Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

John Speed
John Speede Karte The Countye of Monmouth

1676

Angaben zum Objekt

Um unsere anderen Ansichten und Karten von England - einschließlich London, Oxford und Cambridge - zu sehen, scrollen Sie nach unten zu "Mehr von diesem Verkäufer" und klicken Sie darunter auf "Alle von diesem Verkäufer sehen" - oder senden Sie uns eine Nachricht, wenn Sie die gewünschte Ansicht nicht finden können. John Speed/Speede (1551/2-1629) Die Grafschaft Monmouthshire Ausgeführt von John Speede mit Unterstützung von William Smyth. Und sollen von Henry Overton im White Horse ohne Newgate London verkauft werden. Gedruckt 1710-1743 Das frühe Leben von John Speed, dem wohl berühmtesten frühen englischen Kartenmacher, ist ein Rätsel. Man nimmt an, dass er eine Ausbildung als Drucker absolvierte, aber im Grunde war er ein Historiker, der von Königin Elisabeth eine Pfründe im Zollhaus erhielt, um seiner Leidenschaft zu frönen, und später Mitglied der Society of Antiquaries wurde. Seine ersten Karten waren historisch, vom Heiligen Land "Kanaan, wie es zu Abrahams und Israels Zeiten besessen wurde" und von England und Irland, auf denen "alle ihre Bürgerkriege seit der Eroberung" verzeichnet waren. 1611 veröffentlichte er seine "Hostory of Great Britaine", die er als sein Hauptwerk betrachtete, aber es war der dazugehörige Atlas "Theatre of the Empire of Great Britaine", der - als erster gedruckter Atlas Großbritanniens - seinen Ruf besiegelte. William Rogers stach die erste Karte, die "Grafschaft Chester", um 1600, doch nach seinem frühen Tod wurde die Aufgabe des Stichs an Jodocus Hondius aus Amsterdam weitergegeben. Bis 1612 war der Atlas fertiggestellt und die Karten waren für ihre dekorativen Elemente berühmt. Viele haben Stadtpläne - die erste Serie solcher Pläne in Großbritannien - und bis zur Ausgabe von 1676 wurde der beschreibende Text auf die Rückseite gedruckt. Spätere Drucke (bis 1770) wurden ohne diesen Text herausgegeben. Im Jahr 1627 wurde sie in den Weltatlas "Prospect of the Most Famous Parts of the World" aufgenommen. Im Laufe des 17. Jahrhunderts gingen die Tafeln durch die Hände einer Reihe von Verlegern, wobei die Ausgabe von Thomas Bassett und Richard Chiswell aus dem Jahr 1676 mit der erstmaligen Aufnahme einer Reihe wichtiger Karten als ihr Höhepunkt gilt. In der ersten Hälfte des achtzehnten Jahrhunderts waren sie fest in den Händen der Familie Overton.
  • Schöpfer*in:
    John Speed (1552 - 1629)
  • Entstehungsjahr:
    1676
  • Maße:
    Höhe: 39 cm (15,36 in)Breite: 51 cm (20,08 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Kleine Verluste außerhalb der Plattenkante, die oben gerade die Plattenkante erreicht, mit einer üblichen Tonung des Papiers. Spätere, aber gut ausgeführte Handkolorierung. Im Allgemeinen guter Zustand.
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU79535889542

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Exeter College Oxford University William Williams ca. 1732 Gravurdruck
Von William Williams (painter)
Um unsere anderen Ansichten von Oxford und Cambridge zu sehen, die sich besonders für Hochzeits- und Abschlussgeschenke eignen, scrollen Sie nach unten zu "Mehr von diesem Verkäufer"...
Kategorie

1730er, Realismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur

Theodoor Galle Martin de Vos: Jesus' Tomb Easter, Gravur aus dem 17. Jahrhundert
Wir haben die komplette Serie von 52 Drucken (einschließlich Titelblatt) aus Vita Passio et Resurrectio Iesu Christi aufgelistet. Um die anderen zu finden, scrollen Sie zu "Mehr von ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

Theodoor Galle Martin de Vos, Gravur „ Jesus am Kreuz gekreuzt“, 17. Jahrhundert
Wir haben die komplette Serie von 52 Drucken (einschließlich Titelblatt) aus Vita Passio et Resurrectio Iesu Christi aufgelistet. Um die anderen zu finden, scrollen Sie zu "Mehr von ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

Theodoor Galle Martin de Vos Gravur von Jesus auf dem Kreuz aus dem 17. Jahrhundert
Wir haben die komplette Serie von 52 Drucken (einschließlich Titelblatt) aus Vita Passio et Resurrectio Iesu Christi aufgelistet. Um die anderen zu finden, scrollen Sie zu "Mehr von ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

Theodoor Galle Martin de Vos: Jesus trägt sein Kreuz mit Gravur aus dem 17. Jahrhundert
Wir haben die komplette Serie von 52 Drucken (einschließlich Titelblatt) aus Vita Passio et Resurrectio Iesu Christi aufgelistet. Um die anderen zu finden, scrollen Sie zu "Mehr von ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

Theodoor Galle Martin de Vos 17. Jahrhundert Gravur Pilate gewaschene Hände
Wir haben die komplette Serie von 52 Drucken (einschließlich Titelblatt) aus Vita Passio et Resurrectio Iesu Christi aufgelistet. Um die anderen zu finden, scrollen Sie zu "Mehr von ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

Das könnte Ihnen auch gefallen

Animated landscape - Gravur 11x14 cm
Arbeit auf Papier Abmessungen des Passepartout-Rahmens 27 x 37,5 cm
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Realismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur

Animated landscape - Gravur 11x14 cm
240 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Hounds Gentlemen Please von Tom Carr - Gravur 26x31 cm
Arbeit auf Papier Ed: 63/75
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Realismus, Tierdrucke

Materialien

Gravur

Ansicht des Dorfes und des Brientzer Sees von Johann Ludwig Aberli - Kupferstich 30x42
Arbeit auf Papier
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Realismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur

„A Winter's Evening“ Holzgravur, Smithsonian, Carnegie, Brooklyn Museum, AIC
Rechts unten signiert "G. Mortensen" für Gordon Mortensen (Amerikaner, geboren 1938) und datiert 1979. Links unten betitelt "Ein Winternachmittag" mit Nummer und Limitierung, unten i...
Kategorie

1970er, Realismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Maulbeerbaumpapier, Gravur

Ferveur: „Le Ferveur“-Stil
Von Jean-Emile Laboureur
Jean-Emile Laboureur (1877-1943), Le Ferveur, Radierung, Kupferstich, Roulette, Kaltnadel, 1928, links unten mit Bleistift signiert, rechts unten nummeriert und mit dem Vermerk "imp....
Kategorie

1920er, Realismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur, Radierung

Original-Holzschnitt „Hyde Park“, signiert von Auguste Louis Lepre
Von Auguste Louis Lepère
Das vorliegende Kunstwerk ist ein hervorragendes Beispiel für die Holzschnitte von Auguste-Louis Lepère (1849 - 1918). Er war der Sohn des Bildhauers Francois Lepère und gilt als ein...
Kategorie

1860er, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Gravur, Holzschnitt

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen