Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Giovanni Battista Piranesi
XXXIII Abb. I Avanzo del Tempio di Castore e Polluce

1756

Angaben zum Objekt

XXXIII Abb. I Avanzo del Tempio di Castore e Polluce (Ansicht der Überreste des Peristyls des Hauses des Nero), Radierung, 1756 Signiert in der Platte (siehe Foto) Aus: Le Antichità Romane (Römisches Altertum), 1756-1757, Vier Bände Aus der ersten Ausgabe, gedruckt in Rom, 1758 Herausgeber: Angelo Rotili Wasserzeichen: Doppelkreis Fleur de Lys Inschrift: Oben links: Abb. XXXVI Unten in der Mitte: Veduta dell' Avanzo del Peristilo della Casa Neroniana Unten rechts: Piranesi Archit. dis. inc. Zustand: Ausgezeichnet Platte/Bildgröße: 5 1/8 x 7 5/8 Zoll Blattgröße: 8 3/4 x 11 5/8 Zoll Referenz: Focillon 20.A.213 Wilton_Ely 392.348 Provenienz: Dale Zimmerman (1928=2021), bekannter Künstler und Sammler "Piranesi verbrachte seine ersten Jahre in Rom mit dem Vermessen und Skizzieren antiker architektonischer Stätten. Die Ergebnisse von Piranesis umfassenden Forschungen wurden in den vier Bänden der Antichità Romane (1756) präsentiert. Diese Produktion verschaffte Piranesi rasch internationales Ansehen, was ein Jahr später durch seine Wahl in die Ehrenmitgliedschaft der Society of Antiquaries of London belegt wurde. Antichità Romane hat sich zum Ziel gesetzt, einen umfassenden Überblick über die archäologischen Informationen über das antike Rom zu geben, die Piranesi im Laufe der Jahre gesammelt hat. Ihr Ziel war die Ausbildung von zeitgenössischen Designern und ihren Förderern. Die mehr als 250 Bilder zeichnen sich durch originelle Illustrationsmethoden aus und vereinen eine beeindruckende Menge an Daten und geschickten Radierungen auf einer einzigen Platte. Wie in den Ansichten der Grabkammer und des Grabes dargestellt, hält Piranesi die Balance zwischen der malerischen Erscheinung der römischen Architektur und dem ausführlichen Erläuterungstext auf einer Tafel. Piranesis umfassendes topografisches Wissen über Rom ermöglichte es ihm, die vielen verschiedenen und isolierten antiken Überreste in den breiteren Kontext der neuen Stadtentwicklung Roms zu stellen. 21 Die Antichità Romane stellten einen Meilenstein in der Geschichte der klassischen Archäologie dar, einem neu geschaffenen Studienbereich für Historiker. Die klassische Archäologie wurde nach der Entdeckung von Pompeji und Herculaneum, die das Interesse vieler Intellektueller und Aristokraten weckten, populär bzw. wertvoll. Die Antichità Romane stellten nicht nur einen gewaltigen Fortschritt in der Art und Weise dar, wie archäologische Entdeckungen einem breiten Publikum vermittelt wurden, sondern lenkten die Aufmerksamkeit auf eine visuell beeindruckende Weise auf vernachlässigte Aspekte der Antike, wie die Techniken der römischen Baukunst und die nicht traditionelle römische Dekoration. Die Antichità Romane unterscheiden sich von den Werken Piranesis durch das größere Spektrum an Gebäuden, die er in sein Werk einbezieht, und durch die Art und Weise, wie er sie in die Landschaft einfügt, oft unter Hinzufügung von Figuren. Die Figuren in Piranesis Radierungen weisen oft auf das Erhabene hin, einen Kunststil, der durch den scheinbar überwältigenden Schrecken der Natur, der über den Menschen hereinbricht, definiert ist. Im frühen 18. Jahrhundert wurde die Natur als zerstörerische Kraft angesehen, die es zu kontrollieren galt; die Kontrolle über die Natur bedeutete die Kontrolle über den Menschen. Das Erhabene wurde eingeführt, als Philosophen und Intellektuelle aus Frankreich und England erkannten, dass die überwältigenden Kräfte der Natur in gewisser Weise schön waren, weil sie in den Betrachtern reine Angst und Emotionen auslösten. Piranesis winzige Figuren und großartige, weitläufige Strukturen repräsentieren die Beziehung, die die Menschen des 18. Jahrhunderts zur Natur und zu antiken Ruinen zu haben glaubten. Die Antichità Romane und seine erhabenen Ruinenbilder ermöglichten es Piranesi, sich als Antiquar einen Namen zu machen." Mit freundlicher Genehmigung: Wellesley Davis Museum für Kunst
  • Schöpfer*in:
    Giovanni Battista Piranesi (1720-1778, Italienisch)
  • Entstehungsjahr:
    1756
  • Maße:
    Höhe: 13,04 cm (5,13 in)Breite: 19,39 cm (7,63 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
    1750–1759
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Fairlawn, OH
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: FA122701stDibs: LU14015317712

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Szene II, Le Nozze Degli Dei
Von Stefano Della Bella
Szene II, Le Nozze Degli Dei Radierung, 1637 Signiert in der Platte unten links Die Szene stellt den ersten Moment dar, in dem Diana, umgeben von ihren Nymphen, eine erfolgreiche Hir...
Kategorie

1630er, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Rhenen
Von Wenceslaus Hollar
Rhenen Radierung, 1652-1677 In der Platte signiert: W. Hollar fect Oben links im Muster geschrieben: "Rhenen"; unter der linken Randlinie: "I. Peeters' inv."; unter dem Rand nahe der...
Kategorie

1650er, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Der Arche von Konstantinopel und der Colosseum
Von Giovanni Battista Piranesi
Der Arche von Konstantinopel und der Colosseum Vedute dell' Arco di Costantino, e dell' Anfiteatro Flavio il Colosseo Aus: "Vedute di Roma" (Römische Ansichten), Teil II Eine frühe P...
Kategorie

1760er, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Piazza del Popolo mit Obelisco Egizio
Von Giuseppe Vasi
Piazza del Popolo mit Obelisco Egizio Radierung, 1752 Signiert in der Platte unten links (siehe Foto) Aus: Della Magnificenze di Roma Antica e Moderna ("Die Pracht des alten und mode...
Kategorie

1750er, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Piazza Navona allagata solito farsi nelle Feste di Agosto
Von Giuseppe Vasi
Piazza Navona allagata solito farsi nelle Feste di Agosto Radierung, 1752 Signiert in der Platte unten rechts (siehe Foto) Aus: Della Magnificenze di Roma Antica e Moderna ("Die Prac...
Kategorie

1750er, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Große Galerie der Statue
Von Giovanni Battista Piranesi
Große Galerie der Statue Radierung, 1743 Signiert in der linken unteren Ecke der Platte Von: Prima Parte, 1743 Zweite Auflage: 1750-1778 Wasserzeichen: R 37-39 Ein zu Piranesis Lebze...
Kategorie

1740er, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Shere Mill Teich
Von Sir Francis Seymour Haden, R.A.
Shere Mill Pond, Nr. II (große Tafel). 1860. Radierung und Kaltnadelradierung. Schneiderman 37.v/ix. 7 x 13 1/8 (Blatt 10 3/4 x 16 3/8). Dieser Zustand ist vor der Veröffentlichung i...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Die Angler
Von Adriaen van Ostade
Adriaen Van Ostade (1610-1685) Radierung Die Angler, um 1647, Godefry 26, Bartsch 26. Sehr guter Zustand, mit kleinem Rand (1/2 Zoll), auf cremefarbenem Bütten, archivfest montiert. ...
Kategorie

1640er, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Suite von 12 Ansichten von Italien
Von Franz Weirotter
Franz Weirotter (1730-1771), Folge von 12 Ansichten Italiens, Radierungen, 1759 [die meisten in der Platte von Weirotter signiert]. Referenz: Nagel 5. 10 paarweise auf ein Blatt ged...
Kategorie

1750er, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Ansicht des Tibers mit ländlicher Landschaft
Von Jan Dirksz Both
Radierung auf Papier mit Schriftband-Wasserzeichen. Referenz: Bartsch 7 III/IV (ab VI). Ein sehr schöner, früher Abdruck. Gedruckt mit dem Namen des Künstlers, aber ohne Hinzu...
Kategorie

15. Jahrhundert und früher, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Vedute di Roma (3. Version) (Französisches Meisterwerk der Serie, mit Minerva-Statue)
Von Giovanni Battista Piranesi
Ansichten von Rom (Vedute di Roma): Frontispiz für die gesamte Serie, mit Statue der Minerva. Ein schöner Abdruck des seltenen 3. Zustands (von sieben) dieses Hauptwerks, dem Fronti...
Kategorie

Mitte 17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Chiesa di S. Maria in Campitelli – Radierung von G. Vasi – 18. Jahrhundert
Von Giuseppe Vasi
Chiesa di S. Maria in Campitelli ist eine Radierung aus dem späten 18. Jahrhundert von Giuseppe Vasi. Signiert und betitelt am unteren Rand der Platte. Guter Zustand mit Ausnahme ...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen