Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

(after) George Grosz
Das Radio General

1937

Angaben zum Objekt

GEORGE GROSZ 1893-1959 1893 - Berlin - 1959 (deutsch/amerikanisch) Titel: Der Radiogeneral, 1937 Technik: Betitelte Tuschezeichnung auf dünnem Velinpapier Größe: 66,7 x 48,3 cm. / 26.3 x 19 in. Zusätzliche Informationen: Diese Tuschezeichnung ist vom Künstler unten links mit schwarzem Bleistift handschriftlich mit "The Radio General" bezeichnet. Dieses Werk ist im Nachlass von Grosz verzeichnet und verso in der linken unteren Ecke mit dem Stempel "George Grosz Nachlass 4.103.2. Anmerkung: Diese Zeichnung war eine vorbereitende Skizze für einen Artikel in der Zeitschrift Esquire, der von Frank C. Hanighen, dem europäischen Überseekorrespondenten der New York Times und der New York Evening Post in den 1930er Jahren, verfasst wurde. Der Artikel trug den Titel "Der Radiogeneral" und bezog sich auf den spanischen General Gonzalo Queipo de Llano y Sierra aus der Franco-Ära, der während des Juli-Putsches 1936 zu großer Bekanntheit gelangte. die dem Spanischen Bürgerkrieg vorausgingen. Der General war dafür bekannt, dass er häufig betrunken war und über den Äther ungeheuerliche und absurde Behauptungen verbreitete. Eine ähnliche Komposition von Grosz wurde schließlich in den Artikel aufgenommen, der am 1. Januar 1938 veröffentlicht wurde. Provenienz: Der Nachlass des Künstlers (bis 1998). Galerie Ilse Schweinsteiger, München. Die Echtheit dieses Werkes wurde von Dr. Ralph Jentsch bestätigt und wird in das Werkverzeichnis der Arbeiten auf Papier aufgenommen. Ausgestellt: 1999, Galerie Ilse Schweinsteiger, München. (1999). Kat. Nr. 43 (abgebildet). George Grosz. 1893-1959. "...Dinge, Menschen und Erscheinungen...", Galerie Ilse Schweinsteiger, München. (2005). Kat. Nr. 120 (illustriert).
  • Schöpfer*in:
    (after) George Grosz (1893 - 1959, Deutsch)
  • Entstehungsjahr:
    1937
  • Maße:
    Höhe: 66,7 cm (26,26 in)Breite: 48,3 cm (19,02 in)
  • Medium:
    Tusche
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Sehr guter Zustand. Sehr leichte, unauffällige Griffknicke an den Blattkanten.
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU18010834642

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
The Pointing Man, im Studio L'homme qui pointe dans l'atelier - Schweizer Kunst
Von Alberto Giacometti
ALBERTO GIACOMETTI 1901-1966 Borgonovo 1901-1966 Chur, Schweiz (Schweiz) Titel: Der Zeigende Mann, im Studio L'homme qui pointe dans l'atelier, 1951 Technik: Handsignierte und num...
Kategorie

1950er, Interieurdrucke

Materialien

Lithografie

Studien für drei Figuren – Italienische Kunst, Komposition, Futurismus, Aquarell
Von Mario Sironi
MARIO SIRONI 1885-1961 Sassari 1885-1961 Mailand (Italienisch) Titel: Studien für drei Figuren Studio für drei Figuren, 1948 Technik: Handsignierte Feder- und Aquarell-Zeichnung a...
Kategorie

1940er, Interieurdrucke

Materialien

Wasserfarbe, Stift

Portfolio L'Atelier - 10 Linoldrucke Russisch
Von Jean Pougny
Die Mappe besteht aus 10 Linolschnitten, die jeweils auf einem separaten Blatt gedruckt und mit dem Signaturstempel des Künstlers "Pougny" versehen sind. Diese Originaldrucke wurden ...
Kategorie

1910er, Interieurdrucke

Materialien

Linolschnitt, Schablone

Frontispiece für Planches de Salut – Kubismus Polnisch
Von Louis Marcoussis
LOUIS MARCOUSSIS (1883-1941) (Ludwik Kazimierz Wladyslaw Markus) 1878 oder 1883 Łódź, Polen - 1941, Cusset, Frankreich (Polnisch/Französisch) Titel: Frontispiz zu Planches de ...
Kategorie

1930er, Kubismus, Interieurdrucke

Materialien

Papier

Delicatessen-Tabletts – Americana Nostalgia Pop Art Schwarz und Weiß
WAYNE THIEBAUD geb. 1920-2021 Mesa, Arizona 1920-2021 Sacramento, Kalifornien (Amerikaner) Titel: Delikatessentabletts, 1965 Technik: Handsignierte, datierte und nummerierte Origin...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Stilllebendrucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Herbstlandschaft mit animatierten Motiven
Von Karl Schmidt-Rottluff
KARL SCHMIDT-ROTTLUFF 1884-1976 Rottluff, Deutschland 1884 - 1976 Berlin (Deutsch) Titel: Animierte Herbstlandschaft Bewegte Herbstlandschaft, 1967 Technik: Signiert und datiert ...
Kategorie

1960er, Expressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Wasserfarbe, Tinte, Gouache

Das könnte Ihnen auch gefallen

""Dark Box"" Kaltnadelradierung mit Aquatinta (Nr. 10/20)
Fein abgestimmte Radierung von Benjamin Vasserman (Este, geb. 1949). Ein Kürbis sitzt auf einem kleinen schwarzen Kasten mit einem Riegel. Hinte...
Kategorie

1980er, Expressionismus, Interieurdrucke

Materialien

Papier, Tinte, Kaltnadelradierung, Aquatinta

Women of Intellect #6, Lithographie von Estelle Ginsburg
Künstler: Estelle Ginsburg, Amerikanerin Titel: Frauen des Intellekts #6 Jahr: 1978 Medium: Lithographie, mit Bleistift signiert und nummeriert Auflage: 150 Größe: 22,5 Zoll x ...
Kategorie

1970er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Originalfarbener Siebdruck von „O'Tannenbaum“, verso signiert, Weihnachtsbaum, Winter
Von Ruth Grotenrath
o'Tannenbaum" (Artist's #30129) ist ein Original-Farbserigrafie von Ruth Grotenrath, von der Künstlerin verso signiert. Beeinflusst von den Werken der Expressionisten wie Henri Matisse und den Holzschnitten frühmoderner...
Kategorie

1940er, Expressionismus, Interieurdrucke

Materialien

Siebdruck

Mujere
Von Raul Soldi
Dieses Kunstwerk "Mujere" (ca. 1960) ist ein Original-Farbserigrafie des bekannten argentinischen Künstlers Raul Soldi (1905-1994). Es ist vom Künstler mit Bleistift handsigniert und...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck

Mujere II
Von Raul Soldi
Dieses Kunstwerk "Mujere II" (ca. 1960) ist ein originaler Farbserigrafie-Siebdruck des bekannten argentinischen Künstlers Raul Soldi (1905-1994). Es ist vom Künstler handschriftlich...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck

HAMBURGER KNIESCHEIBE
Von Käthe Kollwitz
KATHE KOLLWITZ (1867-1945) HAMBURGER KNIEPPE, 1901) (K.58 IIIb) Weichgrund-Radierung, Platte 9 ¾ x 8 ¼ Blatt 10 ½ x 13 ¾. Mit dem Blindstempel von de Becke unten rechts. Gedruckt...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Expressionismus, Interieurdrucke

Materialien

Radierung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen