Objekte ähnlich wie La Lampe Polonoise
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Jean Baptist Le PrinceLa Lampe Polonoise1771
1771
Angaben zum Objekt
La Lampe Polonoise
Aquatinta, 1771
Signiert und datiert in der Platte unten links
Zustand: Vergilbung auf dem Blatt
Bildgröße: 6 1/8 x 8 1/8 Zoll
Referenz: Hedou 147 ii/II
Provenienz: C. Naumann (Bleistiftsignatur vrso), Lugt 1939
Seine Versteigerung 21.-23. Januar 1861
Biografie
Der in der nordfranzösischen Stadt Metz geborene Jean-Baptiste Le Prince studierte in Paris bei François Boucher, der damals auf dem Höhepunkt seiner Karriere stand, bevor er 1754 eine kurze Reise nach Italien unternahm. Wenig später, im Jahr 1758, reiste er nach Russland. Obwohl er als Künstler fast unbekannt im Lande ankam, wurde er innerhalb weniger Wochen mit der Ausmalung der Decke eines Zimmers im neu errichteten Winterpalast in Sankt Petersburg beauftragt. Le Prince blieb fünf Jahre lang in Russland und arbeitete vor allem im Winterpalast, obwohl ein Großteil seiner Arbeiten dort später durch einen Brand zerstört wurde. Außerdem unternahm er ausgedehnte Reisen durch das Land, die ihn bis nach Sibirien führten, und seine Erfahrungen veranlassten ihn, eine große Anzahl von Zeichnungen des russischen Lebens, der Trachten, Ereignisse, Landschaften und Bräuche anzufertigen. Diese Zeichnungen dienten dem Künstler nach seiner Rückkehr nach Frankreich 1762 oder 1763 als Grundlage für viele seiner späteren Arbeiten, sowohl als Studien für Gemälde als auch als Entwürfe für Kupferstiche. Im Dezember 1764 kündigte Le Prince die Veröffentlichung einer Serie von sechsunddreißig Drucken an, die nach seinen Zeichnungen entstanden waren ("5 suites d'Habillemens d'après le figures dessinées en Russie"), gefolgt von einer weiteren Gruppe von Radierungen, die im darauffolgenden Jahr herausgegeben wurden, sowie weiteren in den Jahren 1767 und 1768. (Andere Grafiker wie Gilles Demarteau und Louis-Marin Bonnet fertigten ebenfalls Stiche mit russischen Motiven nach seinen Zeichnungen an). Le Prince wurde 1765 mit einem Genrebild mit dem Titel Die russische Taufe in die Académie Royale gewählt und stellte fünfzehn Gemälde mit russischen Motiven im Pariser Salon desselben Jahres aus. Etwa zur gleichen Zeit lieferte er zweiunddreißig Zeichnungen zur Illustration von Abbé Jean Chappe d'Auteroche's Voyage en Sibérie, die 1768 veröffentlicht wurde. Im Vorwort des Buches schreibt Chappe: "Die Zeichnungen, die die Beschreibungen der lokalen Bräuche begleiten, stammen von Monsieur Le Prince von der Akademie für Malerei: Man sieht an der Schönheit seiner Kompositionen, dem Reichtum seiner Phantasie und seinem seltenen Talent, Kostüme und Natur zu zeichnen, dass er in Russland studiert hat". Le Princes Zeichnungen für die Voyage en Sibérie wurden als "eines seiner bedeutendsten Werke" bezeichnet. "Die exotischen Bilder der Voyage-Zeichnungen sind sehr gut ausgearbeitet und detailliert und bilden das Vokabular für fast alle späteren Werke des Künstlers. Bis weit in seine spätere Karriere hinein produzierte Le Prince Gemälde, Zeichnungen, Drucke und Gobelin-Karikaturen mit russischen Motiven, die ihren Platz neben dem populären Geschmack für ähnlich exotische Chinoiserie- und Turquerie-Motive einnahmen. Er stellte regelmäßig sowohl Gemälde als auch Drucke in den Salons aus und war einer der ersten Künstler, der das Medium der Aquatinta als Druckverfahren entwickelte und perfektionierte, indem er zwischen 1768 und 1774 eine Reihe von so genannten "gravures au lavis" produzierte. (Wie Perrin Stein feststellte, "spielte Le Princes Fähigkeit, mit Tusche zu lavieren, zweifellos eine Rolle bei der Entwicklung der Aquatinta-Technik in der Druckgrafik, bei der Bereiche mit unebenem Grund nach und nach mit Lack ausgestrichen werden, um geätzte Platten in Nachahmung von Tuschezeichnungen zu schaffen"). Aus gesundheitlichen Gründen zieht sich Le Prince 1775 auf das Land zurück, wo er auch beginnt, sich von russischen Motiven abzuwenden und weniger exotische Landschaften und pastorale Szenen zu malen. Der Gelehrte Baron Roger Portalis schrieb im 19. Jahrhundert über den Künstler: "Leprince's Art ist weise und großartig; seine Zeichnungen, in denen die Landschaft oft eine große Rolle spielt, sind gut komponiert, und man sagt von ihm, dass es ihm gelungen sei, die glückliche Gabe, sich selbst beliebt zu machen, auf seine Werke auszudehnen". Bei der Versteigerung des Atelierinhalts des Künstlers, die im November 1781 nach seinem Tod stattfand, listet der Auktionskatalog zahlreiche Zeichnungen mit russischen Motiven sowie zwölf Skizzenbücher, die während seiner Reisen durch das Land entstanden waren ("Douze petits Cartons contenant des Croquis faits en Russie, d'après nature") und mehrere russische Kostüme auf. Bedeutende Gruppen von Zeichnungen russischer Sujets von Le Prince befinden sich heute in den Museen von Sankt Petersburg und Moskau sowie im Musée des Beaux-Arts in Rouen und im Rosenbach Museum and Library in Philadelphia, das einen fast vollständigen Satz von Zeichnungen für Chappe d'Auteroche's Voyage en Sibérie beherbergt.
Mit freundlicher Genehmigung von Stephen Ongpin
- Schöpfer*in:Jean Baptist Le Prince (Französisch)
- Entstehungsjahr:1771
- Maße:Höhe: 15,58 cm (6,13 in)Breite: 20,66 cm (8,13 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:1770–1779
- Zustand:
- Galeriestandort:Fairlawn, OH
- Referenznummer:Anbieter*in: FA69691stDibs: LU14015513522
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1978
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
785 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
Verbände
International Fine Print Dealers Association
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Akron, OH
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenDas so genannte Tempio della Tosse, in der Nähe von Tivoli. Innenraum Aufrecht
Von Giovanni Battista Piranesi
Das so genannte Tempio della Tosse, in der Nähe von Tivoli. Innenraum Aufrecht (Veduta interna del Tempio della Tosse)
"Tempel des Hustens"
Radierung, 1764
In der Platte signiert
A...
Kategorie
1760er, Alte Meister, Interieurdrucke
Materialien
Radierung
Das so genannte Tempio della Tosse, in der Nähe von Tivoli. Innenraum Aufrecht
Von Giovanni Battista Piranesi
Das so genannte Tempio della Tosse, in der Nähe von Tivoli. Innenraum Aufrecht (Veduta interna del Tempio della Tosse)
"Tempel des Hustens"
Radierung, 1764
In der Platte signiert
A...
Kategorie
1760er, Alte Meister, Interieurdrucke
Materialien
Radierung
Ruine di Sepolcro antico
Von Giovanni Battista Piranesi
Ruine di Sepolcro antico
Radierung, 1743
Unterschrieben in der Platte unten links in der Platte des Kapitels
Von: Prima Parte, 1743
Zweite Auflage: 1750-1778
Wasserzeichen: R 37-39
E...
Kategorie
1740er, Alte Meister, Interieurdrucke
Materialien
Radierung
Camera sepolcrale
Von Giovanni Battista Piranesi
Camera sepolcrale
Radierung 1743
Signiert in der linken unteren Ecke
Von: Prima Parte, 1743
Zweite Auflage: 1750-1778
Wasserzeichen: R 37-39
Ein zu Piranesis Lebzeiten gedruckter Leb...
Kategorie
1740er, Alte Meister, Interieurdrucke
Materialien
Radierung
Carcere ascura
Von Giovanni Battista Piranesi
Carcere ascura
Radierung, 1743
Signiert in der linken unteren Ecke der Platte
Von: Prima Parte, 1743
Zweite Auflage: 1750-1778
Wasserzeichen: R 37-39
Ein zu Piranesis Lebzeiten gedru...
Kategorie
1740er, Alte Meister, Interieurdrucke
Materialien
Radierung
S. Paolo Fuori Le Mura (Vedute della Basilica di S. Paolo fuor della mura)
Von Giovanni Battista Piranesi
S. Paolo Fuori Le Mura (Vedute della Basilica di S. Paolo fuor della mura)
Radierung, 1748
Au...
Kategorie
1740er, Alte Meister, Interieurdrucke
Materialien
Radierung
Das könnte Ihnen auch gefallen
Der römische Colosseum: Eine gerahmte Radierung des Innenraums aus dem 18. Jahrhundert von Piranesi
Von Giovanni Battista Piranesi
Diese große gerahmte Radierung von Giovanni Battista Piranesi aus dem 18. Jahrhundert mit dem Titel "Veduta dell'interno dell'Anfiteatro Flavio detto il Colosseo" (Ansicht des Innenr...
Kategorie
1760er, Alte Meister, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Gerahmte Piranesi-Radierung einer antiken Marmorvase aus Hadrians Villa aus dem 18. Jahrhundert
Von Giovanni Battista Piranesi
Diese große gerahmte Radierung von Giovanni Battista Piranesi aus dem 18. Jahrhundert trägt den Titel "Vaso antico di Marmo adornato di eccellenti Sculture si nella parte anteriere c...
Kategorie
1770er, Alte Meister, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Piranesi-Radierung einer Vase aus antikem römischem Marmor, „“““
Von Giovanni Battista Piranesi
Diese große Radierung von Giovanni Battista Piranesi aus dem 18. Jahrhundert trägt den Titel "Vaso antico di Marmo adornato di eccellenti Sculture si nella parte anteriere che nell' ...
Kategorie
1770er, Alte Meister, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Antike römische Marmorvase: Piranesi-Radierungsvase Cinerario di Gran Mole aus dem 18. Jahrhundert
Von Giovanni Battista Piranesi
Vaso Cinerario di Gran Mole". Le Teste dei Giovenchi mostrano di reggere it pesante Festone composto di Frutti Fiori Grans ed use. Il tuto Necefsario all Vita Umana. Il Restante degl...
Kategorie
1760er, Alte Meister, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Scène de Bistrot - Unbekannter Künstler nach Adrian Van Ostade - 18. Jahrhundert
Abmessungen des Bildes: 15 x 12 cm.
Scène de bistrot ist ein Schwarz-Weiß-Radierung mit Stichelinterventionen auf Papier von einem anonymen Künstler, nach dem flämischen Künstler A...
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Radierung antiker römischer Architekturobjekte aus dem 18. Jahrhundert von Giovanni Piranesi
Von Giovanni Battista Piranesi
A. Tigna Protensa Super Media Epistylia, B. Praecisiones Tigorum Quaqua Versus Extrinsectus Apparentium, C. Opae Extremitates Tigorum Contintes, Fig. I, Tafel 88 aus "Vasi, Candelabr...
Kategorie
Mitte des 18. Jahrhunderts, Alte Meister, Figurative Drucke
Materialien
Radierung