Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Hans Neumann
Originales Filmplakat für Homunkulus aus dem Jahr 1919, entworfen von Hans Neumann

1919

1.560 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Das Originalplakat für Homunkulus von Hans Neumann aus dem Jahr 1919 ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Filmwerbung des frühen 20. Jahrhunderts und fängt den Geist der Stummfilmzeit mit kühnem Design und eindrucksvollen Bildern ein. Dieses Plakat wurde für den deutschen Stummfilm Homunkulus des Regisseurs Dr. Robert Weil gestaltet, der sich mit dem Thema künstliches Leben und den Folgen menschlicher Hybris auseinandersetzt. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Weimarer Republik zu einer Brutstätte für künstlerische Innovationen und Ausdrucksformen, insbesondere im Bereich des Films. Der Film Homunkulus spiegelt die Faszination der damaligen Zeit für Science-Fiction und die Auseinandersetzung mit existenziellen und philosophischen Fragen wider. Er erzählt die Geschichte eines künstlich geschaffenen Menschen, der sich mit der Suche nach seiner Identität und den ethischen Dilemmata seiner Existenz auseinandersetzt. Diese Erzählung fand Anklang beim damaligen Publikum, das die rasanten technologischen Fortschritte miterlebte und sich mit deren Auswirkungen auseinandersetzte. Das Plakat von Hans Neumann ist eine Meisterleistung des visuellen Erzählens. Seine Verwendung von starken Kontrasten, dramatischer Typografie und symbolischen Bildern bringt die Themen des Films auf den Punkt und zieht den Blick des Betrachters auf sich. Das Design verwendet wahrscheinlich dunkle, stimmungsvolle Farben und eine kraftvolle zentrale Bildsprache, die vielleicht die titelgebende Figur, Homunkulus, in einem Moment der Selbstbeobachtung oder eines Konflikts darstellt. Diese visuelle Herangehensweise fängt nicht nur die Essenz des Films ein, sondern dient auch dazu, potenzielle Zuschauer zu entführen und Neugierde und Interesse zu wecken. Der künstlerische Stil von Neumanns Plakat spiegelt die allgemeinen Trends im Grafikdesign des frühen 20. Jahrhunderts wider, die stark von Bewegungen wie dem Expressionismus und dem Konstruktivismus beeinflusst wurden. Diese Bewegungen betonten kühne, abstrakte Formen und emotionale Wirkung, um tiefere Bedeutungen zu vermitteln und starke Reaktionen beim Betrachter hervorzurufen. Neumanns Arbeit fügt sich in diesen Kontext ein und nutzt visuelle Elemente, um die psychologische Tiefe und Spannung des Films zu vermitteln. Homunkulus war Teil einer Welle deutscher Filme, die sich mit düsteren, komplexen Themen auseinandersetzten und den Grundstein für die spätere Entwicklung des deutschen expressionistischen Films legten. Diese Bewegung sollte später das internationale Kino beeinflussen, insbesondere was die Verwendung des visuellen Stils zur Vermittlung von Stimmung und Atmosphäre betrifft. Neumanns Plakat ist ein Vorläufer dieses Trends und zeigt, wie visuelle Kunstformen wie Plakate eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des Filmerlebnisses spielen. Der Film und seine Werbematerialien, darunter Neumanns Plakat, spiegeln auch das gesellschaftspolitische Klima im Nachkriegsdeutschland wider. Die Themen Schöpfung und Zerstörung sowie die moralischen Folgen wissenschaftlicher Experimente spiegeln die gesellschaftlichen Ängste der damaligen Zeit wider. Die Kunst bot ein Medium, um diese Ängste zu erforschen, und Homunkulus diente als kulturelles Artefakt dieser Zeit des Wandels und der Unsicherheit. Heute ist das Homunkulus-Plakat von Hans Neumann aus dem Jahr 1919 nicht nur ein sammelwürdiges Stück Filmgeschichte, sondern auch ein bedeutendes Werk der Grafikkunst. Es ist ein Beispiel für die Kraft der bildenden Kunst, die Essenz einer Erzählung zu erfassen und zu vermitteln, sowie für ihre Fähigkeit, ein zeitgenössisches Publikum anzusprechen. Der historische und künstlerische Wert des Plakats ist nach wie vor anerkannt und macht es zu einem begehrten Objekt für Sammler und Historiker gleichermaßen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Hans Neumanns Plakat für Homunkulus aus dem Jahr 1919 ein fesselndes Stück Filmgeschichte darstellt, das die künstlerischen und kulturellen Strömungen seiner Zeit widerspiegelt. Sein kühnes Design und seine thematische Resonanz machen ihn zu einem herausragenden Beispiel der Grafik des frühen 20. Jahrhunderts, das sowohl den innovativen Geist des Kinos der Weimarer Republik als auch die breiteren gesellschaftlichen Anliegen der Nachkriegszeit widerspiegelt. Original-Poster Reiten - Kino - Österreich Gedruckt bei Bleckdruck in Wien
  • Schöpfer*in:
    Hans Neumann (1888 - 1960, Österreich)
  • Entstehungsjahr:
    1919
  • Maße:
    Höhe: 94 cm (37,01 in)Breite: 62 cm (24,41 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Guter Zustand, Knicke, Schmutz.
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1792215637152

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Original-Filmplakat für „The Mill on the Edge“ aus dem Jahr 1926 – Sowjetisches Kino
Das Original-Filmplakat für "Die Mühle am Rande" (Мельница на опушке) von 1926 ist ein eindrucksvolles Stück früher sowjetischer Kinowerbung. Dieses Plakat wurde entworfen, um die dr...
Kategorie

1920er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier, Leinen

Originales sowjetisches Plakat für Charlie Chaplins „The Kid“ aus dem Jahr 1925
Im Jahr 1925 hat ein bemerkenswertes sowjetisches Plakat die Essenz einer Epoche und die universelle Anziehungskraft einer Filmlegende eingefangen. Dieses Plakat, das Charlie Chaplin...
Kategorie

1920er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier, Leinen

Original Soviet-Filmplakat für „Four Lives“ aus dem Jahr 1923 – Kino
Das Original-Filmplakat für "Vier Leben" (Четыре Жизни) aus dem Jahr 1923 ist ein eindrucksvolles Beispiel für das frühe sowjetische Grafikdesign, das zur Werbung für das Kino verwen...
Kategorie

1920er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Leinen, Lithografie, Papier

Original Soviet-Filmplakat für "Mexikanische Diplomaten" aus dem Jahr 1932
Das Original-Filmplakat von 1932 für "Mexikanische Diplomaten" (Meksikanskie Diplomati) fängt die Essenz eines bahnbrechenden politischen Satirefilms aus der Ära des Stummfilms in Ru...
Kategorie

1930er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier

1916 Plakat für die Grande Matinée Artistique en l'Honneur de Raemaekers
Von Maurice Neumont
Während des Ersten Weltkriegs spielten künstlerische und kulturelle Veranstaltungen eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung der humanitären Bemühungen und der Förderung der Mo...
Kategorie

1910er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier

Originalplakat von Sepo für „La Rumeur“ aus dem Jahr 1927
Von Severo "Sepo" Pozzati
Das Originalplakat von Sepo für "La Rumeur" aus dem Jahr 1927 ist ein bemerkenswertes Stück Werbekunst, das den lebendigen und innovativen grafischen Stil des frühen 20. Jahrhunderts...
Kategorie

1920er, Art déco, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie, Leinen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Hass von Josef Fenneker, Weimarer silent Filmplakat des deutschen Expressionismus, 1920
Von Josef Fenneker
Originallithografie des Plakatentwurfs des deutschen Expressionisten Josef Fenneker für den Stummfilm Hass von 1920 unter der Regie von Manfred Noa. Josef Fenneker war der bedeutendste Filmplakatkünstler im Weimarer Berlin und der Hauskünstler des legendären expressionistischen Theaters Marmorhaus. Diese antike Lithografie ist in Thomas Negovans Transcendent Luxury: German Art Deco Poster Masterpieces (veröffentlicht von Century Guild...
Kategorie

1920er, Expressionismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

„For Heaven's Sake“ Original-Vintage-Filmplakat von Eric Rohman, Schwedisch, 1926
Von Eric Rohman
Dieses äußerst seltene Plakat wurde von dem bekannten Plakatkünstler Eric Rohman für die schwedische Originalausgabe der actiongeladenen amerikanischen Stummfilmkomödie "For Heaven's...
Kategorie

Vintage, 1920er, Schwedisch, Art déco, Poster

Materialien

Leinen, Papier

Originales antikes Filmplakat Der Geheimnisvolle Club Delmont R L Stevenson Buch
Originales antikes Filmplakat für einen Film - Der Geheimnisvolle Club / The Mysterious Club - basierend auf dem 1896 erschienenen Buch "The Suicide Club" von Robert Louis Stevenson ...
Kategorie

Vintage, 1910er, Deutsch, Poster

Materialien

Papier

Originales deutsches Vintage-Werbeplakat für Spanihel, „The Big Lump Satire“, Vintage
Von Jupp Wiertz
Originales Werbeplakat für den Roman Der Grosse Lump - Die Satire unserer Zeit / Spanihel Der Grosse Lump - Die Satire unserer Zeit, geschrieben von Hermann Wagner und veröffentlicht...
Kategorie

Vintage, 1920er, Deutsch, Poster

Materialien

Papier

„Hold Your Man“ Original-Vintage-Filmplakat von Eric Rohman, Schwedisch, 1933
Von Eric Rohman
Ein prächtiges Steinlithografie-Plakat mit kühnem Art-déco-Motiv des bekannten schwedischen Designers Eric Rohman für die schwedische Ausgabe von MGMs romantischem Pre-Code-Drama "Ho...
Kategorie

Vintage, 1930er, Schwedisch, Art déco, Poster

Materialien

Papier, Leinen

Original Vintage Schwedisches Filmplakat Ihr dunkles Geheimnis Hennes Morka Punkt
Originales schwedisches Vintage-Filmplakat für den schwarz-weißen deutschen Stummfilm Her Dark Secret / Ihr dunkler Punkt / Hennes Morka Punkt unter der Regie von Johannes Guter und ...
Kategorie

Vintage, 1920er, Schwedisch, Poster

Materialien

Papier