Objekte ähnlich wie Came, der Sitz des Hon. Lionel Damer /// Dorsetshire John Hutchins Englisch
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15
John HutchinsCame, der Sitz des Hon. Lionel Damer /// Dorsetshire John Hutchins Englisch1796-1815
1796-1815
219,61 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Künstler: John Hutchins (Englisch, 1698-1773)
Titel: "Came, der Sitz der Hon. Lionel Damer" (Tafel 48)
Mappe: Die Geschichte und die Altertümer der Grafschaft Dorset
Jahr: 1796-1815 (Zweite Auflage)
Medium: Original-Gravur auf Velinpapier
Limitierte Auflage: Unbekannt
Drucker: John Bowyer Nichols, London, Vereinigtes Königreich
Herausgeber: Richard Gough und John Bowyer Nichols, London, UK
Referenz: Brunet III, Nr. 389; Upcott I, Nr. 48, Seite 183
Blattgröße: 9,19" x 15,5"
Bildgröße: 7,19" x 11,88"
Zustand: Einige leichte Stockflecken unten rechts im Bild und an den Rändern. Wurde jahrzehntelang professionell aufbewahrt. Es ist sonst ein starker Druck in ausgezeichnetem Zustand
Anmerkungen:
Provenienz: Privatsammlung - Aspen, CO. Gestochen von dem Engländer John Emes (1762-1810) nach einer Zeichnung des englischen Künstlers John Laporte (1761-1839). Stammt aus Hutchins' vierbändigem Werk "The History and Antiquities of the County of Dorset" (1796-1815) (zweite Auflage), das ca. 180 Stiche enthält. Gedruckt von einer Kupferplatte in einer Farbe: schwarz. John Hutchins' "The History and Antiquities of the County of Dorset" wurde ursprünglich 1774 (erste Auflage) in einer limitierten Auflage von 600 Stück, 1796-1815 (zweite Auflage) und zuletzt 1861-1870 (dritte Auflage) veröffentlicht.)
Came House ist ein Landhaus in Privatbesitz in der Nähe des Dorfes Winterborne Came in Dorset, England. Das Mitte des 18. Jahrhunderts errichtete Gebäude steht unter Denkmalschutz der Stufe I. Das Haus wurde 1754 von Francis Cartwright aus Blandford für John Damer erbaut. Nach Cartwrights Tod im Jahr 1758 wurde die Inneneinrichtung 1762 von den Londoner Tischlern Vile und Cobb fertiggestellt. Im Osten befindet sich ein Küchenflügel, der durch einen Durchgang mit dem Haus verbunden ist. Mitte des 19. Jahrhunderts wurden an der Westseite des Hauses ein Eingang mit Vorhalle, Vorraum und Garderoben sowie ein gusseiserner Kuppelwintergarten angebaut. Der Wintergarten wird dem Architekten Charles Fowler zugeschrieben. Damals wurde auch eine Bibliothek eingerichtet, und es wurden weitere kleinere Änderungen vorgenommen. Ansonsten gab es nur wenige Änderungen.
Biographie:
John Hutchins (1698-1773) war ein Geistlicher der Church of England und englischer Topograph, der vor allem als Historiker der Grafschaft Dorset bekannt ist. John Hutchins wurde am 21. September 1698 in Bradford Peverell, Dorset, geboren. Er war der Sohn von Richard Hutchins (gestorben 1734), der dort viele Jahre lang Pfarrer war und ab 1693 Rektor der All Saints Church in Dorchester. Seine Mutter Anne starb am 9. April 1707 und wurde in der Kirche von Bradford Peverell beigesetzt. Seine frühe Ausbildung genoss er bei Rev. William Thornton, Leiter der Dorchester Grammar School, und am 30. Mai 1718 immatrikulierte er sich in Hart Hall, Oxford. Im nächsten Frühjahr (10. April) wechselte er an das Balliol College und schloss am 18. Januar 1722 mit dem B.A. ab, wurde aber aus unbekannten Gründen 1730 zum M.A. am Magdalene College in Cambridge ernannt.
Ende 1722 oder Anfang 1723 wurde er zum Priester geweiht und diente George Marsh, der von 1699 bis 1737 Vikar von Milton Abbas und Leiter des dortigen Gymnasiums war, als Kurat und Amtsdiener. In seinem Heimatbezirk blieb Hutchins für den Rest seines Lebens. Durch das Interesse von Jacob Bancks aus Milton wurde er am 22. August in die Pfarrstelle von Swyre (Holy Trinity) und 1733 in die von Melcombe Horsey eingesetzt. Am 8. März 1744 wurde er Rektor von Holy Trinity, Wareham, behielt aber bis zu seinem Tod die Pfarrstellen von Swyre und Wareham. Politische Unruhen unter seinen Gemeindemitgliedern in Wareham brachten ihn in Schwierigkeiten, und seine schwache Stimme und zunehmende Taubheit verringerten seinen Einfluss auf der Kanzel.
Am Sonntag, dem 25. Juli 1762, als die Stadt Wareham von einem Feuer verwüstet wurde und sein Pfarrhaus in Schutt und Asche gelegt wurde, rettete Frau Hutchins unter Einsatz ihres Lebens seine topographischen Unterlagen. Am Ende seiner Tage wurde Hutchins von einem Lähmungsanfall heimgesucht, aber er arbeitete weiter an seiner Geschichte von Dorset.
Am 21. Juni 1773 starb Hutchins und wurde in der Kirche von St. Mary's, Wareham, in der alten Kapelle unter dem südlichen Seitenschiff beigesetzt. Ein Denkmal an der Nordwand der Kirche erinnert an ihn. Ein Stich von John Collimore nach einem Porträt von Hutchins von Cantlo Bestland erschien in Peregrine Binghams "Memoir" (1813). Die Bibliothek von Hutchins wurde 1774 von Thomas Payne verkauft.
- Schöpfer*in:John Hutchins (1698 - 1773, Englisch)
- Entstehungsjahr:1796-1815
- Maße:Höhe: 23,35 cm (9,19 in)Breite: 39,37 cm (15,5 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:1790–1799
- Zustand:
- Galeriestandort:Saint Augustine, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU121214759032
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1978
1stDibs-Anbieter*in seit 2015
1.327 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Saint Augustine, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenLoseley House, der Sitz von James More Molyneux Esq. /// Englische Landschaft Surrey
Künstler: Owen Manning (Englisch, 1721-1801)
Titel: "Loseley House, der Sitz von James More Molyneux Esq."
Mappe: Die Geschichte und die Altertümer der Grafschaft Surrey
Jahr: 1804-1...
Kategorie
Anfang 1800, Viktorianisch, Landschaftsdrucke
Materialien
Gravur
Near Stoneleigh, Warwickshire /// Britische viktorianische Landschaft, Radierung, Schwarze Kunst, Radierung
Künstler: Jacob George Strutt (Englisch, 1784-1867)
Titel: "In der Nähe von Stoneleigh, Warwickshire"
Mappe: Deliciae Sylvarum oder Großartige und romantische Waldlandschaften in Eng...
Kategorie
1820er, Viktorianisch, Landschaftsdrucke
Materialien
Radierung, Intaglio
Set von zwei Gravuren aus Nashs „Geschichte von Worcestershire“ ///Landschaftskunst
Von Treadway Russell Nash
Künstler: Treadway Russell Nash (Englisch, 1724-1811)
Titel: "Henbury Hall, zuletzt Sitz von Thomas Vernon, jetzt von Henry Cecil Esq." und "Ombersley Court, Sitz von Lord Sandys"
Po...
Kategorie
1780er, Alte Meister, Landschaftsdrucke
Materialien
Büttenpapier, Gravur, Intaglio, Radierung, Aquatinta
„Oakham Castle“ und „Nottingham Park/Castle“ aus „Buck's Antiquities“ /// UK
Von Samuel & Nathaniel Buck
Künstler: Samuel und Nathaniel Buck (Engländer, 1696-1779) und (?-1759/1774)
Titel: "Oakham Castle" (Tafel 242) und "Nottingham Park/Castle" (Tafel 226)
Portfolio: Buck's Antiquities...
Kategorie
1720er, Alte Meister, Landschaftsdrucke
Materialien
Büttenpapier, Gravur, Intaglio
Cottage im Wald von Arden /// Britische viktorianische Landschafts- Cottage-Radierung
Künstler: Jacob George Strutt (Englisch, 1784-1867)
Titel: "Cottage in the Forest of Arden"
Mappe: Deliciae Sylvarum oder Großartige und romantische Waldlandschaften in England und S...
Kategorie
1820er, Viktorianisch, Landschaftsdrucke
Materialien
Radierung, Intaglio
Thorsby House im County Nottingham /// "Vitruvius Britannicus" Kupferstich
Von Colen Campbell
Künstler: Colen Campbell (Schotte, 1676-1729)
Titel: "Thorsby House in der Grafschaft Nottingham" (Bd. 1, Tafel 91)
Mappe: Vitruvius Britannicus; oder Der britische Architekt, mit de...
Kategorie
1710er, Alte Meister, Landschaftsdrucke
Materialien
Büttenpapier, Gravur, Radierung, Intaglio
Das könnte Ihnen auch gefallen
Duff House, Bamffshire, Schottland. Cordinier Landschaftsgravur des 18. Jahrhunderts
Duff House, der Sitz des Earl of Fife, in Bamffshire".
Kupferstich von P. Mazell nach C. Cordiner,
Aus Paul Sandbys "The Virtuosi's Museum, Containing Select Views in England, Scot...
Kategorie
18. Jahrhundert, Naturalismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Gravur
Ansicht des Bishopthorpe Palace Yorkshire aus dem 18. Jahrhundert
Nicholas Thomas Dall (1706-1776)
Schloss Bishopthorpe Yorkshire
Öl auf Leinwand
24 1/4 X 30 1/4
Provenienz: Christie's New York: Freitag, 4. Oktober 1996 [Lot 00095] Verkauft für $...
Kategorie
Mitte des 18. Jahrhunderts, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
23.522 €
Kostenloser Versand
John Chessell Buckler zugeschrieben (1793-1894) - Aquarell, Stately Home
Ein sehr fein gemaltes englisches Aquarell aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, das Figuren vor einem Herrenhaus zeigt und in einem modernen vergoldeten Rahmen mit Washline-Passeparto...
Kategorie
19. Jahrhundert, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
454 € Angebotspreis
20 % Rabatt
John Harris nach Thomas Badeslade – Gravur des 18. Jahrhunderts, Deane House
Von John Harris (painter)
Eine reizvolle Ansicht von Deans Haus in Kent aus der Vogelperspektive, gestochen von John Harris nach einer Originalzeichnung des britischen Illustrators Thomas Badeslade. Der Stich...
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert, Landschaftsdrucke
Materialien
Gravur
Bamborough (aus dem Nordwesten) – Lithographie von George Balmer – 19. Jahrhundert
Bamborough (aus dem Nordwesten) ist ein lithografisches Kunstwerk auf Papier des Künstlers George Balmer.
Signiert auf der Platte unten links. Unten in der Mitte betitelt. Gestochen...
Kategorie
19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Somerset Royal Palace- Ansicht – Original-Radierung 18° Jahrhundert
Somerset Die Ansicht des Königspalastes ist ein Originaldruck, der von einem anonymen Künstler Ende des XVIII. Jahrhunderts (um 1760) geschaffen wurde.
Unten betitelt "Vue du Pala...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert, Figurative Drucke
Materialien
Radierung