Objekte ähnlich wie Werk von Léon Bakst - Kriegspropaganda des frühen 20. Jahrhunderts Avantgarde
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Leon BakstWerk von Léon Bakst - Kriegspropaganda des frühen 20. Jahrhunderts AvantgardeCIRCA 1915
CIRCA 1915
1.320 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Dieses beeindruckende Werk von Léon Bakst mit dem Titel "Le grand peintre russe nous promet pour bientôt..." ("Der große russische Maler verspricht uns bald...") fängt den Geist der Kriegspropaganda des frühen 20. Jahrhunderts durch die Brille der Avantgardekunst ein. Bekannt für seine einflussreichen Entwürfe für die Ballets Russes, bringt Bakst seinen dynamischen, theatralischen Stil in diese politische Illustration ein, die einen kühnen Sprung von den Karpaten nach Berlin zeigt, als Symbol für einen mächtigen Vorstoß in deutsches Gebiet.
Baksts Bild verbindet patriotischen Optimismus mit künstlerischem Ausdruck. Es zeigt eine Tänzerin in einem leuchtend roten Kostüm, die einen unmöglich weiten Sprung über eine überzogene Landschaft macht. Sein Körper streckt sich über die Weite der Berge und Felder, ein eindrucksvolles Symbol für Bewegung und Macht. Das leuchtende Rot, das unverkennbar im Mittelpunkt steht, zeugt von Mut, Energie und Entschlossenheit und steht im Gegensatz zu den eher gedämpften Figuren der deutschen und österreichischen Truppen, die mit einem Gefühl von Schock und Verletzlichkeit dargestellt sind. Die fließenden, fast akrobatischen Bewegungen dieser Figur erinnern deutlich an die Ballets Russes, die für ihre innovativen und ausdrucksstarken Choreografien bekannt sind - eine kulturelle Brücke zwischen Baksts Kunst und den russischen Ambitionen der Kriegszeit.
Der Text am oberen Rand lautet in etwa: "Der große russische Maler Léon Bakst verspricht uns bald: 'Von den Karpaten nach Berlin, ein Sprung im Stil der Ballets Russes, zum großen Erstaunen dieser deutschen und österreichischen Hunde.'" Diese Zeile unterstreicht den kühnen Optimismus des Kunstwerks, das die deutschen und österreichischen Streitkräfte in abwertender Weise darstellt, um die französische oder russische Stimmung zu schüren. Während des Ersten Weltkriegs waren solche Darstellungen keine Seltenheit, da die Künstler Karikaturen und nationale Symbole verwendeten, um die Moral zu stärken und die öffentliche Meinung zu beeinflussen.
Die Illustration ist typisch für Baksts einzigartige Verschmelzung von bildender Kunst und Theatralik. Sein Hintergrund als Kostüm- und Bühnenbildner für die Ballets Russes zeigt sich in dem stark stilisierten Ansatz mit einem ausgeprägten Sinn für Bewegung und Dramatik, der über typische Propaganda-Illustrationen hinausgeht. Bakst, der für seine lebendigen und dramatischen Bilder gefeiert wird, wendet hier ähnliche Techniken an und setzt sein visionäres Bühnenbild in einen politisch aufgeladenen visuellen Kommentar um. Seine Fähigkeit, sowohl Eleganz als auch Intensität hervorzurufen, macht dieses Werk zu einem eindrucksvollen Beispiel für die Kunst als Mittel der Kommunikation in Kriegszeiten.
Obwohl er in erster Linie als Designer und Maler bekannt ist, zeigt Baksts Vorstoß in die politische Kunst wie diese die Reichweite und Vielseitigkeit seiner Talente. Das Werk ist ein Zeugnis für die Verschmelzung kultureller und politischer Strömungen in dieser Zeit und zeigt, wie Künstler zur Atmosphäre des Krieges beitrugen, indem sie ihr Können in den Dienst des Nationalgefühls stellten. Auch heute noch ist dieses Werk ein fesselndes historisches Artefakt, das Kunst und Politik in einem für Bakst einzigartigen Stil verbindet.
Original-Poster
Krieg 14-18 - Politisch
Karpaths in Berlin, ein Sprung im Stil der russischen Ballette, zur großen Verblödung dieser Hunde von Deutschen und Österreichern
- Schöpfer*in:Leon Bakst (1866 - 1924, Russisch)
- Entstehungsjahr:CIRCA 1915
- Maße:Höhe: 40 cm (15,75 in)Breite: 54 cm (21,26 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:Guter Zustand, eine Spur von Falten, auf Leinen.
- Galeriestandort:PARIS, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU1792215362822
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2021
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
161 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: PARIS, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen1918 Originalplakat von Adolphe Willette, für die Banque de l'Union Parisienne
Von Adolphe Willette
Das Originalplakat von Adolphe Willette aus dem Jahr 1918, das für die Banque de l'Union Parisienne entworfen wurde, ist ein überzeugendes Stück Kriegspropaganda, das die Bürger auff...
Kategorie
1910er, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Lithografie, Papier
1896 Originalplakat - Les Maîtres de l'affiche Pl. 2 - Diwan Japonais
Von Henri de Toulouse-Lautrec
Das Plakat "Divan Japonais, 75 rue des Martyrs" von Henri de Toulouse-Lautrec aus dem Jahr 1896 ist ein emblematisches Beispiel für die Plakatkunst dieser Zeit. Es ist Teil der von J...
Kategorie
1890er, Art nouveau, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Lithografie, Papier
Original Lithographieplakat von Alphonse Grebel aus der Foire de Paris von 1917, Foire de Paris
Von ALPHONSE grebel
Dieses originale lithografische Plakat von Alphonse Grebel aus dem Jahr 1917 diente der Werbung für die Foire de Paris, die vom 1. bis zum 15. Mai in den letzten Jahren des Ersten We...
Kategorie
1910er, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Papier, Lithografie, Leinen
1898 Les Maîtres de l'affiche Pl. 110 - Jane Avril Jardin de Paris
Von Henri de Toulouse-Lautrec
Das Plakat "Jane Avril, Jardin de Paris" von Henri de Toulouse-Lautrec aus dem Jahr 1898 ist ein emblematisches Werk der Plakatkunst dieser Zeit. Es ist Teil der von Jules Chéret her...
Kategorie
1890er, Art nouveau, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Lithografie, Papier
Clémentine-Hélène Dufaus Original-Jugendstilplakat für "La Fronde" von 1898
Von Clementine-Helene Dufau
Das Original-Jugendstilplakat von Clémentine-Hélène Dufau für "La Fronde" aus dem Jahr 1898 ist ein künstlerisches Juwel, das vom Engagement der Frauen in der Frauenbewegung Ende des...
Kategorie
1890er, Art nouveau, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Leinen, Lithografie, Papier
1917 Originalplakat von Albert Besnard - 3e emprunt de la défense nationale
Von Albert Besnard
Dieses Original-Propagandaplakat aus dem Jahr 1917, entworfen von Albert Besnard, wurde während des Ersten Weltkriegs in Frankreich zur Werbung für das Dritte Nationale Verteidigungs...
Kategorie
1910er, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Lithografie, Papier
Das könnte Ihnen auch gefallen
Histoire de Leon Bakst Seltene französische Ausgabe 1924 #94 von 345 Ballet Russes designs
Von Leon Bakst
Die Geschichte von Leon Bakstu2028
Copyright by Edition "L'Art Russe" Alexandre Kogan
u2028ECrite par Andre Levinson
Editions- und Bibliotheksgesellschaft Henri Reynaud PARIS
Die...
Kategorie
Vintage, 1920er, Französisch, Art nouveau, Bücher
Materialien
Papier
Dangerous Jokes – Lithographie von Adolphe Willette – Anfang des 20. Jahrhunderts
Von Adolphe Willette
Dangerous Jokes ist eine Original-Lithographie von Willette (Adolphe Léon).
Guter Zustand auf vergilbtem Papier.
Handsigniert mit blauem Bleistift in der unteren linken Ecke.
Ado...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Art nouveau, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Leon Bakst, drei Kostüme entworfen von Le Dieu Bleu, Ballett 1911
Von Leon Bakst
Drei ikonische Kostümentwürfe von Leon Bakst für Le Dieu Bleu (Der blaue Gott) ), ein Ballett, das von Michel Fokine choreografiert und von Coc...
Kategorie
20. Jahrhundert, Art nouveau, Figurative Drucke
Materialien
Farbe
Lithographie „Les Matres de l'Affiche“ – Lithographie der Lidia, 1895
Von Jules Chéret
Jules Chéret
Lidia (Alcazar d'été), 1895
Stein-Ithographie
Gedruckte Unterschrift auf der Platte
Auf Pergament
Größe 39 x 29 cm (ca. 15,3 x 11,4")
INFORMATION : Tafel 25 von "Les ...
Kategorie
1890er, Art nouveau, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Deutsche signierte Lithographie des frühen 20. Jahrhunderts von Marcus Behmer
Von Marcus Behmer
Marcus Behmer (Deutscher, 1879 - 1958)
Die Geravbte orchidee (Die geraubte Orchidee), 1903
Signiert 'Marcus Behmer' (unten rechts mit Bleistift)
Lithographie auf Papier
16.1/8 x 12in...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Art nouveau, Mehr Drucke
Materialien
Lithografie
Original-Lithographieplakat „Laderlappen“ von Walter Schnackenberg
Von Walter Schnackenberg
Gedruckt bei Oscar Consee, München, 1922
Über diese Stockholmer Kabarettgruppe ist nicht viel bekannt. Wörtlich übersetzt heißt das "Fledermausmann", und wir sehen einen jungen Tänz...
Kategorie
1920er, Art nouveau, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie