Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Claude Lorrain
Schwarz-Weiß-Radierung aus dem 17. Jahrhundert, Meereslandschaftssszene, Boot, Wellen, Meereswolken, Wolken, Himmel

1630

4.523,94 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

"La Tempete" ist eine Originalradierung von Claude Lorrain (Claude Gellee). Dies ist die früheste datierte Radierung von Claude (1630). Das Werk zeigt eine sturmgepeitschte See mit Schiffen, die zu kentern drohen. Das Thema der Schiffe im Sturm war im siebzehnten Jahrhundert sehr beliebt, und Claude zeigt eine realistische, wenn auch dramatisch wirkende Szene. Auf der Radierung sind unten rechts drei Personen zu sehen, die sich vom Ufer entfernen und versuchen, ihr kleines Boot über Wasser zu halten. Trotz der dunklen und stürmischen Wellen scheint das Werk in diesem Zustand der Radierung darauf hinzudeuten, dass der Sturm zu Ende sein könnte, da der Künstler auf der linken Seite eine Leichtigkeit in den Himmel gebracht hat. Auf der rechten Seite zeichnet Claude eine bewaldete Küste und eine Ruine hinter der Gruppe der schwimmenden Schiffe. Trotz des dargestellten Aufruhrs sind die formalen Elemente der Szene ausgewogen und harmonisch gestaltet. Diese Radierung befindet sich in den Sammlungen des Louvre und des Art Institute of Chicago. Dieser Druck wurde von Mannocci #6 veröffentlicht. 5" x 7" Kunst 19 1/4" x 20 7/8" Rahmen Biografie Claude Lorrain wurde um 1604 in ärmlichen Verhältnissen in der Stadt Chamagne in den Vogesen in Lothringen geboren, dem damaligen Herzogtum Lothringen, das bis 1766 ein unabhängiger Staat im Nordosten Frankreichs war. Er war eines von fünf Kindern. Sein Name war Claude Gellée, aber bekannt ist er durch die Provinz, in der er geboren wurde. Er wird oft einfach Claude genannt. Im Alter von zwölf Jahren verwaist, lebt er in Freiburg bei seinem älteren Bruder Jean Gellée, einem Holzschnitzer. Claude ging von 1619 bis 1621 nach Rom und dann nach Neapel, wo er bei Goffredo (Gottfried) Wals in die Lehre ging. Im April 1625 kehrte er nach Rom zurück und ging bei Augustin Tassi in die Lehre. Claude reiste durch Italien, Frankreich und Deutschland, darunter auch durch seine Heimat Lorraine. Claude Deruet, der Maler des Herzogs von Lorrain, behielt ihn ein Jahr lang als Assistenten. In der Karmeliterkirche in Nancy malte er architektonische Motive. Im Jahr 1627 kehrte Claude nach Rom zurück. Zwei von Kardinal Bentivoglio in Auftrag gegebene Landschaften brachten ihm die Schirmherrschaft von Papst Urban VIII. ein. Ab etwa 1627 erlangte er rasch Ruhm als Maler von Landschaften und Seestücken. Offenbar freundete er sich mit seinem französischen Kollegen Nicolas Poussin an; gemeinsam bereisten sie die römische Campagna, um Landschaften zu skizzieren. Obwohl beide Künstler als Landschaftsmaler bezeichnet wurden, waren sie Geschichtsmaler. Bei Poussin dient die Landschaft als Kulisse für die Figuren, die die Komposition beherrschen. Claudes Werk ist eher landschaftlich geprägt, dennoch sind Figuren immer präsent. Um die Wiederholung von Sujets zu vermeiden und Kopierer seiner Werke zu bekämpfen, fertigt Claude Zeichnungen der Bilder an, die er an alle seine Auftraggeber schickt. Auf die Rückseite jeder Zeichnung schrieb er den Namen des Käufers. Der Liber Veritatis (Buch der Wahrheit) genannte Band wurde zu einem wertvollen Leitfaden für das Studium von Claudes Werk. Claude Lorrain starb im November 1682 in Rom und hinterließ sein Vermögen seinen einzigen überlebenden Verwandten, einem Neffen und einer Adoptivtochter (möglicherweise seiner Nichte). Erbe Die Landschaft galt zu Claudes Zeiten nicht als ernsthaftes Thema der Malerei. Trotz seiner Meisterschaft in der Landschaftsmalerei und seines Erbes als einer der erfolgreichsten Landschaftsmaler der westlichen Kunstgeschichte war Claude zu seiner Zeit als Historienmaler bekannt, der mythische und religiöse Themen darstellte. Im Europa des siebzehnten Jahrhunderts spiegelte die Landschaft ebenso wie das Stillleben und die Genremalerei einen ästhetischen Standpunkt wider, dem es an moralischer Ernsthaftigkeit fehlte. Was die Bedeutung der Landschaft anbelangt, so war Claude ein Vordenker. Er stellte keine unbewohnten Panoramen dar, wie sie in späteren Jahrhunderten geschätzt wurden, sondern zeigte pastorale Welten, die von klassischen Ruinen oder Meereslandschaften bevölkert waren. Um seine Auftraggeber zufrieden zu stellen, malt er Götter, Helden und Heilige, auch wenn seine Skizzenbücher viele Zeichnungen der natürlichen Welt enthalten. Joachim van Sandrart, ein deutscher Künstler und einer von Claudes Biographen, beschrieb die Arbeitsmethoden des Künstlers, um das Wesen der Natur zu erfassen. Er schrieb, dass Claude "... seine Kunst mit großem Ernst und Einsatz studierte; er versuchte mit allen Mitteln in die Natur einzudringen, lag vor Tagesanbruch und bis in die Nacht auf den Feldern, um zu lernen, den roten Morgenhimmel, den Sonnenauf- und -untergang und die Abendstunden sehr genau darzustellen. Wenn er das eine oder andere in den Feldern gut betrachtet hatte, bereitete er sofort seine Farben entsprechend vor, kehrte nach Hause zurück und wandte sie auf das Werk an, das ihm vorschwebte, und zwar mit einer viel größeren Natürlichkeit, als es jemals jemand getan hatte." John Constable bezeichnete Claude Lorrain als "den vollkommensten Landschaftsmaler, den die Welt je gesehen hat", und erklärte, dass in Claudes Landschaften "alles lieblich, alles liebenswürdig, alles Annehmlichkeit und Ruhe, der ruhige Sonnenschein des Herzens" ist.
  • Schöpfer*in:
    Claude Lorrain (1604 - 1682, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1630
  • Maße:
    Höhe: 48,9 cm (19,25 in)Breite: 53,03 cm (20,875 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
    Frühes 17. Jahrhundert
  • Rahmen:
    Mit Rahmen
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Milwaukee, WI
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 10629g1stDibs: LU605313405632

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„La Tempete (Der Tempest)“, eine Radierung
Von Claude Lorrain
"La Tempete" ist eine Originalradierung von Claude Lorrain (Claude Gellee). Dies ist die früheste datierte Radierung von Claude (1630). Das Werk zeigt eine sturmgepeitschte See mit S...
Kategorie

Anfang des 17. Jahrhunderts, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Radierung Schwarz-Weiß-Landschaftsssssszene des 17. Jahrhunderts, Waldbäume, Figuren, Himmel
Von Claude Lorrain
"Le Temps, Apollon, et les Saisons (Die Zeit, Apollo und die Jahreszeiten)" ist eine Radierung von Claude Gellée (Le Lorrain). Diese Ätzung ist der Fünfte Zustand (A). Dieser Zustand...
Kategorie

Mitte 17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Radierung Schwarz-Weiß-Landschafts-Szene mit Figuren aus dem 17. Jahrhundert
Von Claude Lorrain
"La Danse Sous Les Arbes (Der Tanz auf dem Lande)" ist eine Radierung von Claude Gellee (Le Lorrain). Diese Radierung befindet sich in den Sammlungen des Metropolitan Museums und des...
Kategorie

Mitte 17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Radierung Schwarz-Weiß-Landschaftsssssszene mit Schafsfellfiguren und Himmel aus dem 17. Jahrhundert
Von Claude Lorrain
"Schäfer und Schäferin im Gespräch in einer Landschaft (Berger et Bergere Conversant)" ist eine Radierung von Claude Gellee (Le Lorrain). Diese Radierung befindet sich in den Sammlun...
Kategorie

Mitte 17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Radierung Rembrandt Landschaftshaus Bäume Feld Himmel Kuh aus dem 17. Jahrhundert
Von Rembrandt van Rijn
Dieses Werk stammt aus einer Sammlung von Original-Radierungen mit Kaltnadelradierungen von Rembrandt. Es ist auf Ingres D'arches cremefarbenem Büttenpapier gedruckt. Die Drucke sind...
Kategorie

17. Jahrhundert, Renaissance, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Schwarz-Weiß-Radierung aus dem 17. Jahrhundert, Landschaftsradierung, Waldbäume, Flusss-Szene
Von Claude Lorrain
"L'Apparition (Die Vision)" ist eine Originalradierung von Claude Lorrain (Claude Gellee). Dieser Druck zeigt eine religiöse Vision am Rande eines Flusses. Der Verlag ist Mannocci #5...
Kategorie

1630er, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Eine Landschaftszeichnung von Claude Lorrain, verso mit einer vorbereitenden Skizze
Von Claude Lorrain
Diese Studie zeigt eine typisch römische Landschaft: ein antikes Mausoleum, vor dem ein Karren vorbeifährt, gefolgt von zwei Landarbeitern. Auch wenn die Technik (eine Federzeichnung...
Kategorie

1630er, Alte Meister, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Tinte, Stift, Grafit

Italienische Radierung des 17. Jahrhunderts von Salvator Rosa, 1615-1673
Von Salvator Rosa
Salvator Rosa, der italienische Barockmaler, war auch ein bedeutender Radierer und Grafiker. Rosas Serie von Kleingrafiken von Soldaten war sehr beliebt und einflussreich. Diese Radi...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Drucke

Materialien

Papier

Landschaft von Liber Veritatis – B/W-Radierung nach Claude Lorrain – 1815
Von Ludovico Caracciolo
Abmessungen des Bildes: 19 x 25 cm. Landscape ist eine Original-Radierung auf Papier von Claudio di Lorena. Signiert auf der Platte, unten links. Platte Nr. 23, unten rechts geschr...
Kategorie

1810er, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Italienische Italianate Landschaft, Mezzotinto von Richard Earlom nach Claude le Lorrain
Von (after) Claude Lorrain (Claude Gellée)
Sepia-Schabkunst von Richard Earlom (1743-1822) Nach Claude Gellee ("Claude Lorrain") (1600-82). Aus "Liber Veritatis; oder Eine Sammlung von Drucken nach den Originalentwürfen von...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Italienische Schule, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur, Mezzotinto, Radierung

Liber Veritatis – Original B/W-Radierung nach Claude Lorrain – 1815
Von Ludovico Caracciolo
Abmessungen des Bildes: 21 x 27 cm. Liber Veritatis - Tafel 176 ist eine schöne schwarz-weiße Radierung und Aquatinta auf Papier des italienischen Künstlers Ludovico Caracciolo, nac...
Kategorie

1810er, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Claude Lorraine Landschaft, Richard Earlom Aquatinta, 1810
Von (after) Claude Lorrain (Claude Gellée)
Landschaft von Claude Lorrain. Richard Earlom Aquatinta um 1810 von Lorrain, Claude le/Earlom, Richard Landschaft mit Jägern und einem Hirsch, von Richard Earlom nach Claude Lorrain...
Kategorie

19. Jahrhundert, Barock, Landschaftsdrucke

Materialien

Papier