Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Ira Moskowitz
Taos - Relikt des Aufstandes von 1845" - Südwest-Regionalismus

1944

653,63 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ira Moskowitz, "Relikt des Aufstandes von 1845", auch "Taos Pueblo mit Ruine", Lithografie, 1944, Auflage 30, Czestochowski 121. Mit Bleistift signiert und betitelt. Signiert und datiert im Stein unten rechts. Schöner, reich getuschter Abdruck auf cremefarbenem Velin, vollrandig (1 3/8 bis 1 15/16 Zoll). Sehr blasse leichte Tonung innerhalb einer früheren Passepartoutöffnung, sonst ausgezeichneter Zustand. Passepartout nach Museumsstandard, ungerahmt. Bildgröße 11 5/8 x 15 1/2 Zoll (296 x 394 mm); Blattgröße 15 1/8 x 19 Zoll (384 x 483 mm). ÜBER DAS BILD Die Taos-Revolte war ein Volksaufstand im Januar 1847 von Hispano- und Pueblo-Verbündeten gegen die Besetzung des heutigen nördlichen New Mexico durch die Vereinigten Staaten während des Mexikanisch-Amerikanischen Krieges. Die Rebellen töteten den provisorischen Gouverneur Charles Bent und mehrere andere Amerikaner. In zwei kurzen Feldzügen schlugen die Truppen und Milizen der Vereinigten Staaten die Rebellion der Hispano- und Pueblo-Bevölkerung nieder. Die New Mexicans, die sich um eine bessere Vertretung bemühten, formierten sich neu und kämpften drei weitere Male, doch nach ihrer Niederlage gaben sie die offene Kriegsführung auf. Der Hass der New Mexicans auf die amerikanische Besatzungsarmee in Verbindung mit dem Aufbegehren der Bewohner von Taos gegen die auferlegte Autorität von außen waren die Ursachen für den Aufstand. Im Anschluss an den Aufstand richteten die Amerikaner mindestens 28 Rebellen hin. Der Vertrag von Guadalupe Hidalgo aus dem Jahr 1850 garantierte die Eigentumsrechte der hispanischen und indianischen Einwohner New Mexicos. ÜBER DEN KÜNSTLER Ira Moskowitz wurde 1912 in Galizien, Polen, geboren und wanderte 1927 mit seiner Familie nach New York aus. Er schrieb sich an der Art Student's League ein und studierte dort von 1928-31. Im Jahr 1935 reiste Moskowitz nach Paris und lebte dann bis 1937 im heutigen Israel. Er kehrte 1938 in die Vereinigten Staaten zurück und heiratete die Künstlerin Anna Barry in New York. Schon bald besuchte das Paar Taos und Santa Fe in New Mexico und kehrte immer wieder für längere Zeit dorthin zurück, bis es 1944 für immer dorthin zog und dort bis 1949 blieb. Während dieser besonders produktiven Zeit in New Mexico erhielt Moskowitz ein Guggenheim-Stipendium. Sein Werk wurde von der Landschaft New Mexicos und den drei Kulturen des Staates (amerikanischer Südwesten, indianische und mexikanische) inspiriert. Er konzentrierte sich auf das Leben der Pueblo und Navajo und schuf ein umfangreiches Werk mit authentischen indianischen Motiven. Er und Anna besuchten und zeichneten auch jenseits der Grenze in Alt-Mexiko. Während seines Aufenthalts im Südwesten blühte Moskowitz als Grafiker auf, während er weiterhin Öl- und Aquarellbilder schuf. Über 100 von Moskowitz' Werken, die indianische Zeremonien darstellen, wurden zur Illustration des Buches American Indian Ceremonial Dances von John Collier, Crown Publishers, New York, 1972, verwendet. Nachdem er den Südwesten verlassen hatte, blieb die Druckgrafik ein wichtiges Medium für den Künstler, während sich sein Schwerpunkt auf Themen verlagerte, die das religiöse Leben und die Bräuche des Judentums zelebrierten. Diese Werke fanden schon früh großen Anklang, und Moskowitz begnügte sich für den Rest seines Lebens mit ihnen. Von 1963 bis 1966 lebte Moskowitz in Paris. 1967 kehrte er nach New York City zurück, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 2001 seinen ständigen Wohnsitz hatte. Kurz vor seinem Tod veranstaltete die Zaplin-Lampert Gallery in Santa Fe von Dezember 2000 bis Januar 2001 eine Ausstellung mit Werken des Künstlers. Weitere Einzelausstellungen fanden im 8th Street Playhouse, New York, 1934, im Houston Museum, 1941, und im San Antonio's Museum, 1941, statt. Die Arbeiten des Künstlers wurden in Ausstellungen der Art Students League, des Art Institute of Chicago, des Philadelphia Print Club, der College Art Association (fördert herausragende Leistungen in Wissenschaft und Lehre) und der International Exhibition of Graphic Arts (gezeigt im MOMA, 1955) gezeigt. Moskowitz' Lithografien über das Leben der Indianer sind in den ständigen Sammlungen des Albany Institute of History and Art, der Bibliotheque Nationale (Paris), des Carnegie Institute (Pittsburgh), des Houston Museum, der Library of Congress, des McNay Art Museum, des Metropolitan Museum of Art, des New Mexico Museum of Art, der New York Public Library, des Museum of Modern Art, des Smithsonian American Art Museum und des Whitney Museum of American Art vertreten.
  • Schöpfer*in:
    Ira Moskowitz (1912, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1944
  • Maße:
    Höhe: 29,55 cm (11,63 in)Breite: 39,37 cm (15,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Myrtle Beach, SC
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 998341stDibs: LU532312904952

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Navajo Trading Post" - Südwestlicher Regionalismus, Indianer
Von Ira Moskowitz
Ira Moskowitz, "Navajo Trading Post", Lithografie, 1946, Auflage 30, Czestochowski 161. Signiert und datiert im Stein unten links. Schöner, reich getuschter Abdruck auf cremefarbenem...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Navajo-Reservatslandschaft" - Südwestlicher Regionalismus
Von Ira Moskowitz
Ira Moskowitz, "Navajo Reservation Landscape", Lithographie, 1945, Auflage ca. 30. Mit Bleistift signiert und betitelt. Signiert und datiert im Stein unten links. Schöner, reich getu...
Kategorie

1940er, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Fantasia Americana, 1880" - Amerikanischer Surrealismus der Jahrhundertmitte
Von Lawrence Kupferman
Lawrence Kupferman, "Fantasia Americana - 1880", Kaltnadelradierung mit Sandgrund, 1943. Mit Bleistift signiert, betitelt und mit dem Vermerk "Serie A, 1971 2/6" versehen. Ein hervor...
Kategorie

1940er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Navajo-Pferderennen" - Südwestlicher Regionalismus, Indianer
Von Ira Moskowitz
Ira Moskowitz, "Navajo-Pferderennen", Lithografie, 1946, Auflage 30, Czestochowski 204. Mit Bleistift signiert und betitelt. Signiert und datiert im Stein unten links. Schöner, reich...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Navajo-Hoftanz" - Südwestlicher Regionalismus, Indianer
Von Ira Moskowitz
Ira Moskowitz, "Navajo Courtship Dance (Squaw Dance)", Lithographie, 1946, Auflage 30, Czestochowski 161. Mit Bleistift signiert und betitelt. Signiert und datiert im Stein unten lin...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

The Navajo Medicine Ceremony of the Night Chant" - Südwest-Regionalismus
Von Ira Moskowitz
Ira Moskowitz, Die drei Götter der Heilung (Navajo Medicine Ceremony of the Night Chant), Lithografie, 1945, Auflage 30, Czestochowski 148. Mit Bleistift signiert und betitelt. Signi...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Mountain-Szene
Von Ira Moskowitz
Ira Moskowitz (1912-1985), [Berglandschaft], 1943, Lithografie, rechts unten mit Bleistift signiert, links unten nummeriert (27/50) [auch rechts unten in der Platte signiert und dati...
Kategorie

1940er, Amerikanischer Realismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Le Leze II, amerikanische realistische Lithographie von Ivan Theimer
Von Ivan Theimer
Ivan Theimer, Tschechisch (1944 - ) - Le Leze II, Jahr: 1982, Medium: Lithographie, signiert und nummeriert mit Bleistift, Auflage: 200, Größe: 21 x 30 in. (53.34 x 76.2 cm)
Kategorie

1980er, Amerikanischer Realismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

READY CB AUSVERKAUF
Von Charles Bragg
Radierung auf Papier. Vom Künstler handsigniert, betitelt und nummeriert. Blattgröße 11 x 14,75 Zoll. Bildgröße 7,5 x 9,5 Zoll. Auflage: 300 Stück. Das Kunstwerk ist in ausgezeic...
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Landschaftsdrucke

Materialien

Papier, Radierung

READY CB AUSVERKAUF
174 € Angebotspreis
50 % Rabatt
Hommage a Sullivan, Francois Houtin
Von François Houtin
Signiert, betitelt und nummeriert vom Künstler. Dieser Druck war eine Hommage an den Architekten Louis Sullivan, entstanden nach einer Reise nach Chicago. Mit der gleichen aufwendige...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Die alte Welt
Von Russell Cowles
Old World, um 1943, Öl auf Leinwand, rechts unten signiert, 43 ½ x 30 ½ Zoll, verso mit Künstlername und Titel bezeichnet; ausgestellt 1) Romantic Painting in America, Museum of Mode...
Kategorie

1940er, Moderne, Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Offene Aktion.
Von Kerr Eby
Veröffentlichte Ausgabe, nicht Probedruck Offene Aktion. 1926/1928. Radierung. Giardina 124. 7 x 15 1/8 (Blatt 12 3/4 x 15 1/4). Probedruck, vor der Auflage von 90 Stück. Ein reiche...
Kategorie

1920er, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Offene Aktion.
1.045 € Angebotspreis
31 % Rabatt