Objekte ähnlich wie Eine antike gravierte Ansicht von „Wasserfällen in Smoland“ aus Schweden von Erik Dahlberg
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Erik DahlbergEine antike gravierte Ansicht von „Wasserfällen in Smoland“ aus Schweden von Erik Dahlberg1705
1705
Angaben zum Objekt
Es handelt sich um einen antiken Kupferstich mit dem Titel "Delineatio Cataractae" (Wasserfälle in Smoland), Schweden, 1705, aus "Sueciae Antiquae et Hodiernae", veröffentlicht in Stockholm von Erik Dahlberg. (1625-1703). Der Stich wurde von Johannes V. D. Aveelen (1650-1727) geschaffen, einem versierten holländischen Kupferstecher, der nach Schweden auswanderte, um an Dahlbergs spektakulärem Buch "Sueciae Antiquae et Hodiernae" zu arbeiten, das sich mit den Ansichten und der Architektur Schwedens sowohl in der Vergangenheit als auch zum Zeitpunkt der Veröffentlichung befasste. Dieser Stich zeigt einen schnell fließenden Fluss, der zwischen bewaldeten Hügeln fließt. Eine Straße führt zu einem Dorf, das auf der rechten Seite am Fluss liegt. Eine Brücke über den Fluss führt zu vereinzelten Häusern auf der linken Seite. Ein Pferdewagen auf der Straße transportiert etwas, das aussieht wie Heu. Mehrere Fußgänger und Reiter auf ihren Pferden sind auf der Straße und der Brücke zu sehen.
Die Gravur wird in einem cremefarbenen Passepartout präsentiert, das sich zum Einrahmen eignet. Die Matte misst 15,75" x 20" und der sichtbare Teil misst 9,63" x 14,13". Es gibt zwei vertikale Falten wie ausgegeben. Der Druck ist in ausgezeichnetem Zustand.
"Suecia Antiqua et Hodierna" (Altes und modernes Schweden) ist eine Sammlung von Stichen, die Erik Dahlberg in der Mitte des 17. Jahrhunderts in Auftrag gegeben hatte. Dahlberg war Künstler und Architekt und hatte im 17. Jahrhundert die offizielle Funktion des Generalvermessers, Generalquartiermeisters und Feldmarschalls von Schweden inne. "Suecia Antiqua et Hodierna" war seine große Vision von Schweden in seiner Zeit als große Weltmacht. Dahlbergs direkte Inspirationsquelle waren die topografischen Ansichten des Schweizer Künstlers und Verlegers Matthäus Merian. Im Jahr 1661 erhielt Dahlberg ein königliches Privileg, das es ihm ermöglichte, seinen Plan zu verfolgen. Er schuf eine große Anzahl von Skizzen und Zeichnungen, die Siedlungen, Gutshöfe und Festungsanlagen darstellten, mit dem ausdrücklichen Ziel, den Ruhm Schwedens hervorzuheben, ähnlich wie es Giovanni Piranesi einige Jahrzehnte später für Rom tun sollte. Die Zeichnungen wurden später von einer Reihe führender zeitgenössischer europäischer Graveure gestochen. Leider wurde das Werk erst 1705, zwei Jahre nach seinem Tod, veröffentlicht. In seiner endgültigen Fassung umfasste "Suecia Antiqua et Hodierna" drei Bände mit 353 Tafeln, viele davon mit zwei Stichen pro Blatt. Es gilt als das größte und schönste Kupferstichwerk, das jemals in Skandinavien hergestellt wurde.
- Schöpfer*in:Erik Dahlberg (1625 - 1703)
- Entstehungsjahr:1705
- Maße:Höhe: 40,01 cm (15,75 in)Breite: 50,8 cm (20 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Rahmen:Rahmenoptionen verfügbar
- Zustand:
- Galeriestandort:Alamo, CA
- Referenznummer:Anbieter*in: # 41381stDibs: LU117325567571
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2011
1stDibs-Anbieter*in seit 2019
283 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Alamo, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAntike gravierte Ansicht des Kupferabbaus in Schweden im 17. Jahrhundert von Dahlberg
Von Erik Dahlberg
Es handelt sich um einen antiken Kupferstich mit dem Titel "Fodinae aerariae Falunenfis, qui orientem fpectat, delineatio" (Kupferbergbau in Falun), Schweden, 1705, aus "Sueciae Anti...
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert, Naturalismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Büttenpapier, Gravur
Antike gravierte Ansicht von Wasserfällen in Schweden aus dem 17. Jahrhundert von Erik Dahlberg
Von Erik Dahlberg
Zwei antike Kupferstich-Ansichten auf einem Blatt von "Cataractae Albi Gothicead Trollhaettan" und "Cataractae Albi Gothici ad Pontiff Raunum" (Wasserfälle in der Nähe von Trollhaett...
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert, Naturalismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Büttenpapier, Gravur
Antike gravierte Ansicht von „Romelborg“, Schweden im 17. Jahrhundert, von Erik Dahlberg
Von Erik Dahlberg
Eine antike gestochene Ansicht von Romelborg, Schweden, im Jahr 1705 aus "Sueciae Antiquae et Hodiernae", veröffentlicht in Stockholm von Erik Dahlberg (1625-1703). Der Stich wurde ...
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert, Naturalismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Büttenpapier, Gravur
Brabant Apfel: Eine handkolorierte Gravur von Augusta Innes Withers aus dem 19. Jahrhundert
Von Augusta Innes Withers
Dieser handkolorierte Stich von Augusta Innes Withers aus dem frühen 19. Jahrhundert mit dem Titel "The Brabant Bellefleur Apple" wurde 1812 in London in den "Transactions of the Hor...
Kategorie
1810er, Naturalismus, Stilllebendrucke
Materialien
Gravur
Ansichten von London: Ein Paar gerahmte Gravuren von Havell und Allom aus dem 19. Jahrhundert
Es handelt sich um zwei gerahmte, handkolorierte Drucke, die zwei architektonische Wahrzeichen Londons darstellen: "The National Gallery, Charing Cross" und "Covent Garden Market" au...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Naturalismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Gravur, Radierung
"Lilium Persicum" Ehret 18. Jahrhundert Handkolorierter Botanischer Kupferstich
Von Georg Dionysius Ehret
Ein schöner und bedeutender handkolorierter Kupferstich von Lilien aus dem 18. Jahrhundert, der höchstwahrscheinlich von Georg Dionysius Ehret (1708-1770) entworfen und von Johann Michael Seligmann...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert, Naturalismus, Stilllebendrucke
Materialien
Gravur
Das könnte Ihnen auch gefallen
„Under the Street Lamp“ Imp. Radierung
Von Martin Lewis
Kupferstichradierung von Martin Lewis mit dem Titel "Under the Street Lamp". Auflage: 100 Stück. Gedruckt auf Büttenpapier mit Wasserzeichen und 83 registrierten Abdrucken. McCarron ...
Kategorie
1920er, Naturalismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung, Büttenpapier
„Coastal Ti Tree“ Gums NSW Kaltnadelradierung in Tinte auf Papier Nr. 30/100
"Küsten-Ti-Baum" Kaltnadelradierung in Tinte auf Papier Nr. 30/100
Detaillierte Radierung, die Ernest Edwin Abbot (Brite, 1888-1973) zugeschrieben wird. An der Küste von Ti Tree, Au...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Naturalismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Papier, Tinte, Kaltnadelradierung
„Coastal Ti Tree“ Gums NSW Kaltnadelradierung in Tinte auf Papier Nr. 30/100, frühes 20. Jahrhundert
520 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Fjärden (Ausgedehnte Schärenlandschaft)
Oskar Bergman (Stockholm 1879-1963 Saltsjöbaden)
Fjärden (Ausgedehnte Schärenlandschaft)
Signiert "Oskar Bergman" mit Bleistift
Kaltnadelradierung
Bildgröße: 17,5 x 25 cm (6 7/8 x ...
Kategorie
1910er, Naturalismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Papier, Kaltnadelradierung, Radierung
Skogskanten (Winterlandschaft mit Spruce-Bäumen)
Oskar Bergman (Stockholm 1879-1963 Saltsjöbaden)
Skogskanten (Winterlandschaft mit Spruce-Bäumen)
signiert "Oskar Bergman" mit Bleistift
Kaltnadelradierung
Bildgröße: 19,5 x 29,5 c...
Kategorie
1910er, Naturalismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Papier, Kaltnadelradierung, Radierung
Gruppe von vier Mezzotinto- Jagdtellern.
Von Johann Elias Ridinger
4 Schabkunststiche von und nach Ridinger (ca. 55 x 43 cm.) mit allseitigem Rand.
[Veröffentlicht: Augsburg, 1750].
Eine schöne Gruppe, die 2 männliche und 2 weibliche Jäger zusammen...
Kategorie
1750er, Naturalismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Büttenpapier, Gravur, Mezzotinto
Durham-Kathedrale, englische topografische Gravur des 19. Jahrhunderts, von Samuel Read, 1884
Von Samuel Read
Kathedrale von Durham".
Holzstich nach Samuel Read. Aus 'The Illustrated London News'.
Samuel Read war ein englischer Illustrator, der viele Illustrationen für die Illustrated Lon...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Naturalismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Gravur