Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Gaspar Camps
CIRCA 1920 original poser by Gaspar Camps : Élégante au chapeau

CIRCA 1920

Angaben zum Objekt

Gaspar Camps, ein prominenter spanischer Plakatkünstler, wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu einer führenden Figur in der Welt des Grafikdesigns. Seine Werke spiegeln die sich entwickelnde kulturelle und ästhetische Sensibilität dieser Zeit wider, insbesondere den Aufschwung der Art-déco-Bewegung. Camps, der für seinen modernistischen Ansatz bekannt ist, zeichnete sich dadurch aus, dass er künstlerische Innovation mit kommerzieller Werbung verband und Bilder produzierte, die die Eleganz und Raffinesse der damaligen Zeit zelebrierten. Eines seiner bekanntesten Stücke ist Élégante au chapeau, das um 1920 entstand. Das Plakat veranschaulicht das stilvolle Flair und den raffinierten Geschmack der damaligen Zeit und fängt den Geist einer Welt ein, die sich vom Krieg erholt und die Moderne begrüßt. Wie viele von Camps' Werken ist Élégante au chapeau mehr als nur eine kommerzielle Werbung - es ist ein visuelles Statement über die Eleganz und den Luxus der damaligen Zeit. Das Plakat zeigt eine modische Frau mit einem extravaganten Hut, die das idealisierte Bild von Weiblichkeit und Anmut verkörpert, das in den 1920er Jahren sehr begehrt war. Der Hut, ein wichtiges Accessoire der damaligen Zeit, symbolisiert Reichtum und High Society und dient gleichzeitig als Blickfang, der die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich zieht. Die Haltung und der Ausdruck der Frau strahlen Selbstvertrauen und Eleganz aus und verdeutlichen die wachsende Macht der Frauen im Jazz-Zeitalter. Camps' Meisterschaft im Design zeigt sich in der Verwendung von kühnen Linien, geometrischen Formen und einer raffinierten Farbpalette. Die Einfachheit und Präzision der Komposition spiegeln die minimalistischen Tendenzen des Art Déco wider, eines Stils, der klare Linien, Symmetrie und die Verschmelzung von dekorativen Elementen mit funktionalem Design betonte. Das Bild der Frau wird so präsentiert, dass sowohl ihre Schönheit als auch ihr Status hervorgehoben werden, wobei der Hut als Accessoire fungiert, das ihre raffinierte Silhouette ergänzt. Élégante au chapeau entstand in einer Zeit des gesellschaftlichen Wandels, in der sich die Rolle der Frau stark veränderte. In den 1920er Jahren kam die "Neue Frau" auf, ein Konzept, das Freiheit, Unabhängigkeit und Selbstdarstellung in den Mittelpunkt stellte. Die auf dem Plakat dargestellte Figur spiegelt dieses neue Ideal wider und verkörpert die moderne Frau, die sich für Mode, Raffinesse und eine aktive Rolle in der Gesellschaft einsetzt. Das Plakat spiegelt auch den kulturellen Wandel der damaligen Zeit wider. Die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg war eine Zeit großer Veränderungen, in der sich die Welt auf neue technologische Errungenschaften, neue Ideen in Kunst und Design und eine neue Aufbruchstimmung zubewegte. Die Arbeiten von Gaspar Camps greifen diesen Geist auf und bieten einen Einblick in den Luxus und die Raffinesse, die die 1920er Jahre prägten. Der Hut auf dem Plakat, der oft als Symbol für Status und Mode angesehen wird, steht für diesen Wunsch nach Kultiviertheit und verweist auf das wachsende Verlangen nach Glamour in den Nachkriegsjahren. Als kommerzielles Kunstwerk stellt "Élégante au chapeau" den Schnittpunkt zwischen Wirtschaft und Kreativität dar. Plakate wie dieses waren zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein unverzichtbares Werbemittel, das für alles von Mode bis Unterhaltung warb. Camps' Fähigkeit, ein visuell fesselndes Bild zu schaffen und gleichzeitig seinen kommerziellen Zweck zu erfüllen, zeigt sein Können und sein Verständnis für die Macht der visuellen Kommunikation. In den Jahrzehnten seit seiner Entstehung ist "Élégante au chapeau" zu einer Ikone der Plakatkunst der 1920er Jahre geworden. Es wird nach wie vor nicht nur wegen seiner ästhetischen Schönheit, sondern auch wegen seiner kulturellen Bedeutung bewundert, denn es fängt den Geist einer Epoche ein, die von Eleganz, Innovation und Wandel geprägt war. Gaspar Camps' Beitrag zur Welt des Grafikdesigns hat ein bleibendes Vermächtnis hinterlassen, und seine Werke, darunter Élégante au chapeau, bleiben zeitlose Symbole der künstlerischen und kulturellen Bewegungen, die das frühe 20. Jahrhundert prägten. Frau - Mode
  • Schöpfer*in:
    Gaspar Camps (1874 - 1942, Spanisch)
  • Entstehungsjahr:
    CIRCA 1920
  • Maße:
    Höhe: 37 cm (14,57 in)Breite: 17 cm (6,7 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Guter Zustand, Verschmutzung.
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1792215678252

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Original-Poster von Auriac für die Nahen Osten- Fluggesellschaft in Damascus
Von Jacques Auriac
Sehr schönes Plakat von Auriac für die Middle East Airlines in Damascus. Jacques Auriac, 1922 in Paris geboren und 2003 verstarb, war ein französischer Maler, Plakatgrafiker und Gra...
Kategorie

1950er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier

Original kubanisches Originalplakat XI Aniversario del FNL de Viet Nam Del Sur, um 1970
Schönes Plakat aus den 70er Jahren zum XI. Jahrestag der Nationalfront für die Befreiung Südvietnams. Dieses kubanische Plakat wurde von der OCLAE Organizacin Continental Latinoameri...
Kategorie

1970er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier

A.M. Cassandre - Galeries Lafayette 1928 - Art Deco Originalplakat, Cassandre
Von Adolphe Jean-Marie (AM) Cassandre
Schönes Plakat von Cassandre im Jahr 1928 für die Exposition Générale in den Galeries Lafayette. Cassandre, Pseudonym von Adolphe Jean Marie Mouron, 🇺🇦 & 🇫🇷 (1901-1968) ist ein ...
Kategorie

1920er, Art déco, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Leinen, Lithografie

Sowjetisches Poster zur Stärke der UdSSR von 1959 zur Eroberung des Raums Kalter Krieg
Sehr schönes sowjetisches Plakat zur Eroberung des Raums während des Kalten Krieges. Der Weltraumkrieg ist eine der Manifestationen des Kalten Krieges, bei dem die beiden Supermachte...
Kategorie

1950er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie, Leinen

Originalplakat von 1958 Kloster Parsenn Schweiz Tourism SwissAir
Originalplakat für den beliebten Schweizer Wintersportort Klosters Parsenn Suisse Schweiz mit einem farbenfrohen und lustigen Foto eines Mädchens in rot-weißer Winterkleidung, das si...
Kategorie

1950er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Leinen, Lithografie

1976 Poster in Serigraphie von Niki de Saint Phalle rve plus lang que la nuit (langer als die Nacht)
Von Niki de Saint Phalle
Seltenes Plakat von Niki de Saint Phalle, das 1976 in Serigraphie für ihren Film Ein Traum länger als die Nacht realisiert wurde. Niki de Saint Phalle war zunächst Modell, dann Mutt...
Kategorie

1970er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

"Das Putting Green" - Figurative Landschaft
Von Douglas Adams
"Das Putting Green" - Figurative Landschaft Lithografie des 20. Jahrhunderts (Nachdruck) eines Originalgemäldes des britischen Künstlers Douglas Adams (Engländer, 1853-1920). Unters...
Kategorie

1970er, Realismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie, Papier

Joan Miró - MARAVILLAS CON VARIACIONES... Lithographie Zeitgenössische Kunst Abstrakt
Von Joan Miró
Joan Miró - Maravillas con variaciones acrósticas en el jardín de Miró VIII Datum der Gründung: 1975 Medium: Lithographie auf Gvarro-Papier Auflage: 1500 Größe: 49,5 x 35,5 cm Zustan...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

Joan Miró - MARAVILLAS CON VARIACIONES... Lithographie Zeitgenössische Kunst Abstrakt
Von Joan Miró
Joan Miró - Maravillas con variaciones acrósticas en el jardín de Miró X Datum der Gründung: 1975 Medium: Lithographie auf Gvarro-Papier Auflage: 1500 Größe: 49,5 x 35,5 cm Zustand: ...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

La Dida (M.1184)
Von Joan Miró
La Dida (M.1184, "Die Krankenschwester") ist eine Lithografie auf Papier, Bildgröße 34,5 x 23,5 Zoll, signiert Miró unten rechts und mit dem Vermerk "HC" unten links (außerhalb der A...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

Polnisch Französisch Figurative Abstrakte Kunst Brut Expressionist Lithographie Maryan
Von Pinchas Maryan
Pinchas Burstein, bekannt als Maryan Lithographie (nach der Zeichnung). 1960 Abmessungen: 12 3/8 x 9 3/8 Zoll (315 x 240 mm). Auf der Rückseite befindet sich ein gedruckter Text, w...
Kategorie

1960er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

Fish & Chips
Von Robert Deyber
Fish & Chips ist eine Lithografie auf Papier, signiert unten rechts 'BD', Bildgröße 9,5 x 9". Aus der Auflage von 395, nummeriert XLIX/C (es gab auch 275 arabische und 20 AP), gerahm...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Mu...

Materialien

Papier, Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen