Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Giovanni Battista Piranesi
Camera sepolcrale

1743

1.603,31 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Camera sepolcrale Radierung 1743 Signiert in der linken unteren Ecke Von: Prima Parte, 1743 Zweite Auflage: 1750-1778 Wasserzeichen: R 37-39 Ein zu Piranesis Lebzeiten gedruckter Lebensabdruck, bevor die Platten in den 1790er Jahren von seinen Söhnen nach Paris gebracht wurden Zustand: Ausgezeichnet Bildgröße: 14 5/8 x 9 3/4 Zoll Referenz: Robison 20 iii/V Piranesi in Rom: Prima Parte di Architetture e Prospettive "Obwohl Piranesi in Venedig Architektur studiert hatte, konnte er außer ein paar Umbauarbeiten in Rom keine Arbeit in diesem Bereich finden. Während Piranesi nach seiner Ankunft in Rom im Jahr 1740 um den Lebensunterhalt für seine architektonischen Bemühungen kämpfte, verbrachte er neben seiner Lehre bei Giuseppe Vasi eine kurze Zeit im Atelier des Malermeisters Giovanni Battista Tiepolo (1696-1770). Die erste Produktion aus Piranesis frühen Jahren in Rom und ein Höhepunkt seiner Ausbildung unter Vasi, Tiepolo und seinem Onkel war die Prima Parte di Architetture e Prospettive (1743). Die Prima Parte war eine Sammlung von zwölf Radierungen mit imaginären Tempeln, Palästen, Ruinen und einem Gefängnis. Zu dieser Zeit war Piranesi noch dabei, den einzigartigen Stil der Radierung zu entwickeln, für den er heute bekannt ist, und so unterscheidet sich die Prima Parte in ihrer Technik erheblich von späteren Werken. Auf dem Frontispiz der Prima Parte sind Piranesis Linien klar und genau, mit sehr wenig Fluss, in der Form der traditionellen Radierung gestaltet. Die Details sind makellos, und doch ist die Perspektive des Werks seltsam einfach und dem Betrachter vertraut. Piranesis Technik besteht aus winzigen Markierungen und Linien, die auf komplizierte Weise miteinander verwoben sind und einen Tupfeneffekt erzeugen. Die Prima Parte, die der Kunsthistoriker Jonathan Scott als "starr" bezeichnete, wurde als starker Kontrast zu seinen späteren Skizzen gesehen, die viel leichter und freier waren. Beeinflusst vom Stil Tiepolos, der die Leichtigkeit und den Glanz des Rokoko verkörperte, übernahm Piranesi einige der malerischen Techniken der Meister, bei denen er in die Lehre ging. Piranesi ließ das Medium der Radierung wie eine Skizze oder ein Gemälde erscheinen, was zu einer "freieren" und flüssigeren Gestaltung in seinen späteren Werken führte. Das Frontispiz der Prima Parte beispielsweise war für Piranesis Publikum wie eine Radierung zu lesen, aber in seinen späteren Veduten scheint der Stil der Radierung fast aus Pinselstrichen zu bestehen. Zur gleichen Zeit, als Piranesi an der Prima Parte arbeitete, unterstützte er den Künstler Giambattista Nolli. Es gibt einen kleinen Ausschnitt aus Nollis Karte von Rom mit dem Titel La Topografia di Roma di Gio. Batt.a Nolli, geätzt 1743 und Piranesi zugeschrieben." Mit freundlicher Genehmigung des Wellesley College
  • Schöpfer*in:
    Giovanni Battista Piranesi (1720-1778, Italienisch)
  • Entstehungsjahr:
    1743
  • Maße:
    Höhe: 4,15 cm (1,63 in)Breite: 24,77 cm (9,75 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
    1740-1749
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Fairlawn, OH
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: FA126311stDibs: LU14015514402

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ruine di Sepolcro antico
Von Giovanni Battista Piranesi
Ruine di Sepolcro antico Radierung, 1743 Unterschrieben in der Platte unten links in der Platte des Kapitels Von: Prima Parte, 1743 Zweite Auflage: 1750-1778 Wasserzeichen: R 37-39 E...
Kategorie

1740er, Alte Meister, Interieurdrucke

Materialien

Radierung

Das so genannte Tempio della Tosse, in der Nähe von Tivoli. Innenraum Aufrecht
Von Giovanni Battista Piranesi
Das so genannte Tempio della Tosse, in der Nähe von Tivoli. Innenraum Aufrecht (Veduta interna del Tempio della Tosse) "Tempel des Hustens" Radierung, 1764 In der Platte signiert A...
Kategorie

1760er, Alte Meister, Interieurdrucke

Materialien

Radierung

Das so genannte Tempio della Tosse, in der Nähe von Tivoli. Innenraum Aufrecht
Von Giovanni Battista Piranesi
Das so genannte Tempio della Tosse, in der Nähe von Tivoli. Innenraum Aufrecht (Veduta interna del Tempio della Tosse) "Tempel des Hustens" Radierung, 1764 In der Platte signiert A...
Kategorie

1760er, Alte Meister, Interieurdrucke

Materialien

Radierung

XXXIII Abb. I Avanzo del Tempio di Castore e Polluce
Von Giovanni Battista Piranesi
XXXIII Abb. I Avanzo del Tempio di Castore e Polluce (Ansicht der Überreste des Peristyls des Hauses des Nero), Radierung, 1756 Signiert in der Platte (siehe Foto) Aus: Le Antichità ...
Kategorie

1750er, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Große Galerie der Statue
Von Giovanni Battista Piranesi
Große Galerie der Statue Radierung, 1743 Signiert in der linken unteren Ecke der Platte Von: Prima Parte, 1743 Zweite Auflage: 1750-1778 Wasserzeichen: R 37-39 Ein zu Piranesis Lebze...
Kategorie

1740er, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Monumentale Tischplatte
Von Giovanni Battista Piranesi
Monumentale Tischplatte Radierung, Kupferstich, Kaltnadel und Brünierung, um 1748 Serie: Grotteschi (Grotesken, 4 Tafeln) Originaler, ungewaschener Zustand. Ausgezeichnet. Zweite Au...
Kategorie

1740er, Alte Meister, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Temples of Iside and Serapi – Radierung von G. B. Piranesi – 1759
Von Giovanni Battista Piranesi
Der Tempel von Iside und Serapi ist eine Radierung des italienischen Künstlers Giovanni Battista Piranesi aus dem Jahr 1759. Abmessungen des Bildes: 41,5 x 55,5 cm. Sehr wertvolle...
Kategorie

1750er, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Ruinen eines antiken Grabes - G. B. Piranesi - 1762
Von Giovanni Battista Piranesi
Ruinen eines antiken Grabes ist eine Originalradierung des italienischen Künstlers Giovanni Battista Piranesi aus dem Jahr 1762. Abmessungen des Bildes: 41,5x56 cm Sehr schönes und...
Kategorie

1760er, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

VEDUTA DEGLI AVANZI De'MAUSOLEI E DELLE FABBRICHE......
Von Giovanni Battista Piranesi
GIOVANNI BATTISTA PIRANESI (Italiener 1720-1778) VEDUTA DEGLI AVANZI De'MAUSOLEI E DELLE FABBRICHE...um 1756 (Hind 83; Focillon 20.A.293; Giesecke 116; Wilton-Ely I.480.428) Radier...
Kategorie

1750er, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Veduta della Spelonca, detta il Bergantino - Radierung von G. B. Piranesi - 1762
Von Giovanni Battista Piranesi
Veduta della Spelonca, detta il Bergantino ist eine Originalradierung von G. B. Piranesi aus dem Jahr 1762. Bildabmessungen: 43 x 63 cm Sehr guter Zustand. Referenz Ficacci, S.442
Kategorie

1760er, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Das Sepolcro Regio, o Consolare , inciso nella rupe... - G. B. Piranesi - 1764
Von Giovanni Battista Piranesi
Sepolcro Regio, o Consolare , inciso nella rupe del Monte Albano (Königliches oder konsularisches Grabmal in den Albaner Hügeln) ist eine Originalradierung von Giovan Battista Piran...
Kategorie

1760er, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

VEDUTA del SEPOLCRO della Famiglia PLAUZIA per la strada che Conduce da Roma....
Von Giovanni Battista Piranesi
GIOVANNI BATTISTA PIRANESI (Italiener 1720-1778) VEDUTA del SEPOLCRO della Famiglia PLAUZIA per la strada che Conduce da Roma a Tivoli vicino a Ponte Lugano, c. 1756 (Hind 83; Foc...
Kategorie

1750er, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung