Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Emanuel Bowen
Map of the World: Eine handkolorierte Originalkarte aus dem 18. Jahrhundert von E. Bowen

1744

1.116,36 €

Angaben zum Objekt

Dies ist eine originale handkolorierte Karte aus dem 18. Jahrhundert mit dem Titel "A New & Correct Chart of All The Known World Laid down according to Mercator's Projection" von Emanuel Bowen. Es wurde 1744 in London in John Harris' "Navigantium atque Itinerantium Bibliotheca" oder "A Complete Collection of Voyages and Travels" veröffentlicht. Diese sehr detaillierte und farbenfrohe Karte zeigt die Welt, wie sie Mitte des 18. Jahrhunderts bekannt war. Ein Großteil der nördlichen und zentralen Teile Kanadas und Amerikas ist aufgrund des geringen Wissensstandes zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Karte leer geblieben. Die Karte ist mit vier Kompassrosen unten links, unten in der Mitte, unten rechts und in der Mitte sowie mit vielen Loxodromen verziert. Oben links befindet sich eine dekorative Titelkartusche. Diese farbenfrohe, attraktive, historische und interessante Karte aus dem Jahr 1744 zeigt die gesamte Welt auf der Mercator-Projektion, wie sie in der Mitte des 18. Jahrhunderts verstanden wurde, also vor den bahnbrechenden Entdeckungen von Captain Cook, Vancouver, Wilkes und anderen. Sie ist ein Beispiel für eine Seekarte, eine Art von Karte, die speziell für den Gebrauch durch Seeleute entworfen wurde. Die Karte ist auf dem Äquator zentriert und umfasst sowohl die östliche als auch die westliche Hemisphäre. Abgebildet sind die Kontinente Nordamerika, Südamerika, Europa, Afrika und Asien sowie verschiedene Inseln im Atlantik, Pazifik und Indischen Ozean. Die Karte ist nach der Mercator-Projektion angelegt, einer Art zylindrischer Kartenprojektion, die im 16. Jahrhundert vom flämischen Kartografen Gerardus Mercator entwickelt wurde. Diese Projektion hat den Vorteil, dass Winkel und Formen erhalten bleiben, was sie für die Navigation nützlich macht. Die Karte enthält nur wenige Details für das Landesinnere, insbesondere für Amerika, aber die wichtigsten Städte, geografischen Wahrzeichen und Regionen sind enthalten. Meeresströmungen und Passatwinde werden identifiziert, ebenso wie die magnetischen Deklinationslinien oder die magnetische Abweichung, die sich auf den Unterschied zwischen dem geografischen Norden und dem Kompassnorden bezieht. Die Kontinente sind farbig kodiert, was die Schönheit dieser Karte unterstreicht. Die drei Kompassrosen zeigen die Richtungen der Himmelsrichtungen an. Interessant sind die Darstellungen der Westküste Amerikas, des Pazifiks und Australiens. Zwischen den Seefahrten von William Damper im Jahr 1699 und Tobias Furneaux im Jahr 1773 wurde Australien nur wenig erforscht. Der größte Teil der Karten basiert auf den niederländischen Expeditionen des 17. Jahrhunderts an die Westküste Australiens, die von Abel Tasman und William Janszoon durchgeführt wurden. Van Diemen's Land (Tasmanien) und Neuguinea scheinen mit dem australischen Kontinent verbunden zu sein. Neuseeland erscheint als eine einzige Landmasse. Nördlich von Neuseeland befindet sich eine Landmasse mit der Bezeichnung "Ter d' St. Esprit", die wahrscheinlich die Inseln der Neuen Hebriden darstellt. Diese Karte geht der genauen Erkundung des Südpazifiks und der Ostküste Australiens durch Kapitän James Cook später im 18. Auf der Karte ist "Drakes' Port" eingezeichnet, der Ort, an dem Sir Francis Drake angeblich 1579 während seiner Weltumsegelung landete. Hier beanspruchte er Gebiete für England, füllte seine Vorräte auf und reparierte seine Schiffe. Drake nannte die Region New Albion. Die genaue Lage von Drake's Port ist ein kartographisches Rätsel. Drake's Harbor liegt vermutlich in der Region der San Francisco Bay, Bodega Bay, San Pablo Bay und Pt. Reyes, aber die endgültige Identifizierung des Ortes ging verloren, als die Aufzeichnungen und Tagebücher von Drakes Reise beim Brand des Whitehall Palace in London 1698, wo sie untergebracht waren, zerstört wurden. "A New & Correct Chart of All The Known World Laid down according to Mercator's Projection" ist ein wichtiges Beispiel für die Entwicklung der Kartografie und die Verwendung von Karten für die Navigation und Erforschung während des Zeitalters der Entdeckungen. Interessant sind auch die falschen Vorstellungen über einen Großteil der Welt, die sich aus den begrenzten Entdeckungen zu Beginn des "Goldenen Zeitalters der Entdeckungen" ergeben haben. Diese auffällige und wunderschön handkolorierte Originalkarte aus dem 18. Jahrhundert ist auf Büttenpapier mit breiten Rändern und einem Wasserzeichen gedruckt. Das Blatt ist 15,75" hoch und 19,63" breit. Es gibt eine vertikale Mittelfalte, wie ausgegeben. Es gibt verstärkte Verluste am oberen Rand in der Mitte und am unteren Rand links sowie zwei verstärkte Einrisse am linken Rand und einen am rechten Rand und einen kurzen Einriss am oberen Rand rechts sowie eine Abstumpfung der rechten unteren Ecke. Es gibt einen Pinhole-Sammlerstempel von The Mechanic's Institute, San Francisco, der nur bei Gegenlicht sichtbar ist. Abgesehen von den oben beschriebenen Mängeln in den Rändern ist die Karte in sehr gutem Zustand. Emanuel Bowen (1694-1767) war ein bekannter britischer Kupferstecher und Kartograph. Er wurde in Wales geboren und arbeitete die meiste Zeit seiner Karriere in London als Kartenzeichner und Graveur. Bowen wurde als Fellow der Royal Society und als königlicher Kartenmacher sowohl von König Georg II. von England als auch von Ludwig XV. von Frankreich geehrt. Bowen, der in London ansässig war, genoss hohes Ansehen für die Erstellung einiger der größten, detailliertesten, genauesten und attraktivsten Karten seiner Zeit. Es ist bekannt, dass er mit einigen der bekanntesten Kartographen der damaligen Zeit zusammengearbeitet hat, darunter Herman Moll, John Owen und Thomas Kitchin. Bowen war bekannt für seine Fähigkeit, Informationen aus verschiedenen Quellen zu umfassenden und nützlichen Karten zusammenzustellen. Bowen fertigte eine Vielzahl von Karten an, darunter Karten von den Britischen Inseln, Europa, Nordamerika, Afrika und Asien. Er schuf auch Karten für mehrere wichtige Atlanten, darunter den "Complete Atlas" (1752) und "A Complete System of Geography" (1747). Trotz seines Ruhmes und Erfolges starb Bowen, wie viele andere Kartographen, in Armut. Nach dem Tod von Emanuel Bowen wurde seine kartographische Arbeit von seinem Sohn Thomas Bowen übernommen, der ebenfalls in Armut starb. Bowens Vermächtnis als einer der einflussreichsten Kartographen des 18. Jahrhunderts lebt in seinen zahlreichen wichtigen Karten und Atlanten fort.
  • Schöpfer*in:
    Emanuel Bowen (1694 - 1767, Britisch)
  • Entstehungsjahr:
    1744
  • Maße:
    Höhe: 40,01 cm (15,75 in)Breite: 49,87 cm (19,63 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Rahmen:
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Alamo, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: # 49841stDibs: LU1173212174162

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Map of the East Indies: Eine handkolorierte Karte aus dem 18. Jahrhundert von E. Bowen
Dies ist ein Original 18. Jahrhundert handkolorierte Karte mit dem Titel "An Accurate Map of the East Indies Exhibiting the Course of the European Trade...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur

Europa: Eine handkolorierte Karte aus dem 18. Jahrhundert von E. Bowen
Dies ist eine originale handkolorierte Karte aus dem 18. Jahrhundert mit dem Titel "A New & Accurate Map of Europe Drawn from the Best Authorities Assisted by the Most Improved Moder...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur

Nord- und Südamerika: Eine handkolorierte Karte aus dem 17. Jahrhundert von Jansson & Goos
Von Johannes Jansson
Eine handkolorierte Karte von Nord- und Südamerika aus dem 17. Jahrhundert mit dem Titel "Americae Descriptio" des Kartographen Johannes Jansson, veröffentlicht in Janssons Atlas Min...
Kategorie

1620er, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur

Mittelmeer- und Adriasee: Originale handkolorierte Karte aus dem 18. Jahrhundert von Bowen
Dies ist eine originale handkolorierte Karte aus dem 18. Jahrhundert mit dem Titel "An Accurate Chart of The Mediterranean and Adriatic Sea's; with the Archipelago & Part of the Blac...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur

Afrika: Eine große handkolorierte Karte aus dem 17. Jahrhundert von Sanson und Jaillot
Von Nicholas Sanson d'Abbeville
Diese große original handkolorierte Kupferstichkarte von Afrika mit dem Titel "L'Afrique divisee suivant l'estendue de ses principales parties ou sont distingues les uns des autres, ...
Kategorie

1690er, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur

Map of the Russian Empire: Eine handkolorierte Karte aus dem 18. Jahrhundert von E. Bowen
Dies ist eine originale handkolorierte Karte aus dem 18. Jahrhundert mit dem Titel "A New & Accurate Map of The Whole Russian Empire, As Contain'd Both In Europe and Asia, Drawn from...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur

Das könnte Ihnen auch gefallen

WORLD MAP – Planisphaerium Terrestre Sive Terrarum Orbis... 1696
Von Carel Allard
CAREL ALLARD (1648 - 1709) PLANISPHAERIUM TERRESTRE SIVE TERRARUM ORBIS... 1696 (Shirley 578) Kupferstich, 20 ½ x 23 ½", Blatt 21 x 24 1/8". Eine atemberaubende doppelte Hemisphä...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur

Sehr dekorative Original-Antike Karte der Welt, veröffentlicht in Frankreich um 1780
Von Rigobert Bonne
Antike Karte mit dem Titel 'L'Ancien Monde Et Le Nouveau en Deux Hemispheres' - Karte der beiden Hemisphären der Welt, die die zeitgenössischen geografischen Missverständnisse des sp...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Landkarten

Materialien

Papier

Original handkolorierte antike Karte von Amerika von Danckerts, um 1680
Antike Karte mit dem Titel 'Novissima et Accuratissima Totius Americae Descriptio per I. Danckerts'. Auffällige Karte von Amerika. Kalifornien wird als Insel dargestellt, basierend a...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Niederländisch, Landkarten

Materialien

Papier

Antike gravierte Weltkarte, farbenfrohe und dekorative Gravur, um 1780
Von Pierre François Tardieu
Antike Karte mit dem Titel 'Mappemonde en Deux Hemispheres ou l'on a Indique les Nouvelles Decouvertes' - Diese hübsche Karte mit zwei Hemisphären zeigt einen Blick auf die physische...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Landkarten

Materialien

Papier

Antike Weltkarte von P. Schenk '1706'
Von Peter Schenk
Antike Karte mit dem Titel 'Diversa Orbis Terrae. Visu Incedente per Coluros Tropicorum, Ambos Ejus Polos, et Parciularis Sphaerae Zenith, in Planum Orthographica Projectio (..) Plat...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Landkarten

Materialien

Papier

Antike Weltkarte von P. Schenk '1706'
4.320 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Antike, detaillierte Weltkarte nach Mercator's Projektion, 1700
Antike Weltkarte mit dem Titel 'Carte generale du monde, ou description du monde terrestre & Aquatique - Generale Waereld kaart, of beschryving van de land en water waereld'. Dies is...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Französisch, Landkarten

Materialien

Papier