Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Hans Neumann
Originales Filmplakat für Homunkulus aus dem Jahr 1919, entworfen von Hans Neumann

1919

Angaben zum Objekt

Das Originalplakat für Homunkulus von Hans Neumann aus dem Jahr 1919 ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Filmwerbung des frühen 20. Jahrhunderts und fängt den Geist der Stummfilmzeit mit kühnem Design und eindrucksvollen Bildern ein. Dieses Plakat wurde für den deutschen Stummfilm Homunkulus des Regisseurs Dr. Robert Weil gestaltet, der sich mit dem Thema künstliches Leben und den Folgen menschlicher Hybris auseinandersetzt. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Weimarer Republik zu einer Brutstätte für künstlerische Innovationen und Ausdrucksformen, insbesondere im Bereich des Films. Der Film Homunkulus spiegelt die Faszination der damaligen Zeit für Science-Fiction und die Auseinandersetzung mit existenziellen und philosophischen Fragen wider. Er erzählt die Geschichte eines künstlich geschaffenen Menschen, der sich mit der Suche nach seiner Identität und den ethischen Dilemmata seiner Existenz auseinandersetzt. Diese Erzählung fand Anklang beim damaligen Publikum, das die rasanten technologischen Fortschritte miterlebte und sich mit deren Auswirkungen auseinandersetzte. Das Plakat von Hans Neumann ist eine Meisterleistung des visuellen Erzählens. Seine Verwendung von starken Kontrasten, dramatischer Typografie und symbolischen Bildern bringt die Themen des Films auf den Punkt und zieht den Blick des Betrachters auf sich. Das Design verwendet wahrscheinlich dunkle, stimmungsvolle Farben und eine kraftvolle zentrale Bildsprache, die vielleicht die titelgebende Figur, Homunkulus, in einem Moment der Selbstbeobachtung oder eines Konflikts darstellt. Diese visuelle Herangehensweise fängt nicht nur die Essenz des Films ein, sondern dient auch dazu, potenzielle Zuschauer zu entführen und Neugierde und Interesse zu wecken. Der künstlerische Stil von Neumanns Plakat spiegelt die allgemeinen Trends im Grafikdesign des frühen 20. Jahrhunderts wider, die stark von Bewegungen wie dem Expressionismus und dem Konstruktivismus beeinflusst wurden. Diese Bewegungen betonten kühne, abstrakte Formen und emotionale Wirkung, um tiefere Bedeutungen zu vermitteln und starke Reaktionen beim Betrachter hervorzurufen. Neumanns Arbeit fügt sich in diesen Kontext ein und nutzt visuelle Elemente, um die psychologische Tiefe und Spannung des Films zu vermitteln. Homunkulus war Teil einer Welle deutscher Filme, die sich mit düsteren, komplexen Themen auseinandersetzten und den Grundstein für die spätere Entwicklung des deutschen expressionistischen Films legten. Diese Bewegung sollte später das internationale Kino beeinflussen, insbesondere was die Verwendung des visuellen Stils zur Vermittlung von Stimmung und Atmosphäre betrifft. Neumanns Plakat ist ein Vorläufer dieses Trends und zeigt, wie visuelle Kunstformen wie Plakate eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des Filmerlebnisses spielen. Der Film und seine Werbematerialien, darunter Neumanns Plakat, spiegeln auch das gesellschaftspolitische Klima im Nachkriegsdeutschland wider. Die Themen Schöpfung und Zerstörung sowie die moralischen Folgen wissenschaftlicher Experimente spiegeln die gesellschaftlichen Ängste der damaligen Zeit wider. Die Kunst bot ein Medium, um diese Ängste zu erforschen, und Homunkulus diente als kulturelles Artefakt dieser Zeit des Wandels und der Unsicherheit. Heute ist das Homunkulus-Plakat von Hans Neumann aus dem Jahr 1919 nicht nur ein sammelwürdiges Stück Filmgeschichte, sondern auch ein bedeutendes Werk der Grafikkunst. Es ist ein Beispiel für die Kraft der bildenden Kunst, die Essenz einer Erzählung zu erfassen und zu vermitteln, sowie für ihre Fähigkeit, ein zeitgenössisches Publikum anzusprechen. Der historische und künstlerische Wert des Plakats ist nach wie vor anerkannt und macht es zu einem begehrten Objekt für Sammler und Historiker gleichermaßen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Hans Neumanns Plakat für Homunkulus aus dem Jahr 1919 ein fesselndes Stück Filmgeschichte darstellt, das die künstlerischen und kulturellen Strömungen seiner Zeit widerspiegelt. Sein kühnes Design und seine thematische Resonanz machen ihn zu einem herausragenden Beispiel der Grafik des frühen 20. Jahrhunderts, das sowohl den innovativen Geist des Kinos der Weimarer Republik als auch die breiteren gesellschaftlichen Anliegen der Nachkriegszeit widerspiegelt. Original-Poster Reiten - Kino - Österreich Gedruckt bei Bleckdruck in Wien
  • Schöpfer*in:
    Hans Neumann (1888 - 1960, Österreich)
  • Entstehungsjahr:
    1919
  • Maße:
    Höhe: 94 cm (37,01 in)Breite: 62 cm (24,41 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Guter Zustand, Knicke, Schmutz.
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1792215637152

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Original-Reiseplakat aus den frühen 1960er Jahren lädt Touristen zu einem Besuch in Chicago ein
Dieses lebendige Original-Reiseplakat aus den frühen 1960er Jahren lädt französischsprachige Touristen ein, Chicago, die ikonische Metropole des Bundesstaates Illinois, zu erkunden. ...
Kategorie

1960er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Leinen, Papier, Lithografie

Original Reiseplakat Schönheit des Sees Thun Oberland Bernois Schweizer Region
Dieses Original-Reiseplakat des Künstlers Eigstler von ca. 1960 lädt den Betrachter ein, die ruhige Schönheit des Thunersees (Lac de Thoune) im Herzen des Berner Oberlandes zu entdec...
Kategorie

1960er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

Original 1950 Reiseplakat Cyprien Fabre Europa, Afrika und Amerika
Dieses Original-Reiseplakat des Künstlers Troy aus dem Jahr 1950 wurde von der historischen Compagnie de Navigation Cyprien Fabre mit Sitz in Marseille herausgegeben. Die Fabre-Linie...
Kategorie

1950er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Leinen, Papier, Lithografie

1920 Originalplakat Julien Lacaze La Lorraine pittoresque L'Étang de Bischwald
Von Julien Lacaze
Dieses um 1920 von dem französischen Künstler Julien Lacaze geschaffene Original-Reiseplakat wurde von den Chemins de fer d'Alsace et de Lorraine in Auftrag gegeben, dem regionalen E...
Kategorie

1920er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier, Leinen

Original 1983 Schweizer Reiseplakat von Degonda - Graubünden (Graubünden) Schweiz
Dieses originelle Schweizer Reiseplakat von Degonda aus dem Jahr 1983 ist eine lebendige Hommage an den Kanton Graubünden, insbesondere an das historische Dorf Waltensburg/Vuorz, ein...
Kategorie

1980er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

Original-Reiseplakat aus der Zeit um 1930 von Yann Le Dall - Plestin les Grêves
Dieses Original-Reiseplakat des französischen Künstlers Yann Le Dall aus der Zeit um 1930 lädt den Betrachter ein, die malerischen Küstenorte Plestin-les-Grèves, Saint-Efflam und Sai...
Kategorie

1930er, Art déco, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Leinen, Papier, Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Set von vier konischen abstrakten Farblithographien mit goldenen Flakes
Von Robert Kushner
Vierer-Set MUSCHEL V, MUSCHEL IX, MUSCHEL X, MUSCHEL XI Farblithographie auf handgeschöpftem Papier mit Goldflocken, 1987, drei mit Bleistift signiert, datiert und betitelt, herau...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Blattgold

Porträt von Otto Freundlich (Bildnis Otto Freundlich)
Von Otto Dix
1923 Signiert mit Bleistift, l.r. Lithographie auf Büttenpapier mit Originalkolophon (Auflage 125 Stück) 15 x 10 Zoll Diese Arbeit wird von CLAMP in New York City angeboten.
Kategorie

1920er, Moderne, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Büttenpapier, Lithografie

Sonnenuntergang über der Provence", Pariser Salon, Musée d'Art Moderne, Benezit
Von Pierre Bisiaux
Signiert unten rechts "P. Bisiaux" für Pierre Bisiaux (Franzose, geb. 1924) und mit Nummer und Limitierung "250/275" unten links. Begleitet von einem Echtheitszertifikat der Societe ...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Papier, Lithografie

„Der Traum“"
Von Peter Max
Eine handsignierte und nummerierte Original-Lithographie des zeitgenössischen Künstlers Peter Max mit dem Titel "The Dream". Dieses Werk ist ein Künstlerabzug und ist mit "A.P." gek...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

„Der Traum“"
1.920 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Raymond Pettibon-Plakat (Raymond Pettibon Off!)
Von Raymond Pettibon
Raymond Pettibon Aus! Von Raymond Pettibon illustriertes Plakat der berühmten Punkband Off!, die 2009 von Pettibons Freund Keith Morris von Black Flag mitbegründet wurde. Medium un...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie, Versatz

Forest Silhouette Sonnenuntergang, Blau Nature Großes Triptychon, Cyanotype auf Papier, 2025
Von Kind of Cyan
Diese Serie von Cyanotypie-Triptychen zeigt die Schönheit von Naturszenen, darunter atemberaubende Strände und Ozeane sowie die komplizierten Texturen von Wasser, Wäldern und Himmel....
Kategorie

2010er, Realismus, Landschaftsfotografie

Materialien

Papier, Lithografie, Monotyp

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen