Objekte ähnlich wie Coupang: Ile Timor. Vue d'un chantier de construction. Gravur aus dem frühen 19. Jahrhundert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2
Coupang: Ile Timor. Vue d'un chantier de construction. Gravur aus dem frühen 19. Jahrhundert1825
1825
Angaben zum Objekt
coupang: Ile Timor. Vue d'un chantier de construction
Zeigt Timoresen und Europäer beim Bau eines Ruderboots unter einem Baum, mit anderen Booten in der Ferne. Die Arbeiten werden von einem hochrangigen Marinesoldaten überwacht, bei dem es sich möglicherweise um Kapitän Freycinet handelt.
Stahlstich von Friedrich Schroeder (1768-1839) nach F. Garnier nach Alphonse Pellion. Alphonse Pellion, Künstler und Marinezeichner, war Fähnrich an Bord der L'Uranie auf der dreijährigen wissenschaftlichen und ethnografischen Weltreise von Louis de Freycinet in den Jahren 1817-1820.
Aus Louis Freycinets 'Voyage Autour du Monde, Entrepris par Ordre du Roi ... Execue sur les Corvettes de S. M. l'Uranie et la Physicienne Pendant les Annees 1817, 1818, 1819 et 1820", veröffentlicht 1825 in Paris.
Louis Claude de Saulces de Freycinet (1779-1842) trat 1793 in die französische Marine ein und war ein Veteran der Entdeckungsreise von Baudin (1801-1803). Er vervollständigte auch den Bericht über die Expedition, der unter dem Titel "Voyage de Decouvertes aux Terres Australes" erschien. 1817 setzte sich de Freycinet erfolgreich bei der Regierung ein, und König Ludwig XVIII. stimmte zu, eine neue globale Kampagne zu unterstützen. Ihre Aufgabe war es, die Form der Erde zu bestimmen und mit detaillierten Berichten über Geografie, Menschen, Regierung, Handel und Kunst dieser neuen Welt zurückzukehren. Die 350 Tonnen schwere Korvette Uranie hatte eine Besatzung von 120 Mann und 23 Offizieren, darunter der Künstler Jacques Arago und ein Priester. In den nächsten drei Jahren besuchte Uranie Australien, Osttimor, viele pazifische Inseln und Südamerika. Im Februar 1820 erlitt das Schiff auf dem Heimweg in den Falklandinseln Schiffbruch. Nach einigen Monaten kaufte de Freycinet ein weiteres Schiff, das er in Physicienne umbenannte, und erreichte schließlich im November 1820 Le Havre.
235 mm x 320 mm (Plattenrand)
265 mm x 350 mm (Blatt)
- Entstehungsjahr:1825
- Maße:Höhe: 33,5 cm (13,19 in)Breite: 22 cm (8,67 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Nach:Alphonse Pellion (Französisch)
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Melbourne, AU
- Referenznummer:1stDibs: LU124428762952
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2005
1stDibs-Anbieter*in seit 2019
569 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Melbourne, Australien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenNew South Wales, Australien, antike, gravierte John Tallis-Karte aus der Mitte des 19. Jahrhunderts
neusüdwales"
Mit dekorativen Umrandungen und Vignetten von "Sydney Cove". the Murray" und "Xanthorrhea".
gezeichnet und gestochen von J. Rapkin". Herausgegeben von John Tallis.
37...
Kategorie
1840er, Viktorianisch, Landschaftsdrucke
Materialien
Gravur
Coupang: Ile Timor. Travaux Mcaniques, Travaux Mcaniques Gravur aus dem frühen 19. Jahrhundert.
coupang: Ile Timor. Divers Travaux Mécaniques
Stahlstich von Friedrich Schroeder (1768-1839) nach F. Garnier nach Alphonse Pellion. Alphonse Pellion, Künstler und Marinezeichner, wa...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsdrucke
Materialien
Gravur
Michel Grove, Sussex, englische Regency-Landschaftshausfarbe in Aquatinta, 1818
Michel Grove, Sitz von Thomas Walker Esq".
Michele Grove war ein Haus in Sussex, mit dessen Gestaltung Humphrey Repton beauftragt worden war.
Veröffentlicht von Rudolf Ackermann i...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsdrucke
Materialien
Radierung, Gravur, Aquatinta
Killerton, Devon, englische Regency-Landhausfarbe in Aquatinta, 1818
Killerton, Sitz von Sir Thos. Dyke Ackland Bt MP".
Killerton ist ein Haus aus dem 18. Jahrhundert in Broadclyst, Exeter, Devon. Es wurde 1778 für die Familie Acland gebaut. Der Gar...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsdrucke
Materialien
Radierung, Gravur, Aquatinta
St Margarets, Isleworth, englische Regency-Landhausfarbene Aquatinta in St. Margarets, 1818
st. Margarets (Eingangsfront) Sitz des Grafen von Cassillis".
St Margarets war ein Regency-Haus in Isleworth, Middlesex.
Veröffentlicht von Rudolf Ackermann in seinem "Repository...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsdrucke
Materialien
Radierung, Gravur, Aquatinta
Rockbear House, Devon, englische Regency-Landhausfarbe in Aquatinta, 1818
rockbear House, Sitz von Thos Porter Esq".
Rockbear House wurde ursprünglich um 1760-70 erbaut und gehörte Sir John Duntze, dem wohlhabenden Wollhändler und Bankier aus Exeter. Um ...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsdrucke
Materialien
Radierung, Gravur, Aquatinta
Das könnte Ihnen auch gefallen
19th century woodcut engraving print figurative American forest trees scene
Von Winslow Homer
Der vorliegende Holzschnitt ist ein von Winslow Homer entworfener Originaldruck, der ursprünglich am 30. April 1859 in Harper's Weekly veröffentlicht wurde. Es ist ein hervorragendes...
Kategorie
1850er, Viktorianisch, Figurative Drucke
Materialien
Gravur, Holzschnitt
Set von zwei Mezzotinto-Stichen aus Constables „English Landscape Scenery“
Von John Constable
Künstler: (nach) John Constable (Englisch, 1776-1837)
Titel: "Die Kathedrale von Salisbury von der Wiese aus" (Tafel 13) und "Stoke by Nayland, Suffolk" (Tafel 40)
Mappe: Englische L...
Kategorie
1850er, Viktorianisch, Landschaftsdrucke
Materialien
Gravur, Mezzotinto
Südwestliche Ansicht der Sherborne Abbey Church /// Geschichte der Dorset-Englischgravur
Künstler: John Hutchins (Englisch, 1698-1773)
Titel: "Südwestansicht der Sherborne Abbey Church" (Tafel 15)
Mappe: Die Geschichte und die Altertümer der Grafschaft Dorset
Jahr: 1861-...
Kategorie
1860er, Viktorianisch, Landschaftsdrucke
Materialien
Gravur
Set von zwei Mezzotinto-Stichen aus Constables „English Landscape Scenery“
Von John Constable
Künstler: (nach) John Constable (Englisch, 1776-1837)
Titel: "Noon" (Tafel 36) und "A Lock on the Stour, Suffolk" (Tafel 18)
Mappe: Englische Landschaftsdarstellungen: Eine Serie von...
Kategorie
1850er, Viktorianisch, Landschaftsdrucke
Materialien
Gravur, Mezzotinto
Set von zwei Mezzotinto-Stichen aus Constables „English Landscape Scenery“
Von John Constable
Künstler: (nach) John Constable (Englisch, 1776-1837)
Titel: "Blick auf den Orwell bei Ipswich" (Tafel 28) und "Hampstead Heath, Harrow in der Ferne" (Tafel 10)
Mappe: Englische Land...
Kategorie
1850er, Viktorianisch, Landschaftsdrucke
Materialien
Gravur, Mezzotinto
Loseley House, der Sitz von James More Molyneux Esq. /// Englische Landschaft Surrey
Künstler: Owen Manning (Englisch, 1721-1801)
Titel: "Loseley House, der Sitz von James More Molyneux Esq."
Mappe: Die Geschichte und die Altertümer der Grafschaft Surrey
Jahr: 1804-1...
Kategorie
Anfang 1800, Viktorianisch, Landschaftsdrucke
Materialien
Gravur