Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

David Roberts
Generalansicht der Insel Philae, Nubia

2.438,41 €

Angaben zum Objekt

Generalansicht der Insel Philae, Nubia Subskriptions- und Erstauflagenlithografien auf Lager Voller Teller: 151 Präsentiert in einem säurefreien Passepartout £2080 Scrollen Sie nach unten für weitere Informationen. Philae liegt an der Spitze und ist die östlichste der Insel- und Felsengruppe, die den Ersten Katarakt des Nils bilden; und der Reisende, der den Fluss hinaufgestiegen ist und Philae erreicht hat, hat diese gefährliche Schifffahrt hinter sich gelassen und Nubien betreten. Philae ist bei den Einheimischen als Giesirel el Berbe el Ghassir - die Insel der Tempelruinen - bekannt. "Es ist", so Roberts, "ein Paradies inmitten der Trostlosigkeit. Ihre Ruinen sind selbst aus der Ferne malerischer als alle anderen, die ich je gesehen habe. Es weckte in mir Erinnerungen an mein Vaterland - ich weiß nicht warum: Ich dachte an den ersten Abstieg nach Roslin Castle; obwohl es keine Ähnlichkeit gibt, außer vielleicht in den hohen und kahlen Felsen, die Philae fast umgeben, um mich an Schottland zu erinnern." Dieser Blick umfasst ganz Philae von der Nachbarinsel Biggè aus, aufgenommen von einer Stelle auf den hohen Felsen in der Nähe einiger Ruinen. Sie ist etwa fünf- oder sechshundert Meter lang. Warburton beschreibt die gesamte Insel als nicht mehr als fünfzig Hektar groß, aber vielleicht reicher an interessanten Objekten als jeder andere Ort ähnlicher Größe auf der Welt. Die Aussicht erstreckt sich über eine Ansammlung von Tempeln, und die Insel ist inmitten einer üppigen Vegetation mit Marmor in allen schönen Formen, die die antike Kunst kennt, übersät. Über den Säulen winken Palmen, die sich mit dem Laub und den Blüten der Akazien vermischen. Um die Insel herum fließt der klare, helle Fluss, und an seinem Rand liegt der alte Tempel des Osiris, der heute Pharaonenbett heißt. Jenseits des Flusses streiten grüne Flecken mit Wüstensand, Palmen, Felsen und Dörfern um die Oberfläche; jenseits von allem, und dunkel um dieses Paradies herum, erhebt sich die schroffe Kette der Hemeceuta oder Goldenen Berge. Die Insel Philae galt als der heiligste Ort im ägyptischen Herrschaftsgebiet. Hier befand sich der mythologischen Legende nach das Grab des Osiris; und als sie schworen - bei dem, der in Philae schlief -, verliehen sie ihrem Schwur die größte Feierlichkeit. Die gesamte Insel war der großen Trias - Osiris, Isis und Horus - geweiht; der Haupttempel soll jedoch Isis gewidmet gewesen sein. An den felsigen Ufern der Insel wurden Mauern und Dämme von großer Stärke errichtet, die eine starke Verteidigung gegen den Fluss oder einen Feind bilden und eine größere ebene Fläche für die sakralen Strukturen bieten. Auf der linken Seite ist das Haupttor zu sehen, das zur Umzäunung führt. Herr Hay soll einen Tunnel oder Gang zwischen Philae und Biggè entdeckt haben, der aus gut konstruiertem Mauerwerk besteht und in den der Eingang von Philae durch einen in den Ruinen des Großen Tempels gefundenen Schacht führte.
  • Schöpfer*in:
    David Roberts (1796-1864, Britisch)
  • Maße:
    Höhe: 30,48 cm (12 in)Breite: 48,26 cm (19 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    19cmX12.5cmPreis: 2.438 €
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Rahmen:
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU52415427712

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
General view Asouan und die Insel der Elefanten
Von David Roberts
Subskriptions- und Erstauflagenlithografien auf Lager Volle Platte: 196 Präsentiert in einem säurefreien Passepartout
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Ansicht von unter dem Portico des Tempels von Edfou, Oberägypten
Von David Roberts
David Roberts R.A. 1796 - 1864 BLICK UNTER DEN PORTIKUS DES EDFOU-TEMPELS, OBERÄGYPTEN Lithographie in Erstausgabe erhältlich Volle Platte: 157 Präsentiert in einem säurefreien Passe...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Baalbec, Allgemeine Ansicht
Von David Roberts
Subskriptions- und Erstausgabe-Lithographien Voller Teller: 77 Präsentiert in einem säurefreien Passepartout Original handkolorierte Subskriptionsausgabe und moderne handkolorierte ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Kom Ombo – David Roberts – Orientalist
Von David Roberts
David Roberts 1796 - 1864 Kom Ombo Erste Ausgabe Lithographie Voller Teller: 210 Präsentiert in einem säurefreien Passepartout
Kategorie

1840er, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

El Deir, Petra
Von David Roberts
Erhältlich in der lithographierten Erstausgabe Voller Teller: 90 Präsentiert in einem säurefreien Passepartout Wir verkaufen nur die Original-Lithographien von David Roberts aus de...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Elevation des großen Tempels von oben von Simbel vorne
Von David Roberts
Elevation des großen Tempels von oben von Simbel vorne Erstausgabe Lithographie Volle Platte: 169 Präsentiert in einem säurefreien Passepartout £2,600 Scrollen Sie nach unten für wei...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ruinen des Tempels von Kom Ombo, Ägypten: Eine Lithographie des 19. Jahrhunderts von David Roberts
Von David Roberts
Dies ist eine Original-Duotone-Lithographie aus dem 19. Jahrhundert mit dem Titel "Ruins of Kom Ombo" von David Roberts, aus seinen Ägypten- und Nubien-Bänden der großen Folio-Ausgab...
Kategorie

1840er, Realismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Antike Ansicht der Ruinen von Philae - Originallithographie - Mitte des 19. Jahrhunderts
Die Ruinen von Philae sind ein modernes Kunstwerk aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Original S/W-Lithographie auf Elfenbeinpapier. Am unteren Rand in Großbuchstaben geschrieben...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

Medinet Abou, Dieben, Ägypten. Orientalische Lithographie von David Roberts, 1847.
Von David Roberts
Medinet Abou, Theben", getönte Lithografie von Louis Haghe (1806-1885) nach David Roberts RA. David Roberts (1796-1864) reiste in den späten 1830er Jahren durch Ägypten und das Heil...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Temple of Kalabshi, Ägypten: David Roberts' handkolorierte Lithographie des 19. Jahrhunderts
Von David Roberts
Dies ist eine originale handkolorierte Lithographie aus dem 19. Jahrhundert mit dem Titel "Portico of the Temple of Kalabshi" von David Roberts, aus seinen Ägypten- und Nubien-Bänden...
Kategorie

1840er, Realismus, Interieurdrucke

Materialien

Lithografie

Eingang zum Citadel von Kairo, Ägypten: Eine Lithographie aus dem 19. Jahrhundert von David Roberts
Von David Roberts
Dies ist ein Original 19. Jahrhundert Duotone Lithographie mit dem Titel "The Entrance to the Citadel of Cairo" von David Roberts, aus seinem Ägypten und Nubien Bände der großen Foli...
Kategorie

1840er, Realismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

The Great Hall at Karnak, Luxor, Ägypten: Eine Lithographie von David Roberts aus dem 19. Jahrhundert
Von David Roberts
Dies ist eine Original-Duoton-Lithographie aus dem 19. Jahrhundert mit dem Titel "Great Hall at Karnac, Thebes" von David Roberts, aus seinem Ägypten und Nubien Bände der großen Foli...
Kategorie

1840er, Realismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie