Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Arthur Millier
The Olives, Santa Monica Canyon - Geschenk der Künstlerin an Mary Pickford

c.1920s

953,49 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Schöne, schlichte ländliche Szene aus den frühen 1920er Jahren von dem börsennotierten britisch-amerikanischen Künstler Arthur Millier (1893-1975). Signiert vom Künstler in der rechten Ecke unterhalb des Bildes; betitelt in der unteren Mitte des Papiers unterhalb der Matte "The Olives, Santa Monica Canyon". Geschenkt an Mary Pickford als Weihnachtsgeschenk. Präsentiert in einer Archivierungsmatte. Die Kunst wurde einer professionellen Ph-Balance und säurefreien Papierkonservierung unterzogen. Bild, 6,63 "H x 8,63 "B; Papierformat 9,38 "B x 11,07 "B. Aus der Mary-Pickford-Sammlung von Elizabeth "Bess Huggins", Mary Pickfords persönlicher Assistentin und lebenslanger Begleiterin und Freundin. Arthur Henry Thomas Millier wurde am 19. Oktober 1893 in Somerset, England, geboren. Millier wanderte 1908 nach Kalifornien aus und studierte nach dem Abschluss der Los Angeles High School an der dortigen Art Student League. Von 1913 bis 1915 war er in der kommerziellen Kunst tätig. Seine künstlerischen Aktivitäten wurden durch den Ersten Weltkrieg unterbrochen, in dem er mit den First Canadian Pioneers in Frankreich diente und in der Schlacht an der Somme verwundet wurde. Nach dem Krieg lebte er in San Francisco, wo er die California School of Fine Arts (San Francisco) besuchte und eine Reihe von Straßenszenen radierte. Im Jahr 1922 hatte Arthur Millier seine erste Einzelausstellung mit Radierungen. Nach seiner Rückkehr nach Los Angeles im Jahr 1922 unterrichtete er in Teilzeit an der Chouinard School, dem Otis Art Institute, der USC und dem Pasadena Art Institute. 1926 begann Millier seine schriftstellerische Laufbahn als Kunstkritiker für die Los Angeles Times, und als er 1958 nach 35 Jahren bei der Times in den Ruhestand ging, war er als Dekan der amerikanischen Zeitungskunstkritiker bekannt. Milliers künstlerisches Schaffen war minimal, nachdem er Kunstkritiker bei der Los Angeles Times geworden war. Herr Millier war Mitglied der International Art Critics Association; er gewann 1954 die erste Frank Jewett Mather Citation der College Art Association [national] für die beste Zeitungskunstkritik in einer großen US-Zeitung; er war Co-Vorsitzender pro-tem und Gründungsmitglied der Art and Music Friends und des International Student Center in Westwood, Kalifornien. Millier erhielt viele Auszeichnungen und Preise für seine Radierungen, und seine Radierungen sind in den Sammlungen der Library of Congress in Washington, USA, des Chicago Art Institute, des Los Angeles County Museum, des Pasadena Museum of Art, der Los Angeles Library und in zahlreichen Privatsammlungen vertreten. Er war als Kunstlehrer an der University of Southern California und am Otis Art Institute tätig. Mitglied: Chicago und California Societies of Etchers; California Art Club; California Printmakers. Ausgestellt: San Francisco Art Association, 1920, 1924; California Society of Etchers, Stanford Univ., 1922 (Preis), 1928; Los Angeles County Museum of Art, 1928; LA County Fair, 1931 (1. Preis); California Watercolor Society, 1933; LA Municipal Art Gallery, 1972 (Solo).
  • Schöpfer*in:
    Arthur Millier (1893 - 1975, Amerikanisch, Britisch)
  • Entstehungsjahr:
    c.1920s
  • Maße:
    Höhe: 28,58 cm (11,25 in)Breite: 33,36 cm (13,13 in)Tiefe: 6,35 mm (0,25 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Flecken von sehr leichter Stockfleckigkeit. Die Kunst wurde professionell konserviert. Es scheint, dass der Künstler die Editionsnummer "7/25" in der linken Ecke unter dem Bild ausradiert hat.
  • Galeriestandort:
    Soquel, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: JT-S50121stDibs: LU5426470772

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Bergahorn Canyon aus der Mitte des Jahrhunderts, Carmel Valley Landschaft mit Bäumen
Von Nell Walker Warner
Bedeutendes Ölgemälde aus der Mitte des Jahrhunderts mit kalifornischen Platanen in voller Herbstfärbung von der Künstlerin Nell Walker Warner (Amerikanerin, 1891-1970), ca. 1950er J...
Kategorie

1950er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Carmel-Landschaft aus den 1940er Jahren, Bergahornholz Grove von Nell Walker Warner
Von Nell Walker Warner
Carmel-Landschaft aus den 1940er Jahren, Sycamore Grove von Nell Walker Warner Schönes, umfangreiches und zeitgenössisches Gemälde von Sycamore Grove, Carmel Valley von Nell Walker...
Kategorie

1940er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinen, Öl

Französische Waldlandschaft Lithographie "Bord de la Forêt et Maisons Sous la Neig"
Von Bernard Gantner
Stille Winterszene auf einem zugefrorenen See von Bernard Gantner (Frankreich, geb. 1928), der unter Denkmalschutz steht. Präsentiert in einem rustikalen Holzrahmen. Mit Bleistift si...
Kategorie

1980er, Impressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Papier, Tinte, Lithografie

San Benito Creek, Kalifornien Landschaft
Von J.F. Snyder
Wunderschönes kalifornisches Pleinair-Gemälde von J.F. Snyder (Amerikaner, 20. Jahrhundert), um 1980. Signiert unten rechts, betitelt verso "San Benito Creek". Ausgestellt in einem R...
Kategorie

Anfang der 2000er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Masonit, Öl

California Mountain Trail-Landschaft aus den 1930er Jahren
Von Sidney L. Brock
Eine schöne Landschaft aus den 1930er Jahren mit dem Titel "Trail into California Mountains" von Sidney Lorenzo Brock (Amerikaner, 1869-1943) aus Oklahoma. Präsentiert in einem rusti...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinen, Öl

1940er Jahre California Hills Landschaft
Von Erle Loran
Substantielle und Zeitraum Mitte des Jahrhunderts moderne amerikanische Szene Aquarell der Oakland, Kalifornien Landschaft von Erle Loran (American, 1905-1999), 1944. Signiert unten ...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Archivpapier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kalifornien Landschaft mit Haus
Von James March Phillips
Dieses Kunstwerk (California Landscape with House" ca. 1950) ist ein Aquarell auf Papier des kalifornischen Künstlers James March Phillips, 1896-1977. Es ist in der rechten unteren E...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsz...

Materialien

Wasserfarbe

Tual, surrealistische Landschaft Mezzotinto von Robert Kipniss
Von Robert Kipniss
Künstler: Robert Kipniss, Amerikaner (1931 - ) Titel: Tual Jahr: ca. 1980 Medium: Schabkunst, mit Bleistift signiert und nummeriert Auflage: Probeabzug Bildgröße: 14,75 x 11,75 Zoll...
Kategorie

1980er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Mezzotinto

„Dreiecke Landschaft“, Original-Radierung und Aquatinta
Von Félix Bracquemond
"Road Landscape" ist eine Original-Radierung und Aquatinta von Felix Bracquemond. Dieses Stück zeigt einen schattigen Weg durch das Laub. Der Küns...
Kategorie

1870er, Impressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Sonoma County-Landschaft
Dieses Kunstwerk "Sonoma County Landscape" 1901, ist ein Aquarell auf Papier der bekannten kalifornischen Künstlerin Elizabeth Hoen, 1868-1955. Es ist in der rechten unteren Ecke vom...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftszeich...

Materialien

Wasserfarbe

Französische Landschaft des Expressionismus, The Abri at L'Olivette, Cap d'Antibes
Ein französischer Expressionist Öl auf Leinwand Landschaft in L'Olivette, Cap d'Antibes an der Côte d'Azur, von Germain Bonel. Das Gemälde ist unten rechts signiert und auf der Rücks...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

The Sun Has Given The Wealth To The Land, impressionistische Radierung
George O'Connell, Amerikaner (1926 - ) - Die Sonne hat dem Lande den Reichtum gegeben, Jahr: 1958, Medium: Radierung auf Arches, signiert, betitelt und datiert mit Bleistift, Bildg...
Kategorie

1950er, Impressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung