Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Jean Dubuffet
Original- Serigrafie von Jean Dubuffet aus dem Jahr 1968 – Ecrits et lithographies

1968

Angaben zum Objekt

Original-Serigrafie Jean Dubuffet, ein französischer Maler und Bildhauer, der für seine kühne und unkonventionelle Herangehensweise an die Kunst bekannt ist, spielte eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Moderne und der zeitgenössischen Kunst. Im Jahr 1968 präsentierte er sein Werk in einer Ausstellung mit dem Titel Ecrits et Lithographies (Schriften und Lithographien) in der Galerie La Pochade in Paris. Diese Ausstellung zeigte nicht nur seine innovativen Werke, sondern auch ein Originalplakat, das seither zu einer ikonischen Darstellung seines unverwechselbaren Stils geworden ist. Die Ausstellung Ecrits et Lithographies konzentrierte sich auf Dubuffets Lithografien und Schriften, die für seine Auseinandersetzung mit der Art Brut (oder "rohen Kunst") von zentraler Bedeutung waren. Diese Bewegung, für die Dubuffet eintrat, feierte die Kunst, die außerhalb der Grenzen der traditionellen akademischen und kulturellen Normen geschaffen wurde. Dubuffet ließ sich von den rohen, instinktiven Ausdrucksformen inspirieren, die in Kinderzeichnungen, der Kunst von Geisteskranken und anderen Randgruppen zu finden sind. Die Ausstellung verkörperte diesen Geist der Rebellion und zeigte Dubuffets einzigartige Fähigkeit, Text und Bild auf eine Weise zu verschmelzen, die konventionelle künstlerische Standards in Frage stellte. Das für die Ausstellung entworfene Plakat bringt die künstlerische Philosophie Dubuffets perfekt zum Ausdruck. Dubuffet, der für seine Ablehnung der traditionellen Ästhetik bekannt war, verwischte oft die Grenzen zwischen Text und Bild und schuf Werke, die chaotisch, spontan und ausdrucksstark waren. Das Design des Plakats spiegelt dieses Ethos mit seinen kühnen, dynamischen Bildern und seiner unkonventionellen Typografie wider. Der Text ist zwar im Vergleich zum visuellen Gesamteindruck zweitrangig, unterstreicht aber die Bedeutung der Sprache in Dubuffets Werk und verdeutlicht, dass es in der Kunst nicht nur um das Gesehene, sondern auch um das Geschriebene und das Gefühl geht. Das Jahr 1968 war eine Zeit bedeutender sozialer und politischer Umwälzungen in Paris, insbesondere durch die Proteste im Mai 1968, die eine größere Meinungsfreiheit forderten und die traditionellen Autoritäten in Frage stellten. Dubuffets Werk, in dem Befreiung und rohe Kreativität im Vordergrund stehen, traf den Nerv der Zeit. Seine Ablehnung institutioneller Zwänge und seine Zelebrierung der Außenseiterkunst fügten sich in die breitere kulturelle Bewegung hin zu größerer künstlerischer und persönlicher Freiheit ein. Die Galerie La Pochade, im Herzen von Paris gelegen, war ein passender Ort für Dubuffets Ausstellung. Die für ihr avantgardistisches Programm bekannte Galerie war ein Zentrum für radikale künstlerische Ausdrucksformen. Dubuffets Beteiligung an diesem Raum festigte seinen Ruf als Pionier in der Kunstwelt, der die Grenzen des Möglichen in der Kunst immer weiter hinausschob. Heute wird das Plakat der Ausstellung Ecrits et Lithographies als ein wertvolles Artefakt gefeiert, das die Essenz von Dubuffets künstlerischer Vision verkörpert. Es erinnert an sein Engagement für eine Neudefinition der Kunst und seinen Einfluss auf die Geschichte der modernen Kunst im Allgemeinen. Das Plakat inspiriert weiterhin Künstler und Sammler und zeugt von Dubuffets bleibendem Vermächtnis und seiner Fähigkeit, die künstlerische Landschaft herauszufordern und zu verändern. Ausstellung - Modernismus - Abstrakt Galerie La Pochade Paris
  • Schöpfer*in:
    Jean Dubuffet (1901-1985, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1968
  • Maße:
    Höhe: 76 cm (29,93 in)Breite: 57 cm (22,45 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Sehr guter Zustand.
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1792215912342

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Originalplakat von Chu Ling, gedruckt 1991 mit dem Titel Gatto Seduto
Originalplakat von Chu Ling aus dem Jahr 1991 mit dem Titel Gatto Seduto (Crouching Cat). Dieses im Siebdruckverfahren gedruckte Plakat wird von Silvio Zamorani in Turin herausgegebe...
Kategorie

1990er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier, Siebdruck

Psychedelisches Originalplakat entworfen von Stanley Mouse – Cosmic Car Show, 1967
Von Stanley Mouse entworfenes Siebdruckplakat, das einen Oldtimer unter einer Textblase in einer psychedelischen Schriftart abbildet. Der Text enthält die Einzelheiten der Veranstaltung: Samstag, 2. September, $1 Spende, Muir Beach. Der Flyer listet auch die Bands auf, die auf der Veranstaltung auftreten werden: Charley Musslewhite's South Side Sound System...
Kategorie

1960er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier, Siebdruck

Sehr schöner iranischer roter und schwarzer Siebdruck aus den 50er-Jahren
Sehr schöner iranischer rot-schwarzer Siebdruck aus den 50er Jahren.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Siebdruck, Papier

Sophie Taeuber-Arp's Ausstellung im National Museum of Modern Art im Jahr 1964
Von Sophie Taeuber-Arp
Schönes Plakat zur Ausstellung von Sophie Taeuber-Arp im National Museum of Modern Art 1964. Sophie Henriette Gertrud Taeuber-Arp war eine Schweizer Künstlerin, Malerin, Bildhauerin...
Kategorie

1960er, Dada, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Siebdruck, Papier

Oriignal-Ausstellung Serigrafie von Paul Ackerman in der Galerie Raymond Creuse
Wunderschöne Ausstellungsserigrafie von Paul Ackerman in der Raymond Creuse Gallery von 1957. Paul Ackerman, geboren am 17. September 1908 in Iași (Rumänien) und gestorben am 13. Mä...
Kategorie

1950er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Siebdruck, Papier

Originalplakat von Monneret aus dem Jahr 1980 für eine Ausstellung über Amerika im Grand Palais
Originalplakat, mit sehr schönen Farben, von Monneret im Jahr 1980 gemacht, um eine Ausstellung über Amerika zu den Unabhängigen zu fördern und die im Grand Palais stattfand. Auf di...
Kategorie

1980er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Siebdruck

Das könnte Ihnen auch gefallen

The Seven Days of Bardo Thodol 5 – Originallithographie von M. Canzoneri, „The Seven Days of Bardo Thodol“ – 1977
Von Michele Canzoneri
Die sieben Tage des Bardo Thodol 5 ist eine Original-Litographie und ein Siebdruck von M. Canzoneri (1977). Das Kunstwerk ist Teil einer Sammlung von 100 Kunstwerken für die Realisi...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Lithografie, Siebdruck

The Seven Days of Bardo Thodol 6 - Originallithographie von M. Canzoneri - 1977
Von Michele Canzoneri
Die sieben Tage des Bardo Thodol 6 ist eine Originallithografie und ein Siebdruck von Michele Canzoneri aus dem Jahr 1977. Das Kunstwerk ist Teil einer Sammlung von 100 Kunstwerken ...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Lithografie, Siebdruck

The Seven Days of Bardo Thodol - Originallithographie von Michele Canzoneri - 1977
Von Michele Canzoneri
Die sieben Tage des Bardo Thodol ist eine Original-Lithographie und ein Siebdruck von Michele Canzoneri (1977). Das Kunstwerk ist Teil einer Sammlung von 100 Stücken für die Realisi...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Lithografie, Siebdruck

The Seven Days of Bardo Thodol 4 - Originallithographie von M. Canzoneri - 1977
Von Michele Canzoneri
Die sieben Tage des Bardo Thodol 4 ist eine Original-Lithographie und ein Siebdruck von Michele Canzoneri (1977). Das Kunstwerk ist Teil einer Sammlung von 100 Kunstwerken für die R...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Lithografie, Siebdruck

Im Gespräch mit Karen
Von Peter Max
Eine sehr seltene Serigrafie von Peter Max aus dem Jahr 1979 mit dem Titel "Talking to Karen". Dies ist eine der am meisten gesammelten Perioden und Werke von Max.
Kategorie

1970er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Papier, Siebdruck

Im Gespräch mit Karen
2.400 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
STILL LIFE WITH LOBSTER
Von Roy Lichtenstein
Vom Künstler handsigniert, datiert und nummeriert. Aus der Serie Sechs Stilleben. Lithografie und Siebdruck auf Rives BFK-Papier. Mitveröffentlicht von Multiples, Inc. und Castelli G...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Interieurdrucke

Materialien

Papier, Lithografie, Siebdruck

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen