Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18

Ahorn auf Kos (Vue de la Place Publique de Cos) /// Die Platane des Hippokrates

1797

Angaben zum Objekt

Künstler: (nach) Jean-Baptiste Hilaire (Französisch, 1751-1828) Titel: "Ahorn auf Kos (Vue de la Place Publique de Cos)" (Tafel 3) *Unsigniert ausgegeben, jedoch von Richter in der Platte signiert (gedruckte Signatur) unten rechts Jahr: 1797 Medium: Original-Radierung mit Aquatinta auf blauem Büttenpapier und collagiertem Titel Limitierte Auflage: Unbekannt Drucker: möglicherweise Johann Carl Richter, Dresden, Deutschland Herausgeber: möglicherweise Johann Carl Richter, Dresden, Deutschland Referenz: "Aquatinta: Von den Anfängen bis Goya" - Hoisington Seite 17 Blattgröße (unregelmäßige Ränder): 12.25" x 18" Bildgröße: 7,94" x 11,88" Zustand: Wurde jahrzehntelang professionell gelagert. Ein starker Abdruck in ausgezeichnetem Zustand mit vollem Rand Äußerst selten. Ein außergewöhnliches Beispiel für ein beeindruckend komplexes druckgrafisches Werk Anmerkungen: Provenienz: Privatsammlung - Aspen, CO. Gestochen von dem deutschen Künstler Johann Carl Richter (1759-c.1832) nach einer Zeichnung des französischen Künstlers Jean-Baptiste Hilaire (1751-1828). Stammt aus einer Serie von Radierungen mit Aquatinta verschiedener Szenen des Vesuvs und anderer europäischer Landschaften (1797). Einfarbig gedruckt: braun. "5" mit blauer Kreide oben links und "3" oben rechts gedruckt. Unser Exemplar hier hat den originalen rauen, handgeschnittenen Vollrand mit gedruckter Zierbordüre wie bei der Ausgabe. Die National Gallery of Art, Washington, D.C., und das Carnegie Museum of Art, Pittsburgh, PA, besitzen zusammen fünf Exemplare aus dieser Serie in ihren ständigen Sammlungen. Der Baum des Hippokrates in Kos, Griechenland, ist die Platane, unter der der Legende nach Hippokrates von Kos seine Schüler in der Kunst der Medizin unterrichtete. Auch Paulus von Tarsus soll hier gelehrt haben. Der Platanus auf Kos ist eine orientalische Platane mit einem Kronendurchmesser von etwa 12 Metern, der größten Platane in Europa. Biographie: Jean-Baptiste Hilaire (oder Hilair) (1751-1828) war ein französischer Maler. Er wurde in Audun-le-Tiche im Nordosten Frankreichs als Sohn von Jean-Francois Hiller (Hilaire) und Marie-Calixte Ronfort geboren und schrieb sich im März 1786 an der Königlichen Akademie für Malerei und Bildhauerei in Paris ein. Dort war er Schüler des Malers Charles-Louis Clérisseau und des Malers und Bildhauers Jean-Baptiste Le Prince. Im Jahr 1776 bereiste er im Alter von 25 Jahren die griechischen Inseln und den Orient und schuf über hundert Werke, die er zur Illustration seiner 1782 in drei Bänden erschienenen "Voyagé Pittoresque de la Grèce" verwendete. Sein Talent wird anerkannt und seine Werke werden in Paris ausgestellt, unter anderem im Salon de la Jeunesse im Jahr 1780 und im Salon de la Correspondence im selben Jahr. Er nimmt an den offiziellen Ausstellungen des Louvre im Salon von 1796 teil. Er malt noch bis 1796, danach verschwindet er aus den Aufzeichnungen. Er starb 1828 in Paris.
  • Entstehungsjahr:
    1797
  • Maße:
    Höhe: 31,12 cm (12,25 in)Breite: 45,72 cm (18 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Nach:
    Jean-Baptiste Hilaire (1751 - 1828, Französisch)
  • Zeitalter:
    1790–1799
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Saint Augustine, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU121214601742

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Set von zwei Gravuren aus Nashs „Geschichte von Worcestershire“ ///Landschaftskunst
Von Treadway Russell Nash
Künstler: Treadway Russell Nash (Englisch, 1724-1811) Titel: "Henbury Hall, zuletzt Sitz von Thomas Vernon, jetzt von Henry Cecil Esq." und "Ombersley Court, Sitz von Lord Sandys" Po...
Kategorie

1780er, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Gravur, Intaglio, Radierung, Aquatinta

Vesuvs im Winter /// Der Vesuv Vulkan Kampanien Italien
Künstler: (nach) Pierre-Jacques Volaire (französisch, 1729-1799) Titel: "Vesuvs im Winter" (Tafel 9) *Unsigniert ausgegeben, jedoch von Richter in der Platte signiert (gedruckte Sign...
Kategorie

1790er, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Radierung, Aquatinta

The West Prospect of the Cathedral of York /// „Britannia Illustrata“-Stickerei
Von Johannes Kip
Künstler: Johannes "Jan" Kip (Niederländer, 1652/3-1722) Titel: "Die Westfassade der Kathedrale von York" (Band 3, Tafel 31) Portfolio: Britannia Illustrata / Le Nouveau Théâtre de l...
Kategorie

1720er, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Gravur, Radierung, Intaglio

St. Peters Kirche in Rom /// „Vitruvius Britannicus“ Architekturgravurkunst
Von Colen Campbell
Künstler: Colen Campbell (Schotte, 1676-1729) Titel: "St Peters Church at Rome" (Band 1, Tafel 6) Mappe: Vitruvius Britannicus; oder Der britische Architekt, mit den Plänen, Ansichte...
Kategorie

1710er, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Gravur, Radierung, Intaglio

Satz von zwei Kupferstichen aus Campbells "Vitruvius Britannicus" /// Architektur
Von Colen Campbell
Künstler: Colen Campbell (Schotte, 1676-1729) Titel: "Der Plan von Lindsey House in Lincolns Inn Fields" (Bd. 1, Tafel 49) und "Lindsey House in Lincolns Inn Fields" (Bd. 1, Tafel 50...
Kategorie

1710er, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Gravur, Radierung, Intaglio

Powis House in der Ormond Street London /// „Vitruvius Britannicus“-Gravur
Von Colen Campbell
Künstler: Colen Campbell (Schotte, 1676-1729) Titel: "Powis House in der Ormond Street London" (Band 1, Tafel 42) Mappe: Vitruvius Britannicus; oder Der britische Architekt, mit den ...
Kategorie

1710er, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Gravur, Radierung, Intaglio

Das könnte Ihnen auch gefallen

Schlafender Mann
Ein hervorragender Abdruck aus einer bedeutenden Sammlung aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Radierung auf weißem Bütten mit partiellem Kronen- und Schildwasserzeichen, 4 x 2 7/8 Z...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Büttenpapier, Radierung

Bauernfamilie auf dem Landstreicher - nach Rembrandt van Rijn
Von Charles Amand Durand
Radierung auf cremefarbenem Bütten, 4 5/8 x 3 1/2 Zoll (118 x 89 mm), Fadenränder. Auf eine mittelschwere Unterlage aufgelegt, vereinzelte Kerben und Eckabnutzungen. Die oberen und u...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Büttenpapier, Radierung

Zwei Cavaliers (nach Herman Swanevelt)
Von Nicolaus Visscher
Radierung auf cremefarbenem Bütten mit großem Foolscap-Wasserzeichen, 5 5/8 x 7 7/8 (150 x 200 mm), Fadenränder. In ausgezeichnetem Zustand mit einer leichten Bleistiftinschrift und ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Büttenpapier, Radierung

Jan Six von Pierre François Basan, nach Rembrandt
Von (After) Rembrandt van Rijn
Radierung auf dünnem Bütten, aufgelegt auf mittelschwerem Japonpapier, 9 5/8 x 7 9/16 Zoll (244 x 190 mm), schmaler bis fadenförmiger Rand. Unterhalb des Bildes im unteren rechten Ra...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Radierung, Büttenpapier

Brunnen von Rom; Fontana und Castello dell'Acqua
Von Giovan Battista Falda
Rom: Giovanni Giacomo De Rossi, 1625. Radierung und Kupferstich auf cremefarbenem Bütten, 8 3/8 x 11 1/4 Zoll (222 x 286 mm), vollrandig. In gutem Zustand mit einigen leichten gelbe...
Kategorie

Anfang des 17. Jahrhunderts, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Gravur, Radierung

Jeux de boules – In der Nähe des Stadttores
Von Herman van Swanevelt
Radierung auf cremefarbenem Bütten, 6 7/8 x 10 7/8 Zoll (175 x 275 mm), dünnrandig. Leichte Oberflächenverschmutzung und Klebebandreste an vier Stellen entlang der oberen Blattkante,...
Kategorie

Mitte 17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Radierung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen