Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

John Taylor Arms
Venezia: „La Bella“

1930

Angaben zum Objekt

(New York: John Taylor Arms, 1930) Radierung auf antikem cremefarbenem Bütten mit ausgefallenem "G"-Wasserzeichen, 7 1/8 x 16 1/2 Zoll (182 x 442 mm), vollrandig. Signiert, datiert und bezeichnet "Ed. 70" in Bleistift am unteren Rand. Von einer Gesamtauflage von 81 Exemplaren plus 5 Probedrucken. Gedruckt von Henry E. Carling. Nummer 18 aus der italienischen Serie. Ein hervorragender Abdruck dieses seltenen Drucks, bei dem alle Feinheiten und Details der Spiegelungen im Wasser deutlich zu erkennen sind. (Fletcher 232) [Illustriert: Seite 192, Arme, Dorothy Noyes, "Hilltowns and Cities of Northern Italy"]. Zusammen mit seiner ständigen Begleiterin und Ehefrau Dorothy Noyes hat Arms jahrzehntelang gotische Bauwerke in ganz Europa erforscht und dokumentiert. Noyes, ein erfolgreicher Reiseschriftsteller, hatte Arms zu Weihnachten 1913, als das Paar noch in New York lebte, ein Radierset geschenkt. Arms, der eine Ausbildung in Architektur absolviert hatte, war fasziniert von den Möglichkeiten, die die Radierung als Medium für außergewöhnliche Präzision bot. Seine ersten Projekte konzentrierten sich auf das architektonische Wunderland Manhattan, aber er merkte schnell, dass dies keine Liebesbeziehung für ihn war. Dr. Jane Glaubinger, Kuratorin für Druckgrafik am Cleveland Museum of Art, zitiert ein Manuskript aus dem Besitz des Museums, in dem Arms bekennt: "Ich kann die Wolkenkratzer von New York bewundern, dieser unglaublichen Stadt, die eine wahre Goldmine für den Architekturradierer ist, aber ich liebe sie nicht und ich kann nicht radieren, was ich nicht liebe." Glaubinger erklärt in ihrem 2012 erschienenen Essay Bilder der Inspiration, dass Arms der Meinung war, dass die Schaffung von Kunst die geistige und moralische Verbesserung der Menschheit fördere, und er glaubte, dass die gotischen Kathedralen "der bedeutendste Ausdruck der menschlichen Bestrebungen" seien Arms, der sich mit Hingabe und Fleiß dem Detail widmete, sah in der Druckgrafik ein Mittel, um in der zeitgenössischen Gesellschaft Freude und Aufschwung zu wecken. Glaubinger fährt fort: "Über mehrere Jahrzehnte reiste Arms durch Frankreich, Italien, England und Spanien und zeichnete gotische Bauwerke. Diese Studien bildeten die Grundlage für die Radierungen, die er in seinem Atelier in Connecticut anfertigte. Arms bewunderte die Handwerkskunst der mittelalterlichen Kunst und benutzte mit Hilfe von Lupen feine Nähnadeln mit Holzgriffen, um die kunstvollen Kirchen auf Kupferplatten zu zeichnen. Arms war äußerst engagiert und fleißig und fertigte jedes Gebäude mit außergewöhnlicher Präzision an, wobei er 1.000 Stunden und mehr auf eine einzige Platte verwendete. Er war ein begnadeter Zeichner und technischer Virtuose, der Kompositionen voller scharf beobachteter Details und nuanciertem Licht schuf." [Glaubinger, Jane, "Modern Gothic: Die Radierungen von John Taylor Arms", Cleveland Museum of Art, 2012].
  • Schöpfer*in:
    John Taylor Arms (1887 - 1953, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1930
  • Maße:
    Höhe: 18,1 cm (7,125 in)Breite: 41,91 cm (16,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Middletown, NY
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BH4821stDibs: LU1979210364022

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Wrexham Tower, Universität Yale
Radierung mit Aquatinta auf cremefarbenem Bütten von J Perrigot Arches mit Wasserzeichen, 15 7/8 x 9 3/4 Zoll (400 x 248 mm), vollrandig. Signiert, datiert und der Künstlerin Ruth Kn...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Radierung, Aquatinta

Der Canal Grande, Venedig
Von Elias S. Mandel Grossman
1926. Radierung in Sepiatinte auf Japonpapier, 9 5/8 x 11 1/2 Zoll (245 x 292 mm), vollrandig, am unteren Rand leicht gekerbt. Signiert, betitelt und datiert mit Bleistift im unteren...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Radierung

Ruff's Farm
Von Sidney Mackenzie Litten
Ein nostalgisches Bild eines idyllischen Bauernhofs und eines reetgedeckten Hauses, das an eine vergangene Zeit erinnert. c 1920. Radierung mit Kaltnadel auf Aquarellbütten mit Bütt...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Büttenpapier, Kaltnadelradierung, Radierung

Sonnenlicht auf Stein; Caudebec-en-Caux
Von John Taylor Arms
Radierung auf antikem Japon-Bütten, 14 1/2 x 7 5/8 Zoll (368 x 195 mm), vollrandig. Signiert, datiert und mit Bleistift im unteren Rand bezeichnet "Ed. 100 II" in Bleistift am untere...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Radierung, Büttenpapier

Wilby Church, Northhamptonshire, England
Von John Taylor Arms
Ein feiner Probedruck auf antikem Papier Radierung auf antikem Bütten mit großem heraldischem Wasserzeichen. 4 1/4 x 2 3/8 Zoll (109 x 61 mm), vollrandig. Signiert, datiert und mit ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Radierung

Nachglühen; Geddington, England.
Von John Taylor Arms
Radierung auf antikem, cremefarbenem Emberlin-Bütten von 1846 mit einem Paria-Wasserzeichen der Britannia oder sitzenden Siegerin in einer Kartusche, überragt von der Krone Englands,...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

S. L Margolies, Stille Symphonie
S. L Margolies (Samuel L.) schuf dynamische Stadtansichten und ruhige Landschaften. Dieses friedliche Motiv mit schneebedeckten Hügeln und einer aufgeräumten Hütte, Silent Symphony, ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

John Winkler, Ansicht von Colby Meadows
Winker setzt alle Hebel in Bewegung, um eine möglichst beeindruckende Westernlandschaft zu schaffen. Der Himmel ist auf diesem Bild offen. Es gibt auch Eindrücke mit Wolken am Himme...
Kategorie

1960er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Kent Hagerman, (US Air Force Fairchild C-119, der „Flying Boxcar“)
Von Kent Hagerman
Obwohl es sich wahrscheinlich um einen Militärflughafen handelt, zeigt Kent Hagerman ihn dennoch von seiner futuristischen Seite. Hagerman war ein erstaunlicher Zeichner, dem es gela...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Kent Hagerman, ( United States Air Force, Fairchild XC-120 Paketflugzeug)
Von Kent Hagerman
Kent Hagerman war ein erstaunlicher Zeichner, dem es gelang, fantastische Details in seine Arbeit einfließen zu lassen und gleichzeitig die Umgebung und Atmosphäre darzustellen. Die...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Fugi Nakamizo, New Yorker Hafen von der Battery
Der gebürtige Japaner Fugi Nakamizo kam 1910 nach New York City. Er studierte an der Art Students League und der Cooper Union, NYC, und auch Druckgrafik bei Joseph Pennell. In den ...
Kategorie

1920er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Toledo, „Die Applikation“
Von Ernest David Roth
In der Tradition des Revival der Radierung schuf Ernest David Roth diese erstaunlich gut konzipierte und detaillierte Studie des Eingangs zur spanischen Stadt Toledo. Er fügte dem Ti...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen