Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18

Ahorn auf Kos (Vue de la Place Publique de Cos) /// Die Platane des Hippokrates

1797

1.574 €

Angaben zum Objekt

Künstler: (nach) Jean-Baptiste Hilaire (Französisch, 1751-1828) Titel: "Ahorn auf Kos (Vue de la Place Publique de Cos)" (Tafel 3) *Unsigniert ausgegeben, jedoch von Richter in der Platte signiert (gedruckte Signatur) unten rechts Jahr: 1797 Medium: Original-Radierung mit Aquatinta auf blauem Büttenpapier und collagiertem Titel Limitierte Auflage: Unbekannt Drucker: möglicherweise Johann Carl Richter, Dresden, Deutschland Herausgeber: möglicherweise Johann Carl Richter, Dresden, Deutschland Referenz: "Aquatinta: Von den Anfängen bis Goya" - Hoisington Seite 17 Blattgröße (unregelmäßige Ränder): 12.25" x 18" Bildgröße: 7,94" x 11,88" Zustand: Wurde jahrzehntelang professionell gelagert. Ein starker Abdruck in ausgezeichnetem Zustand mit vollem Rand Äußerst selten. Ein außergewöhnliches Beispiel für ein beeindruckend komplexes druckgrafisches Werk Anmerkungen: Provenienz: Privatsammlung - Aspen, CO. Gestochen von dem deutschen Künstler Johann Carl Richter (1759-c.1832) nach einer Zeichnung des französischen Künstlers Jean-Baptiste Hilaire (1751-1828). Stammt aus einer Serie von Radierungen mit Aquatinta verschiedener Szenen des Vesuvs und anderer europäischer Landschaften (1797). Einfarbig gedruckt: braun. "5" mit blauer Kreide oben links und "3" oben rechts gedruckt. Unser Exemplar hier hat den originalen rauen, handgeschnittenen Vollrand mit gedruckter Zierbordüre wie bei der Ausgabe. Die National Gallery of Art, Washington, D.C., und das Carnegie Museum of Art, Pittsburgh, PA, besitzen zusammen fünf Exemplare aus dieser Serie in ihren ständigen Sammlungen. Der Baum des Hippokrates in Kos, Griechenland, ist die Platane, unter der der Legende nach Hippokrates von Kos seine Schüler in der Kunst der Medizin unterrichtete. Auch Paulus von Tarsus soll hier gelehrt haben. Der Platanus auf Kos ist eine orientalische Platane mit einem Kronendurchmesser von etwa 12 Metern, der größten Platane in Europa. Biographie: Jean-Baptiste Hilaire (oder Hilair) (1751-1828) war ein französischer Maler. Er wurde in Audun-le-Tiche im Nordosten Frankreichs als Sohn von Jean-Francois Hiller (Hilaire) und Marie-Calixte Ronfort geboren und schrieb sich im März 1786 an der Königlichen Akademie für Malerei und Bildhauerei in Paris ein. Dort war er Schüler des Malers Charles-Louis Clérisseau und des Malers und Bildhauers Jean-Baptiste Le Prince. Im Jahr 1776 bereiste er im Alter von 25 Jahren die griechischen Inseln und den Orient und schuf über hundert Werke, die er zur Illustration seiner 1782 in drei Bänden erschienenen "Voyagé Pittoresque de la Grèce" verwendete. Sein Talent wird anerkannt und seine Werke werden in Paris ausgestellt, unter anderem im Salon de la Jeunesse im Jahr 1780 und im Salon de la Correspondence im selben Jahr. Er nimmt an den offiziellen Ausstellungen des Louvre im Salon von 1796 teil. Er malt noch bis 1796, danach verschwindet er aus den Aufzeichnungen. Er starb 1828 in Paris.
  • Entstehungsjahr:
    1797
  • Maße:
    Höhe: 31,12 cm (12,25 in)Breite: 45,72 cm (18 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Nach:
    Jean-Baptiste Hilaire (1751 - 1828, Französisch)
  • Zeitalter:
    1790–1799
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Saint Augustine, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU121214601742

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Baum, Ausstellung der verschiedenen Kongregationen des Benediktinerordens /// Hollar
Künstler: Sir William Dugdale (Engländer, 1605-1686) Titel: "Baum, der die verschiedenen Kongregationen des Benediktinerordens zeigt" Mappe: Monasticon Anglicanum: Eine Geschichte de...
Kategorie

1810er, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

Vespera; Der Abend (Abend; Der Abend) /// Johann Daniel Preissler Alter Meister
Künstler: (nach) Johann Daniel Preissler (deutsch, 1666-1737) Titel: "Vespera; Der Abend (Evening; The Evening)" Mappe: Die Vier Tageszeiten (The Four Times of Day) Jahr: 1723 Medium...
Kategorie

1720er, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Büttenpapier, Gravur, Radierung

Benevolent Cottagers /// Englische Landschaft, figurative Dorfssszene, Gravur
Künstler: (nach) Sir Augustus Wall Callcott (Englisch, 1779-1844) Titel: "Wohltätige Landwirte" Jahr: 1816 Medium: Original Radierung und Kupferstich auf Büttenpapier Limitierte Aufl...
Kategorie

1810er, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur, Radierung, Büttenpapier, Intaglio

Ohne Titel /// French Ornaments Designs Architecture Jean Bérain Old Master Print
Von Jean Bérain
Künstler: Jean Berain (der Ältere) (Französisch, 1640-1711) Titel: "Ohne Titel" (Tafel 35) Mappe: Ornemens Inventez par J. Berain (Ornamententwürfe, erfunden von J. Berain) CIRCA: 17...
Kategorie

1710er, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Büttenpapier, Gravur, Intaglio, Radierung

Welbeck Park gehört zum Marquis von Newcastle /// Reiterpferd Alter Meister
Von William Cavendish
Artist: William Cavendish (English, 1593-1676) Title: "Welbeck Park Belongs to the Marquis of Newcastle" (Plate 38, Page 263) Portfolio: Methode et Invention Nouvelle de Dresser Les ...
Kategorie

1730er, Alte Meister, Tierdrucke

Materialien

Wasserfarbe, Büttenpapier, Gravur, Intaglio, Radierung

„Oakham Castle“ und „Nottingham Park/Castle“ aus „Buck's Antiquities“ /// UK
Von Samuel & Nathaniel Buck
Künstler: Samuel und Nathaniel Buck (Engländer, 1696-1779) und (?-1759/1774) Titel: "Oakham Castle" (Tafel 242) und "Nottingham Park/Castle" (Tafel 226) Portfolio: Buck's Antiquities...
Kategorie

1720er, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Gravur, Intaglio

Das könnte Ihnen auch gefallen

Landschaft mit einer Eichebäume neben einem Fluss, einem Shepard, der mit einer Flöte spielt
Von Carl Wilhelm Kolbe the Elder
ein sehr guter Eindruck
Kategorie

19. Jahrhundert, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Liber Veritatis – B/W-Radierung nach Claude Lorrain – 1815
Von Ludovico Caracciolo
Abmessungen des Bildes: 21 x 27 cm. Liber Veritatis - Tafel 61 ist eine schöne schwarz-weiße Radierung und Aquatinta auf Papier des italienischen Künstlers Ludovico Caracciolo, nach...
Kategorie

1810er, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Arcadianische Flusslandschaft mit verschiedenen Figuren eines Baumes [Arcadianische Flusslandschaft]
Eine schöne arkadische Landschaft nach Johannes Glauber. Amsterdam: 1721. Radierung auf handgeschöpftem Bütten mit intaktem Fleur-de-lis-Wasserzeichen. 203 x 275 mm; 8 x 10 7/8 Zol...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Büttenpapier, Radierung

Antike Ansicht von Carlscrona - Originallithographie - Mitte des 19. Jahrhunderts
Ancient View of Carlscrona ist ein modernes Original-Kunstwerk, das Mitte des 19. Jahrhunderts in Deutschland entstand. Original S/W-Lithographie auf Elfenbeinpapier. Am unteren M...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Frankreich, 18. Jahrhundert, Pastorale (Arcadianische Landschaft), Originalzeichnung
Frankreich 18. Jahrhundert, Pastorale (Arkadische Landschaft) Schwarze Kreide und weiße Gouache-Höhen auf blau-grauem Papier 19 x 31 cm Gerahmt : 34,5 x 46,5 cm Die Atmosphäre und ...
Kategorie

1760er, Alte Meister, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Kreide

Landschaftslandschaft – Radierung von Pierre Quentin Chedel – 1755
Von Pierre Quentin Chedel
Die Landschaft ist eine Radierung von Pierre Quentin Chedel aus dem Jahr 1755. Gute Bedingungen. Signiert auf der Platte. Das Kunstwerk wird mit sicheren Strichen dargestellt. Di...
Kategorie

1750er, Figurative Drucke

Materialien

Radierung