Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Keith Haring
Keith Haring Ignorance = Fear, 1989 (Keith Haring Act Up Poster)

1989

1.636,90 €

Angaben zum Objekt

Originalplakat von Keith Haring aus dem Jahr 1989 mit dem Titel Ignorance = Fear Silence = Death: Im Auftrag der in New York ansässigen AIDS-Aktivistengruppe AIDS Coalition to Unleash Power (ACT UP) entwarf und realisierte Keith Haring 1989 dieses Plakat, nachdem der Künstler im Jahr zuvor die Diagnose erhalten hatte. Harings Bildsprache verweist hier auf die "drei weisen Affen", die "nichts sehen, nichts hören, nichts sagen". In dieser Illustration verweist Haring auf die Unwissenheit der Öffentlichkeit in Bezug auf Aids und ruft zu einer kritischen Auseinandersetzung mit den "Fakten" auf. Ein großer, leuchtender Originaldruck von Haring, der in Reichweite für auffällige Wandkunst sorgt. Ein wichtiges historisches Haring-Sammlerstück, das in der ständigen Sammlung des Whitney und im Catalog Raisonne der Haring-Plakate von Jürgen und Osten vertreten ist. Offsetlithographie in Farben. Abmessungen: 24 x 43 Zoll. Zustand: Insgesamt guter Vintage-Zustand; einige Farbverlust oben rechts; leichte Handhabungsspuren; sonst gut erhalten; mit leuchtenden, scharfen Farben. Mit gedruckter Signatur von Haring; recht selten in gutem Zustand; aus einer Auflage von unbekannt. Keith Haring (Amerikaner, 1958-1990), ein Neo-Pop- und Graffiti-Künstler, hatte eine kurze, aber produktive Karriere, in deren Mittelpunkt die Vision stand, "hohe Kunst", urbane Ästhetik und öffentliche Räume durch humorvolle, respektlose und ergreifende Werke zu vereinen. Der in Pennsylvania geborene Haring besuchte zwei Jahre lang die Ivy School of Art in Pittsburgh, um Werbegrafiker zu werden. Er empfand diesen Weg als unbefriedigend und entschied sich stattdessen für ein Studium an der School of Visual Arts in New York, wo er Künstlerkollegen wie Jean Michel Basquiat und Kenny Scharf kennenlernte. Haring tauchte in die Straßen- und Clubkultur der Stadt ein und begann 1980, die leeren Werbetafeln an den Wänden der U-Bahn-Stationen mit seinen Subway-Zeichnungen in Kreide zu übermalen. Harings kühne Kunst im öffentlichen Raum erregte die Aufmerksamkeit mehrerer Galerien, und in den frühen 1980er Jahren malte er hauptberuflich Neo-Pop-Werke und große Wandbilder. In dem Bestreben, seine Kunst einem breiten Publikum zugänglich zu machen, eröffnete Haring 1986 in Downtown New York den Pop Shop, in dem er kommerzielle Artikel mit seinen charakteristischen, karikaturistischen Motiven verkaufte. Haring kombinierte Graffiti, Hip-Hop und urbane Ästhetik, wobei er häufig Tiere, Figuren, kommerzielle Ikonen, sexuelle Bilder und kindliche Motive in Werken darstellte, die sowohl spielerisch waren als auch soziale Themen behandelten. Nach seiner AIDS-Diagnose 1987 wurde sein Werk immer konfrontativer. Haring beschloss, in den verbleibenden Jahren härter als je zuvor zu arbeiten, seine Werke in einem rasanten Tempo zu schaffen und seine Kunst neben dem persönlichen Ausdruck auch einer sozialen Aktion zu widmen. Im Jahr 1989 gründete er die Keith Haring Foundation, deren Ziel es ist, Kunstprogramme und öffentliche Räume für Kinder zu fördern und das Bewusstsein für AIDS zu schärfen. Er starb am 16. Februar 1990 in New York im Alter von 31 Jahren. Zusätzlich zu den Hunderten von Ausstellungen, die zu seinen Lebzeiten stattfanden, war Haring seit seinem Tod Gegenstand zahlreicher Retrospektiven in New York, San Francisco, Paris, Tokio und Berlin. Verwandte Kategorien Keith Haring Aids. Keith Haring - Schwule Kultur. Keith-Haring-Poster. Keith-Haring-Drucke. Keith Haring figurativ. 1980er Jahre Keith Haring.
  • Schöpfer*in:
    Keith Haring (1958-1990, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1989
  • Maße:
    Höhe: 60,96 cm (24 in)Breite: 109,22 cm (43 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    NEW YORK, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU354316754442

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Keith Haring Act Up 1989 Maler (Keith Haring Aktivist)
Von Keith Haring
Keith Haring ACT UP 1989: Seltenes illustriertes Mailing von Keith Haring von 1989, das als Werbematerial für die AIDS Coalition to Unleash Power (ACT UP) verwendet wurde. Keith Ha...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Versatz

Keith Haring Talk To Us! 1989 (Keith Haring Aids Hotline)
Von Keith Haring
Keith Haring Sprich mit uns! 1989 (Die Aids-Hotline): Dieses von Keith Haring ein Jahr nach seiner eigenen Diagnose entworfene und illustrierte, seltene Werbeplakat wurde vom NYC De...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Versatz, Lithografie

Ausstellungsplakat der Fun Gallery von Keith Haring, 1983 (Vintage Keith Haring)
Von Keith Haring
Keith Haring Fun Gallery 1983: Originales illustriertes Ausstellungsplakat von Keith Haring aus dem Jahr 1983, das anlässlich von Harings historischer Ausstellung 1983 in der Fun Gal...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Keith Haring Sammlung von Ephemera aus den 1980er/1990er Jahren (Keith Haring Pop Shop)
Von (after) Keith Haring
Sammlung von Keith-Haring-Ephemera aus den 1980er/1990er Jahren: Eine Sammlung von mehr als 20 Keith-Haring-Ephemera aus der Zeit von 1982 bis etwa Mitte der 1990er Jahre. Zu den Hi...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Versatz, Papier

Poster von Keith Haring, Zeichnungen, 1982 (Keith Haring Tony Shafrazi Galerie 1982)
Von Keith Haring
Keith Haring Tony Shafrazi Gallery 1982: Das sehr historische frühe Keith Haring Ausstellungsplakat, illustriert von Haring anlässlich der: 'Keith Haring Drawings' 9. Oktober - 13. N...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Poster-Ankündigung von Keith Haring 1984 (Keith Haring bei Paul Maenz 1984)
Von Keith Haring
Keith Haring Galerie Paul Maenz, Köln, Deutschland 1984: Sehr seltenes, dreifach gefaltetes Plakatheft zur Ankündigung von Harings Einzelausstellung 1984 in der Paul Maenz Gallery in...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Versatz

Das könnte Ihnen auch gefallen

AIDS WELTWEIT BEKÄMPFEN
Von Keith Haring
Farblithographie, auf Arches-Waffelpapier. Blattgröße 11 x 8,5 Zoll. Rahmengröße ca. 19 x 17 Zoll. Littmann S. 168. Nachlassstempel, handsigniert von Julia Gruen, Nachlassverwalt...
Kategorie

1990er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Siebdruck

Keith Haring: Into 1984/Tony Shafrazi Gallery
Von Keith Haring
Farbige Offsetlithographie. Signiert und datiert mit Filzstift und rosa Tinte unten rechts. Herausgegeben von der Tony Shafrazi Gallery, New York.
Kategorie

1980er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Farbe, Lithografie, Versatz

Ohne Titel (Freies Südafrika #2)
Von Keith Haring
Das 1985 von Keith Haring als Farblithografie geschaffene Werk Untitled (Free South Africa #2) ist handsigniert, datiert und mit Bleistift nummeriert und misst 81 x 100 cm (32 x 39 ¼...
Kategorie

20. Jahrhundert, Pop-Art, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

EINE PLATTE (AUS EINER FOLGE VON DREI LITHOGRAFIEN)
Von Keith Haring
Aus der Suite Drei Lithografien. Lithographie in Schwarz und Rot, auf BFK Rives Papier. Auflage 25/80 (es gab auch 20 Probedrucke des Künstlers). Blattgröße 31,875 x 39,5 Zoll. B...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

Silence = Tod
Von Keith Haring
Künstler: Keith Haring Titel: Schweigen = Tod Größe: 39 x 39 in. (99.1 x 99.1 cm) Medium: Farbsiebdruck auf Velinpapier Ausgabe: HC 15 von 25 Jahr: 1989 Anmerkungen: Bildgröße: 83,...
Kategorie

1980er, Streetart, Abstrakte Drucke

Materialien

Farbe, Siebdruck

Freies Südafrika (#1), 1985
Von Keith Haring
Die Serie "Free South Africa" von Keith Haring thematisiert die Natur des südafrikanischen Apartheidregimes in Harings einzigartiger und prägna...
Kategorie

20. Jahrhundert, Pop-Art, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie