Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Guy Buffet
Poker-Nacht im Club

c.1990

Angaben zum Objekt

Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Poker Night at the Club" (ca. 1990) ist eine originale Farblithografie auf Papier des bekannten französischen Künstlers Guy Buffet, geb. 1943. Es ist vom Künstler mit Bleistift handsigniert und nummeriert (240/350). Das Kunstwerk (Bild) ist 18,25 x 23,5 Zoll groß, gerahmt ist es 31 x 36,5 Zoll groß. Individuell gerahmt in einem goldenen Holzrahmen, mit schwarzem Stoffpassepartout und verschnörkeltem Goldkranz. Der Spiegel ist in ausgezeichnetem Zustand. Über den Künstler: Guy Buffet wurde am 13. Januar 1943 in Paris geboren. Seine Eltern waren im Gaststättengewerbe tätig und begeisterten sich für Kunst. Guy Buffet erfuhr früh, dass in seiner Nachbarschaft einst Künstler wie Chagall, Matise, Picasso und Modigliani lebten. "Zu Hause wurde immer über diese berühmten Maler gesprochen", sagt er, "und ich hörte diesen Gesprächen zu, während ich am Küchentisch meine Hausaufgaben machte. Ich erinnere mich, dass ich auf Servietten und Leinentischdecken gemalt habe, während meine Brüder mit den Küchenvorbereitungen beschäftigt waren." Zu seinem zwölften Geburtstag schenkte ihm seine Mutter seinen ersten Malkasten, ein paar Pinsel, eine Holzstaffelei und mehrere Leinwände. Schon bald hängte der junge Buffet Bilder an die Wände des Familienrestaurants. Im folgenden Jahr verkaufte er sein erstes Aquarell an einen Amerikaner, der das Restaurant der Familie besuchte. Im Alter von 14 Jahren wechselte er von der öffentlichen Schule an die berühmte Beaux Arts de Toulon und studierte später in Paris fortgeschrittene Malerei. Mit 18 Jahren trat er in die französische Marine ein, wo seine künstlerischen Fähigkeiten so herausragend waren, dass er zum offiziellen Künstler der französischen Marine ernannt wurde und den prestigeträchtigen Auftrag erhielt, "die Welt zu malen". "Im Südpazifik, als ich auf Landurlaub war und mit ein paar Matrosen trampte", erzählt Buffet, "wurden wir von einem Autofahrer mitgenommen, der der Bürgermeister der Stadt war. Nachdem er das Schiff besichtigt und einige meiner Bilder gesehen hatte, sprach der Bürgermeister mit dem Kapitän und erhielt die Erlaubnis, eine Ausstellung in der Stadt zu machen." Dies führte zu einer Reihe von Einzelausstellungen im exotischen Tahiti und in Neukaledonien. Danach half die französische Marine bei der Organisation seiner ersten Ausstellung auf den Hawaii-Inseln, die Buffet in das, wie er es nannte, "Paradies" führte. Man schrieb das Jahr 1963 und der Rest ist, wie man sagt, Geschichte. Guy Buffet ließ sich schon bald in diesem hawaiianischen Paradies" nieder, nachdem die prominente Familie Cooke ihm nach seiner Entlassung aus der Navy Wohn- und Studioräume zur Verfügung gestellt hatte. Es folgten mehrere Aufträge der Hawaii State Foundation on Culture and the Arts, die große Wandgemälde in Bibliotheken im ganzen Bundesstaat Hawaii zur Folge hatten. Über seine Bilder sagt Buffet: "Ich lade den Betrachter ein, meine Erfahrungen zu teilen. Ich nehme dich in meine Welt auf wie einen Gast in mein Haus. Ich möchte, dass du dich wohl fühlst, entspannt und glücklich bist, dass du Probleme und Sorgen vergisst. Wenn es dir gefällt und du zurückkommen willst, gehört meine Welt dir." Guy Buffet wurde auch von vielen Unternehmen beauftragt, darunter Aloha Airlines, Grand Marnier, Westin Hotels und Ritz Carlton Hotels. Mit Einzelausstellungen ist er buchstäblich um die Welt gereist. Man spürt den internationalen Einfluss seiner hawaiianischen Kreationen, die an den französischen Meister Gaughin erinnern, der Generationen zuvor Polynesien von Tahiti aus darstellte. Begeistert von der Geschichte und der Kultur der Inseln, schafft Buffet weiterhin berühmte Bilder, die die Folklore der hawaiianischen Menschen, Tiere und Ereignisse darstellen. Buffets skurrile hawaiianische Welt ist eine Welt, in der Kühe Blumenkränze tragen und "Amoo" brüllen und Straßenschilder mit der Aufschrift "Baby Pig Crossing" die Überquerung einer Landstraße durch Mama Piglet und ihre Babys erlauben. Seine lebendige Farbpalette trägt dazu bei, eine Verspieltheit hervorzurufen, die das Kind in jedem Liebhaber zum Vorschein bringt. Während einige seiner anderen Werke durchaus polynesische Züge tragen, ist ein großer Teil davon eindeutig auf sein französisches Erbe zurückzuführen. Indem er französische Sommeliers, Köche und Kellner mitten in der Schicht zeigt, fängt Guy konsequent den Geist und die Leidenschaft der Franzosen und ihre Liebe zur feinen Küche ein. Guy Buffets Bilder werden inzwischen für eine Vielzahl von Artikeln in Auftrag gegeben, von Herrenkrawatten und -hemden über Essteller und Kaffeetassen bis hin zu Postkarten, Kalendern und Damenmode. Buffet ist auch der offizielle Künstler von Champagne Perrier-Jouet, dessen Werke jede dekorative Geschenkbox zieren.
  • Schöpfer*in:
    Guy Buffet (1943)
  • Entstehungsjahr:
    c.1990
  • Maße:
    Höhe: 78,74 cm (31 in)Breite: 92,71 cm (36,5 in)Tiefe: 3,18 cm (1,25 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    San Francisco, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: guy/buf/pok/011stDibs: LU666316284662

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Mädchen sitzend am Schreibtisch IX
Von Henry Moore
Künstler: Henry Moore (Brite, 1898-1986) Titel: Mädchen sitzend am Schreibtisch IX Jahr: 1974 Medium: Farblithographie Auflage: Mit Bleistift nummeriert 40/50 Papier: Woven Pa...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

""La Conversation" Große Originallithographie
Von Jean-Pierre Cassigneul
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "La Conversation" 1991 ist eine originale Farblithographie auf Velinpapier des französischen Künstlers Jean Pierre Cassigneul, geboren 1935. Es ist vom Künstler mit Bleistift handsigniert und nummeriert 75/200. Erwähnt und abgebildet im Werkverzeichnis des Künstlers von Mazo. Tafel #37. Die Bildgröße beträgt 23,5 x 32,75 Zoll, die gerahmte Größe 37,15 x 44,5 Zoll. Individuell gerahmt in einem hölzernen Goldblatt-Rahmen, mit Stoffmattierung und goldfarbenem Abstandhalter. Der Spiegel ist in ausgezeichnetem Zustand. Über den Künstler: Jean-Pierre Cassigneul ist ein französischer Maler, der für seine heiteren Porträts von Frauen mit Hüten bekannt ist, die an die französische postimpressionistische Avantgarde erinnern, darunter die Werke von Pierre Bonnard und Edouard Vuillard. Er wurde am 13. Juli 1935 in Paris geboren. Er studierte an der École des Beaux-Arts in Paris und nahm an verschiedenen Gruppenausstellungen teil, unter anderem am Salon d'Automne in Paris (dessen Mitglied er war) und am Salon de la Jeune Peinture, 1977 stellte er im Beaubourg Center in Paris aus und seit 1952 regelmäßig in Frankreich, aber auch in New York, Tokio und weltweit Jean Pierre Cassigneul ist bekannt für seine charmanten und äußerst populären, von Van Dongen beeinflussten Gemälde von Frauen mit Blumenhüten, in denen er häufig auf andere Aspekte der Années Folles anspielt. 1952 Erste private Ausstellung in der Galerie Lucy Kroge in Paris mit 17 Jahren. 1954 Er tritt in die Académie Charpentier ein und entscheidet sich dann für ein Studium bei Jean Souverbie an der Ecole des Beaux-Arts de Paris. 1955 Ein Jahr später besteht er die Aufnahmeprüfung und schreibt sich an der "Ecole Nationale Superieure" ein. des Beaux-Arts de Paris. Arbeiten im Atelier von Chapelain-Midy. 1958 Erste Ausstellung in der Galerie des Beaux-Arts. 1959 Ernennung zum Mitglied des Salon d'Automne. 1956-1960 Unterricht bei dem französischen Maler Roger Chapelain-Midy. 1963 Zum ersten Mal auf dem Salon de la Jeune Peinture vertreten. 1964 Private Ausstellung in der Galerie Tivey-Faucon, Paris. Er lernt Kiyoshi Tamenaga kennen, der sein Kunsthändler für Japan wird. 1965 Schaffung seiner ersten lithografischen Werke. Ausstellung in der Galerie Bellechasse, Paris. 1966 Präsentiert auf der Internationalen Ausstellung für figurative Kunst, Tokio. Ausstellung in der Galerie Bellechasse, Paris. 1968 Ausstellung in der Galerie Juarez in Palm Beach, USA. Private Ausstellung in der Galerie Vital, Paris. 1969 Ausstellung von lithografischen Werken in der Mitsukoshi Gallery, Tokio. 1970 Januar: Ausstellung in der Wally Findlay Gallery, Palm Beach, dann in New York. Erste Reise nach Japan, wo er drei Monate lang bleibt. Wichtige private Ausstellung in der Mitsukoshi Gallery, Tokio. 1973 Ausstellung in der Wally Findlay Gallery in Palm Beach, dann in New York. Private Ausstellung in der Tamenaga Gallery, Tokio. Treffen mit dem Kunstverleger Alain Mazo. 1974 Privatausstellung in der Galerie Wally Findlay, Paris, dann in New York. 1975 Ausstellung in der Wally Findlay Gallery, New York. 1976 Private Ausstellung in der Mitsukoshi Gallery, Tokio. Veröffentlichung des Albums "Parcs" bei Editions Mazo-Paris. 1977 Juni : Private Ausstellung in der Galerie René Kieffer, Paris Private Ausstellung von Gemälden und Pastellen in der Galerie Wally Findlay, Paris. 1978 Retrospektive Ausstellung lithografischer Werke bei Vision Nouvelle. Juni-Juli: Ausstellung in der Wally Findlay Gallery, New York. Wichtige Privatausstellung in der Mitsukoshi Gallery, Tokio. 1980 Er entwirft seinen ersten Wandteppich, der vom Atelier 3 in Paris ausgeführt wird. November : Private Ausstellungen von Gemälden und Wandteppichen in der Galerie Wally Findlay, Paris, dann in New York. Ausstellung von Lithografien in der Galerie Pierre Hautot...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Hören Sie
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Listen" 1998 ist eine originale Farblithographie auf Papier des bekannten amerikanischen Künstlers David Hollowell, geboren 1951. Es ist eine Hand vo...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Große Originallithographie ""Die Menschen versammeln"
Von Roy Carruthers
This artwork "People Gathering" c.1990 is an original lithograph by noted South African artist Roy Carruthers, 1938-2013. It is hand signed and inscribed "Presentation Proof" in penc...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Surrealismus, Interieurdrucke

Materialien

Lithografie

Erdbeerschalen
Von Pati Bannister
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Strawberies", ca. 1985, veröffentlicht 1996, ist eine farbige Offsetlithografie der britisch-amerikanischen Künstlerin Pati Bannister, 1929-2013. Es i...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Romantik, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Tellen und Zeichnen
Von Pati Bannister
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Show and Tell" 1999 ist eine farbige Offsetlithografie der britisch-amerikanischen Künstlerin Pati Bannister, 1929-2013. Es ist vom Künstler handschri...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Romantik, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Chapel of the Agriculture School, Chapingo (Früchte unter der Erde)
Von (after) Diego Rivera
(nach) Diego Rivera "Kapelle, Landwirtschaftsschule, Chapingo" (Kräfte unter der Erde) 1933 aus der Mappe "Fresken von Diego Rivera" Herausgegeben vom Museum of Modern Art, NY Ca. 18...
Kategorie

1930er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Chapel of the Agricultural School, Chapingo (Deckendetails, Arbeiter)
Von (after) Diego Rivera
(nach) Diego Rivera "Kapelle der Landwirtschaftsschule, Chapingo" (Deckendetail, Arbeiter) 1933 aus der Mappe "Fresken von Diego Rivera" Herausgegeben vom Museum of Modern Art, NY Gr...
Kategorie

1930er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Französisches Vintage-Ausstellungsplakat für Yves Brayer (1969) – Galerie de Paris
Von Yves Brayer
Französisches Vintage-Ausstellungsplakat für Yves Brayer (1969). Das neu gerahmte Plakat kündigt eine Ausstellung der Werke von Yves Brayer in der Galerie de Paris an, die sich damal...
Kategorie

1960er, Moderne, Interieurdrucke

Materialien

Lithografie

Buntes Blumenstrauß – Originallithographie – signiert
Von Charles Camoin
Karl CAMOIN Bunter Blumenstrauß, 1946 Original-Lithographie Signiert mit Bleistift unten rechts Nummeriert / XX Auf Lana Vellum 26 x 36 cm (ca. 10,2 x 14 inch) Ausgezeichneter Zus...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Interieurdrucke

Materialien

Lithografie

Die Druckerei
Von Gustave Baumann
GUSTAVE BAUMANN (1881 - 1971) DIE DRUCKEREI 1910 (Chamberlain 27) Farbholzschnitt mit Bleistift signiert. Ungenummert aus einer Ausgabe 100, wie sie in der Hills o' Brown Portfolio...
Kategorie

1910er, Amerikanische Moderne, Interieurdrucke

Materialien

Lithografie

Computerwissenschaften: Control Room – Lithographie auf Pergament – 1968
Von Bernard Buffet
Bernard BUFFET Kontrollraum, 1968 Lithographie (Gedruckt im Atelier Mourlot) Gedruckte Unterschrift auf der Platte Auf Vellum 40 x 75 cm (ca. 16 x 30 Zoll) Ausgezeichneter Zustand
Kategorie

1960er, Moderne, Interieurdrucke

Materialien

Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen