Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Jean Mascii
CIRCA 1960 Original-Filmplakat für den kultigen französischen Film "Le Jour Se Lève".

CIRCA 1960

840 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Das um 1960 entstandene Originalplakat für den französischen Kultfilm "Le Jour Se Lève" (1939) unter der Regie von Marcel Carné ist ein eindrucksvolles Stück Kinogeschichte. Es stammt von Jean Mascii, einem bekannten Plakatkünstler, der für seine zahlreichen Beiträge zur französischen Kinowerbung bekannt ist. Jean Mascii (1926-2003) war einer der einflussreichsten Plakatkünstler im Frankreich der Nachkriegszeit. Mascii, der für seine dynamischen und atmosphärischen Entwürfe bekannt ist, schuf im Laufe seiner Karriere über 2.000 Filmplakate, die die Essenz der Filme, an denen er arbeitete, mit dramatischem Flair und Liebe zum Detail einfingen. Seine Plakate zeichnen sich oft durch kraftvolle Kompositionen aus, die eindrucksvolle Porträts mit stimmungsvollen Hintergrundszenen kombinieren, wie bei seinem Werk für "Le Jour Se Lève". Auf diesem Plakat fängt Mascii meisterhaft die spannungsgeladene und melancholische Stimmung des Films ein, die von der zentralen Figur des Jean Gabin dominiert wird, dessen Gesicht sich groß im Vordergrund abzeichnet. Gabins intensiver Gesichtsausdruck ist in Schatten getaucht, was die Noir-Atmosphäre des Films widerspiegelt, während die dunkle, stimmungsvolle Stadtlandschaft im Hintergrund die Themen Isolation und drohendes Unheil verstärkt. Der 1939 unter der Regie von Marcel Carné entstandene Film "Le Jour Se Lève" ist eines der bedeutendsten Werke des französischen poetischen Realismus. Der Film erzählt die Geschichte von François (gespielt von Jean Gabin), einem Mann aus der Arbeiterklasse, der sich nach einem Mord in seiner Wohnung verbarrikadiert und über die Ereignisse nachdenkt, die ihn zu Fall gebracht haben. Die nicht-lineare Erzählweise des Films und seine Auseinandersetzung mit Schicksal, Verzweiflung und Existenzangst machen ihn zu einem Eckpfeiler des französischen Vorkriegskinos. Das Drehbuch stammt von Jacques Viot, die Dialoge von Jacques Prévert. Der Film wird für seine lyrische und suggestive Erzählweise sowie für den innovativen Einsatz von Rückblenden und das atmosphärische Set-Design gefeiert. Die Leistungen von Jean Gabin, Jules Berry und Arletty gehören zu den besten des französischen Kinos und tragen zum bleibenden Vermächtnis des Films bei. Das Plakat ist ein klassisches Beispiel für Masciis Fähigkeit, die Essenz eines Films in ein einziges Bild zu destillieren. Zu den wichtigsten Elementen des Entwurfs gehören: Das Porträt von Jean Gabin dominiert das Plakat, wobei Gabins Gesicht in dramatischer Beleuchtung wiedergegeben wird, die die innere Zerrissenheit der Figur und die Themen des Films, nämlich Schuld und Fatalismus, vermittelt. Unter Gabins Porträt entfaltet sich eine alptraumhafte Stadtkulisse mit verdunkelten Gebäuden und schattenhaften Gestalten, die die Noir-Atmosphäre des Films noch verstärkt. Kleinere Bilder der anderen Stars des Films, Jules Berry und Arletty, sind strategisch in der Komposition platziert, verleihen ihr Tiefe und heben die komplexen Beziehungen hervor, die die Erzählung des Films vorantreiben. Die Verwendung von gedämpften Blau-, Grau- und Schwarztönen trägt zum düsteren Ton des Films bei, während der strategische Einsatz von Licht und Schatten die dramatische Spannung des Films unterstreicht. Bei diesem Plakat handelt es sich um eine Neuauflage aus der Zeit um 1960, einer Zeit, in der französische Filmklassiker im Nachkriegsfrankreich häufig für ein neues Publikum neu aufgelegt wurden. In dieser Zeit erwachte das Interesse an den Werken von Marcel Carné und anderen Filmemachern der 1930er und 1940er Jahre, da die neue Welle des französischen Kinos begann, diesen früheren Meistern zu huldigen. Plakate wie dieses von Jean Mascii trugen dazu bei, diese Klassiker einer neuen Generation von Zuschauern vorzustellen und gleichzeitig das Erbe des französischen Kinos zu würdigen. Originalplakate aus dieser Zeit haben einen hohen Sammlerwert, vor allem solche, die von Künstlern wie Jean Mascii entworfen wurden, der als einer der führenden Plakatkünstler seiner Zeit anerkannt ist. Dieses Plakat für "Le Jour Se Lève" (ca. 1960) ist nicht nur ein Beweis für die anhaltende Anziehungskraft des Films von Marcel Carné, sondern auch ein Beispiel für Masciis Talent, visuell fesselnde und emotional ansprechende Filmplakate zu gestalten. Angesichts des Renommees von Mascii und der kulturellen Bedeutung des Films ist dieses Plakat eine wertvolle Ergänzung für jede Sammlung alter Kinomemorabilien, insbesondere für diejenigen, die sich mit der französischen Filmgeschichte oder dem Werk von Marcel Carné beschäftigen. Das Originalplakat von Jean Mascii für "Le Jour Se Lève" (ca. 1960) ist ein fesselndes Stück Filmgeschichte, das kraftvolle visuelle Kunst mit einem der großen Filme des französischen Kinos verbindet. Das Design von Mascii bringt die Themen des Films - Verzweiflung, Fatalismus und Entfremdung in der Stadt - perfekt auf den Punkt und macht dieses Plakat zu einem Muss für Sammler von alten Filmplakaten und Fans des französischen Film Noir. Kino Nachdruck - Mit Jean Gabin Gedruckt bei Saint Martin in Paris
  • Schöpfer*in:
    Jean Mascii (1926 - 2003, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    CIRCA 1960
  • Maße:
    Höhe: 160 cm (63 in)Breite: 120 cm (47,25 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Guter Zustand, Knicke, kleine Risse.
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1792215054032

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
1953 Originalplakat für die Grand bal du Cinéma, hergestellt von Savignac
Schönes Plakat für den Grand bal du Cinéma von Savignac 🇫🇷 (1907-2002), einem berühmten französischen Plakatkünstler. Viele seiner Entwürfe für Werbeplakate sind heute Teil des fra...
Kategorie

1950er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Leinen, Lithografie

1955 offizielles Plakat von Michel Girault für die Biennale Photo-Ciné
1955 entwirft Michel Girault das offizielle Plakat für die Biennale Photo-Cinéma, ein bedeutendes Ereignis, das im Grand Palais in Paris stattfindet. Diese alle zwei Jahre stattfinde...
Kategorie

1950er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier

Original-Filmplakat von Ghirardi für die französische Veröffentlichung von Spinout aus dem Jahr 1966
Das Original-Kinoplakat von Ghirardi aus dem Jahr 1966 für den französischen Film Une rousse qui porte bonheur (Spinout), unter der Regie von Edward Small und mit Elvis Presley in de...
Kategorie

1960er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier, Leinen

Vintage-Poster von Razzia aus dem Jahr 1982 für die Pariser Plakatausstellung
Von Razzia (Gérard Courbouleix–Dénériaz)
Dieses auffällige, von Razzia entworfene Vintage-Plakat aus dem Jahr 1982 warb für die Ausstellung Pariser Plakate im Musée de l'Affiche et de la Publicité im Sommer (Été 82). Mit ei...
Kategorie

1980er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier

Original-Filmplakat von 1933 für "Il était une fois" (Once Upon a Time) - Kino
Das Originalplakat von "Il était une fois" (Es war einmal) aus dem Jahr 1933 ist ein fesselnder Einstieg in eine zeitlose Geschichte von Verwandlung und Erlösung. Dieses Plakat dient...
Kategorie

1930er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Leinen, Papier, Lithografie

Originalplakat von Jean Degottex für „Mai 68 – Feu la culture“ – Mai 68
Originalplakat von Jean Degottex für "Mai 68 - Feu la culture". Jean Degottex war ein französischer abstrakter Maler, der vor allem durch seine anfängliche Nähe zur lyrischen Abstra...
Kategorie

1960er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

„Rebel Without a Cause“ Original Vintage Retro Französisches Filmplakat, JAMES DEAN, JAMES DEAN
Von Jean Mascii
„Rebel Without a Cause“ Original Vintage Retro Französisches Filmplakat, JAMES DEAN, JAMES DEAN Dieses alte Filmplakat ist ein wahres Schmuckstück für jeden Filmliebhaber. Dieses We...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Poster

Materialien

Papier

PLEIN SOLEIL / PURPLE MOON 1960 Französisches Grande-Filmplakat, Filmplakat, JEAN MASCII
Von Jean Mascii
Französischer Film-Noir-Thriller unter der Regie von René Clément, basierend auf dem Roman "Der talentierte Mr. Ripley". Dieses französische Grande-Plakat ist mit einem atemberaubend...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Dekorative Kunst

Materialien

Leinen, Papier

Ocean's Eleven 1960 Französisch Moyenne Film Poster, Jean Mascii
Von Jean Mascii
Tolles französisches Moyenne-Filmplakat aus dem ersten Jahr des Kinostarts für den Rat Pack-Klassiker Ocean's 11 (L'inconnu de las Vegas). Ein sehr seltenes Plakat in fantastischem Z...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Dekorative Kunst

Materialien

Leinen, Papier

„Die jungen Philadelphian“ „Cé Monde / Ce Monde A Part“, Original französisches Filmplakat
Von Jean Mascii
Originales französisches Filmplakat für Vincent Shermans Drama von 1959 mit Paul Newman und Barbara Rush in den Hauptrollen. Das Kunstwerk stammt von dem renommierten französischen ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Poster

Vivo Per la Tua Morte, Original französisches Original-Filmplakat, Belinsky, 1968
Von Constantin Belinsky
Ein atemberaubendes, originelles und stimmungsvolles Kunstwerk von Belinsky, diesmal für den Spaghetti-Western "Vivo per la tua Morte / A Long Ride" aus der Hölle mit Steve Reeves in...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Dekorative Kunst

Materialien

Leinen, Papier

Schwarzer Sonntag 1961 Französisch Moyenne Filmplakat
Dieses französische Moyenne-Filmplakat für den Mario-Bava-Horrorfilm Black Sunday (La maschera del demonio/Le Masque du Demon), der im ersten Jahr nach seiner Veröffentlichung veröff...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Poster

Materialien

Leinen, Papier