Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Greg Curnoe
Hockeystick-Klingen

1965

Angaben zum Objekt

Greg Curnoe (1936-1992) war ein hoch geschätzter Künstler, Buchmacher und Radrennfahrer. Er war in London, Ontario, ansässig, wurde aber im ganzen Land geliebt. Er vertrat Kanada 1976 auf der Biennale von Venedig. Curnoe, der der kanadischen/lokalen Kunstszene treu blieb, führte die Bewegung des Londoner Regionalismus an der Seite von Künstlerkollegen wie Jack Chambers, Tony Urquhart und Murray Favro an. Gemeinsam setzten sie sich für ihre Heimatstadt London, Ontario, ein, indem sie sich in ihrer Kunst, ihrem Aktivismus und ihrer Loyalität auf das lokale Leben konzentrierten. In einem Akt grausamer Ironie kam Curnoe bei einem tragischen Fahrradunfall ums Leben, während er auf demselben gelben Mariposa-Fahrrad fuhr, das häufig in seinem Werk zu sehen war. Curnoes lebenslange Leidenschaft für den Sport war in seiner Praxis und Ikonographie sehr präsent. Curnoe hielt Motive aus dem lokalen sozialen und kulturellen Umfeld fest und widmete sich der Darstellung persönlicher Gegenstände und Erlebnisse aus seinem täglichen Leben, was eine ganze Generation von Künstlern inspirierte. Obwohl man Curnoe als Pop-Künstler der zweiten Generation bezeichnen könnte, hatten sowohl seine Herangehensweise als auch seine Kunstwerke etwas Persönliches und Intimes an sich. Obwohl Curnoe viele Werke auf Papier schuf, fertigte er merkwürdigerweise nur sehr wenige Drucke an. Hier finden wir eine ungewöhnliche Anwendung von Tinte auf Lithographie unter Verwendung mehrerer Hockeyschlägerklingen. Der Effekt ist verblüffend, gleichzeitig vertraut und abstrakt. Die Hockeyschläger-Klingen aus dem West Lions Park in London sind mit gestanzten Zahlen und grafischen Pfeilen in dem ikonischen gelben Curnoe versehen, den die Fans so gut kennen. Obwohl es sich nicht um eine Monotypie handelt, variiert jeder Druck in der Auflage leicht in der Anordnung der Hockeyblätter, der Intensität der Tinte und natürlich der fetten Nummerierung. Dieses Werk wurde als Teil des Toronto 20 Portfolio veröffentlicht, einer Serie von 20 Drucken in verschiedenen Medien auf Velinpapier; herausgegeben von Art Publications in Zusammenarbeit mit The Art Gallery of Ontario, Toronto, University of Toronto Press, 1965; Die Werke von Greg Curnoe befinden sich in zahlreichen öffentlichen und privaten Sammlungen in ganz Kanada. Die bedeutendsten Sammlungen befinden sich im Museum London, in der National Gallery of Canada, Ottawa, und in der Art Gallery of Ontario, Toronto. Die E.P. Taylor Research Library. Die Art Gallery of Ontario verwahrt das Archiv von Greg Curnoe. Haben Sie Fragen zu diesem Produkt? Kontaktieren Sie uns. Reliefdruck mit Gummiprägung auf Velinpapier Signiert, nummeriert, betitelt und datiert vom Künstler Aus einer Auflage von 100 Stück 26 "H 20 "W (Arbeit) 29 "H 23 "W (gerahmt) Sehr guter Zustand
  • Schöpfer*in:
    Greg Curnoe (1936-1992, Kanadische)
  • Entstehungsjahr:
    1965
  • Maße:
    Höhe: 73,03 cm (28,75 in)Breite: 57,79 cm (22,75 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Sehr guter Zustand.
  • Galeriestandort:
    Toronto, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 12-221stDibs: LU215214249082

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Herzfabrik
Von Joyce Wieland
Joyce Wieland (1931-1998) ist eine der erfolgreichsten und vielseitigsten kanadischen Künstlerinnen. Zu ihren Lebzeiten erzielte sie einen kommerziellen und kritischen Erfolg, der fü...
Kategorie

1960er, Konzeptionell, Abstrakte Gemälde

Materialien

Tinte, Wasserfarbe

Mylar-Ballon
Von General Idea
General Idea wurde 1967 in Toronto von AA Bronson (geb. 1946), Felix Partz (1945-1994) und Jorge Zontal (1944-1994) gegründet. Im Laufe von 25 Jahren leisteten sie einen bedeutenden ...
Kategorie

1990er, Konzeptionell, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Kunststoff, Mylar

Heiße Sache!
Von General Idea
General Idea wurde 1967 als Kollektiv von drei kanadischen Künstlern in Toronto gegründet: Felix Partz, Jorge Zontal und AA Bronson. In den folgenden 30 Jahren leistete das Trio eine...
Kategorie

1970er, Konzeptionell, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Siebdruck

Ein Pudel erstellt ein Porträt von General Idea als drei Pisslöcher im Schnee
Von General Idea
General Idea wurde 1967 in Toronto gegründet. In den folgenden fast 30 Jahren leistete das Trio einen bemerkenswerten Beitrag zur postmodernen Kunst. Mit ihrem subversiven Ansatz ...
Kategorie

1980er, Konzeptionell, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Gold

Half Dead, „Inflammatory Essay“ (aus der Documenta 1982)
Von Jenny Holzer
Jenny Holzer ist eine der wichtigsten und originellsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Ihr Werk, dessen Schwerpunkt auf Text liegt, ist provokativ und gelegentlich erschreckend...
Kategorie

1980er, Konzeptionell, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Versatz

Die 1984 Miss General Idea Pavillion
Von General Idea
General Idea wurde 1967 in Toronto von AA Bronson (geb. 1946), Felix Partz (1945-1994) und Jorge Zontal (1944-1994) gegründet. Im Laufe von 25 Jahren leisteten sie einen bedeutenden ...
Kategorie

1980er, Konzeptionell, Tierdrucke

Materialien

Lithografie, Siebdruck

Das könnte Ihnen auch gefallen

HOPE (gerahmt) – 4 konzeptionelle Stilllebenfotografien, die ein Motivationswort enthalten
Von Christian Stoll
großformatige konzeptionelle Stilleben-Fotografien, die mit der Perspektive des Betrachters spielen und aus gefundenen Gegenständen einzelne Buchstaben bilden, die das Wort HOPE buch...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Konzeptionell, Farbfotografie

Materialien

Archivtinte, Archivpapier, Fotopapier, Plexiglas

TODAY – Großformatige (gerahmte) Fotografie eines konzeptionellen Plakatschildes bei Nacht
Von Frank Schott
Werbetafel vor ultramarinblauem Nachthimmel, eine großformatige Originalfotografie aus einer Serie von konzeptionellen Motivationsbotschaften auf klassischen amerikanischen Werbetafe...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Konzeptionell, Farbfotografie

Materialien

Fotopapier, Plexiglas, Archivpapier, Archivtinte, Giclée, Archivalisches...

HOPE ( gerahmt ) – 4 einzelne konzeptionelle Fotografien, die ein Motivationswort enthalten
Von Christian Stoll
großformatige konzeptionelle Stillebenfotografien, die mit der Perspektive des Betrachters spielen und aus gefundenen Gegenständen einzelne Buchstaben bilden, die das Wort HOPE ergeb...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Konzeptionell, Farbfotografie

Materialien

Archivpapier, Fotopapier, Archivalisches Pigment, Plexiglas, Archivtinte

Rück in 10 – Großformatfotografie eines konzeptionellen Botschaftsschildes in Landschaft
Von Frank Schott
Großformatige Fotografie aus einer Serie von konzeptionellen Motivationsbotschaften auf klassischen amerikanischen Reklameschildern in der Landschaft des amerikanischen Westens BACK...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Konzeptionell, Farbfotografie

Materialien

Archivtinte, Archivpapier, Fotopapier, Giclée, Archivalisches Pigment

Mia San Mia (Hand signiert von Hans Haacke)
Hans Haacke Mia San Mia (handsigniert von Hans Haacke), 2001 Gebundene Monographie (handsigniert von Hans Haacke) Signiert von Hans Haacke mit schwarzem Filzstift auf dem Titelblatt ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Konzeptionell, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Mixed Media, Lithografie, Versatz

Schwein-Porträt: Slickly - Mane - Champion-Pferd-Porträtdruck
Slickly war ein Weltmeister im Meilenlaufen und führender französischer Vererber. Serie: Studio Portraits, Geschickt - "Mähne", 2009 von John Reardon Pigmentdruck auf Hahnemühle Fin...
Kategorie

Anfang der 2000er, Konzeptionell, Porträtfotografie

Materialien

Fotofilm, Archivtinte, Archivpapier, Fotopapier, Farbe, Archivalisches P...

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen