Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

Johan Barthold Jongkind
Moulins de Hollande

1867

Angaben zum Objekt

Radierung auf cremefarbenem Büttenpapier. 5 7/16x7 7/16 Zoll (137 x 188 mm). Vereinzelte Tonung, Altersflecken und vereinzelte kleinere altersbedingte Mängel. Zweiter Zustand (von 3). [Delteil 14] Johan Barthold Jongkind war ein niederländischer Maler und Grafiker, der 1819 in der Stadt Lattrop in der Nähe von Rotterdam in den Niederlanden geboren wurde. Er wurde an der Kunstakademie in Den Haag bei Andreas Schelfhout ausgebildet. 1846 zog er nach Montparnasse in Paris, Frankreich, wo er bei Eugène Isabey und François-Édouard Picot studierte. Im Jahr 1848 nahm der Pariser Salon seine Werke für seine Ausstellung auf, und er wurde von dem Kritiker Charles Baudelaire und später von Émile Zola gelobt. Trotzdem war der kommerzielle Erfolg gering. Er gilt als ein zeitgenössischer Pionier der impressionistischen Malerei. Manet nannte Jongkind den "Vater des Impressionismus". Seine Kompositionen, die größtenteils aus Fluss- und Meereslandschaften bestehen, sind mit der niederländischen Maltradition seiner Heimat verbunden. Nach seiner Übersiedlung nach Paris wurden die Ufer der Seine zu einem seiner Lieblingsmotive, insbesondere die Gegend um die Kathedrale Notre-Dame. 1855 kehrte er nach Rotterdam zurück und zog 1861 wieder nach Paris, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 1891 lebte. Im Jahr 1863 stellte Jongkind auf dem ersten Salon des Refusés aus. Er wurde eingeladen, an der ersten Ausstellung der Impressionistengruppe 1874 teilzunehmen, lehnte aber ab. Jongkinds Landschaften entfalten sich oft unter einem drohenden, stimmungsvollen Himmel und sich auftürmenden dunklen Wolken, vielleicht zum Teil ein Ausdruck seiner sporadischen Depressionen, die durch Alkoholismus verstärkt wurden. Seine Lichtdarstellung ähnelt stilistisch der von Corot, der einen großen Einfluss auf Jongkind ausübte. Seine Gemälde zeigen ein inhärentes Interesse an der stilistischen Behandlung von Atmosphäre und Licht, ähnlich dem Stil von Corot, während die Struktur seiner Landschaften mit niedrigen Horizonten und wolkenverhangenem Himmel auf sein ausgeprägtes niederländisches Erbe hinweist. Jongkinds prägnante, lockere Pinselführung und die stark kontrastierenden Farbtöne ebnen den Weg für impressionistische Experimente. "Er ist der erste der großen Impressionisten", schrieb ein zeitgenössischer Kritiker, "und bleibt dabei immer ein großer Klassiker" (Henri Frantz, "Johann Barthold Jongkind", International Studio, Bd. 36, Nr. 141, 1908, S. 12). Edouard Manet sollte Jongkind später zum "Vater der modernen Landschaftsmalerei" ernennen. Er war ein Mentor von Künstlerfreunden wie Alfred Sisley, Eugène Boudin und dem jungen Claude Monet. Jongkinds Gemälde, Grafiken und Skizzen werden in Museen auf der ganzen Welt ausgestellt, darunter das Museum Rotterdam, das Rijksmuseum Twenthe, das Petit Palais in Paris, das Metropolitan Museum of Art in New York City, das Museum of Fine Arts in Houston, das Art Institute of Chicago, die National Gallery in London, das Nationalmuseum in Krakau und das Museo Municipal de Bellas Artes de Valparaíso.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Buitenzijde Van Het Colosseum (Exterior des Colosseum)
Den Haag: ca. 1799. Kupferstich mit Stichel auf cremefarbenem Bütten, 7 7/8 x 13 Zoll (198 x 330 mm) vollrandig. Oktavfalte mit zusätzlichen harten Knickspuren und damit verbundenem...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Niederländische Schule, Figurative Drucke

Materialien

Büttenpapier, Gravur

Ruff's Farm
Von Sidney Mackenzie Litten
Ein nostalgisches Bild eines idyllischen Bauernhofs und eines reetgedeckten Hauses, das an eine vergangene Zeit erinnert. c 1920. Radierung mit Kaltnadel auf Aquarellbütten mit Bütt...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Büttenpapier, Kaltnadelradierung, Radierung

Sonnenlicht auf Stein; Caudebec-en-Caux
Von John Taylor Arms
Radierung auf antikem Japon-Bütten, 14 1/2 x 7 5/8 Zoll (368 x 195 mm), vollrandig. Signiert, datiert und mit Bleistift im unteren Rand bezeichnet "Ed. 100 II" in Bleistift am untere...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Radierung, Büttenpapier

Notre Dame de Paris
Von John Taylor Arms
Ein hervorragender, dunkler Abdruck einer bekannten Szene von Arms. Radierung mit Aquatinta auf handgeschöpftem F.J. mit Wasserzeichen Head & Co. Bütten, 12 3/8 x 13 15/16 Zoll (315...
Kategorie

1920er, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Büttenpapier, Radierung, Aquatinta

Jan Six von Pierre François Basan, nach Rembrandt
Von (After) Rembrandt van Rijn
Radierung auf dünnem Bütten, aufgelegt auf mittelschwerem Japonpapier, 9 5/8 x 7 9/16 Zoll (244 x 190 mm), schmaler bis fadenförmiger Rand. Unterhalb des Bildes im unteren rechten Ra...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Radierung, Büttenpapier

An irgendwo in Frankreich
Von John Taylor Arms
Radierung auf antikem cremefarbenem Bütten mit partiellem Wasserzeichen (wahrscheinlich Arches), 12 1/8 x 6 1/8 Zoll (308 x 156 mm), vollrandig. Signiert und datiert mit Bleistift am...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Büttenpapier, Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

„Under the Street Lamp“ Imp. Radierung
Von Martin Lewis
Kupferstichradierung von Martin Lewis mit dem Titel "Under the Street Lamp". Auflage: 100 Stück. Gedruckt auf Büttenpapier mit Wasserzeichen und 83 registrierten Abdrucken. McCarron ...
Kategorie

1920er, Naturalismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Büttenpapier

"Un Grain à Trouville" (Sturmböen in Trouville) aus L'Illustration Nouvelle
Von Félix Hilaire Buhot
"Un Grain à Trouville" (Sturmböen in Trouville) aus L'Illustration Nouvelle Dramatische Radierung eines herannahenden Sturms von Félix Hilaire Buhot (französisch, 1847-1898). Mensch...
Kategorie

1870er, Schule von Barbizon, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Radierung, Aquatinta

Washington At Pohick Church - 1932 Radierung auf Papier
Von Ernest David Roth
Washington At Pohick Church - 1932 Radierung auf Papier Schwarz-Weiß-Radierung von 1932 mit der Darstellung von George Washington in der Pohick Church's von Ernest David Roth (Deuts...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Radierung

Figürliche Radierung von Picasso, "Minotaure Endormi Contemplé Par Une Femme", 1933
Von Pablo Picasso
"Minotaure Endormi Contemplé Par Une Femme" (1933) ist ein eindrucksvolles und emotionsgeladenes Werk von Pablo Picasso, das die komplexe Auseinandersetzung des Künstlers mit Mytholo...
Kategorie

1930er, Kubismus, Figurative Drucke

Materialien

Büttenpapier, Radierung

Bowling on the Green (aus dem Bicentennial Pageant von George Washington)
Von Childe Hassam
Bowling on the Green (aus dem Bicentennial Pageant von George Washington) Das Bild "Bowling on the Green" des Grafikers Frederick Childe Hassam zeigt George Washington und seine Fre...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Tinte, Radierung, Büttenpapier

The British Evacuate Boston - 1932 Radierung auf Papier
Die Briten evakuieren Boston - 1932 Radierung auf Papier von Allen Lewis. Aus der Mappe "The Bicentennial Pageant of George Washington". In dieser Arbeit steht George Washington im ...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Büttenpapier, Radierung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen