Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Jean Dubuffet
Originalplakat von Jean Dubuffet aus dem Jahr 1968 – Ecrits et lithographies in Paris

1968

Angaben zum Objekt

Jean Dubuffet, ein französischer Maler und Bildhauer, der für seine kühne, unkonventionelle Herangehensweise an die Kunst bekannt ist, war eine Schlüsselfigur in der Entwicklung des Modernismus und der zeitgenössischen Kunst. Im Jahr 1968 präsentierte er sein Werk in einer Ausstellung mit dem Titel Ecrits et Lithographies (Schriften und Lithografien) in der Galerie La Pochade in Paris, die nicht nur seine Werke ausstellte, sondern auch ein Original-Ausstellungsplakat produzierte, das zu einer ikonischen Darstellung seines unverwechselbaren Stils geworden ist. Die Ausstellung Ecrits et Lithographies war seinen Lithografien und Schriften gewidmet, die beide im Mittelpunkt seiner Auseinandersetzung mit der "Art Brut" (oder "rohen Kunst") standen - einer Bewegung, die er während seiner gesamten Karriere vertrat. Dubuffets Werk betonte die Kunst, die außerhalb der etablierten Konventionen der akademischen Welt und der Hochkultur entstand, und konzentrierte sich stattdessen auf die ungeschliffenen, instinktiven Ausdrucksformen von Kinderzeichnungen, psychisch Kranken und anderen Randgruppen. Die Ausstellung selbst vermittelte diesen Geist der Rebellion gegen konventionelle künstlerische Standards, wobei Dubuffets Erkundung der Schnittmenge zwischen Text und Bild im Mittelpunkt stand. Das für die Ausstellung entworfene Plakat spiegelt Dubuffets Engagement wider, sich über traditionelle künstlerische Normen hinwegzusetzen. Seine Werke verwischen oft die Grenzen zwischen Text und Bild und enthalten chaotische, spontane Elemente, die seine Faszination für die rohen und viszeralen Aspekte des menschlichen Ausdrucks widerspiegeln. Die Gestaltung des Plakats spiegelt dieses Ethos wider und fängt die Essenz von Dubuffets breiterer künstlerischer Praxis ein. Der Text auf dem Plakat ist zwar im Vergleich zur visuellen Wirkung zweitrangig, spiegelt aber die Bedeutung der geschriebenen Sprache in Dubuffets künstlerischem Schaffen wider. Der Ausstellungstitel und der Ausstellungsort, die Galerie La Pochade, wurden an prominenter Stelle genannt, um den Gedanken zu untermauern, dass Kunst für Dubuffet nicht nur das ist, was man sieht, sondern auch das, was geschrieben, gesprochen und gefühlt wird. Das Plakat der Ausstellung Ecrits et Lithographies bietet auch eine Momentaufnahme des kulturellen Klimas von Paris im Jahr 1968 - einem Jahr, das von politischen Unruhen und sozialen Umwälzungen geprägt war. Die Proteste vom Mai 1968, die eine größere Meinungsfreiheit forderten, traditionelle Autoritäten in Frage stellten und Debatten über die Rolle der Kunst in der Gesellschaft auslösten, fanden nur wenige Monate vor der Eröffnung der Ausstellung statt. Dubuffets Ablehnung der akademischen Tradition und seine Hinwendung zur Außenseiterkunst entsprach dem Zeitgeist und betonte die Befreiung des künstlerischen Ausdrucks von institutionellen Zwängen. Die Galerie La Pochade, in der die Ausstellung stattfand, war für ihre avantgardistischen Ausstellungen bekannt und somit ein idealer Ort, um Dubuffets Werk zu präsentieren. Die im Herzen von Paris gelegene Galerie war ein Zentrum für radikale künstlerische Ausdrucksformen, und Dubuffets Beteiligung an ihr war sinnbildlich für seinen anhaltenden Einfluss auf die Kunstwelt. Das Plakat der Ausstellung Ecrits et Lithographies ist ein Zeugnis für Jean Dubuffets kontinuierliche Innovation in der Kunstwelt. Als Spiegelbild seines Gesamtwerks veranschaulicht es sein Engagement für eine Neudefinition des Wesens der Kunst. Seine Fähigkeit, visuelle und verbale Elemente in einem einzigen, zusammenhängenden Kunstwerk zu kombinieren, inspiriert Künstler und Sammler gleichermaßen. Heute gilt das Ausstellungsplakat von 1968 als wertvolles Artefakt, das für seine kühne Ästhetik und seine Darstellung eines Schlüsselmoments sowohl in Dubuffets Karriere als auch in der breiteren Geschichte der modernen Kunst gefeiert wird. Exposition - Modernismus Galerie La Pochade Paris
  • Schöpfer*in:
    Jean Dubuffet (1901-1985, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1968
  • Maße:
    Höhe: 64 cm (25,2 in)Breite: 50 cm (19,69 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Sehr guter Zustand.
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1792215734012

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Original-Seefahrtsplakat der Compagnie Générale Transatlantique (CGT)
Dieses alte Schifffahrtsplakat der Compagnie Générale Transatlantique (CGT) wirbt für die "Lignes de la Méditerranée" und zeigt einen majestätischen Passagierdampfer, der durch die B...
Kategorie

1950er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

Exquisites Jugendstilplakat von 1898 - 500. Aufführung von Roméo & Juliette
Dieses exquisite Jugendstilplakat aus dem Jahr 1898 feiert die 500. Aufführung von Roméo et JULIETTE am renommierten Théâtre National de l'Opéra in Paris. Als großer Meilenstein für ...
Kategorie

1890er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

Seltenes und elegantes Ausstellungsplakat von Henri Matisse Galerie Dina Vierny in Paris
Von Henri Matisse
Dieses seltene und elegante Ausstellungsplakat wurde für die Ausstellung Henri Matisse - Dessins in der Galerie Dina Vierny in Paris erstellt, die vom 25. Januar bis 25. Februar 1966...
Kategorie

1960er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier

Auffällige Originalausstellung in der Galerie Alphonse Chave, DADA, 1965
Dieses auffällige Original-Ausstellungsplakat wurde 1965 für die Galerie Alphonse Chave in Vence anlässlich des 80. Geburtstags von Georges Ribemont-Dessaignes, einer zentralen Figur...
Kategorie

1960er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

1960 Plakat für die Van-Gogh-Ausstellung im Musée Jacquemart-André in Paris
Von Vincent van Gogh
Dieses auffällige Ausstellungsplakat wurde für die Van-Gogh-Ausstellung im Musée Jacquemart-André in Paris produziert, die von Februar bis März 1960 stattfand. Es zeigt eine Reproduk...
Kategorie

1960er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier

Lithographie von Alain Gauthier - surreale Vision des Place Vendôme in Paris
Diese bezaubernde Lithografie von Alain Gauthier, die um 1960 entstand, zeigt eine surreale und atmosphärische Vision der Place Vendôme, in der sich klassische Eleganz mit fantasievo...
Kategorie

1960er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

„Baby Dragon Dreams“ - 1976 Surrealistische Lithographie auf Papier
„Baby Dragon Dreams“ - 1976 Surrealistische Lithographie auf Papier Surrealistische Lithografie auf Papier von 1976, die aufsteigende Figuren von Jim Crabb (Amerikaner, geb. 1947) z...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Lithografie

"Juni A" - 1975 Surrealistische Lithographie auf Papier
"Juni A" - 1975 Surrealistische Lithographie auf Papier Surrealistische figurative Lithographie auf Papier von Jim Crabb (Amerikaner, geb. 1947) aus dem Jahr 1975. Schwarze gepunkte...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Lithografie

Ohne Titel, 1961 (Album 19, M.250)
Von Joan Miró
Untitled (M.250) aus der Suite Album 19 ist eine Lithografie auf Papier, Bildgröße 20 x 26,5 Zoll und gerahmt in einem zeitgenössischen, schwarzen Holzrahmen, lebendige Farben, unten...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

Ohne Titel, 1961 (Album 19, M.250)
12.902 $ Angebotspreis
35 % Rabatt
Straight Wharf Nantucket
Original Off-Set-Lithographie in Schwarz-Weiß mit handkolorierter Abtönung des Künstlers. Vom Künstler signiert, betitelt und nummeriert 47/250. Der Zustand ist ausgezeichnet. Unte...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Landschaftsdrucke

Materialien

Archivpapier, Lithografie

Straight Wharf Nantucket
476 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Celia – Anpassung ihres Auges – Porträt britische Kunst
Von David Hockney
Diese Originallithografie ist vom Künstler im unteren rechten Rand mit grünem Bleistift handsigniert "Hockney". Es ist außerdem mit Bleistift mit "79" (1979) datiert. Es ist handnum...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Porträtdrucke

Materialien

Büttenpapier, Lithografie

Acropolis Americana – Lincoln Center, New York, 1975
Von Gerald Geerlings
Zinklithografie auf cremefarbenem Velin, 12 3/4 x 10 Zoll (272 x 253 mm), vollrandig. Signiert und betitelt mit Bleistift am unteren Rand. Ein Werk aus der Serie "Salute to New York"...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen