Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

David Roberts
Pillar of Absalom in der Nähe von Jerusalem: David Roberts' handkolorierte Lithographie aus dem 19. Jahrhundert

1841

Angaben zum Objekt

Dies ist eine originale handkolorierte Lithographie aus dem 19. Jahrhundert mit dem Titel "Absaloms Pillar, Valley of Schoshaphat" von David Roberts, aus seinen Ägypten- und Nubien-Bänden der großen Folio-Ausgabe, die 1841 in London von F. G. Moon veröffentlicht wurde. Die Lithografien wurden von Louis Haghe (1806-1885) nach Zeichnungen und Gemälden von Roberts angefertigt. Die daraus resultierenden großen Folio-Ausgaben von "Das Heilige Land" und "Ägypten und Nubien" gehören zu den größten lithografisch illustrierten Werken, die im 19. Diese Seite aus Roberts' Publikation aus dem 19. Jahrhundert enthält eine handkolorierte Lithografie im Halbfolio, die eine Ansicht einer Gruppe von vier Gräbern außerhalb der Mauern der Altstadt von Jerusalem zeigt. Dieses Grab ist bekannt als die Säule des Absalom. Es zeigt die Säule auf einem viereckigen Säulengerüst, das halb in den felsigen Abhang des Ölbergs eingegraben ist. Eine Brücke führt über eine Schlucht auf der rechten Seite. Im Vordergrund sind arabische Männer in ihren farbenfrohen Trachten zu sehen, darunter ein Paar Wächter, die am Hang neben dem Grabmal sitzen. Die Lithografie ist in der Platte unten in der Mitte in Roberts' eigener Schrift betitelt: "Absaloms Pillar, Valley of Schoshaphat". Das so genannte "Grab des Absalom" befindet sich auf dem Ölberg im Kidrontal in der Nähe von Jerusalem. Die lokale Tradition, die mindestens bis in die byzantinische Zeit zurückreicht, schreibt das Grab Absalom zu, dem rebellischen Sohn von König David. Dies beruht auf der Beschreibung einer Säule im Bibelbuch Samuel, die Absalom als Denkmal für sich selbst errichten ließ, weil er keine Söhne hatte, die seinen Namen weiterführen konnten. Das Grab wurde wahrscheinlich im ersten Jahrhundert n. Chr. erbaut, zu einer ähnlichen Zeit wie andere nahe gelegene Gräber im Kidrontal. Es wurde jedoch vermutet, dass es sich um die Grabstätte von Herodes Agrippa handeln könnte, da es dem architektonischen Stil des Grabes von Herodes dem Großen, dem Großvater von Agrippa, ähnelt. Die Grabkammer des Grabes ist direkt aus dem Felsen des Ölberges geschnitten. Architektonisch ist sie typisch für den osthellenistischen Stil des ersten Jahrhunderts nach Christus, mit einer Kombination aus ionischen, dorischen und ägyptischen Elementen. Die Muslime gaben dem Grabmal aufgrund der Form seiner Kuppel den arabischen Namen Tantur Fir'aun, "Hut des Pharaos". In seiner Textbeschreibung weist Roberts auf die Ähnlichkeit der Strukturen mit der Architektur der in Petra in Jordanien gefundenen Gräber hin. Der untere Teil der Seite enthält Text aus Roberts Tagebuch. Dieser Druck kann in seiner Gesamtheit ausgestellt werden, einschließlich der Lithographie und des Textes. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, nur das lithografische Bild zu rahmen. Der Text könnte auf der Rückseite des Rahmens angebracht werden, eventuell verglast. David Roberts (1796-1864) war ein schottischer Künstler, der außerhalb von Edinburgh, Schottland, geboren wurde. Im Alter von 10 Jahren wurde er Lehrling bei einem Maler. Er malte weiterhin Häuser und schließlich Theaterszenen in Edinburgh und dann in London. Sein Freund J. M. W. Turner erkannte sein künstlerisches Talent und ermutigte ihn, hauptberuflich Künstler zu werden. Im Jahr 1839 reiste Roberts nach Ägypten und dann 1840 durch das Heilige Land, das er in Jerusalem abschloss. Nach seiner Rückkehr nach England erklärte sich F. G. Moon bereit, die von Louis Haghe nach Roberts Skizzen und Aquarellen angefertigten Lithografien zu veröffentlichen. Diese Publikation wurde wegen ihrer ästhetischen Qualität, ihrer historischen und topografischen Genauigkeit sowie Roberts' dramatischer Schilderung seiner Szenen hoch gelobt und war sehr beliebt. Seine Ansichten zeigten oft Menschen in ihrer einheimischen Kleidung, was die Größe der Architektur aus einer dramatischen Perspektive verdeutlichte. Königin Victoria und Charles Dickens gehörten zu den Abonnenten, die seine Werke sammelten. Die oft kolorierten Duoton-Lithographien von Roberts und Haghe sind auch heute noch sehr begehrt und steigen im Wert stetig an. Dieses Werk und seine großen Ölgemälde mit ähnlichen Motiven machten ihn zu einem bedeutenden orientalistischen Maler. Er fertigte auch Gemälde und Lithografien an, die auf seinen Reisen durch Großbritannien und Europa basieren. 1841 wurde er in die Royal Academy gewählt. Die Firma Day & Haghe stellte die Lithografien für Roberts' Veröffentlichungen her. Es war eines der bedeutendsten lithografischen Unternehmen des neunzehnten Jahrhunderts und leistete Pionierarbeit bei der Entwicklung der Chromolithografie. Dieser handkolorierte lithografische Druck ist auf breitrandigem Velinpapier gedruckt. Das Blatt ist 23,88" hoch und 17" breit. Es gibt einige schwache Flecken im oberen Teil des linken Randes, aber der Druck ist ansonsten in ausgezeichnetem Zustand.
  • Schöpfer*in:
    David Roberts (1796-1864, Britisch)
  • Entstehungsjahr:
    1841
  • Maße:
    Höhe: 60,66 cm (23,88 in)Breite: 43,18 cm (17 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Rahmen:
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Alamo, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: # 28151stDibs: LU1173210306692

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
19. Jahrhundert, Ansicht von Kairo, Ägypten: David Roberts, handkolorierte Lithographie
Von David Roberts
Dies ist eine originale handkolorierte Lithographie aus dem 19. Jahrhundert mit dem Titel "Tombs of the Memlooks, Cairo" von David Roberts, aus seinen Ägypten- und Nubien-Bänden der ...
Kategorie

1840er, Realismus, Interieurdrucke

Materialien

Lithografie

Dendera, Ägypten, 7. Dezember, 1838: David Roberts' Duotone-Lithographie aus dem 19. Jahrhundert
Von David Roberts
Dies ist eine originale handkolorierte Lithographie aus dem 19. Jahrhundert mit dem Titel "Dendera, Dec 7th, 1838" von David Roberts, aus seinen Ägypten und Nubien Bänden der großen ...
Kategorie

1840er, Realismus, Interieurdrucke

Materialien

Lithografie

Handkolorierte Lithographie von David Roberts aus dem 19. Jahrhundert, „The Doorway of Baalbec“
Von David Roberts
"The Doorway of Baalbec" ist eine Duoton-Lithographie im 19. Jahrhundert, die die Tafel 81 in den Ägypten- und Nubien-Bänden der großen Folio-Ausgabe von David Roberts darstellt, die...
Kategorie

1840er, Realismus, Interieurdrucke

Materialien

Lithografie

Handkolorierte Lithographie von David Roberts aus dem 19. Jahrhundert, „Entrance to the Citadel Cairo“
Von David Roberts
"Eingang zur Zitadelle von Kairo" ist eine Duoton-Lithographie im Folioformat aus dem 19. Jahrhundert aus den Ägypten- und Nubien-Bänden der großen Folio-Ausgabe von David Roberts, d...
Kategorie

1840er, Realismus, Interieurdrucke

Materialien

Lithografie

Approach to Mount Sinai 1839: Roberts' handkolorierte Lithographie des 19. Jahrhunderts
Von David Roberts
Dies ist eine originale handkolorierte Lithographie aus dem 19. Jahrhundert mit dem Titel "Approach to Mount Sinai Wady Barah Feby 17th 1839" von David Roberts, Tafel 122 in Band III...
Kategorie

1840er, Realismus, Interieurdrucke

Materialien

Lithografie

Temple of Kalabshi, Ägypten: David Roberts' handkolorierte Lithographie des 19. Jahrhunderts
Von David Roberts
Dies ist eine originale handkolorierte Lithographie aus dem 19. Jahrhundert mit dem Titel "Portico of the Temple of Kalabshi" von David Roberts, aus seinen Ägypten- und Nubien-Bänden...
Kategorie

1840er, Realismus, Interieurdrucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Hans Schleger: „Zero“, Londoner Transportbusstopper, um 1970, Originalplakat
Von Hans Schleger Zero
Um unsere anderen originalen Vintage-Reiseplakate zu sehen, einschließlich weiterer Vorkriegs-Plakate von London Transport, scrollen Sie nach unten zu "Mehr von diesem Verkäufer" und...
Kategorie

1970er, Moderne, Interieurdrucke

Materialien

Lithografie

Hans Schleger 'Zero' London Transport Coach Stop ca. 1970 Original Poster
Von Hans Schleger Zero
Um unsere anderen originalen Vintage-Reiseplakate zu sehen, einschließlich weiterer Vorkriegs-Plakate von London Transport, scrollen Sie nach unten zu "Mehr von diesem Sellers" und k...
Kategorie

1970er, Interieurdrucke

Materialien

Lithografie

Ward - Mandela, ehemaliger südafrikanischer Präsident, signierte Kunst, Robben Island
Von Nelson Mandela
Nelson Mandela, The Ward, signierte Lithographie in limitierter Auflage Viele Menschen wissen nicht, dass Nelson Mandela sich in seinen 80er Jahren der Kunst zuwandte, um seiner Fami...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Interieurdrucke

Materialien

Lithografie

The Window - Mandela, ehemaliger südafrikanischer Präsident, signierte Kunst, Robben Island
Von Nelson Mandela
Nelson Mandela, Das Fenster, signierte Lithographie in limitierter Auflage Viele Menschen wissen nicht, dass Nelson Mandela sich in seinen 80er Jahren der Kunst zuwandte, um seiner F...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Interieurdrucke

Materialien

Lithografie

Umwickelte Vestibule, Art Gallery of New South Wales, Sydney
Von Christo
Künstler: Christo Titel: The Wrapped Vestibule, Kunstgalerie von New South Wales, Sydney Medium: Offsetlithographie Datum: 1990 Auflage: Unnumeriert Blattgröße: 29 7/8" x 23" Untersc...
Kategorie

1990er, Amerikanische Moderne, Mehr Drucke

Materialien

Lithografie

Originales italienisches Vintage-Poster „Stufe Pagliero Michele“
Original Stufe Pagliero Michele vintage italienisches antikes Poster. Archivierungsfähiges Leinen auf der Rückseite und bereit zum Einrahmen. Lithographie aus dem Jahr 1929. Aus...
Kategorie

1920er, Art déco, Interieurdrucke

Materialien

Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen