Objekte ähnlich wie Pochoir "Zwei Türken" von Georges Manzana Pissarro
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
Georges Manzana PissarroPochoir "Zwei Türken" von Georges Manzana Pissarrocirca 1920
circa 1920
2.959,82 €
Angaben zum Objekt
Zwei Truthähne von Georges Manzana Pissarro (1871 - 1961)
Pochoir mit handkolorierter Metallicfarbe
42 x 59,5 cm (16 ½ x 23 ⅜ Zoll)
Signiert mit Nachlassstempel, unten links
Nummeriert 1/25
Erstellt um 1920
Provenienz
Privatsammlung, London
Biographie des Künstlers
Wie alle Pissarro-Künstler der zweiten Generation arbeitete auch Georges Henri "Manzana" Pissarro zunächst unter einem Pseudonym. Manzana wurde 1871 als drittes von sieben Kindern von Camille Pissarro geboren und nahm 1894 den Namen "Manzana" nach dem Mädchennamen seiner Großmutter mütterlicherseits an. Erst um 1910 verwendet er zu Ehren seines verstorbenen Vaters seinen Familiennamen, um seine Werke zu signieren.
Manzana lernte von klein auf bei seinem Vater und verbrachte seine prägenden Jahre im Umfeld der bedeutenden Künstler der impressionistischen Bewegung - Claude Monet, Paul Cézanne und Paul Gauguin -, die im Hause Pissarro in Éragny verkehrten. An der Seite seines Vaters lernte er nicht nur den Umgang mit Pinsel und Stift, sondern auch die Beobachtung der Natur und ihrer wechselnden Eigenschaften.
Manzana wurde durch vielfältige Einflüsse zu einem produktiven und vielseitigen Künstler, der sowohl mit Öl, Pastell und Aquarell als auch mit Radierungen, Lithografie und Schablonen arbeitete. Als junger Mann übernahm er den rein impressionistischen Stil seines Vaters und schuf eine Reihe von Landschaften um Éragny. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts stellte er impressionistische Werke auf dem Salon d'Automne und dem Salon des Indépendants sowie in den Pariser Galerien Durand Ruel und Druet aus.
Im Jahr 1906 begann sich sein Werk weiterzuentwickeln. Inspiriert von Dr. Mardus' französischer Übersetzung von Tausendundeiner Nacht" nahm Manzana das große Projekt in Angriff, seine eigene illustrierte Version dieser magischen Geschichten zu veröffentlichen. Damit geriet Manzana in den Bereich der dekorativen Künste, wo er sich mit Wandteppichen, Glaswaren, Möbeln, Keramiken und Metallarbeiten, die alle vom Orientalismus inspiriert sind und oft Gold-, Silber- und Kupferfarben enthalten, einen Namen machte. 1907 hatte er seine erste Ausstellung mit dekorativen Werken bei Vollard, aber erst die Ausstellung 1914 im Musée des Arts Décoratifs in Paris gab seiner Karriere einen entscheidenden Impuls. Hier stellte er 311 Werke aus, darunter Tapisserien, Teppiche, Möbel, Glaswaren, dekorative Gemälde, Radierungen und Lithografien.
Die folgenden Jahre waren gefüllt mit glänzenden Ideen, goldenen Kostümen und einem glitzernden Lebensstil, als Manzana in den 20er und 30er Jahren zwischen Les Andelys und Paris pendelte und viele Sommer in der Bretagne verbrachte. Diese gipfelten in einer Reihe farbenfroher und doch zarter neuer Werke, die Manzana zahlreich ausstellte. Als 1939 der Krieg ausbrach, zog Manzana mit seiner Familie nach Casablanca, wo er bis 1947 blieb. Manzana war dreimal verheiratet und verwitwet. Die letzten Jahre seines Lebens verbrachte er in Menton mit seinem Sohn Félix, der ebenfalls ein erfolgreicher Künstler war. Dort kehrte Manzana zur impressionistischen Tradition seiner frühen Jahre zurück und malte die heiteren Landschaften, die ihn umgaben.
Georges Manzana Pissarro
Wie alle Pissarro-Künstler der zweiten Generation arbeitete auch Georges Henri "Manzana" Pissarro zunächst unter einem Pseudonym. Manzana wurde 1871 als drittes von sieben Kindern von Camille Pissarro geboren und nahm 1894 den Namen "Manzana" nach dem Mädchennamen seiner Großmutter mütterlicherseits an. Erst um 1910 verwendet er zu Ehren seines verstorbenen Vaters seinen Familiennamen, um seine Werke zu signieren. Manzana lernte von klein auf bei seinem Vater und verbrachte seine prägenden Jahre im Umfeld der bedeutenden Künstler der impressionistischen Bewegung - Claude Monet, Paul Cézanne und Paul Gauguin -, die im Hause Pissarro in Éragny verkehrten. An der Seite seines Vaters lernte er nicht nur den Umgang mit Pinsel und Stift, sondern auch die Beobachtung der Natur und ihrer wechselnden Eigenschaften. Manzana wurde durch vielfältige Einflüsse zu einem produktiven und vielseitigen Künstler, der sowohl mit Öl, Pastell und Aquarell als auch mit Radierungen, Lithografie und Schablonen arbeitete. Als junger Mann übernahm er den rein impressionistischen Stil seines Vaters und schuf eine Reihe von Landschaften um Éragny. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts stellte er impressionistische Werke auf dem Salon d'Automne und dem Salon des Indépendants sowie in den Pariser Galerien Durand Ruel und Druet aus. Im Jahr 1906 begann sich sein Werk weiterzuentwickeln. Inspiriert von Dr. Mardus' französischer Übersetzung von Tausendundeiner Nacht" nahm Manzana das große Projekt in Angriff, seine eigene illustrierte Version dieser magischen Geschichten zu veröffentlichen. Dadurch geriet Manzana in den Bereich der dekorativen Künste, wo er sich mit Wandteppichen, Glaswaren, Möbeln, Keramiken und Metallarbeiten, die alle vom Orientalismus inspiriert sind und oft Gold-, Silber- und Kupferfarben enthalten, einen Namen machte. 1907 hatte er seine erste Ausstellung mit dekorativen Werken bei Vollard, aber erst die Ausstellung 1914 im Musée des Arts Décoratifs in Paris gab seiner Karriere einen entscheidenden Impuls. Hier stellte er 311 Werke aus, darunter Tapisserien, Teppiche, Möbel, Glaswaren, dekorative Gemälde, Radierungen und Lithografien. Die folgenden Jahre waren gefüllt mit glänzenden Ideen, goldenen Kostümen und einem glitzernden Lebensstil, als Manzana in den 20er und 30er Jahren zwischen Les Andelys und Paris pendelte und viele Sommer in der Bretagne verbrachte. Diese gipfelten in einer Reihe farbenfroher und zugleich delikater neuer Werke, die Manzana zahlreich ausstellte. Als 1939 der Krieg ausbrach, zog Manzana mit seiner Familie nach Casablanca, wo er bis 1947 blieb. Manzana war dreimal verheiratet und verwitwet. Die letzten Jahre seines Lebens verbrachte er in Menton mit seinem Sohn Félix, der ebenfalls ein erfolgreicher Künstler war. Dort kehrte Manzana zur impressionistischen Tradition seiner frühen Jahre zurück und malte die heiteren Landschaften, die ihn umgaben.
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1964
1stDibs-Anbieter*in seit 2015
103 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 7 Stunde
Verbände
Society Of London Art Dealers
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenLes poules von Georges Manzana Pissarro – Schablone mit Bleistift
Von Georges Henri Manzana Pissarro
Les poules von Georges Manzana Pissarro (1871-19610)
Pochoir
30 x 46 cm (11 ³/₄ x 18 ¹/₈ Zoll)
Signiert mit Nachlassstempel Manzana Pissarro und nummeriert 7/100 unten links
Biograp...
Kategorie
20. Jahrhundert, Tierdrucke
Materialien
Schablone
Drei Hens von Georges Manzana Pissarro – Tierschablone
Von Georges Henri Manzana Pissarro
Drei Hühner von Georges Manzana Pissarro (1871-1961)
Pochoir
31,8 x 48,3 cm (12 ½ x 19 Zoll)
Signiert mit Nachlassstempel und épreuve d'état
Provenienz
Private Collection, London
B...
Kategorie
19. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Tierdrucke
Materialien
Schablone
Cat and Cockerel, Öl und Gold auf Tafel von Georges Manzana Pissarro, 1925
Von Georges Manzana Pissarro
Katze und Hahn von Georges Manzana Pissarro (1871 - 1961)
Öl und Gold auf Platte
65 x 94 cm (25 ⁵/₈ x 37 Zoll)
Signiert und datiert, Manzana Pissarro 1925
Dieses Werk wird von einem...
Kategorie
1920er, Art déco, Tiergemälde
Materialien
Gold
Procede von Georges Manzana Pissarro – Monotypie eines Vogels, Tier
Von Georges Henri Manzana Pissarro
Procede von Georges Manzana Pissarro (1871-1961)
Farbige Monotypie mit Gold, Silber und Bleistift
24 x 30 cm (9¹/₂ x 11³/₄ Zoll)
Signiert unten rechts, Manzana
Künstler-Biografien
W...
Kategorie
1920er, Post-Impressionismus, Tierdrucke
Materialien
Gold, Silber
Magpie von Georges Manzana Pissarro – Schablonenkunst, Tier
Von Georges Henri Manzana Pissarro
Elster von Georges Manzana Pissarro (1871-1961)
Pochoir
26,5 x 45 cm (10 ³/₈ x 17 ³/₄ Zoll)
Signiert unten rechts manzana - Pissarro und nummeriert 2/100
Künstler-Biografie:
Wie all...
Kategorie
1920er, Tierdrucke
Materialien
Schablone
Singing Rooster, Farbkreide und Bleistift auf Papier von Georges Manzana Pissarro
Von Georges Manzana Pissarro
Singing Rooster von Georges Manzana Pissarro (1871 - 1961)
Bleistift und Bleistift auf Papier
22 x 16 cm (8 x 6 Zoll)
UNGESTRAHLT VERKAUFT
Dieses Werk wird von einem von Llia Pissa...
Kategorie
1920er, Art déco, Zeichnungen und Aquarellbilder
Materialien
Papier, Bleistift
Das könnte Ihnen auch gefallen
Arthur Rigden Read (1879-1955) - 1924 Holzschnitt, Ein Paar Türkein, Ein Paar
Gut präsentiert in einem einfachen schwarzen Rahmen. Am unteren Rand in Graphit signiert und datiert. Auf dem Papier.
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Tierdrucke
Materialien
Holzschnitt
Amerikanische Wild Turkey and Curassows, englischer antiker Vogelgravurdruck mit amerikanischem Wildledermotiv, 1879
Amerikanischer Truthahn und Hokkaido
Holzstich mit Originalkolorierung. 1879.
160 mm x 245 mm (Blatt).
Taste unterhalb des Bildes. Aus Oliver Goldsmiths "Eine Geschichte der Erd...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tierdrucke
Materialien
Gravur
François-Xavier Lalanne (1927-2008) Le Dindon (der Truthahn)
Von François-Xavier Lalanne
François-Xavier Lalanne (1927-2008) La chèvre (die Ziege), 2004
Originaldruck (Radierung auf Papier), mit Bleistift signiert von François Xavier Lalanne und ohne Titel "La Chèvre" ("...
Kategorie
Anfang der 2000er, Französisch, Moderne, Drucke
Materialien
Papier
1.040 € Angebotspreis
20 % Rabatt
A Rafter of Turkeys, Lithographie von Judith Bledsoe
Von Judith Bledsoe
Judith Bledsoe, Amerikanerin (1938 - 2013) - Ein Rafter von Truthähnen. Jahr: circa 1974, Medium: Lithographie, signiert und nummeriert mit Bleistift, Auflage: EA 34/60, Bildgröße: ...
Kategorie
1970er, Volkskunst, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Lithografie
Japanischer japanischer Raumteiler mit zwei Tafeln, Türkei
Mineralpigmente auf Seide, montiert auf einer Goldplatte, in Seidenborte. Unterschrift und Siegel lauten: Yoho.
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Gemälde, Leinwände und Raumteiler
Materialien
Seide
Paar Hühner, 10x12" Öl auf Karton, Paar
Von Lu Haskew
Ein Paar Hühner von Lu Haskew
Öl 10x12" Bildgröße
Dieses Gemälde ist ungerahmt, Leinwand auf Gator Board, der Preis reflektiert, dass es ungerahmt ist.
Der Versandpreis umfasst die...
Kategorie
Anfang der 2000er, Amerikanischer Impressionismus, Gemälde
Materialien
Öl