Objekte ähnlich wie Original-Ausstellungsplakat „Sens Interdit“ von Jean-Pierre Raynaud, ca. 1970
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Jean-Pierre RaynaudOriginal-Ausstellungsplakat „Sens Interdit“ von Jean-Pierre Raynaud, ca. 1970CIRCA 1970
CIRCA 1970
1.320 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Das Original-Ausstellungsplakat "Sens Interdit" von Jean-Pierre Raynaud für die Galerie Alexandre Iolas aus dem Jahr 1970 fängt die kühne und konzeptionelle Essenz von Raynauds Werk ein. Raynaud, der für seinen minimalistischen, oft strengen und symbolischen Stil bekannt ist, gehört zu den herausragenden Vertretern der zeitgenössischen französischen Kunst und ist vor allem für seine Auseinandersetzung mit Raum, Kontrolle und gesellschaftlichen Beschränkungen berühmt - was der Titel "Sens Interdit" (übersetzt: "Kein Zutritt" oder "Verbotene Richtung") treffend zum Ausdruck bringt. Dieses Ausstellungsplakat wirbt nicht nur für die Ausstellung, sondern dient auch als visuelle Erweiterung der künstlerischen Philosophie Raynauds.
Jean-Pierre Raynaud (geboren 1939) erlangte Anerkennung für seine Werke, die Grenzen, Regeln und Verbote hinterfragen, wobei er häufig Alltagsgegenstände und Zeichen der Autorität in seiner Kunst verwendet. Eines seiner ikonischsten Werke, das rot-weiße Stoppschild, wurde zu einem zentralen Motiv in seinem Oeuvre und spiegelt seine Faszination für Kontrolle und Regulierung sowohl im persönlichen als auch im öffentlichen Raum wider. In seinen Werken kommen häufig kräftige Farben - vor allem Rot, Weiß und Schwarz - in Kombination mit geometrischen Formen und industriellen Materialien wie Keramikfliesen oder Straßenschildern zum Einsatz, die ein Gefühl von Ordnung und Strenge vermitteln.
Raynauds Ausstellung "Sens Interdit", wie sie auf diesem Plakat dargestellt ist, dürfte sein breiteres Interesse am Wechselspiel zwischen persönlicher Freiheit und gesellschaftlichen Zwängen widerspiegeln. Der Titel selbst ist sinnbildlich für die Verwendung von Straßenschildern, die in seinem Werk ein häufiges Thema sind und Verbot und Kontrolle symbolisieren. Dieses Motiv der eingeschränkten Bewegungsfreiheit oder des "Zutrittsverbots" verweist auf seinen Kommentar dazu, wie sich der Einzelne in einer strukturierten, von Regeln geprägten Gesellschaft bewegt.
In den 1960er und 1970er Jahren erlangte Raynauds Werk internationale Anerkennung, und seine Ausstellungen wurden für ihre eindringlichen, oft beunruhigenden Umgebungen bekannt. Sein 1969 erbautes "La Maison" (Das Haus) ist ein berühmtes Beispiel für seinen Wunsch, kontrollierte, minimalistische Umgebungen zu schaffen. Ganz aus weißen Kacheln gefertigt, spiegelt "La Maison" Reinheit, Sterilität und Begrenztheit wider und festigt damit Raynauds Ruf als Künstler, der sich intensiv mit psychologischen und physischen Räumen beschäftigt.
Die Galerie Alexandre Iolas war in dieser Zeit ein wichtiger Akteur bei der Förderung der Avantgarde und der zeitgenössischen Kunst. Iolas war maßgeblich an der Förderung vieler bahnbrechender Künstler wie Andy Warhol und René Magritte beteiligt. Das Werk von Jean-Pierre Raynaud in der Galerie zu zeigen, hätte perfekt zur Mission von Iolas gepasst, Kunst zu präsentieren, die Konventionen in Frage stellt und Grenzen überschreitet. Die Galerie war bekannt für ihre kühne Kuration, mit der sie dem europäischen und amerikanischen Publikum die neuesten Entwicklungen der modernen und konzeptionellen Kunst vorstellte.
Das Plakat "Sens Interdit" spiegelt wahrscheinlich Raynauds minimalistischen und zugleich provokativen Ansatz wider. Das Design wäre einfach, aber wirkungsvoll gewesen, vielleicht mit den kühnen, geometrischen Formen und auffälligen Farben, für die Raynaud bekannt ist. Als Sammlerstück ist dieses Plakat nicht nur wegen seiner Verbindung zur berühmten Alexandre Iolas Gallery von Bedeutung, sondern auch als Darstellung von Raynauds einflussreichem Werk in einer Schlüsselphase seiner Karriere.
Für Sammler und Kunsthistoriker ist dieses Plakat ein wertvolles Artefakt, das den Schnittpunkt zweier wichtiger Kräfte in der Welt der zeitgenössischen Kunst darstellt: Jean-Pierre Raynauds einzigartige, regelbasierte künstlerische Vision und Alexandre Iolas' bahnbrechende Galerie, die eine Plattform für radikale und anspruchsvolle Kunst im 20.
Original-Poster
Ausstellung
Alexandre Iolas Galerie
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2021
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
170 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: PARIS, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenVintage-Poster von Razzia aus dem Jahr 1982 für die Pariser Plakatausstellung
Von Razzia (Gérard Courbouleix–Dénériaz)
Dieses auffällige, von Razzia entworfene Vintage-Plakat aus dem Jahr 1982 warb für die Ausstellung Pariser Plakate im Musée de l'Affiche et de la Publicité im Sommer (Été 82). Mit ei...
Kategorie
1980er, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Papier
Circa 1970 Ausstellungsplakat für Man Ray in der Galerie Alexandre Iolas
Von Man Ray
Das um 1970 entstandene Ausstellungsplakat für Man Ray in der Galerie Alexandre Iolas ist ein markantes und minimalistisches Design, das die Essenz des avantgardistischen und surreal...
Kategorie
1970er, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Lithografie, Papier
Original-Ausstellungsplakat von Enzo Mari Contenir Regarder Jouer, 1970
Das Original-Ausstellungsplakat von Enzo Mari aus dem Jahr 1970 mit dem Titel "Contenir Regarder Jouer" ist eine fesselnde Einladung in die Welt des Designs und der Kreativität. Sie ...
Kategorie
1970er, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Papier
Originalplakat der Ausstellung 1967 von Marcel Duchamp – fertige Stücke – Dada –
Von Marcel Duchamp
Marcel Duchamp war einer der Pioniere des Dadaismus, einer Bewegung, die vorgefasste Meinungen darüber, was Kunst sein sollte und wie sie gemacht werden sollte, in Frage stellte. In ...
Kategorie
1960er, Dada, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Lithografie, Papier
Originalplakat 43. Ausstellung Künstler und Dekorateure des Grand Palais Paris, 1963
Schönes Plakat von Jean Gueillet aus dem Jahr 1963 zur Förderung der 43. Ausstellung von Künstlern und Dekorateuren im Grand Palais in Paris.
Ausstellung - Abstrakt - Grand Palais
...
Kategorie
1960er, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Papier
Das Original-Ausstellungsplakat von 1981 wurde von Christo für den Salon de Mai geschaffen.
Von Christo
Dieses Original-Ausstellungsplakat von 1981 wurde von Christo, dem bekannten Umwelt- und Installationskünstler, für den Salon de Mai geschaffen, der vom 4. April bis 7. Mai 1981 im E...
Kategorie
1980er, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Papier, Lithografie
Das könnte Ihnen auch gefallen
Hélène Besnard-Giraudias - Ausstellungsplakat - 1966
Hélène Besnard-Giraudias ist ein Vintage-Poster für die Ausstellung von Hélène Besnard-Giraudias im Jahr 1966.
In Paris von November bis Dezember 1966 in der Galerie Des Orfèvres.
...
Kategorie
1960er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke
Materialien
Versatz
Images de la Revolte 1965-1975, handsigniertes originales französisches Vintage-Poster
Von Razzia (Gérard Courbouleix–Dénériaz)
Originalausstellungsplakat Images de la Revolt 1965 - 1975 für die Ausstellung im Musée de l' Affiche et de la Publicité, Paris. Dieses Exemplar ist rechts unten in Graphit handsch...
Kategorie
1980er, 85 New Wave, Figurative Drucke
Materialien
Siebdruck
Französisches Vintage Ausstellungsplakat für Yves Brayer (1975)
Von Yves Brayer
Französisches Vintage-Ausstellungsplakat für Yves Brayer (1975). Das neu gerahmte Plakat kündigt eine Ausstellung der Lithografien von Yves Brayer im Musée du Vieux Marseille an. Die...
Kategorie
1970er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Original Vintage Poster aus Frankreich, Musee de L'affiche von Savignac, 1978
Von Raymond Savignac
Künstler:
Raymond Savignac
Jahr:
1978
Abmessungen:
117 × 82 cm
Bedingung:
Ausgezeichneter Zustand
Format:
Mit Leinenrücken.
Kategorie
Vintage, 1970er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Poster
Französisches Vintage-Ausstellungsplakat für Yves Brayer (1969) – Galerie de Paris
Von Yves Brayer
Französisches Vintage-Ausstellungsplakat für Yves Brayer (1969). Das neu gerahmte Plakat kündigt eine Ausstellung der Werke von Yves Brayer in der Galerie de Paris an, die sich damal...
Kategorie
1960er, Moderne, Interieurdrucke
Materialien
Lithografie
François-xavier Lalanne, seltenes Rhinocéros-Plakat (Iolas Gallery)
Von François-Xavier Lalanne
François-Xavier Lalanne (1927-2008) Rhinocéros (auch bekannt als Rhinocrétaire)
Sehr seltenes Plakat für die Galerie Alexandre Iolas, gedruckt auf Goldpapier, 1970er Jahre, sehr ...
Kategorie
Vintage, 1970er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Drucke
Materialien
Papier
2.000 € Angebotspreis
23 % Rabatt