Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Koen van Os
Originalplakat für Amsterdam um 1950 von Koen van Os

CIRCA 1950

Angaben zum Objekt

Das Originalplakat für Amsterdam von Koen van Os aus der Zeit um 1950 ist ein elegantes und eindrucksvolles Beispiel für das Grafikdesign der Mitte des 20. Jahrhunderts, das die visuelle Schlichtheit der Moderne mit einem starken Gefühl für den Ort und die kulturelle Identität verbindet. Dieses Plakat, das wahrscheinlich als Werbung für die Stadt Amsterdam bei Touristen oder als Symbol des niederländischen Stolzes gedacht ist, verwendet minimalistische, aber dennoch plakative visuelle Elemente, um die globale Bedeutung und den einzigartigen Charakter Amsterdams zu verdeutlichen. Im Mittelpunkt der Komposition steht ein großes Bild der Erde, das in einem tiefen Grün gehalten ist und die untere Hälfte des Plakats dominiert. Dieser Globus, auf dem die Kontinente Europa, Afrika und Teile Asiens abgebildet sind, dient als starkes Symbol für Amsterdams globale Verbindungen und positioniert die Stadt nicht nur als europäisches Drehkreuz, sondern auch als wichtigen Akteur auf der internationalen Bühne. Die Erde ist in einem Farbverlauf von dunkleren zu helleren Grüntönen schattiert, was dem Globus Tiefe und ein Gefühl von Rundheit verleiht und einen starken Blickpunkt schafft, der das Auge des Betrachters sofort anzieht. An der Spitze der Weltkugel erhebt sich eines der ikonischen Amsterdamer Grachtenhäuser, das an seinem charakteristischen Stufengiebeldach und seiner dekorativen Architektur erkennbar ist. Das Gebäude ist in warmen Gelbtönen gestrichen, mit vereinfachten Fenstern und einer Dachlinie, die sich deutlich von dem dunklen Hintergrund abhebt. Diese Bilder zeigen das typische Amsterdamer Stadtbild, das für seine historischen Grachtenhäuser bekannt ist, von denen viele noch aus dem Goldenen Zeitalter der Niederlande stammen. Diese Häuser sind nicht nur ein Symbol für die architektonische Schönheit Amsterdams, sondern auch für seine langjährige wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung. Das Grachtenhaus auf dem Globus spiegelt die tiefen historischen Wurzeln und die anhaltende Präsenz Amsterdams als kulturelle und wirtschaftliche Hauptstadt wider. Über dem Haus ist eine Gruppe von Bäumen und Vögeln zu sehen, die auf die natürliche Schönheit hinweisen, die den städtischen Charme der Stadt ergänzt. Die in sanften Grüntönen gemalten Bäume und die zart über die Szene fliegenden Vögel verleihen der ansonsten kühnen und strukturierten Komposition einen Hauch von Gelassenheit und Ausgewogenheit. Zusammen erinnern diese Elemente an die harmonische Koexistenz von Natur und vom Menschen geschaffener Schönheit, die für Amsterdam charakteristisch ist. Im Mittelpunkt des Plakats steht das Wappen von Amsterdam, das in der Mitte der Komposition über der Weltkugel prangt. Das Wappen besteht aus einem roten Schild mit einem schwarzen Streifen in der Mitte, auf dem drei weiße Andreaskreuze abgebildet sind, ein Symbol, das seit langem mit der Stadt verbunden ist. Die Platzierung des Schildes über der Weltkugel vermittelt ein Gefühl von Dominanz und Autorität und unterstreicht die Bedeutung Amsterdams auf der Weltbühne. Die Schlichtheit des Wappens in Verbindung mit der auffälligen Farbgebung in Rot, Schwarz und Weiß bildet einen starken visuellen Kontrast zu den gedeckten Tönen der Weltkugel und des Hintergrunds und macht es zum Mittelpunkt des Plakats. Der Hintergrund des Plakats ist in einem tiefen Marineblau gehalten, das einen starken Kontrast zu den Grün- und Gelbtönen der Erde und des Kanalhauses bildet. Dieser dunkle Hintergrund hebt nicht nur die zentralen Elemente hervor, sondern verleiht dem Plakat auch einen raffinierten und modernen Look, der den Designtrends der 1950er Jahre entspricht. Die Einfachheit des Hintergrunds sorgt dafür, dass die Aufmerksamkeit des Betrachters auf die Schlüsselelemente der Komposition gerichtet bleibt, ohne unnötige Ablenkungen. Am unteren Rand des Plakats ist das Wort "AMSTERDAM" in großen, klobigen Buchstaben fett gedruckt. Die Schrift ist einfach, modern und geometrisch und spiegelt den Einfluss der modernen Designästhetik der Mitte des Jahrhunderts wider, die klare Linien, minimale Verzierungen und einen Fokus auf Funktionalität bevorzugte. Die Verwendung von Großbuchstaben und die Größe des Textes verleihen ihm eine beherrschende Präsenz und verstärken die Vorstellung von Amsterdam als einer mächtigen und wichtigen Stadt. Die graue Farbe des Textes ergänzt die dunkleren Töne des Hintergrunds und sorgt dafür, dass er sich abhebt, ohne den Rest der Komposition zu erdrücken. Die Gesamtkomposition des Plakats von Koen van Os ist sowohl modern als auch zeitlos. Durch die Kombination einer Darstellung der Weltkugel mit der ikonischen Architektur Amsterdams und dem historischen Wappen der Stadt vermittelt das Plakat wirkungsvoll die Identität Amsterdams als Weltstadt mit einem reichen kulturellen Erbe. Die zurückhaltende Farbpalette, die klaren Linien und die kühne Verwendung von Symbolen machen dieses Plakat zu einem perfekten Beispiel für das Grafikdesign der 1950er Jahre, das sowohl die Trends der Zeit als auch den einzigartigen Charakter von Amsterdam widerspiegelt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Amsterdamer Plakat von Koen van Os aus der Zeit um 1950 eine meisterhafte Mischung aus modernistischem Design und kultureller Symbolik darstellt. Die Verwendung der Erde als zentrales Motiv unterstreicht die globale Bedeutung Amsterdams, während das Grachtenhaus, das Wappen und die minimalistische Typografie eine starke visuelle Identität für die Stadt schaffen. Dieses Plakat dient nicht nur als Werbemittel für Amsterdam, sondern ist auch ein Kunstwerk, das die Essenz der Stadt auf kühne, elegante und moderne Weise einfängt. Original-Poster Tourismus - Niederlande Senefelder Amsterdam
  • Schöpfer*in:
    Koen van Os
  • Entstehungsjahr:
    CIRCA 1950
  • Maße:
    Höhe: 98 cm (38,59 in)Breite: 64 cm (25,2 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Guter Zustand.
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1792215285412

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
A.M. Cassandre - Galeries Lafayette 1928 - Art Deco Originalplakat, Cassandre
Von Adolphe Jean-Marie (AM) Cassandre
Schönes Plakat von Cassandre im Jahr 1928 für die Exposition Générale in den Galeries Lafayette. Cassandre, Pseudonym von Adolphe Jean Marie Mouron, 🇺🇦 & 🇫🇷 (1901-1968) ist ein ...
Kategorie

1920er, Art déco, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Leinen, Lithografie

Sowjetisches Poster zur Stärke der UdSSR von 1959 zur Eroberung des Raums Kalter Krieg
Sehr schönes sowjetisches Plakat zur Eroberung des Raums während des Kalten Krieges. Der Weltraumkrieg ist eine der Manifestationen des Kalten Krieges, bei dem die beiden Supermachte...
Kategorie

1950er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie, Leinen

Originalplakat von 1958 Kloster Parsenn Schweiz Tourism SwissAir
Originalplakat für den beliebten Schweizer Wintersportort Klosters Parsenn Suisse Schweiz mit einem farbenfrohen und lustigen Foto eines Mädchens in rot-weißer Winterkleidung, das si...
Kategorie

1950er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Leinen, Lithografie

Original Originalplakat von 1930 Engagez-vous dans la Marine / Join the Navy
Von A. Theunissen
Original Vintage-Vintage-Marine-Rekrutierungsplakat Engagez-vous dans la Marine / Join the Navy mit dynamischem Kunstwerk eines Kriegsschiffes auf See mit der Nummer 73 auf der Seite...
Kategorie

1930er, Art déco, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Leinen, Lithografie

Poster von Maggie Salcedo - La descente en luge
Wunderschönes Originalplakat von Maggie Salcedo, die den Abstieg im Schlitten darstellt. Maggie Salcedo (1890-1959) war eine französische Art-Déco-Malerin und Illustratorin. Sport -...
Kategorie

1930er, Art déco, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Leinen, Lithografie

1922 Original französisches Plakat für den Tourismus, das Spa von Bagnoles de l'Orne zeigt
Von Charles Lucien Léandre
Originales französisches Tourismusplakat, das für den Kurort Bagnoles de l'Orne wirbt. Das Plakat zeigt eine idyllische Szene dieses malerischen Dorfes, das in einer fernen und verga...
Kategorie

1920er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Leinen, Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Marching on a Butterbur-Blatt
Von Yoshitomo Nara
Marching on a Butterbur-Blatt
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Mu...

Materialien

Lithografie, Leinen, Papier

Marching on a Butterbur-Blatt
1.480 $ Angebotspreis
73 % Rabatt
100 Affiches Pablo Picasso Steinlithographie Pablo Picasso
Von Pablo Picasso
100 Affiches Pablo Picasso Lithographie Poster Pablo Picasso war ein spanischer Maler, Bildhauer und Mitbegründer der kubistischen Bewegung, die Anfang des 20. Jahrhunderts die euro...
Kategorie

1960er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Leinen

Bally von Bernard Villemot
Von Bernard Villemot
Bally Von Bernard Villemot Bernard Villemot war ein bekannter französischer Grafiker, der für seine lebhaften, stilisierten Werbeplakate berühmt war, insbesondere für Marken wie B...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Leinen, Lithografie

Gelbes Submarin- Pop-Art-Poster der Beatles, Peter Max
Von Peter Max
Beatles Yellow Submarine Filmplakat nach Peter Max Peter Max ist ein deutsch-amerikanischer Künstler, der für seine farbenfrohe, psychedelische Pop-Art bekannt ist, die während der ...
Kategorie

1960er, Zeitgenössisch, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie, Leinen

Menton von Constantin Französischer TRAVEL POSTER von Terechkovitch, Vintage, 1960
Von Constantin Terechkovitch
Menton von Constantin 1960 vintage Französisch TRAVEL POSTER Von Terechkovitch Georges Terechkovitch (1908-1993) war ein französischer Künstler rus...
Kategorie

1960er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Leinen, Lithografie

Deluxe Leinen umwickelte Muschelschachtel von Sandra Chevrier's Cages Buch mit Druck
Von Sandra Chevrier
Mit Leinen umwickelte Muschelschalenbox Enthält ein Exemplar des gebundenen Buches und einen signierten und nummerierten Druck in limitierter Auflage in einem in Leinen verpackten Fo...
Kategorie

2010er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Leinen, Archivpapier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen