Objekte ähnlich wie Originalplakat von Jacques Majorelle aus Marrakesch, ca. 1930, mit dem Titel
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Jacques MajorelleOriginalplakat von Jacques Majorelle aus Marrakesch, ca. 1930, mit dem TitelUm 1930
Um 1930
2.160 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Das um 1930 entstandene Originalplakat von Jacques Majorelle mit dem Titel "Marrakech" ist eine beeindruckende Darstellung der Faszination des Künstlers für Marokko und seiner bemerkenswerten Fähigkeit, leuchtende Farbpaletten mit der reichen, exotischen Bilderwelt Nordafrikas zu verbinden. Majorelle, ein französischer Maler, der sich 1917 in Marokko niederließ, ist vor allem für seine Darstellungen der Landschaften, Menschen und der Kultur des Landes bekannt. Dieses Plakat spiegelt seine Leidenschaft für Marrakesch wider, die Stadt, in der er lebte und seinen berühmten Garten, den Jardin Majorelle, anlegte, der später zu einem weltberühmten Wahrzeichen werden sollte.
Das Plakat von Majorelle zeigt die Schnittstelle zwischen der Exotik der Kolonialzeit und der künstlerischen Sensibilität der Moderne. In diesem Werk porträtiert er eine afrikanische Frau, die inmitten einer üppigen tropischen Vegetation sitzt, wobei er ihren kulturellen Schmuck und die natürliche Umgebung hervorhebt. Die Verwendung kräftiger Farben und starker Kontraste, insbesondere mit den tiefen Grün- und erdigen Brauntönen des Laubes, sind ein Markenzeichen von Majorelles Stil, der oft Anleihen bei der orientalischen Tradition macht, diese aber mit dem Sinn für Abstraktion und emotionale Intensität eines Modernisten verbindet.
Die Haltung der Frau ist entspannt und doch souverän, denn sie scheint tief mit dem Land und der Natur um sie herum verbunden zu sein. Ihre filigranen Schmuckstücke und Verzierungen spiegeln die Aufmerksamkeit der Künstlerin für die Details der einheimischen Kultur wider, die Majorelle sehr bewunderte. Seine Werke werden oft für ihre respektvollen und anschaulichen Darstellungen des lokalen Lebens gefeiert, die einige der stereotypen und reduzierten Bilder vermeiden, die man in europäischen Darstellungen Nordafrikas während der Kolonialzeit häufig sieht.
Die Verbindung der Majorelle zu Marrakesch und Marokko ist gut dokumentiert. Seine Zeit in diesem Land hat seine künstlerische Ausrichtung stark beeinflusst, und er wurde zu einem der wichtigsten europäischen Künstler, die den Maghreb darstellen. Seine Plakate, Gemälde und Entwürfe dienten nicht nur der Werbung für Marokko als Reiseziel während der Kolonialzeit, sondern verewigten auch die Anziehungskraft des Landes und sein lebendiges Kulturerbe.
Die Gesamtstimmung des Plakats ist von Ruhe und Verbundenheit mit der Natur geprägt. Das weiche Sonnenlicht fällt durch die Bananenblätter und schafft eine ruhige, fast traumhafte Atmosphäre. Die erdigen Töne des Plakats, insbesondere die Grün- und Brauntöne, spiegeln die Landschaft Marokkos wider, während die Darstellung der Frau dem ansonsten naturalistischen Bild eine persönliche, menschliche Note verleiht.
Majorelle war nicht nur für seine Plakate und Gemälde bekannt, sondern auch für seine tiefe Liebe zur marokkanischen Kultur, die in diesem Werk deutlich wird. Seine Wertschätzung für die Landschaft und die Menschen in Marrakesch kommt in dieser Darstellung deutlich zum Ausdruck und bietet dem Betrachter einen Einblick in die eigenen Erfahrungen des Künstlers mit dem Land.
Heute wird Majorelles Werk weithin als wichtiger Beitrag zur Geschichte der französischen Kunst und zur Kulturgeschichte Marokkos anerkannt. Seine Plakate wie "Marrakesch" sind sowohl Kunstwerke als auch historische Dokumente, die Aufschluss darüber geben, wie Marokko in der europäischen Kunst des frühen 20. Darüber hinaus wecken sie weiterhin Bewunderung für ihre Schönheit, ihr technisches Können und ihre emotionale Tiefe.
Das Plakat "Marrakesch" von Jacques Majorelle aus der Zeit um 1930 ist eine meisterhafte Mischung aus Exotik, natürlicher Schönheit und menschlicher Präsenz. Es spiegelt die tiefe Verbundenheit des Künstlers mit dem Land wider, das seine künstlerische Vision geprägt hat, und ist ein bleibendes Zeugnis für die Kraft der kulturübergreifenden Inspiration in der Kunst.
Original-Poster
Art Deco - Orientalismus - Nordafrika - Marokko
- Schöpfer*in:Jacques Majorelle (1886 - 1962)
- Entstehungsjahr:Um 1930
- Maße:Höhe: 38 cm (14,97 in)Breite: 28 cm (11,03 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:Sehr guter Zustand, auf Leinen.
- Galeriestandort:PARIS, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU1792215243082
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2021
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
166 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: PARIS, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenOriginalplakat von Jacques Majorelle aus Marrakesch, ca. 1930, mit dem Titel
Das um 1930 entstandene Originalplakat von Jacques Majorelle mit dem Titel "Marrakech" ist eine beeindruckende Darstellung der Faszination des Künstlers für Marokko und seiner bemerk...
Kategorie
1930er, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Papier, Lithografie, Leinen
CIRCA 1950 Original Reiseplakat "Afrique Noire Française" von Monique Cras
Das Original-Reiseplakat "Afrique Noire Française" von Monique Cras wurde für das Office National du Tourisme de la France d'Outremer geschaffen, um den Tourismus in Französisch-West...
Kategorie
1950er, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Lithografie, Papier, Leinen
1940 Originalplakat von Robert Génicot - Marokko Land des großen Tourismus
Von Robert Genicot
Das Originalplakat wurde 1940 von Robert Génicot 🇫🇷 (1890-1981) für das marokkanische Fremdenverkehrsbüro erstellt.
Er war vor allem ein Künstler, der für seine Zeichnungen von Mar...
Kategorie
1940er, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Lithografie, Papier, Leinen
1927 Originalplakat mit dem Titel "Panthère noire" von Paul Jouve - Schwarzer Panther
Von Paul Jouve
Das Originalplakat von Paul Jouve aus dem Jahr 1927 mit dem Titel "Panthère noire" ist ein fesselndes Werk, das das Talent des Künstlers verkörpert, die Majestät und Kraft der wilden...
Kategorie
1920er, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Lithografie, Papier
Originalplakat aus der Zeit um 1950, Bar des Folies Africaines nach Paul Colin
Von Paul Colin
Das Originalplakat "Bar des Folies Africaines" von Paul Colin aus dem Jahr 1950, auf dem Joséphine Baker zu sehen ist, ist ein fesselndes Artefakt, das den Geist des Pariser Nachtleb...
Kategorie
1950er, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Lithografie, Papier, Leinen
Originalplakat für die Exposition Nationale Coloniale in Marseille im Jahr 1922
David Dellepianes Meisterwerk aus dem Jahr 1922 für die Exposition Nationale Coloniale in Marseille ist ein bemerkenswertes Zeugnis für einen entscheidenden Moment in der Geschichte,...
Kategorie
1920er, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Lithografie, Leinen, Papier
Das könnte Ihnen auch gefallen
Original-Vintage-Poster Air France Afrique Africa von Jean Even 1958, Vintage
Von Jean Even
Dieses 1958 von dem französischen Künstler Jean Even (1910-1986) geschaffene Plakat gehört zu einer Reihe von Plakaten, die von Air France in Auftrag gegeben wurden, um ihre Flugrout...
Kategorie
1950er, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Lithografie
„Regards Sur L'Afrique“ Original-Vintage-Poster von Jacques Bonneaud, 1944
„Regards Sur L'Afrique“ Original-Vintage-Poster von Jacques Bonneaud, 1944
Dieses Plakat ist ein Originalplakat von 1944, es gibt leichte Altersspuren wie z.B. Falzspuren, was dem A...
Kategorie
Vintage, 1940er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Poster
Materialien
Leinen, Papier
555 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Howard Cook, Original-Holzgravur, 1932 – „Acapulco-Mädchen“
Von Howard Norton Cook
Wunderschöne Holzgravur des Künstlers Howard Cook (1901-1980) aus Taos.
Titel: "Acapulco Girl (alternativer Titel: Coconut Palm)". Auflage: 30.
Bildgröße: 10 1/16 "h x 8 "b. Blattg...
Kategorie
1930er, Porträtdrucke
Materialien
Papier
„at the Market, Kongo“, großes Art-Déco-Meistergemälde von Charles Melikoff
Charles Melikoff ist ein belgischer Orientalist, Impressionist und moderner Maler.
In einer Zeit, in der Kunst- und Naturkundemuseen Künstler beauftragten, die Welt zu bereisen, um ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Belgisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts...
Materialien
Leinwand
Original Vintage Poster Afrika Reisen Belgisch Kongo Leopoldville Kinshasa Zaire
Von Jean van Noten
Originales Afrika-Reiseplakat für den Kongo, herausgegeben vom belgischen Kolonialen Fremdenverkehrsamt (Office du Tourisme Colonial Belge). Das Plakat von Jean van Noten (1903-1982)...
Kategorie
Vintage, 1930er, Belgisch, Poster
Materialien
Papier
Lithographie des kubanischen Künstlers Cundo Bermudez, signiert, nummeriert mit COA
Von Cundo Bermúdez
Lithographie des kubanischen Künstlers Cundo Bermudez, signiert, nummeriert mit COA
Zum Verkauf angeboten wird eine 2007 Lithographie eines Gemäldes aus der Mitte des Jahrhunderts ...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Spanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...
Materialien
Glas, Holz, Papier
1.528 € Angebotspreis
20 % Rabatt