Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Szene am Union Square, New York, an einem Märztag

1860

Angaben zum Objekt

Original-Holzstich auf Papier. Entnommen aus Harper's Weekly, 7. April 1860. Signiert "Homer" in der Platte. Der Zustand ist gut. Leichte Fleckenbildung unten links. Sehr leichter Einriss links von der 3. Zeile, beginnend mit dem Wort "Policeman". Gerahmt in einem einfachen, dünnen schwarzen Rahmen mit goldener Innenauskleidung. Rahmen hat Verschleiß im Einklang mit Alter. Unter Glas. Insgesamt gerahmt Größe ist gut 12,75 mal 14,25 Zoll. Provenienz: Ein Anwesen in Sarasota, Florida. Winslow Homer wurde 1836 in Boston, Massachusetts, als zweites der drei Kinder von Henrietta Benson und Charles Savage Homer geboren, die alle Söhne waren. Seine künstlerische Ausbildung bestand hauptsächlich aus einer Lehre bei dem Bostoner Handelslithographen John H. Bufford, danach erhielt er einige Malstunden bei Frédéric Rondel. Nach seiner Ausbildung arbeitete Homer als freiberuflicher Illustrator für Zeitschriften wie Harper's Weekly. Im Jahr 1859 zog er nach New York City, wo er seine Karriere als Maler begann. Während des Bürgerkriegs war er an der Front, und seine ersten wichtigen Gemälde zeigen Themen aus dem Bürgerkrieg. Im Jahr 1867 verbrachte er ein Jahr in Frankreich. In Gloucester, Massachusetts, begann er 1873 mit der Aquarellmalerei. Im Jahr 1875 reichte er seine letzte Zeichnung bei Harper's Weekly ein und beendete damit seine Karriere als Illustrator. In den 1870er Jahren unternahm er ausgedehnte Reisen in den Bundesstaat New York, nach Virginia und Massachusetts. 1881 begann er einen zweijährigen Aufenthalt in England, wo er in Cullercoats in der Nähe von Newcastle lebte. Als er 1883 nach Amerika zurückkehrte, ließ er sich in Prout's Neck, Maine, nieder, wo er den Rest seines Lebens verbringen sollte. Er reiste weiter, in die Adirondacks, nach Kanada, auf die Bermudas, nach Florida und in die Karibik, und an all diesen Orten malte er die Aquarelle, die seinen späteren Ruhm begründen sollten. Im Jahr 1890 malte er das erste Gemälde aus der Serie der Seestücke von Prout's Neck, die zu den am meisten bewunderten Ölgemälden seines Spätwerks gehören. Homer starb am 30. September 1910 in seinem Studio in Prout's Neck.
  • Entstehungsjahr:
    1860
  • Maße:
    Höhe: 13,34 cm (5,25 in)Breite: 19,05 cm (7,5 in)Tiefe: 1,91 cm (0,75 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Nach:
    Winslow Homer (1836 - 1910, Amerikanisch)
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Leichte Fleckenbildung unten links mit normaler Tonung des Papiers. Sehr kleiner Einriss links neben dem Wort Polizist in Zeile 3 am unteren Rand der Gravur.
  • Galeriestandort:
    Southampton, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU14113951912

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Unschuldige Fesselung Amüsement Pastorale
Von Anthony Cardon
Original-Stich auf handgeschöpftem Büttenpapier mit Rand. Die Gesamtgröße der Gravur ist 15,75 Zoll mal 12,75 Zoll. Die Bildgröße der Gravur ist 14 Zoll mal 12 Zoll. Wunderschön pr...
Kategorie

Anfang 1800, Akademisch, Figurative Drucke

Materialien

Gravur, Büttenpapier

Schachspieler
KÜNSTLER Hey, Paul, 1867-1952, Künstler TITEL Schachspieler SONSTIGE(R) TITEL Die Schachspieler PHYSISCHE BESCHREIBUNG 1 Druck : Radierung ; Blattgröße 11 1/2" x 15" (30 x 39 cm.) D...
Kategorie

1890er, Akademisch, Figurative Drucke

Materialien

Archivpapier, Radierung

Schachspieler
600 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Chartres La Mort de la Viegre X111, Chartres
Original photo mechanical print handcolored throughout by the French artist, Lucy Garnot. Signed and titled bottom. Circa 1900. Condition is very good. This image is taken from th...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Akademisch, Figurative Drucke

Materialien

Archivpapier, Heliogravüre

La Femme aux Figues
Von Paul Gauguin
Original Radierung und Lavis in schwarzer Tinte auf Arches Wasserzeichen Creme Bütten von Paul Gauguin. Titel: "La Femme aux Figues" (Die Frau mit den Feigen). Dieser Abdruck stammt aus dem 3. Zustand von drei Zuständen (Kornfeld, 25 i/iii), nachdem Madame Delatre, die Frau von Gauguins Verleger, die Platte entwertet hatte. Gedruckt in den 1970er Jahren nach einer Platte von Gauguin aus dem Jahr 1899. (Im Allgemeinen wird es Gauguin zugeschrieben, manche meinen, es sei von Gauguins Freund Armand Seguin...
Kategorie

1970er, Akademisch, Figurative Drucke

Materialien

Archivpapier, Radierung

La Femme aux Figues
1.440 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Banknoten
Von James Gillray
James Gillray (13. August 1756 - 1. Juni 1815) war ein britischer Karikaturist und Grafiker, der für seine radierten politischen und sozialen Satiren bekannt war, die hauptsächlich...
Kategorie

1790er, Akademisch, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Archivpapier

Banknoten
1.200 $ Angebotspreis
27 % Rabatt
Man with Magic (Der magische Mann)
China Trade Aquatinta-Gravur. Die Platte wurde von Dadley in London nach Zeichnungen von Pu Qua aus Kanton gestochen und 1799 von W. Miller in der Bond Street in London veröffentlich...
Kategorie

1790er, Akademisch, Figurative Drucke

Materialien

Aquatinta

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ein Satz biblischer Drucke nach dem niederländischen Maler und Graveur Gerard Hoet
Von Gerard Hoet
Die vorliegende Sammlung besteht aus 131 Drucken nach Gerard Hoet, dem niederländischen Maler und Kupferstecher des Goldenen Zeitalters, die verschiedene biblische Szenen darstellen....
Kategorie

Anfang 1700, Akademisch, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Schwarz und Weiß, Gravur

Blumen blühende Jasmine und Lorbeer Pflanzgefäße: Eine handkolorierte botanische Gravur von Besler
Dies ist ein handkolorierter Kupferstich mit dem Titel "Gelsiminum Catalonicum, Mairana Latifollia, Euphasiaramosa Pratensis Flore Albo, Euphasia Minus Ramosa Flore Excereruleo Purpu...
Kategorie

1710er, Akademisch, Stilllebendrucke

Materialien

Gravur

Flowering Pomegranate & Rock Rose: Eine handkolorierte Gravur von Besler aus dem 17. Jahrhundert
Es handelt sich um einen handkolorierten Kupferstich mit dem Titel "Cistusflore Albo, Balaustium Flore Minori Romanum, Cotinus", der blühende Granatapfel-, Felsenrosen- und Cotinus-P...
Kategorie

1640er, Akademisch, Stilllebendrucke

Materialien

Gravur

Besler Handkolorierte botanische Gravur von blühenden Pfefferminzpflanzen von Besler
Ein handkolorierter Kupferstich mit dem Titel "Pulegium Cervinum, Pseudo Pulegium Struthium, Pulegium Regium", der blühende Pfefferminz-, Weld- und Pennyroyal-Pflanzen aus Basilius Beslers bahnbrechendem Werk Hortus Eystettensis...
Kategorie

1640er, Akademisch, Stilllebendrucke

Materialien

Gravur

Flowering Feverfew Plants: Eine handkolorierte botanische Gravur von Besler aus dem 17. Jahrhundert
Es handelt sich um einen handkolorierten Kupferstich mit dem Titel "Matricaria Flore Simplici, Matricaria Flore Pleno", der blühendes Mutterkraut und doppelblütiges Mutterkraut zeigt...
Kategorie

1640er, Akademisch, Stilllebendrucke

Materialien

Gravur

Blühende Liliengewächse: Ein handkolorierter botanischer Kupferstich von Besler aus dem 17.
Es handelt sich um einen handkolorierten Kupferstich mit dem Titel "Cataputia Vulgaris, Parietaria Sylvestris, Nummularia", der blühende Pflanzen der Spanischen Nuss, der Gelben Türk...
Kategorie

1640er, Akademisch, Stilllebendrucke

Materialien

Gravur

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen