Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Eine Ansicht von Dover, England: Ein gerahmter Kupferstich nach J. M. W. Turner, 19. Jahrhundert

1859

503,57 €

Angaben zum Objekt

Dieser schöne gerahmte Stich "Dover" von Thomas Lupton aus dem 19. Jahrhundert basiert auf einem Originalgemälde des berühmten britischen Künstlers J.M.W. Turner, das einen Panoramablick auf den Hafen von Dover zeigt, einer Stadt im Südosten Englands, die seit Jahrhunderten ein wichtiger Hafen ist. Der Stich fängt den dramatischen Himmel und das Meer ein, für die Turner bekannt war, mit wogenden Wolken und Wellen, die an die Küste schlagen. Die Stadt und ihre berühmten weißen Klippen sind im Hintergrund zu sehen, während im Vordergrund Schiffe und Boote den Hafen säumen. Auf dem rauen Wasser sind mehrere hölzerne Ruderboote zu sehen, in denen mehrere Männer sitzen, während im Hintergrund Sturmwolken zu sehen sind. Luptons Stich, der Mitte des 19. Jahrhunderts entstand, war vor dem Aufkommen der Fotografie und der weit verbreiteten Reproduktionstechniken ein beliebtes Mittel, um Turners Kunstwerke zu würdigen. Dieser farbenfrohe Stich aus dem 19. Jahrhundert wird in einem goldfarbenen Holzrahmen und einem cremefarbenen französischen Passepartout präsentiert, das mit einem hellblauen Band und dünneren senf- und goldfarbenen Streifen hervorgehoben ist. Die Gravur wird durch eine goldfarbene Hohlkehle zusätzlich verschönert. Der Rahmen ist 18" hoch, 20,5" breit und 1" tief. Die Gravur, der Rahmen und das Passepartout sind in ausgezeichnetem Zustand. Dieser Stich befindet sich in mehreren Museen und Institutionen, darunter: Das Britische Museum, das Metropolitan Museum. The Tate Museum, The Victoria and Albert Museum und The Yale Center for British Art. Joseph Mallord William (J.M.W.) Turner (1775-1851) war ein englischer Maler, der weithin als einer der größten Landschaftsmaler der westlichen Kunstgeschichte gilt. Der in London geborene Künstler zeigte schon in jungen Jahren ein bemerkenswertes Talent für Kunst und studierte ab seinem 14. Lebensjahr an der Royal Academy of Arts. Er erlangte schnell Anerkennung für seine Aquarelllandschaften, die sehr innovativ und ausdrucksstark sind. Turners Stil entwickelte sich mit der Zeit weiter, und er interessierte sich zunehmend für die Wirkung von Licht und Farbe. Er reiste ausgiebig durch Europa, und seine Erfahrungen mit der Natur, insbesondere mit dem Meer und dem Himmel, hatten einen großen Einfluss auf seine Kunst. Seine Gemälde sind für ihre Leuchtkraft, ihre atmosphärischen Effekte und ihren dramatischen Einsatz von Farben bekannt. Obwohl er von einigen seiner Zeitgenossen kritisiert und verspottet wurde, setzte Turner die Grenzen der Kunst immer wieder neu fest und experimentierte während seiner gesamten Laufbahn mit neuen Techniken und Stilen. Er war ein produktiver Künstler, der Tausende von Gemälden, Skizzen und Aquarellen schuf, und sein Vermächtnis inspiriert auch heute noch Künstler. Thomas Goff Lupton (1791-1873) war ein bedeutender britischer Graveur, der für seine außergewöhnlichen Fähigkeiten auf dem Gebiet der Gravur bekannt war. Der 1791 in Leeds, England, geborene Lupton begann seine Lehre als Graveur im Alter von 15 Jahren bei Joseph Rhodes, einem lokalen Graveur. Anschließend studierte er an den Royal Academy Schools in London, wo er sein Handwerk weiterentwickelte und Anerkennung für seine Arbeit erhielt. Luptons Arbeiten waren sehr begehrt, und er fertigte zahlreiche Stiche für verschiedene Publikationen an, darunter die Illustrated London News und das Penny Magazine. Seine Stiche wurden oft für ihre Genauigkeit und Detailtreue gelobt, und er wurde für seine Fähigkeit bekannt, das Wesentliche einer Szene in seinem Werk einzufangen. Neben seiner Arbeit als Graveur war Lupton auch ein erfolgreicher Geschäftsmann und gründete 1826 seine eigene Druckerei und Gravur in London. Während seiner gesamten Laufbahn fertigte er weiterhin qualitativ hochwertige Stiche an und erhielt zahlreiche Auszeichnungen für seine Verdienste auf dem Gebiet der Gravur, darunter den Titel "Graveur der Königin". Thomas Goff Lupton starb 1873 und hinterließ ein außergewöhnliches Werk an Kupferstichen, das bis heute von Kunstliebhabern und Wissenschaftlern bewundert und studiert wird.
  • Entstehungsjahr:
    1859
  • Maße:
    Höhe: 45,72 cm (18 in)Breite: 52,07 cm (20,5 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Nach:
    J.M.W. Turner (1775 - 1851, Britisch)
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Alamo, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: # 52041stDibs: LU1173212251142

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Eine Ansicht von Scarborough, England: Ein gerahmter Kupferstich nach J. M. W. Turner, 19. Jahrhundert
Von J.M.W. Turner
Dieser schöne gerahmte Stich "Scarborough" aus dem 19. Jahrhundert von W. Chapman basiert auf einem Originalgemälde des berühmten britischen Künstlers J.M.W. Turner. Es wurde 1859-18...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Romantik, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur

Fishing Off Hastings, England: Ein gerahmter Kupferstich nach J. M. W. Turner, 19. Jahrhundert
Von J.M.W. Turner
Dieser schöne gerahmte Stich "Line Fishing Off Hastings" von William Miller aus dem 19. Jahrhundert basiert auf einem Originalgemälde des berühmten britischen Künstlers J.M.W. Turner...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Romantik, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur

The Fighting Temeraire: Eine gerahmte Gravur aus dem 19. Jahrhundert nach J. M. W. Turner
Von J.M.W. Turner
Dieser schöne gerahmte Stich "The Fighting Temeraire" von James Tibbetts Willmore aus dem 19. Jahrhundert basiert auf einem Originalgemälde des berühmten britischen Künstlers J.M.W. ...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Romantik, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur

St. Michael's Mount, Cornwall: Eine gerahmte Gravur nach Myles Foster aus dem 19. Jahrhundert
Von Myles Birket Foster
Dieser schöne gerahmte handkolorierte Stich aus dem 19. Jahrhundert trägt den Titel "St. Michael's Mount, Cornwall" von J. Saddler nach einem Originalgemälde des britischen Künstlers...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Romantik, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur

Ulysses Der Leitfaden des Polyphemus: Ein gerahmter Kupferstich nach J. M. W. Turner, 19. Jahrhundert
Von J.M.W. Turner
Dieser schöne gerahmte handkolorierte Stich aus dem 19. Jahrhundert mit dem Titel "Ullyses Deriding Polyphemus" von Edward Goodall basiert auf einem Originalgemälde des berühmten bri...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Romantik, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur, Radierung

Duo-Stein-Lithographie von David Roberts aus dem 19. Jahrhundert, „Suez, General View“
Von David Roberts
"Suez, Gesamtansicht" ist eine getönte Zweitonlithografie im Folioformat aus dem 19. Jahrhundert, Platte 124 aus dem Band "The Holy Land, Syria, Idumea, Arabia, Egypt and Nubia" der...
Kategorie

1840er, Realismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Fredrick Miller (fl.1880-1892) - Gerahmtes Aquarell, Boote, die in Newhaven ankommen
Original-Aquarell. Präsentiert in einem Passepartout mit Waschung und einem Rahmen aus dem 20. Jahrhundert. Signiert unten rechts. Auf der Rückseite ist ein Label angebracht. Auf dem...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

„Torbay vom Brixham Quay“-Stickerei
Von (After) Joseph Mallord William Turner
Medium: Kupferstich (nach dem Gemälde). Gedruckt auf holländischem Velin, aus der seltenen großformatigen Luxusmappe mit dem Titel "Picturesque Views on the Southern Coast of England...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Gravur

Joseph Kirkpatrick (1872-1936) - Gerahmte Aquatinta, Ein Sussexer Hilltop
Ein Original-Aquatinta in Farben des britischen Künstlers Joseph Kirkpatrick (1872-1936). Elegant in einem vergoldeten Rahmen mit Original-Labels des Künstlers auf der Rückseite unte...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Landschaftsdrucke

Materialien

Aquatinta

A View at Brest - Schöne Küstenlandschaft Frankreichs, 19. Jahrhundert, Antikes Gemälde
Eine schöne Küstenlandschaft aus dem 19. Jahrhundert bei Brest in der Bretagne, Frankreich, von dem bedeutenden britischen Künstler Richard Principal Leitch. Das Werk ist unten lin...
Kategorie

1880er, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Mount Edgcumbe“-Stickerei
Von (After) Joseph Mallord William Turner
Medium: Kupferstich (nach dem Gemälde). Gedruckt auf holländischem Velin, aus der seltenen großformatigen Luxusmappe mit dem Titel "Picturesque Views on the Southern Coast of England...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Gravur

H. Turner - Aquarell des späten 19. Jahrhunderts, Französische Fischer
Eine schöne Küstenszene mit Sgraffito, die Fischer bei der Arbeit an einer felsigen Küste zeigt. Die Trikolore fliegt auf einem Mast in der Mitte der Komposition. Präsentiert in eine...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe