Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

David Roberts
Generalansicht der Insel Philae, Nubia

Angaben zum Objekt

Generalansicht der Insel Philae, Nubia Subskriptions- und Erstauflagenlithografien auf Lager Voller Teller: 151 Präsentiert in einem säurefreien Passepartout £2080 Scrollen Sie nach unten für weitere Informationen. Philae liegt an der Spitze und ist die östlichste der Insel- und Felsengruppe, die den Ersten Katarakt des Nils bilden; und der Reisende, der den Fluss hinaufgestiegen ist und Philae erreicht hat, hat diese gefährliche Schifffahrt hinter sich gelassen und Nubien betreten. Philae ist bei den Einheimischen als Giesirel el Berbe el Ghassir - die Insel der Tempelruinen - bekannt. "Es ist", so Roberts, "ein Paradies inmitten der Trostlosigkeit. Ihre Ruinen sind selbst aus der Ferne malerischer als alle anderen, die ich je gesehen habe. Es weckte in mir Erinnerungen an mein Vaterland - ich weiß nicht warum: Ich dachte an den ersten Abstieg nach Roslin Castle; obwohl es keine Ähnlichkeit gibt, außer vielleicht in den hohen und kahlen Felsen, die Philae fast umgeben, um mich an Schottland zu erinnern." Dieser Blick umfasst ganz Philae von der Nachbarinsel Biggè aus, aufgenommen von einer Stelle auf den hohen Felsen in der Nähe einiger Ruinen. Sie ist etwa fünf- oder sechshundert Meter lang. Warburton beschreibt die gesamte Insel als nicht mehr als fünfzig Hektar groß, aber vielleicht reicher an interessanten Objekten als jeder andere Ort ähnlicher Größe auf der Welt. Die Aussicht erstreckt sich über eine Ansammlung von Tempeln, und die Insel ist inmitten einer üppigen Vegetation mit Marmor in allen schönen Formen, die die antike Kunst kennt, übersät. Über den Säulen winken Palmen, die sich mit dem Laub und den Blüten der Akazien vermischen. Um die Insel herum fließt der klare, helle Fluss, und an seinem Rand liegt der alte Tempel des Osiris, der heute Pharaonenbett heißt. Jenseits des Flusses streiten grüne Flecken mit Wüstensand, Palmen, Felsen und Dörfern um die Oberfläche; jenseits von allem, und dunkel um dieses Paradies herum, erhebt sich die schroffe Kette der Hemeceuta oder Goldenen Berge. Die Insel Philae galt als der heiligste Ort im ägyptischen Herrschaftsgebiet. Hier befand sich der mythologischen Legende nach das Grab des Osiris; und als sie schworen - bei dem, der in Philae schlief -, verliehen sie ihrem Schwur die größte Feierlichkeit. Die gesamte Insel war der großen Trias - Osiris, Isis und Horus - geweiht; der Haupttempel soll jedoch Isis gewidmet gewesen sein. An den felsigen Ufern der Insel wurden Mauern und Dämme von großer Stärke errichtet, die eine starke Verteidigung gegen den Fluss oder einen Feind bilden und eine größere ebene Fläche für die sakralen Strukturen bieten. Auf der linken Seite ist das Haupttor zu sehen, das zur Umzäunung führt. Herr Hay soll einen Tunnel oder Gang zwischen Philae und Biggè entdeckt haben, der aus gut konstruiertem Mauerwerk besteht und in den der Eingang von Philae durch einen in den Ruinen des Großen Tempels gefundenen Schacht führte.
  • Schöpfer*in:
    David Roberts (1796-1864, Britisch)
  • Maße:
    Höhe: 30,48 cm (12 in)Breite: 48,26 cm (19 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    19cmX12.5cmPreis: 2.816 $
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Rahmen:
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU52415427712

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
THEBES - COLOSSAL STATUES OF AMUNOPH III Viele andere Roberts-Lithographien
Von David Roberts
David Roberts R.A. 1796 - 1864 THEBEN - KOLOSSALSTATUEN VON AMUNOPH III Erste Ausgabe Lithographie Voller Teller: 137 Präsentiert in einem säurefreien Passepartout Veröffentlicht ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

The Principal Court des Klosters St. Catherine
Von David Roberts
Erste Ausgabe Lithographie Voller Teller: 120 Präsentiert in einem säurefreien Passepartout
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Minarett und großer Eingang der Metwaleys, Kairo
Von David Roberts
Abonnement und Erstausgabe der Lithographie auf Lager Voller Teller: 218 Präsentiert in einem säurefreien Passepartout
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

General view Asouan und die Insel der Elefanten
Von David Roberts
Subskriptions- und Erstauflagenlithografien auf Lager Volle Platte: 196 Präsentiert in einem säurefreien Passepartout
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Lower Portion von El Khasne, Petra
Von David Roberts
Abonnement und Erstausgabe der Lithographie auf Lager Volle Platte: 94 Präsentiert in einem säurefreien Passepartout
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Baalbec, West Portico
Von David Roberts
Lithographie der Erstausgabe auf Lager Voller Teller: 79 Präsentiert in einem säurefreien Passepartout Moderne handkolorierte Lithographie für die erste Ausgabe von David Roberts' D...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Piazza e Basilica de Santi Apostoli, Rom, Italien. Lithographie, Philippe Benoist
Von Philippe Benoist
Piazza e Basilica de Santi Apostoli". Palazzi Odescalchi und Colonna Getönte Lithographie von Philippe Benoist (1813-1881). Aus einer französischen Serie mit dem Titel "Rome dans S...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Basilica di Santa Croce-in-Gerusalemme, Rom, Italien. Lithographie, Felix Benoist
Von Felix Benoist
basilica di Santa Croce-in-Gerusalemme, ed avanzi del Tempio detto di Venere e Cupido" Getönte Lithographie von Eugene Cicero nach Felix Benoist (1813-1881), mit Figuren von Bayot....
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Chiesa di St. Maria-Sopra-Minerva, Rom, Italien. Die Lithographie von Philippe Benoist
Von Philippe Benoist
chiesa di S. Maria-Sopra-Minerva. Veduta delle braccia di Croce' Santa Maria sopra Minerva ist eine der Hauptkirchen des römisch-katholischen Predigerordens (besser bekannt als die...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Cripta di S Cornelio, Rom, Italien. Felix Benoist: Lithographie mit gefärbter Oberfläche
Von Felix Benoist
cripta di S Cornelio, Papa e Martire, Cemetero di S Calisto, presso la Via Appia" Getönte Lithographie von Sabatier nach Felix Benoist (1813-1881), mit Figuren von Bayot. Aus einer...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Palazzo e Giardini del Vaticano, Rom, Italien. Felix Benoist: Lithographie mit gefärbter Oberfläche
Von Felix Benoist
palazzo e Giardini del Vaticano". Allgemeine Vedute aus der Kuppel von San Pietro Palast und Gärten des Vatikans, aufgenommen von der Kuppel des Petersdoms, Getönte Lithographie ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Piazza di Monte Cavallo, Rom, Italien. Tinte Lithographie von Philippe Benoist
Von Philippe Benoist
piazza di Monte Cavallo und Palazzo pontificio del Quirinale" Getönte Lithographie von Philippe Benoist (1813-1881). Aus einer französischen Serie mit dem Titel "Rome dans Sa Grand...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen