Objekte ähnlich wie Flowering Digitalis Plants: Eine Original- botanische Gravur des 17. Jahrhunderts von E. Sweert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Emanuel SweertFlowering Digitalis Plants: Eine Original- botanische Gravur des 17. Jahrhunderts von E. Sweert1612
1612
Angaben zum Objekt
Dieser schöne und äußerst seltene handkolorierte Kupferstich des niederländischen Künstlers und Botanikers Emanuel Sweert aus dem frühen 17. Jahrhundert zeigt vier blühende Digitalis-Pflanzen und ist die Tafel 6 seiner Publikation "Florilegium amplissimum et selectissimum, quo non tantum varia diversorum florum prestantissimorum...", die ursprünglich im Jahr 1612 erschien. Zwischen 1612 und 1647 wurden sechs Ausgaben in Frankfurt am Main und in Amsterdam veröffentlicht.
Diese schöne handkolorierte Gravur ist auf Büttenpapier gedruckt, das mit einer Kette verbunden ist. Das Blatt ist 15,5" hoch und 10,38" breit. Das Blatt ist leicht gebräunt und weist einige Flecken auf, am auffälligsten in der linken unteren Ecke, sowie einen sehr kurzen (2-3 mm) reparierten Einriss am rechten Rand des Blattes. Die Gravur ist ansonsten in sehr gutem Zustand.
Emanuel Sweert (1552-1612) war ein niederländischer Maler und Botaniker. Er lebte in einer Zeit, in der neue Pflanzen aus aller Welt mit holländischen, englischen und französischen Schiffen nach Europa gebracht wurden. Um das Interesse der Öffentlichkeit an Pflanzen zu befriedigen, wurden von wohlhabenden Kaufleuten Baumschulen gegründet, um die Nachfrage zu decken. Es wurden botanische Illustrationen und Publikationen in Form von Baumschulkatalogen sowie wissenschaftliche und pädagogische Beschreibungen dieser neu entdeckten Pflanzen erstellt. Sweert erstellte sein Florilegium als Leitfaden für seinen Bestand auf der Frankfurter Messe 1612. Zur Zeit der Messe war Sweert bei Kaiser Rudolf II. als Leiter seiner Gärten in Wien angestellt. Auf den Tafeln seiner Veröffentlichung sind etwa 560 Blumenzwiebeln und Blumen abgebildet. In der Öffentlichkeit herrschte große Begeisterung für diese Pflanzen und für Sweerts Veröffentlichung. Seine Darstellung von Tulpen trug zur späteren holländischen "Tulipomanie" bei, einem Sammler- und Investitionswahn.
Referenzen: Vgl. Hunt 196; vgl. Nissen BBI 1920 &1922; vgl. Stafleu & Cowan TL2 13.546.
- Schöpfer*in:Emanuel Sweert (1552 - 1612, Niederländisch)
- Entstehungsjahr:1612
- Maße:Höhe: 39,37 cm (15,5 in)Breite: 26,37 cm (10,38 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:Frühes 17. Jahrhundert
- Rahmen:Rahmenoptionen verfügbar
- Zustand:
- Galeriestandort:Alamo, CA
- Referenznummer:Anbieter*in: # 39391stDibs: LU1173214674132
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2011
1stDibs-Anbieter*in seit 2019
283 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Alamo, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenCaunga Cucumber Plant: Eine botanische Gravur des 17. Jahrhunderts von Hendrik van Rheede
Es handelt sich um einen seltenen Kupferstich des niederländischen Botanikers Hendrik van Rheede tot Drakenstein aus dem 17. Jahrhundert mit der Pflanze "Caunga", Tafel 6 aus seinem ...
Kategorie
Spätes 17. Jahrhundert, Naturalismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Gravur
„Februarstrauß“ aus der Serie „The Twelve Months of Flowers“ von Robert Furber
Von Robert Furber
Dieser gerahmte handkolorierte Stich mit dem Titel "Februar Bouquet" stammt aus dem Werk "The Twelve Months of Flowers" von Henry Furber, das 1730 in London von Robert Sayer und John...
Kategorie
Mitte des 18. Jahrhunderts, Naturalismus, Stilllebendrucke
Materialien
Gravur
Volckamer Handkolorierte Gravur von Zitronen ""Limon Peretto" aus dem frühen 18. Jahrhundert
Von Johann Christoph Volkhamer
Ein handkolorierter Kupferstich aus dem frühen 18. Jahrhundert über die Anatomie der Zitrone von Johann Christoph Volkhamer mit dem Titel "Limon Peretto" aus seiner Publikation "Nurm...
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert, Naturalismus, Stilllebendrucke
Materialien
Gravur
Gerahmte Orchideen" Gerahmte handkolorierte Gravur von "Lycaste Skinneri" von Fitch, 19. Jahrhundert, handkoloriert
Von John Nugent Fitch
Diese schöne, original handkolorierte Orchideenlithografie mit dem Titel "Lycaste Harrisoniae Eburnea" Orchideen von John Nugent Fitch ist Tafel 100 in Robert Warners Publikation "Th...
Kategorie
1880er, Naturalismus, Stilllebendrucke
Materialien
Gravur
Blumen blühender Medlarbaum: Eine handkolorierte botanische Gravur aus dem 18. Jahrhundert von Weinmann
Von Johann Wilhelm Weinmann
Dieser handkolorierte botanische Schabkunst- und Strichstich von Johann Wilhelm Weinmann (1683-1741) trägt den Titel "A. Mespilus Aronia Azarolie B. Mespilus Vulgaris Neflier". Es h...
Kategorie
Mitte des 18. Jahrhunderts, Naturalismus, Stilllebendrucke
Materialien
Gravur, Mezzotinto
Blumenblüten Digitalis Pflanzgefäß: 18th C. Handkolorierte botanische Gravur von Weinmann
Von Johann Wilhelm Weinmann
Dieser handkolorierte botanische Schabkunst- und Strichstich von Johann Wilhelm Weinmann (1683-1741) trägt den Titel "Digitalis rubra floribus albis maculatis. Digitalis angustifolia...
Kategorie
Mitte des 18. Jahrhunderts, Naturalismus, Stilllebendrucke
Materialien
Gravur, Mezzotinto
Das könnte Ihnen auch gefallen
Duo von blauen ägyptischen Palmen, botanisches Diptychon Cyanotyp auf Papier, Vintage Moderne
Von Kind of Cyan
Exklusives Cyanotypie-Diptychon in limitierter Auflage.
Einzelheiten:
+ Titel: Duo der Ägyptischen Palmen
+ Jahr: 2024
+ Auflagenhöhe: 20
+ Medium: Cyanotypie auf Aquarellpapier
+ G...
Kategorie
2010er, Naturalismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Lithografie, Hadernpapier
430 $ Angebotspreis
29 % Rabatt
Home Away From Home, Wüstenmodernismus-Architektur, Architektur in Blautönen, Cyanotyp, Papier
Von Kind of Cyan
Dies ist eine exklusive, handgedruckte, einzigartige Cyanotypie, die von den modernen Formen der Jahrhundertmitte und der Wüstenmoderne inspiriert ist.
Es wurde durch Überlagerung vo...
Kategorie
2010er, Naturalismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Papier, Monotyp, Lithografie
456 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Euphorbia, deutscher antiker botanischer Pflanzenchromolithographiedruck
Euphorbiaceen
(Euphorbia)
Deutsche Chromolithographie, um 1895.
240 mm x 155 mm (Blatt)
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Naturalismus, Stilllebendrucke
Materialien
Lithografie
Heidekraut, Erica retorta Tafel 362
Von William Curtis
Heidekraut, Erica retorta Tafel 362
1797
Handkolorierte Radierung
Ed. 1. Aufl.
9 x 5,25 Zoll
Kategorie
1790er, Naturalismus, Stilllebendrucke
Materialien
Radierung
Shining-leaved, Salvia formosa-Teller 376
Von William Curtis
-- Glanzblättriger Salbei, Salvia formosa Tafel 376
1797
Handkolorierte Radierung
Ed. 1. Aufl.
9 x 5,25 Zoll
Kategorie
1790er, Naturalismus, Stilllebendrucke
Materialien
Radierung
Amaryllis Wellenblütig, Amaryllis undulatea Tafel 369
Von William Curtis
Amaryllis Wellenblütig, Amaryllis undulatea Tafel 369
1797
Handkolorierte Radierung
Ed. 1. Aufl.
9 x 5,25 Zoll
Kategorie
1790er, Naturalismus, Stilllebendrucke
Materialien
Radierung