Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Ed Ruscha
Fremde

1983

Angaben zum Objekt

TECHNISCHE INFORMATIONEN: Ed Ruscha Fremde 1983 Lithographie 30 x 22 1/2 Zoll. Bon A Tirer (B.A.T.) aus einer Auflage von 7 Mit Bleistift signiert und mit dem Vermerk B.A.T. versehen. Begleitet mit COA von Gregg Shienbaum FINE ART. Zustand: Das Werk ist in ausgezeichnetem Zustand. Rahmen: Dieses Werk wird in einem Holzrahmen aufgehängt, der die Ecken und Ränder des Papiers perfekt zur Geltung bringt. ÜBER DIE ARBEIT: Dieses Werk wurde 1983 in einer Auflage von nur 7 Stück hergestellt. Sie ist äußerst begrenzt und extrem selten. Dieses besondere Werk ist das B.A.T. (Bon A Tirer). Das bedeutet "Recht zum Ziehen". Der B.A.T. ist der erste Druck, der aus der Auflage herausgenommen und als solcher gekennzeichnet wird, so dass die Druckerei weiß, dass der Rest der Auflage druckfertig ist und fertiggestellt werden kann. Auch das ist extrem selten. Ruscha bietet die Möglichkeit, dass Wörter mehrere Bedeutungen haben können, wie in Stranger zu sehen ist. Stranger kann als ein Vergleich von mehr oder weniger als, oder eher etwas oder jemand Unbekanntes verstanden werden. Es gibt keine endgültige richtige Antwort, die Bedeutung liegt im Ermessen des Betrachters. Der absteigende Stil, in dem er das Wort zeigt, sowohl ikonisch als auch spielerisch, ruft eine ähnliche Zweideutigkeit hervor. ÜBER DIESEN KÜNSTLER: Edward Ruscha ist seit den frühen 1960er Jahren, als seine Werke als Teil der Pop-Art-Bewegung der Westküste erstmals in den Vordergrund traten, eine wichtige Figur in der amerikanischen Kunst geblieben. Seitdem hat er seinen unverkennbaren Stil weiterentwickelt, der Worte und Bilder auf demselben visuellen Feld kombiniert. Auf diese Weise koexistieren visuelle und verbale Kommunikationsmittel und erzeugen ein Gefühl der Reibung. Die Worte beschwören mentale Bilder herauf, die nicht unbedingt das beschreiben, was das Auge tatsächlich auf dem Gemälde sieht. Der Maler, Grafiker und Filmemacher Edward Ruscha wurde 1937 in Omaha, Nebraska, geboren und lebte rund 15 Jahre in Oklahoma City, bevor er dauerhaft nach Los Angeles zog, wo er von 1956 bis 1960 am Chouinard Art Institute studierte. Anfang der sechziger Jahre war er für seine Gemälde, Collagen und Druckgrafiken sowie für seine Zusammenarbeit mit der Ferus Gallery bekannt, zu der auch Robert Irwin, Edward Moses, Ken Price und Edward Kienholz gehörten. Später erlangte er Anerkennung für seine Gemälde, in die er Wörter und Phrasen einarbeitete, und für seine zahlreichen Fotobücher, die alle von der unverblümten Respektlosigkeit der Pop Art-Bewegung beeinflusst sind. u2028u2028Ruscha hat ein Talent dafür, das Banale bedeutsam erscheinen zu lassen. Oft reduziert er sein Motiv auf das zur Identifizierung notwendige Minimum an Details. Orte und Strukturen werden oft als Schatten abgebildet. Ruscha interessiert sich für Sprache und dafür, wie diese Sprache den Raum beschreiben, aber nicht abbilden kann. In vielen von Ruschas Gemälden sind Worte zu finden, die oft die gesamte Leinwand einnehmen. Was sie sagen, ist immer klar, aber was sie meinen, ist eher zweideutig. Eine große Retrospektive von Ruschas Karriere wurde im Juni 2000 im Hirshhorn Museum and Sculpture Garden in Washington, D.C., eröffnet und wanderte zum Museum of Contemporary Art, Chicago, dem Miami Art Museum und dem Modern Art Museum of Ft. Worth, TX. Im Jahr 2001 wurde Ruscha als Mitglied der Abteilung für Kunst in die American Academy of Arts and Letters gewählt. Ruschas Werk wird seit drei Jahrzehnten international ausgestellt und ist in bedeutenden Museumssammlungen vertreten. Zu seinen weiteren öffentlichen Aufträgen gehören ein Wandgemälde für die Miami-Dade Public Library, Miami, Florida (1985 und 1989), und für die Great Hall der Denver Central Library, Colorado (1994-95). Ruscha wird in Los Angeles von der Gagosian Gallery und in New York von der Leo Castelli Gallery vertreten. 2004 stellte das Whitney Museum of American Art eine Retrospektive der Zeichnungen von Ed Ruscha aus: Cotton Puffs, Q-tips®, Smoke and Mirrors: The Drawings of Ed Ruscha (Zeichnungen von Ed Ruscha).    Auf Einladung des US-Außenministeriums haben vier renommierte amerikanische Museen den bekannten amerikanischen Künstler Ed Ruscha als Vertreter der Vereinigten Staaten auf der Biennale 2005 in Venedig vorgeschlagen. Die Gruppe bestand aus den Direktoren und kuratorischen Vertretern des Solomon R. Guggenheim Museums, des Hirshhorn Museum and Sculpture Garden der Smithsonian Institution, des San Francisco Museum of Modern Art und des Whitney Museum of American Art. Ruscha nominierte Linda Norden, die stellvertretende Kuratorin für zeitgenössische Kunst am Fogg Art Museum der Harvard University, als Kuratorin für seine Ausstellung. Das US-Außenministerium billigte diese Empfehlungen.
  • Schöpfer*in:
    Ed Ruscha (1937, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1983
  • Maße:
    Höhe: 88,9 cm (35 in)Breite: 62,23 cm (24,5 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    Bon a Tirer Edition of 7Preis: 51.300 $
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Dieses Werk ist in ausgezeichnetem Zustand.
  • Galeriestandort:
    Miami, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU53831683473

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Baum 8
Von Alex Katz
Technische Informationen: Alex Katz Baum 8 2022 Holzschnitt und Lithographie 39 3/4 x 39 1/4 Zoll. Auflage von 60 Stück Bleistift signiert und nummeriert
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie, Holzschnitt

Baum 8
Preis auf Anfrage
Sonne und Meer
Von Alexander Calder
Alexander Calder Sonne und Meer 1972 Lithographie 22 3/4 x 30 5/8 in. Auflage von 150 Stück Bleistift signiert und nummeriert Alexander Calder ist einer der berühmtesten Künstler de...
Kategorie

1970er, Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Twilight, aus Sunrise Sunset-Portfolio
Von Alex Katz
TECHNISCHE INFORMATIONEN Alex Katz Dämmerung, aus Sunrise Sunset Portfolio 2020 Pigmenttinten für Archivzwecke auf Innova-Radierpapier aus Baumwollfasern, 315 g/m² 40 x 88 Zoll. Auf...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Landschaftsdrucke

Materialien

Archivtinte, Archivpapier, Archivalisches Pigment

Sunset 3, aus Sunrise Sunset-Portfolio
Von Alex Katz
TECHNISCHE INFORMATIONEN Alex Katz Sonnenuntergang 3, aus Sonnenaufgang Sonnenuntergang Portfolio 2020 Pigmenttinten für Archivzwecke auf Innova-Radierpapier aus Baumwollfasern, 315...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Landschaftsdrucke

Materialien

Archivtinte, Archivpapier, Archivalisches Pigment

Sunrise, aus Sunrise Sunset-Portfolio
Von Alex Katz
TECHNISCHE INFORMATIONEN Alex Katz Sonnenaufgang, aus Sunrise Sunset Portfolio 2020 Pigmenttinten für Archivzwecke auf Innova-Radierpapier aus Baumwollfasern, 315 g/m² 55 x 42 Zoll....
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Landschaftsdrucke

Materialien

Archivtinte, Archivpapier, Archivalisches Pigment

Sunset 1, aus Sunrise Sunset-Portfolio
Von Alex Katz
TECHNISCHE INFORMATIONEN Alex Katz Sonnenuntergang 1, aus Sonnenaufgang Sonnenuntergang Portfolio 2020 Pigmenttinten für Archivzwecke auf Innova-Radierpapier aus Baumwollfasern, 315...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Landschaftsdrucke

Materialien

Archivtinte, Archivpapier, Archivalisches Pigment

Das könnte Ihnen auch gefallen

„61 Impala“, aus vier Küwen
Von Robert Bechtle
Robert Bechtle wurde 1932 in San Francisco geboren und wuchs in Alameda auf. Er studierte Grafikdesign und Malerei am California College of Arts and Crafts in Oakland, wo er 1954 sei...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

'64 Impala, aus vier Künsten
Von Robert Bechtle
Robert Bechtle wurde 1932 in San Francisco geboren und wuchs in Alameda auf. Er studierte Grafikdesign und Malerei am California College of Arts and Crafts in Oakland, wo er 1954 s...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Meereslandschaft + Segel – Lithographie von Osvaldo Peruzzi – 1988
Von Osvaldo Peruzzi
Seestück + Segel ist ein Originalkunstwerk, das von Osvaldo Peruzzi im Jahr 1988. Gemischtfarbige Lithographie. Vom Künstler rechts unten handsigniert. Am linken unteren Rand num...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Signierte Lithographie „ BACK TO EARTH“, abstrakte Landschaft, Zebra, Halbmond, Gras
Von Margo Humphrey
BACK TO EARTH ist eine originale handgezeichnete Lithografie der amerikanischen Künstlerin und Grafikerin Margo Humphrey, die 1968 im Handlithografie-Verfahren auf archiviertem Arche...
Kategorie

1960er, Zeitgenössisch, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Fotogene Zeichnungen Poster berühmter japanischer Fotograf (handsigniert von Sugimoto)
Von Hiroshi Sugimoto
Hiroshi Sugimoto Fotogene Zeichnungen (handsigniert), 2012 Offset-Lithographie Poster. (Handsigniert von Hiroshi Sugimoto) Ungerahmt Dieses Offsetlithografie-Poster wurde vom Fotogra...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Landschaftsdrucke

Materialien

Versatz, Lithografie, Permanentmarker

""The Gates VIII, from Project for Central Park, New York"" signierte Lithographie
Von Christo
"The Gates VIII, from Project for Central Park, New York" Offsetlithografie in Farben auf Velinpapier. Signiert Christo in Bleistift auf der Vorderseite unten rechts. Blattgröße: 39 ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen