Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Jean DewasneOhne Titel1977
1977
174,54 €
631,55 €72 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Jean Dewasne
Unbenannt
Offsetlithographie
Jahr: 1977
Größe: 21 x 14 Zoll
Auflage: 1,500
In der Platte signiert
Herausgeber: HMK Fine Arts, New York
COA bereitgestellt
Ref.: 924802-925
Jean Dewasne wurde am 21. Mai 1921 in Lille, Frankreich, geboren. In seiner Jugend studierte er Musik, begann aber im Alter von 12 Jahren, sich mit der Malerei zu beschäftigen. Dewasne absolvierte ein zweijähriges Architekturstudium, in dem er sich mit den wichtigsten klassischen Bauwerken vertraut machte. Er tritt in die "Ecole des Beaux Arts" in Paris ein, bricht sein Studium jedoch bald ab, um sich ganz der Malerei zu widmen. Im Jahr 1941 stellt er zum ersten Mal aus, aber erst 1942 entsteht sein erstes abstraktes Gemälde. Im selben Jahr hatte er seine erste Einzelausstellung.
1945 schloss sich Dewasne einem Kreis von Künstlern wie Deyrolle, Hartung, Marie Raymond und Schneider an, die eine Kampagne zur Förderung der abstrakten Kunst starteten. Ihre Ausstellung im Februar 1946, die von René de Solier kuratiert wird, zeigt eine abstrakte Kunst, die neue Formen aufweist und aus vielfältigen Strömungen hervorgeht. Später gehörte auch Poliakoff zu dieser Gruppe. Im Jahr 1946 wurde Dewasne für den neu gegründeten Kandinsky-Preis ausgewählt. Im selben Jahr beteiligte er sich an der Gründung des "Salon des Réalitées" und wurde zusammen mit M.me Sonia Delaunay, Jean Arp, Pevsner, Gorin und anderen in dessen Vorstand gewählt.
In dieser Zeit verwendet Dewasne die Hell-Dunkel-Technik in seiner Malerei, aber 1947 beginnt er, zerlumpte Formen in lebhaften Farben zu malen. Im Jahr 1948 vollendet er sein erstes großes Wandgemälde "La gioia di vivere" 1950 gründet Dewasne das "L'Atelier d'Art Abstrait" und organisiert drei Jahre lang in einem Raum vor der Kirche St. Germain des Prés die "Conférences d'Art Abstrait". Die Conférences boten ein freies und offenes Umfeld für Diskussionen und Meinungsaustausch und wurden von Künstlern, Kritikern und Fachleuten aus den verschiedensten Bereichen besucht, von der Physik bis zur Psychologie. In diesen Jahren entwickelte sich die Theorie der Verbindungen zwischen dialektischer Logik und abstrakter Kunst, der Dewasne große Bedeutung beimaß.
Im Jahr 1952 vollendete er die erste "Anti-Kultur", in der industrielle und anonyme, unerforschte Objekte oder einfache, vom Künstler geschaffene plastische Sinneseindrücke zu echten und wahren Kunstwerken wurden. Danach begann Dewasne eine intensive Reisezeit durch Europa und Amerika, wo er Ausstellungen und Konferenzen abhielt. 1966 fand seine erste Retrospektive in der Kunsthalle Bern statt. Er vertrat Frankreich 1968 auf der Biennale di Venezia und stellte 1972 in den Vereinigten Staaten in der Galerie Lefebvre aus. Zwischen 1974 und 1975 fanden zwei wichtige Einzelausstellungen statt, eine im Louisiana Museum in Humblebaek und die andere im Museum of Art in Pittsburgh. 1979 fand im Ausland eine weitere Einzelausstellung im Museo d'Arte contemporanea von Caracas statt. In den 1980er Jahren nahm er an zwei Gruppenausstellungen im Centre Georges Pompidou teil: 1981 an der Ausstellung Paris-Paris, 1937-1957 und 1988 an der Ausstellung Les Années 50. Zwischen 1985 und 1989 schuf Dewasne zwei große Wandgemälde von 100 Metern Höhe und 70 Metern Länge an der Arche de le Défense in Paris. Im Jahr 1991 wurde er zum Mitglied der Académie de Peinture all'Institut de France gewählt. Darüber hinaus beschäftigte sich Dewasne auch mit anderen Bereichen, schrieb zahlreiche Artikel zu verschiedenen Themen, illustrierte Bücher, entwarf Bühnenbilder für Theaterproduktionen und schrieb Gedichte.
Jean Dewasne starb am 23. Juli 1999.
- Schöpfer*in:Jean Dewasne (1921 - 1999, Französisch)
- Entstehungsjahr:1977
- Maße:Höhe: 53,34 cm (21 in)Breite: 35,56 cm (14 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Rahmen:Rahmenoptionen verfügbar
- Zustand:
- Galeriestandort:Kansas City, MO
- Referenznummer:Anbieter*in: 924802-9251stDibs: LU608310359752
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2016
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
1.082 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Kansas City, MO
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenGeometrische Komposition, Abstrakt
Von Claudia Busching
Medium: Holzschnitt
Jahr: 1990
Handsigniert, nummeriert und datiert
Auflage: 25
Größe: 32,4 × 20,7 auf 41,5 × 29,4 Zoll
COA bereitgestellt
Werke in öffentlichen oder privaten Sammlu...
Kategorie
1990er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke
Materialien
Holzschnitt
389 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Betone Komposition (Konkrete Kunst, Konstruktivismus, Geometrische Abstraktion)
Von Friedrich Geiler
Friedrich Geiler
Konkrete Komposition (Konkrete Kunst, Konstruktivismus, Geometrische Abstraktion)
Linolschnitt
Jahr: 1974
Handsigniert, nummeriert u...
Kategorie
1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke
Materialien
Linolschnitt
Abstrakte Komposition ohne Titel
Fred Alfred Theophil Fathwinter
Abstrakte Komposition ohne Titel
Monotype
Jahr: 1969
handschriftlich signiert, nummeriert und datiert
Größe: 11,0×3,9 Zoll auf 11,6×8,3 Zoll
COA bereitgestellt
Ref.: 924802-1180
Fathwinter, Künstlername für Franz Alfred Theophil Winter (23. Mai 1906 in Mainz, † 27. Juni 1974 in Düsseldorf), war ein Künstler des Informel.
Von 1924 bis 1927 studierte er an der Staatlichen Kunstgewerbeschule in Mainz und 1929/30 in Abendkursen an der Städelschule in Frankfurt am Main. Während der Zeit des Nationalsozialismus erhielt er ein Ausstellungsverbot. Seine Evakuierung nach Murnau im Jahr 1942 führte zu einer engeren Bekanntschaft mit Gabriele Münter...
Kategorie
2010er, Moderne, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Monotyp
97 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Abstrakte abstrakte geometrische Komposition
Von Helmut Sundhaussen
Helmut Sundhaussen
Titel: Abstrakte geometrische Komposition
Medium: Farbserigrafie
Jahr: 1972
Handsigniert, nummeriert und datiert
Auflage: XL
Größe: 18,7 × 18,7 auf 21,8 × 21,8 Zol...
Kategorie
1970er, Geometrische Abstraktion, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Siebdruck
Komposition ohne Titel (Konkrete Kunst, Konstruktivismus, Geometrische Abstraktion)
Von Friedrich Geiler
Friedrich Geiler
Unbenannte Komposition (Konkrete Kunst, Konstruktivismus, Geometrische Abstraktion)
Farb-Linolschnitt
Jahr: 1974
Handsigniert, nummeriert und datiert
Auflage: 100
Gr...
Kategorie
1970er, Konstruktivismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Linolschnitt
Geometrische Abstraktion ohne Titel
Wolfram Erber
Ohne Titel Geometrische Abstraktion
Farbe Siebdruck
Jahr: 1977
Handschriftlich signiert und datiert
Größe: 8,3×6,3 Zoll auf 16,5×11,6 Zoll
COA bereitgestellt
Ref.: 924...
Kategorie
1970er, Geometrische Abstraktion, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Siebdruck
261 € Angebotspreis
33 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Unbenannt
Von José María Yturralde
Enthält ein Echtheitszertifikat
Kategorie
1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Unbenannt
Von José María Yturralde
Enthält ein Echtheitszertifikat
Kategorie
2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Contest 1
Von Charles Miesmer
Miesmer begann in den Sommern in Nantucket unter freiem Himmel zu malen. Using a pad of Arches paper as an easel and working out of the back of his pickup truck, the quietude and pe...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Geometrische Abstraktion, Abstrakte ...
Materialien
Acryl, Leinwand
10.525 €
Unbenannt
Von José María Yturralde
Enthält ein Echtheitszertifikat
Kategorie
1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Geometric composition
Von Geneviève Claisse
Siebdruck und Reliefcollage
Vom Künstler mit Bleistift handsigniert und mit dem Vermerk "5130" versehen.
Auflage : 30 Ex.
74.00 cm. x 60.50 cm. 29,13 Zoll x 23,82 Zoll (Papier)
74,0...
Kategorie
1980er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Seide
Ohne Titel Geometrische Abstraktion aus der Mitte des Jahrhunderts
Von Rolph Scarlett
Rolph Scarlett
Ohne Titel Geometrische Abstraktion aus der Mitte des Jahrhunderts, ca. 1950
Gouache auf Papier Gemälde
Handsigniert unten rechts auf der Vorderseite
Dies ist ein atem...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde
Materialien
Gouache, Mixed Media, Bleistift