Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Julien Pavil
1925 Originalplakat für das 1. Bal Païen - Beaux-Arts Paris

1925

5.040 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Schönes Plakat von 1925 für den 1. Bal Païen, der zugunsten der großen Masse der École Nationale des Beaux-Arts organisiert wurde, Die Masse hat es in den Studios der École des Beaux-Arts schon immer gegeben: In erster Linie ist es das Budget, das für den Betrieb des Studios benötigt wird. Es stammt aus den Abonnements der Studenten (daher der Ausdruck "payer sa masse"). Im weiteren Sinne bezieht sich die Masse auf den in jedem Studio vorhandenen Vorstand, dessen Aufgabe es ist, die Interessen und Finanzen des Studios zu verwalten. Die Existenz der Grande Masse ist bereits Ende des 19. Jahrhunderts belegt. Sein Hauptanliegen war es damals, die Verbindung zwischen den Werkstätten für die Organisation des berühmten "Bal des Quat'Z'Arts1" sicherzustellen. Im Jahr 1892, als letztere gegründet wurde, gab es bereits ein organisiertes Korps. Es ist davon auszugehen, dass es in früheren Zeiten freie Gruppen gab, in denen sich zunächst Architekten zusammenfanden, denen sich Studenten aus anderen Bereichen der École des Beaux-Arts (Malerei, Bildhauerei, Gravur) anschlossen. Aufgabe und Ziel dieser neuen Grande Masse ist es: "ein Band der Solidarität zwischen allen Studenten und ehemaligen Studenten der École Nationale Supérieure des Beaux-Arts zu schaffen und aufrechtzuerhalten, alle Organisationen zu gründen und zu entwickeln, die geeignet sind, die Situation ihrer Mitglieder zu verbessern." Die Rückkehr des Ersten Weltkriegs und die Schwierigkeiten des täglichen Lebens verstärkten den Unternehmensgeist. Die IDEA, alle Schüler der Schule rechtlich zusammenzufassen, hat sich in den Köpfen einiger weniger festgesetzt. Und so trafen sich am 6. und 7. April 1925 im Keller des "Rocher", einem damals berühmten Café am Boulevard Saint-Germain in Paris, mehrere Genossen, um die Grand Massiers der vier Sektionen der École (Malerei, Bildhauerei, Gravur, Architektur) und den Grand Massier der École zu bestimmen. Raymond Müller (1893-1982 / atelier officiel d'architecture Paulin puis Pierre André) war der erste Grand Massier, Gründer und Präsident der Vereinigung. Zum Vorstand der Grande Masse gehörten Louis Allix, Grand Massier des architectes (1894 - 1964 / atelier libre d'architecture Godefroy), Francis Harburger, Grand Massier des peintres (1905 - 1998 / atelier officiel de peinture Simon) und Paul Belmondo, Grand Massier des sculpteurs (1898 - 1982 / atelier officiel de sculpture Boucher). Am 12. Januar 1926 wurde die Gruppe mit der Einreichung der Vereinssatzung zu einer juristischen Person. Ihr Hauptsitz befand sich in der 51 rue de Seine in Paris (6. Arrondissement). Das einzige Kapital von La Grande Masse bestand aus vierhundert Franken, die aus dem Verkauf einer Schreibmaschine stammten, die La Grande Masse ihr vermacht hatte. Um dieses Kapital aufzustocken, dachte der Grand Massier daran, einen Ball zu veranstalten: den Bal Païen. Sie fand am 29. Januar 1926 im Salle Bullier statt und stand unter der Schirmherrschaft der Kunstzeitschrift COMŒDIA. Der Erfolg war so groß, dass die Grande Masse am nächsten Tag im Besitz von schätzungsweise zwanzigtausend Franken war. Dank der unermüdlichen Propaganda füllten sich die Kassen und die Mitgliederzahlen stiegen; der Kreis der Gleichgültigkeit, der die Grande Masse in ihren Anfängen umgeben hatte, löste sich auf.
  • Schöpfer*in:
    Julien Pavil (1897 - 1952)
  • Entstehungsjahr:
    1925
  • Maße:
    Höhe: 118 cm (46,46 in)Breite: 80 cm (31,5 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Guter Zustand, Spuren von Falten, leichte Verschmutzung, auf Leinen.
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1792212436752

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
1925 Original-Gouache für das 1. Bal Païen - Beaux-Arts Paris
Gouache - Originalvorlage zur Erstellung des Posters Show - Tanz Die "Masse" hat es in den Studios der École des Beaux-Arts schon immer gegeben: In erster Linie handelt es sich um ...
Kategorie

1920er, Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Leinen

Originalplakat aus dem frühen 20. Jahrhundert Tabarin - Bal des Cantinières von Smiley
Um die Wende zum 20. Jahrhundert blühte das Pariser Nachtleben mit einer pulsierenden Mischung aus Cabarets, Tanzsälen und großen patriotischen Feiern. Zu den berühmtesten Veranstalt...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier

1918 Originalplakat von Adolphe Willette, für die Banque de l'Union Parisienne
Von Adolphe Willette
Das Originalplakat von Adolphe Willette aus dem Jahr 1918, das für die Banque de l'Union Parisienne entworfen wurde, ist ein überzeugendes Stück Kriegspropaganda, das die Bürger auff...
Kategorie

1910er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier

Original Lithographieplakat von Alphonse Grebel aus der Foire de Paris von 1917, Foire de Paris
Von ALPHONSE grebel
Dieses originale lithografische Plakat von Alphonse Grebel aus dem Jahr 1917 diente der Werbung für die Foire de Paris, die vom 1. bis zum 15. Mai in den letzten Jahren des Ersten We...
Kategorie

1910er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie, Leinen

Originalplakat für die Exposition Nationale Coloniale in Marseille im Jahr 1922
David Dellepianes Meisterwerk aus dem Jahr 1922 für die Exposition Nationale Coloniale in Marseille ist ein bemerkenswertes Zeugnis für einen entscheidenden Moment in der Geschichte,...
Kategorie

1920er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Leinen, Papier

Originalplakat des französischen Grafikers Paul Colin aus dem Jahr 1951 – Bal des arts – Paris
Von Paul Colin
Dieses auffällige Originalplakat des bekannten französischen Grafikers Paul Colin aus dem Jahr 1951 kündigt den berühmten Bal des Arts an, der am 27. Juni 1951 im Hôtel Salomon de Ro...
Kategorie

1950er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Leinen, Papier, Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Original Antikes Originalplakat Jules Cheret Musee Grevin Paris 1900, Musee Grevin
Von Jules Chéret
Das Musee Grevin Avant La Lettre (Vor dem Text), das 1900 entstand, ist eines der bekanntesten Bilder des großen französischen Künstlers Jules Chéret. Das Plakat wirbt für eine Auffü...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Original Antikes Originalplakat Jules Cheret Musee Grevin Paris 1900, Musee Grevin
Von Jules Chéret
Das Musee Grevin Avant La Lettre (Vor dem Text), das 1900 entstand, ist eines der bekanntesten Bilder des großen französischen Künstlers Jules Chéret. Das Plakat wirbt für eine Auffü...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Originalplakat für einen Kostümball nach der Befreiung aus dem Jahr 1945
Von Jean Paul Le Verrier
Le Caf' Conc Ein Plakat für einen Kostümball nach der Befreiung (Retrospektive 1900) am 23. Juni 1945, entworfen von Jean Paul Le Verrier (1922-1996)
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Original Vintage Ausstellungsplakat Bal Des Arts Douanier Rousseau Naive Künstler
Von Paul Colin
Originales Ausstellungsplakat für den Bal des Arts Douanier Rousseau im Hotel Salomon de Rothschild 11 Rue Berryer am 22. Juni 1949 mit einer Illustration des bekannten französischen...
Kategorie

Vintage, 1940er, Französisch, Poster

Materialien

Papier

Jugendstil-Werbeplakat für den Ball JARIN DE PARIS auf den Champs Élysées
Werbeplakat JARDIN DE PARIS, gerahmt Abmessungen: Breite: 95 cm Höhe: 131 cm.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Poster

Materialien

Papier

Original-Vintage-Poster für die Arts Menagers, Household Show Grand Palais Paris
Originales Vintage-Ausstellungsplakat, das für die Arts Menagers / Household Arts Show vom 28. Januar bis 14. Februar 1932 im Grand Palais Paris wirbt. Es zeigt ein großartiges Art-D...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Poster

Materialien

Papier