Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Gerard Mercator
Südwestirland: Eine handkolorierte Karte aus dem 17. Jahrhundert von Mercator und Hondius

1635

586,33 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine handkolorierte Kupferstichkarte aus dem 17. Jahrhundert mit dem Titel "The Second Table of Ireland, Udrone" von Gerard Mercator und Jodocus Hondius, veröffentlicht 1635 in Amsterdam in "Cosmographicall Description of the Fabricke & Figure of the World with new Mappes and Tables; By the studious industry of Jodocus Hondy", der ersten englischen Ausgabe ihres "Atlas Minor". Sie konzentriert sich auf eine Region Irlands, die die heutige Grafschaft Carlow in der Provinz Leinster und die Stadt Catherlaugh, die heutige Stadt Carlow, darstellt. Diese Region hat eine interessante Geschichte, die Mercator dazu veranlasste, eine Karte zu erstellen, die sich auf sie konzentriert. Als Königin Elisabeth I. den Earl of Desmond, Gerald Fitzgerald, dazu zwang, auf alle Rechte an den Ländereien seiner Familie in Munster zu verzichten, beanspruchte Peter Carew einen Großteil dieser Ländereien in Irland. Carew trug seinen Fall den Engländern in Dublin Castle vor und erhielt den Titel der Baronie Udrone. In der Folge beanspruchte er die Hälfte des Königreichs Cork sowie weitere irische Ländereien für sich. Die Karte ist mit einer Riemenwerkkartusche verziert, die den Namen der Region enthält. Die Karte ist wunderschön handkoloriert und breitrandig. Sie wird in einem cremefarbenen Passepartout präsentiert, das 14' breit x 12" hoch ist, und das Kartenblatt misst 11,25" breit x 7" hoch. Auf der Rückseite befindet sich ein englischer Text. Die Karte ist in ausgezeichnetem Zustand. Gerard Mercator (1512-1594) ist einer der berühmtesten Kartographen aller Zeiten. Er wurde in Flandern geboren und zog von Leuven in den Niederlanden nach Duisburg, wo er den Rest seines Lebens lebte und arbeitete. Er schuf nicht nur wichtige Karten und Globen, sondern erfand auch eine Kartenprojektion, die alle Parallelen und Meridiane im rechten Winkel zueinander darstellte, wobei sich der Abstand zwischen den Parallelen in Richtung der Pole verlängerte, was eine genaue Berechnung von Längen- und Breitengraden und das Einzeichnen von Navigationsrouten mit Hilfe gerader Linien ermöglichte. Dies war ein wichtiger technologischer Fortschritt für die Navigation auf See, da die Seeleute so ihren Kurs bestimmen konnten, ohne ihn durch häufiges Ablesen des Kompasses anpassen zu müssen. Auf Karten, die von späteren Kartographen erstellt wurden, ist dies bis heute als Mercator-Projektion bekannt. Er ist auch der erste, der den Begriff "Atlas" verwendet, mit dem er seine in einem Band zusammengefasste Kartensammlung bezeichnet. Der Mercator-Atlas wurde 1595, ein Jahr nach Mercators Tod, von seinen Erben veröffentlicht. Jodocus Hondius (1563-1612) war ein bekannter Globenmacher und Kartenstecher aus Gent (Flandern). Nachdem er einige Zeit in London verbracht hatte, gründete er 1593 sein Unternehmen in Amsterdam. Hondius kaufte 1604 die Platten von Gerard Mercator und fügte etwa 40 eigene Karten in einen Atlas ein, den er 1606 erstmals veröffentlichte, wobei er den Namen Mercators beibehielt. Nach seinem Tod 1612 in Amsterdam wurde das Unternehmen von seinen Söhnen Jodocus II. und Henricus weitergeführt, die 1635 die englische Ausgabe des Mercator- und Hondius-Atlas Minor herausgaben, die diese Karte enthielt.
  • Schöpfer*in:
    Gerard Mercator (1512 - 1594, Flämisch, Deutsch)
  • Entstehungsjahr:
    1635
  • Maße:
    Höhe: 30,48 cm (12 in)Breite: 35,56 cm (14 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
    1630–1639
  • Rahmen:
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Alamo, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: # 13151stDibs: LU117328867342

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Südosten Englands: Eine handkolorierte Karte aus dem 17. Jahrhundert von Mercator und Hondius
Von Gerard Mercator
Eine handkolorierte Kupferstichkarte aus dem 17. Jahrhundert mit dem Titel "The Sixt Table of England" von Gerard Mercator und Jodocus Hondius, veröffentlicht 1635 in Amsterdam in "C...
Kategorie

1630er, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur

Handkolorierte Karte von Nordschottland aus dem 17. Jahrhundert von Mercator
Von Gerard Mercator
Eine gerahmte handkolorierte Karte von Nordschottland aus dem 17. Jahrhundert von Gerard Mercator mit dem Titel "Scotiae pars Septentrionalis", veröffentlicht 1636 in Amsterdam. Es ...
Kategorie

Mitte 17. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur

England und die britischen Inseln: Eine große handkolorierte Karte aus dem 17. Jahrhundert von de Wit
Von Frederick de Wit
Dies ist eine große handkolorierte Karte von England und den Britischen Inseln aus dem 17. Jahrhundert von Frederick de Wit mit dem Titel "Accuratissima Angliæ Regni et Walliæ Princi...
Kategorie

Spätes 17. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur

Westdeutschland: Original handgefärbte Karte aus dem 17. Jahrhundert von Johannes Janssonius
Von Johannes Janssonius
Eine originale handkolorierte Kupferstichkarte mit dem lateinischen Titel "Archiepiscopatus Maghdeburgensis et Anhaltinus Ducatus cum terris adjacentibus", veröffentlicht in Amsterda...
Kategorie

Mitte 17. Jahrhundert, Alte Meister, Mehr Drucke

Materialien

Gravur

Great Britain, N. France: Eine große handkolorierte Karte aus dem 17. Jahrhundert von Sanson und Jaillot
Von Nicholas Sanson d'Abbeville
Diese große handkolorierte Kupferstichkarte aus dem 17. Jahrhundert mit dem Titel "Le Royaume D Angleterre, distingué en ses Provinces. Par le Sr. Sanson. Geographe du Roy. Presenté ...
Kategorie

1690er, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur

Südgriechisches Griechenland: Eine große handkolorierte Karte des 17. Jahrhunderts von Sanson und Jaillot
Von Nicholas Sanson d'Abbeville
Diese große original handkolorierte Kupferstichkarte von Südgriechenland und der Halbinsel Peloponnes mit dem Titel "La Moree Et Les Isles De Zante, Cefalonie, Ste. Marie, Cerigo & C...
Kategorie

1690er, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur

Das könnte Ihnen auch gefallen

Südwestirland: Eine handkolorierte Karte aus dem 17. Jahrhundert von Mercator und Hondius
Von Gerard Mercator
Eine handkolorierte Kupferstichkarte aus dem 17. Jahrhundert mit dem Titel "The Second Table of Ireland, Udrone" von Gerard Mercator und Jodocus Hondius, veröffentlicht 1635 in Amste...
Kategorie

Antik, Mitte 17. Jahrhundert, Niederländisch, Landkarten

Materialien

Papier

Hibernia Regnum Map von Carel Allard, 1700: Handkolorierte Provinzen Irlands
Dies ist eine historische Karte von Irland, die um 1700 von Carel Allard erstellt wurde und den Titel "Hibernia Regnum in Quatuor Provincias Ultoniam, Connaciam, Lageniam, et Momonia...
Kategorie

Antik, Anfang 1700, Landkarten

Materialien

Papier

Dekorative handkolorierte antike Karte der vier irischen Provinzen, Irland, um 1718
Titel: Regni Hiberniae Accurata Tabula per Hermanum Moll Dekorative Karte der vier irischen Provinzen, Irland, 1718, von Christoph Weigel (mit Verweis auf Herman Moll), gestochen v...
Kategorie

Antik, 1710er, Landkarten

Materialien

Papier

1585 Mercator-Karte Irlands, mit dem Titel „Irlandiae Regnvm“, handkolorierte Ric0006
mercator-Karte von Irland aus dem Jahr 1585, Titel "Irlandiae Regnvm." Handkoloriert Beschreibung: Veröffentlicht in Amsterdam von Mercator/Hondius ca. 1585. Künstler und G...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Niederländisch, Landkarten

Materialien

Papier

Map of Ireland: frühes 19. Jahrhundert – aus dem Tardieu- Atlas von 1802
Antike Karte Beschreibung **Titel:** Carte d'Irlande **Details zur Veröffentlichung:** - **Atlas-Titel:** Nouvel Atlas Universel de Géographie Ancienne et Moderne - **Zweck:** Für ...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Landkarten

Materialien

Papier

Seltene handkolorierte Karte der Britischen Inseln von Gerard Valk, veröffentlicht um 1700
Karte der Britischen Inseln von Gerard Valk um 1700 - Handkolorierter Kupferstich Dieser elegante Kupferstich mit dem Titel *Les Isles Britanniques, qui contiennent les Royaumes d'A...
Kategorie

Antik, Anfang 1700, Niederländisch, Landkarten

Materialien

Papier