Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Daniel Marot
Daniel Marot's Der Siege der niederländischen befestigten Stadt Ypres von Louis XIV.

1680

1.104,11 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

"Ypern, Grand Ville Riche & Marchande" ist ein Kupferstich und eine Radierung von Daniel Marot (le Vieux) (1661-1752). Es zeigt eine Ansicht der Belagerung von die Stadt Ypern und ihre Zitadelle auf der linken Seite in den Spanischen Niederlanden durch die Truppen von Ludwig XIV. Diese Schlacht fand zwischen dem 18. und 25. März 1678 im Rahmen des französisch-niederländischen Krieges statt. Marot veranschaulichte sehr detailliert (am besten mit Vergrößerung) den Angriff der Franzosen auf die starke fünfeckige Zitadelle auf der äußersten linken Seite, die kürzlich in Erwartung eines französischen Angriffs errichtet worden war. Rechts sieht man die von den Franzosen angelegten Schützengräben, die sich der Stadt nähern. Im Vordergrund ist König Ludwig XIV. zu sehen, der auf seinem Schimmel, umgeben von seinen Offizieren und Truppen, die Schlacht beobachtet. Der Druck wird in einem attraktiven, verschnörkelten schwarzen Holzrahmen mit einem cremefarbenen Doppelpassepartout mit schwarzer Inneneinfassung präsentiert. Sie ist mit Plexiglas verglast. Der Rahmen misst 25,38" x 22,63" x 0,88". Die Gravur, der Rahmen, das Passepartout und die Verglasung sind in ausgezeichnetem Zustand. Künstler: Daniel Marot (1661-1752) wurde auch "Le Vieux" genannt. Er war der Sohn des berühmten Architekten Jean Marot. Marot hatte vielfältige Interessen und Talente. Neben seiner Kunst entwarf er auch Gartenprojekte, architektonische Ornamente, Möbel und sogar Polstermöbel. Marot war als hugenottischer Protestant gezwungen, Frankreich 1685 nach der Aufhebung des Edikts von Nantes zu verlassen. Er emigrierte nach Holland, wo er für Wilhelm von Oranien (einen Erzfeind seines früheren Arbeitgebers Ludwig XIV.) arbeitete. Marot war maßgeblich für die Innenausstattung von Williams Palast in Loo verantwortlich. 1694 ging er nach Großbritannien, da William Königin Mary geheiratet hatte und König William III. von England geworden war. Später kehrte er um 1698 nach Holland zurück und starb 1752 in Den Haag. Er hinterließ ein bleibendes Vermächtnis für die dekorative Kunst in den Niederlanden, wo seine großartige Version des Stils Ludwigs XIV. bis in die 1730er Jahre populär blieb. Historischer Hintergrund: Im Oktober 1677 heiratete Maria Stuart, Nichte und mögliche Nachfolgerin von Karl II. von England, den Erzfeind Ludwigs XIV. Ludwig beschloss, in die Spanischen Niederlande einzumarschieren, um einer möglichen englischen Militärintervention gegen ihn zu begegnen. Bei einem seiner Manöver in diesem Feldzug täuschte Ludwig die Spanier, dass sein Ziel Luxemburg oder Namur sei, rückte aber stattdessen auf Ypern vor. Die Spanier und die Niederländer verlegten daraufhin ihre Truppen von Gent nach Ypern, um dessen Verteidigung zu verstärken. Dann griffen die Franzosen plötzlich Gent an, und die dezimierte Garnison wurde schnell besiegt. Die Niederländer und ihre Verbündeten, die Spanier, erwarteten einen Angriff auf Namur oder Luxemburg, aber Ludwig täuschte sie, indem er seine Truppen in Richtung Ypern lenkte, was die Spanier veranlasste, Truppen aus der Genter Garnison zu nehmen und sie zur Verstärkung von Ypern zu schicken. Ludwig lenkte seine Truppen nach Gent um und nahm die Stadt mit ihren schwachen Verteidigungsanlagen am 9. März ein. Anschließend zog er weiter nach Ypern und belagerte diese befestigte Stadt am 18. März. Vauban, der französische Meister der Militärtechnik, grub in Richtung der Zitadelle Schützengräben aus. Die Spanier fluteten die Zufahrten zur Festung, aber die Franzosen waren schon zu weit vorgedrungen, um durch diese Aktion noch aufgehalten zu werden. Sie beschossen die Stadt eine Woche lang mit hochkalibrigen Kanonen und Mörsern und führten dann einen erfolgreichen Angriff durch, bei dem sie die Stadt schnell eroberten.
  • Schöpfer*in:
    Daniel Marot (1661 - 1752, Niederländisch)
  • Entstehungsjahr:
    1680
  • Maße:
    Höhe: 64,47 cm (25,38 in)Breite: 57,49 cm (22,63 in)Tiefe: 2,24 cm (0,88 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
    Spätes 17. Jahrhundert
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Alamo, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: # 14741stDibs: LU117326085612

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antike gravierte Ansicht des Kupferabbaus in Schweden im 17. Jahrhundert von Dahlberg
Von Erik Dahlberg
Es handelt sich um einen antiken Kupferstich mit dem Titel "Fodinae aerariae Falunenfis, qui orientem fpectat, delineatio" (Kupferbergbau in Falun), Schweden, 1705, aus "Sueciae Anti...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Naturalismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Gravur

Französische Karte und Stadtansicht von Joppe/Jaffa (Tel Aviv) aus dem 18. Jahrhundert von Sanson
Von Nicholas Sanson d'Abbeville
Antiker Originalstich mit dem Titel "Joppe; in 't Hebreeusch by ouds Japho; hedendaags Japha, of Jaffa; volgens d'aftekening gedaan 1668", von Nicholas Sanson d'Abbeville (1600 - 166...
Kategorie

Anfang 1700, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Gravur

Niederländische Karte des Heiligen Landes zu der Zeit Jesu aus dem 17. Jahrhundert von Visscher
Von Nicolaus Visscher
Diese detaillierte niederländische Karte mit dem Titel "Het Beloofe de Landt Canaan door wandelt van onsen Salichmaecker Iesu Christo, nessens syne Apostelen" von Nicolaes Visscher (...
Kategorie

1660er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Gravur

Gravur „Attack with a Battering Ram“ von Montfaucon aus dem 18. Jahrhundert
Dieser frühe Original-Kupferstich mit dem Titel "Attaque avec le Belier" stammt aus "L'antiquité expliquée et représentée en figures" (Das Altertum erklärt und in Diagrammen dargeste...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur

L'Isle de France: Eine handkolorierte Karte aus dem 17. Jahrhundert von De Wit
Von Frederick de Wit
Diese farbenfrohe und detaillierte handkolorierte Kupferstichkarte aus dem 17. Jahrhundert von Frederick De Wit wurde zwischen 1666 und 1760 in Amsterdam veröffentlicht. Die Karte ze...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Mehr Drucke

Materialien

Gravur

""Allegorie der Justiz"": Ein gravierter Altmeister aus dem 17. Jahrhundert von van Swanenburg
Von Willem van Swanenburg
Dieser Altmeisterstich mit dem Titel "Allegorie op de Rechtspraak" stammt von Willem van Swaanenburg nach einem Gemälde von Joachim Wtewael und wurde 1606 von Christoffel van Sichem ...
Kategorie

Anfang 1600, Alte Meister, Interieurdrucke

Materialien

Gravur

Das könnte Ihnen auch gefallen

Seltener Druck der Belagerung von Doornik zwischen den englischen und französischen Armeen, um 1680
Antiker Druck der Belagerung von Doornik (Tournai) im Jahr 1581, während des Achtzigjährigen Krieges. Dieser Druck stammt höchstwahrscheinlich aus einer Ausgabe der "Histoire de la g...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

The Siege of Nyborg, 1659: Eine Strategische Schlacht im Dano-Swedish War, 1746
Titel: "Die Belagerung von Nyborg, 1659: Eine strategische Schlacht des dänisch-schwedischen Krieges". Übersetzter Text (aus dem Niederländischen) auf Kupferstich: "Die Eroberung de...
Kategorie

Antik, 1740er, Drucke

Materialien

Papier

Die Schlacht von Kauwenstein Dijk, 1585: Siege von Antwerpen, Kupferstich mit lateinischer Legende
Die "Schlacht um den Kauwenstein Dijk", gestochen und betitelt Pugna in Aggerere Covenstio Anno 1585, zeigt eine bedeutende Schlacht während der Belagerung von Antwerpen am 26. Mai 1...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Siege und Struggle: The Kauwensteinse Dike in the Eighty Years' War, 1647
Schlacht auf dem Kauwensteinse Deich, 26. Mai 1585, Angriff der Staten-Armee und seeländischer Schiffe auf den Deich gegen die Spanier im Achtzigjährigen Krieg. Ein originales histo...
Kategorie

Antik, 1640er, Drucke

Materialien

Papier

Siege und Struggle: The Kauwensteinse Dike in the Eighty Years' War, 1647
672 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Capture of Tournai by Parma's Forces, 1581: Siege und Eroberung der Stadt
Dieser detaillierte Stich zeigt die Einnahme von Tournai durch die Truppen des Herzogs von Parma im Jahr 1581. Die Szene zeigt die Belagerung und Eroberung der Stadt mit akribischen ...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Schlacht von Turnhout 1597 - Sieg der Niederländer und Engländer über die Spanier, veröffentlicht 1700
Schlacht von Turnhout 1597 - Niederländer und Engländer siegen über die Spanier Dieser antike Originalstich zeigt die Schlacht von Turnhout, die am 24. Januar 1597 während des Achtz...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Niederländisch, Drucke

Materialien

Papier