Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Andrew Wyeth
Hundeholz

1983

Angaben zum Objekt

Andrew Wyeth "Hartriegel" 1983 Lichtdruck Ed. 115/300 Signiert und nummeriert unten rechts Bildgröße: 21 x 28 3/4 Zoll Gerahmt Größe: ca. 29 x 36,5 Zoll Als Maler von Landschaften und Figuren in Pennsylvania und Maine wurde Andrew Wyeth zu einem der bekanntesten amerikanischen Maler des 20. Jahrhunderts. Sein Stil ist sowohl realistisch als auch abstrakt, und er arbeitet hauptsächlich mit Tempera und Aquarellfarben, wobei er häufig die Drybrush-Technik anwendet. Er ist der Sohn von Newell Convers und Carolyn Bockius Wyeth aus Chadds Ford, Pennsylvania, und wurde wegen seiner schwachen Gesundheit zu Hause unterrichtet. Seine künstlerische Ausbildung erhielt er von seinem Vater, einem berühmten Illustrator, der predigte, dass sich die Malerei an das Leben anlehnen sollte - an Stimmungen und Essenzen und an das Einfangen der Feinheiten von wechselndem Licht und Schatten. Der Haushalt der Wyeths war ein lebendiger Ort mit vielen intellektuellen und sozialen Anregungen. Wegen der großen Bedeutung von N.C. Wyeth, kamen Personen, darunter viele Würdenträger, aus dem ganzen Land, um die Familie zu besuchen. Andrews Schwestern Carolyn und Henriette wurden ebenso wie sein Schwager Peter Hurd bekannte Künstler. Der nicht künstlerisch orientierte Bruder, Nathaniel Wyeth, hatte großen Erfolg als Chemiker bei DuPont, wo er neben vielen anderen Erfindungen einen haltbaren Kunststoff entwickelte, so dass Plastikflaschen kohlensäurehaltige Getränke aufnehmen konnten. Andrew Wyeth pflegte einen stark am Realismus orientierten Stil, als der abstrakte Expressionismus allgegenwärtig war. Da er seinen eigenen Weg verfolgte, wurde er von vielen prominenten Kunstkritikern brüskiert. Seine Gemälde weisen jedoch Elemente der Abstraktion auf, da sie von seinen starken Gefühlen für seine Themen herrühren, die oft in ungewöhnlichen Positionen, Nebeneinanderstellungen und mit hervorgehobenen Merkmalen für eine emotionale Wirkung erscheinen. Seine Arbeiten suggerieren in der Regel ländliche Ruhe, Abgeschiedenheit und eine düstere Stimmung und sind frei von modernen Objekten wie Autos. 1937 war Wyeths erste Einzelausstellung mit Aquarellen, die Szenen aus der Umgebung von Port Clyde, Maine, zeigten, in der Macbeth Gallery in New York ausverkauft. In Maine verbrachte Andrew seine Sommer zunächst mit seiner Familie in Port Clyde, doch nach seiner Heirat mit Betsy James im Jahr 1940 zogen er und seine Frau regelmäßig nach Cushing. Christina Olson aus Cushing, am Ende von Hathorn Point, war sein berühmtestes Modell, aber im Laufe der Jahre schloss Wyeth enge Freundschaften mit mehreren anderen Nachbarn in Maine - und malte sie. Sein engster Freund, Walt Anderson, altert allmählich vor den Augen der Betrachter in zahlreichen Zeichnungen und Gemälden von Wyeth, die den Wandel des Lebens vom jungen Schweden (1939) bis zum älteren Mann in Adrift (1982) zeigen. Das Olson House, in dem Christina und ihr Bruder lebten, ist heute im Besitz des Farnsworth Museums, in dem Wyeth 1951 seine erste große Ausstellung hatte und in dem die Andrew Wyeth Gallery heute eine ständige Ausstellung seiner Bilder beherbergt. 1964 zahlten die Direktoren des Farnsworth Museums 65.000 Dollar für Wyeths Gemälde Her Room, den höchsten Preis, den ein Museum jemals für das Werk eines lebenden Künstlers gezahlt hat. Das Olson-Haus ist die erste Immobilie, die jemals in das National Register of Historic Places aufgenommen wurde, weil sie als Standort eines Gemäldes, Christinas Welt, eines der bekanntesten Gemälde der amerikanischen Kunst, anerkannt wurde. Nach dem Tod von Christina Olson verwendete Wyeth die weiblichen Modelle Siri Erickson aus Cushing und Helga Testorf aus Chadds Ford. Die Darstellungen der nackten Helga, insgesamt 240 Werke, lösten eine Lawine von Sensationsmeldungen aus. Die Gemälde von Helga wurden 1987 in der National Gallery of Art ausgestellt, die erste Ausstellung von Werken einer lebenden Künstlerin in dieser Galerie. Wyeth hat viele offizielle Ehrungen erhalten. Im Jahr 1963 war er Gegenstand einer Titelgeschichte im Time Magazine und wurde dank Präsident John F. Kennedy als erster bildender Künstler für die Freiheitsmedaille des Präsidenten nominiert. Im Jahr 1990 erhielt Wyeth als erster Künstler die Goldmedaille des Kongresses. Andrew und seine Frau Betsy haben zwei Söhne, Nicholas und Jamie Browning, wobei letzterer ein bekannter amerikanischer Künstler geworden ist und ersterer mit seinem Vater und seinem Onkel Nathaniel eine große Faszination für Maschinen, insbesondere die Luftfahrt, teilt.
  • Schöpfer*in:
    Andrew Wyeth (1917-2009, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1983
  • Maße:
    Höhe: 73,66 cm (29 in)Breite: 92,71 cm (36,5 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Missouri, MO
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU74734588772

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Gullen im Jagdstil
Von Jamie Wyeth
Jamie Wyeth "Heringsmöwen" 1978 Farblithographie Signiert unten rechts Nummeriert unten links 149/300 Der 1946 geborene James Browning Wyeth kam in ein Alter, in dem die Bedeutung d...
Kategorie

1970er, Amerikanische Moderne, Tierdrucke

Materialien

Lithografie, Papier

U.S. Offenbar in Oakmont
Von LeRoy Neiman
U.S. Offenbar in Oakmont LeRoy Neiman (Amerikaner, 1921-2012) Signiert mit Bleistift unten rechts Ausgabe 63/300 unten links 27,5 x 39 Zoll 39,25 x 51 Zoll mit Rahmen Bekannt für se...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Farbe, Lithografie

Cove im Vintage-Stil
Von LeRoy Neiman
Cove im Vintage-Stil LeRoy Neiman (Amerikaner, 1921-2012) Signiert mit Bleistift unten rechts Auflage 237/375 unten links 34 x 36,5 Zoll 43 x 45,5 Zoll mit Rahmen Bekannt für seine ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Farbe, Lithografie

Das 18. Jahrhundert in Pebble Beach
Von LeRoy Neiman
Das 18. Jahrhundert in Pebble Beach LeRoy Neiman (Amerikaner, 1921-2012) Signiert mit Bleistift unten rechts Auflage 176/400 unten links 26 x 43 Zoll 37,25 x 54,5 Zoll mit Rahmen Be...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Farbe, Lithografie

Canyon Road, Sante Fe
Von Will (William Howard) Shuster
Canyon Road, Santa Fe von. William Howard Shuster (Amerikaner, 1893-1969) Signiert unten rechts Auflage von 100 Lower Center Überschrift unten links Ungerahmt: 4" x 4,75" Gerahmt: 15...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Nebelschwaden
Von Tod Lindenmuth
Nebelschwaden Tod Lindenmuth (Amerikaner, 1885-1976) Farbholzschnitt 14 x 11 Zoll 26 x 20,25 Zoll mit Rahmen Signiert unten rechts Überschrift unten links Tod Lindenmuth, Gründer de...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Farbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Zehn Ansichten von Manhattan (10).
Von Charles Frederick William Mielatz
Die Gesellschaft der Ikonophilen (New York, 1894-1936), 1898. Jeweils eine Lithographie auf grau-grünem oder weißem Velin, jedes Blatt 10 3/4 x 7 1/2 Zoll (274 x 190 mm), jeweils vol...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Lithografie

Charmante Lithographie eines Karnevals von Kinderbuchillustratorin Jo Poulson, Jo Poulson
Eine bezaubernde Lithografie von Kindern auf einem Karussell aus dem Jahr 1935, geschaffen von dem Kinderbuchillustrator Jo Poulson. Größe des Kunstwerks: 10" x 14". Archivmattier...
Kategorie

1950er, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie, Papier

Eine Lithographie mit dem Titel "Feuerwerk" des modernistischen Künstlers Richard Florsheim aus den 1950er Jahren
Von Richard Florsheim
Eine Lithografie aus den 1950er Jahren mit dem Titel "Feuerwerk" des bedeutenden modernistischen Künstlers Richard Florsheim. Größe des Kunstwerks: 14" x 10". Archivmattiert auf ...
Kategorie

1950er, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Papier, Lithografie

Acropolis Americana – Lincoln Center, New York, 1975
Von Gerald Geerlings
Zinklithografie auf cremefarbenem Velin, 12 3/4 x 10 Zoll (272 x 253 mm), vollrandig. Signiert und betitelt mit Bleistift am unteren Rand. Ein Werk aus der Serie "Salute to New York"...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Lithografie

Schwarz-Weiß-Lithographie eines Hauses in Gregory Point, Colorado, Landschaft, 1930er Jahre
Von Arnold Rönnebeck
Diese Originallithografie des bekannten Modernisten Arnold Ronnebeck (1885-1947) zeigt ein charmantes Haus in Gregory Point, nahe Central City, Colorado. Das in den 1930er Jahren ent...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Papier, Lithografie

Lithographie in Farben von Raoul Varin aus dem Jahr 1930 mit dem Titel „Chicago in 1779“
Von Raoul Varin
Eine Farblithografie von 1930 auf Papier des Künstlers Raoul Varin mit dem Titel "Chicago im Jahr 1779 (damals Eschikago genannt)". Archivmattiert auf 20" x 24 5/8". Provenienz: A...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Papier, Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen