Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Guy Bardone
Originale handsignierte Lithographie von Guy Bardone – Ecole de Paris

Circa 1960

Angaben zum Objekt

Guy Bardone Original handsignierte Lithographie Abmessungen: 76 x 54 cm Ausgabe: HC XXI/XXX Handsigniert und nummeriert Die Ecole de Paris in der Zeit des Wandels der Künste Sentiers-Ausgaben Guy Bardone war einer der großen Maler der "Ecole de Paris" und der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts. Guy Bardone Französisch, (1927 - ) Guy Bardone Guy Bardone wurde 1927 in Saint-Claude, einer der schönsten alten Städte Frankreichs, geboren. Seine Berufung zum Maler wurde durch die Aufnahme in die Ecole National Supérieure des Arts Decoratifs in Paris bestätigt. Hier lernte er bei Brianchon, Cavailles und Desnoyer. 1952 wurde er mit dem renommierten Prix Félix Fénéon ausgezeichnet, der seinen Horizont erweiterte und ihm den Eintritt in die Pariser Szene ermöglichte. Guy Bardone wurde 1927 in Saint-Claude (Jura) geboren. Nach dem Studium an der Ecole des Beaux-Arts in Lyon besuchte er die Ecole Supérieure des Arts Décoratifs, wo er die Kurse von Brianchon, Cavaillès und Desnoyers besuchte. 1950 trifft er auf den Kritiker George Besson, der ihn ermutigt und berät. 1952 erhält er den Prix Félix Fénéon und beginnt, in verschiedenen Salons und Gruppenausstellungen auszustellen. 1953 wird er für die bedeutende Gruppenausstellung "Célébrités et révélations de la peinture contemporaine" im Musée Galliera in Paris ausgewählt. Zum ersten Mal nimmt er 1954 an der Ausstellung "Ecole de Paris" in der Galerie Charpentier teil. 1957 erhielt er den Prix de la Fondation Greenshields, an dem Vlaminck, Dunoyer de Segonzac und Villon als Jurymitglieder teilnahmen. Seine Werke werden regelmäßig in Frankreich und im Ausland, vor allem in den Vereinigten Staaten, ausgestellt. Im Jahr 1986 wurde im Schloss Chenonceau eine große Retrospektive veranstaltet; eine weitere ist für 2003 geplant.
  • Schöpfer*in:
    Guy Bardone (1927, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    Circa 1960
  • Maße:
    Höhe: 76 cm (29,93 in)Breite: 54 cm (21,26 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Collonge Bellerive, Geneve, CH
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU16121800353

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Gochka Charewicz - Herbarium - Original signierte Lithographie
Von Gochka Charewicz
CHAREWICZ Gochka (XXe) Das Herbarium von Michel Butor Signiert und nummeriert 2/29 Abmessungen: 42 x 32 cm. Toutes marges.
Kategorie

1980er, Moderne, Stilllebendrucke

Materialien

Lithografie

Gochka Charewicz - Herbarium - Original signierte Lithographie
Von Gochka Charewicz
CHAREWICZ Gochka (XXe) Das Herbarium von Michel Butor Signiert und nummeriert 2/29 Abmessungen: 42 x 32 cm. Toutes marges.
Kategorie

1980er, Moderne, Stilllebendrucke

Materialien

Lithografie

Gochka Charewicz - Herbarium - Original signierte Lithographie
Von Gochka Charewicz
CHAREWICZ Gochka (XXe) Das Herbarium von Michel Butor Signiert und nummeriert 2/29 Abmessungen: 42 x 32 cm. Toutes marges.
Kategorie

1980er, Moderne, Stilllebendrucke

Materialien

Lithografie

Gochka Charewicz - Herbarium - Original signierte Lithographie
Von Gochka Charewicz
CHAREWICZ Gochka (XXe) Das Herbarium von Michel Butor Signiert und nummeriert 2/29 Abmessungen: 42 x 32 cm. Toutes marges.
Kategorie

1980er, Moderne, Stilllebendrucke

Materialien

Lithografie

Gochka Charewicz - Herbarium - Original signierte Lithographie
Von Gochka Charewicz
CHAREWICZ Gochka (XXe) Das Herbarium von Michel Butor Signiert und nummeriert 2/29 Abmessungen: 42 x 32 cm. Toutes marges.
Kategorie

1980er, Moderne, Stilllebendrucke

Materialien

Lithografie

Gochka Charewicz - Herbarium - Original signierte Lithographie
Von Gochka Charewicz
CHAREWICZ Gochka (XXe) Das Herbarium von Michel Butor Signiert und nummeriert 2/29 Abmessungen: 42 x 32 cm. Toutes marges.
Kategorie

1980er, Moderne, Stilllebendrucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

„View Across the Lagoon Venice“, Academie Chaumiere, MAM Paris, Benezit
Von Pierre Garcia Fons
Rechts unten signiert "Garcia Fons" für Pierre Garcia-Fons (Franzose, 1928-2016) und links unten bezeichnet "Epr. d' Artist" (Epreuve d'Artist / Artist's Proof); ebenfalls links unte...
Kategorie

1970er, Post-Impressionismus, Stilllebendrucke

Materialien

Büttenpapier, Lithografie

Dufresne, Nature Morte Aux Fruits, Sammlung Pierre Lévy (nach)
Von Charles Dufresne
Medium: Lithographie auf Vélin d'Arches-Papier Jahr: 1971 Papierformat: 20 x 26 Zoll Beschriftung: In der Platte signiert und nicht nummeriert, wie ausgegeben Anmerkungen: Aus dem Fo...
Kategorie

1970er, Post-Impressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

de Vlaminck, Les Anémones, Vlaminck (nach)
Von Maurice de Vlaminck
Medium: Lithographie auf Velinpapier. Jahr: 1952 Papierformat: 12,25 x 9,5 Zoll; Bildgröße: 9,05 x 6,69 Zoll Beschriftung: In der Platte signiert und nicht nummeriert, wie ausgegeben...
Kategorie

1950er, Fauvismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

de Vlaminck, Nature morte au lard, Vlaminck (nach)
Von Maurice de Vlaminck
Medium: Lithographie auf Velinpapier. Jahr: 1952 Papierformat: 9,5 x 12,25 Zoll; Bildgröße: 7,08 x 9,45 Zoll Beschriftung: In der Platte signiert und nicht nummeriert, wie ausgegeben...
Kategorie

1950er, Fauvismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

de Vlaminck, Fleurs au pot de gres, Vlaminck (nach)
Von Maurice de Vlaminck
Medium: Lithographie auf Velinpapier. Jahr: 1952 Papiergröße: 12,25 x 9,5 Zoll; Bildgröße: 9,45 x 6,69 Zoll Beschriftung: In der Platte signiert und nicht nummeriert, wie ausgegeben ...
Kategorie

1950er, Fauvismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

de Vlaminck, Les Delphiniums, Vlaminck (nach)
Von Maurice de Vlaminck
Medium: Lithographie auf Velinpapier. Jahr: 1952 Papiergröße: 12,25 x 9,5 Zoll; Bildgröße: 9,45 x 6,69 Zoll Beschriftung: In der Platte signiert und nicht nummeriert, wie ausgegeben ...
Kategorie

1950er, Fauvismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen