Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

John Webber
Ein Nachttanz der Männer in Tonga: Ein Originalstich aus dem 18. Jahrhundert, Cooks 3. Reise

1785

238,59 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

"A Night Dance by Men in Hapaee" ist ein Originalstich aus dem 18. Jahrhundert nach einer Zeichnung von John Webber (1751-1793), dem Künstler, der Captain Cook auf seiner dritten Entdeckungsreise (1776-1780) begleitete. Der Stich erschien in Alexander Hoggs Publikation "A New, Authentic, and Complete Collection of Voyages Round the World", die 1785 in London veröffentlicht wurde. Dieser Stich zeigt eine Zeremonie im Freien in Tonga zu Ehren des Besuchs von Kapitän Cook vom 1. bis 14. Mai 1777. Eine Tanzvorführung von 15 Männern findet statt, um Cook und seine Männer auf Hapaee, einer Insel in Tonga, zu begrüßen, die Cook wegen seines ungewöhnlich herzlichen Empfangs die Freundlichen Inseln nannte. Der Tanz auf dieser Insel wurde in der Regel an einem abgelegenen Ort aufgeführt und mit Fackeln beleuchtet. Man glaubte, dass die me'elaufola, wie sie genannt wurde, heilige Kräfte aus Pulotu, dem Jenseits, nutzbar machte. Der Rhythmus der Füße der Tänzer, die ausgestreckten Armbewegungen und die Schläge der Bambusstöcke steigerten sich zu einem rasenden Crescendo des Lärms, das ekstatische Offenbarungen und Visionen der geistigen Welt hervorrief. In Webbers Gravur werden die Körper der Tänzer von unten beleuchtet, was die Szene in eine Atmosphäre der Vorfreude und Mystik hüllt. Kapitän Cook ist von hinten im Vordergrund zu sehen, während er und einige seiner Offiziere den Tanz beobachten. Kapitän Cook beschrieb das Ereignis in seinen Worten in seinem Tagebuch: "Jeder von ihnen trug ein Instrument, das wie ein Paddel geformt war, 2 1/2 Fuß lang, mit einem kleinen Griff und einem dünnen Blatt, so dass es sehr leicht war. Mit diesen Instrumenten machten sie viele und verschiedene Schnörkel, von denen jeder mit einer anderen Körperhaltung oder einer anderen Bewegung einherging. Die Musikinstrumente bestanden aus zwei Trommeln oder vielmehr aus zwei hohlen Holzstämmen, denen durch das Schlagen mit zwei Stöcken verschiedene Töne entlockt wurden. Die Tänzerinnen und Tänzer wurden anscheinend nicht durch diese Klänge unterstützt oder gelenkt, sondern durch einen Chor von Vokalmusik, in den alle Ausführenden gleichzeitig einstimmten. Ihr Gesang entbehrte nicht einer angenehmen Melodie, und alle entsprechenden Bewegungen wurden mit so viel Geschick ausgeführt, dass die zahlreichen Tänzerinnen und Tänzer zu wirken schienen, als wären sie eine einzige große Maschine." Der Künstler hat das schöne Licht eingefangen, das die Tänzer beleuchtet, während die Rücken der Zuschauer im Vordergrund einen dunklen Kontrast bilden. Berichten zufolge sitzt Kapitän Cook im Vordergrund zwischen einem Tonganer und einem seiner Offiziere. Ein weiterer britischer Offizier steht rechts und spricht mit einem Tongaer. Im Hintergrund ist eine üppige Landschaft mit Palmen zu sehen. Zeuge der Zeremonie war John Webber, der Künstler, der Cook auf seiner dritten Entdeckungsreise begleitete. Er fertigte die Zeichnung an, die für diesen Stich aus dem 18. Jahrhundert verwendet wurde. Die Gravur ist auf Büttenpapier mit Kettengliederung gedruckt. Das Blatt wurde leicht keilförmig angelegt und misst links 9,63" und rechts 9,25" in der Höhe. Das Blatt misst 15,25" in der Breite. Es gibt ein paar schwache Flecken und Flecken in den Rändern und minimale Abstumpfung von drei Ecken. Die meisten dieser Probleme würden durch ein Passepartout verdeckt werden. Das Bild ist in ausgezeichnetem Zustand; schön getuscht. "A Night Dance by Men in Hapaee" würde zusammen mit "A Night Dance by Women in Hapaee", das ebenfalls auf dieser Website erhältlich ist, eine auffällige Ausstellungsgruppe bilden. Alexander Hogg war ein Verleger des 18. und frühen 19. Jahrhunderts, der illustrierte Bücher mit architektonischen und historischen Drucken sowie Karten herausgab. Sein Verlagshaus befand sich in London im Kings Arms in der Paternoster Row.
  • Schöpfer*in:
    John Webber (1751 - 1793, Britisch)
  • Entstehungsjahr:
    1785
  • Maße:
    Höhe: 24,47 cm (9,63 in)Breite: 38,74 cm (15,25 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
    1780-1789
  • Rahmen:
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Alamo, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: # 10211stDibs: LU1173216422762

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ein Nachttanz der Frauen in Tonga: Originalstich aus dem 18. Jahrhundert, Cooks 3. Reise
Von John Webber
"Ein Nachttanz der Frauen in Hapaee" ist ein Originalstich aus dem 18. Jahrhundert nach einer Zeichnung von John Webber (1751-1793), dem Künstler, der Captain Cook auf seiner dritten...
Kategorie

1780er, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur

"Ein Tanz in Otaheite" (Tahiti), Kupferstich aus Kapitän Cooks 3.
Von John Webber
"Ein Tanz in Otaheite" (Tahiti) ist ein Stich von William Sharp (1749-1824) nach einer Zeichnung von John Webber (1752-1793), dem Künstler der dritten und letzten Entdeckungsreise vo...
Kategorie

1780er, Realismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur

Empfang für Kapitän Cook, Tonga: Originalstich aus dem 18. Jahrhundert, Cooks 3. Reise
Von John Webber
"Der Empfang von Capt. Cook in Hapaee" ist ein Originalstich aus dem 18. Jahrhundert nach einer Zeichnung von John Webber (1751-1793), dem Künstler, der Kapitän Cook auf seiner dritt...
Kategorie

1780er, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur

„King of the Friendly Islands“ (Tonga); Kupferstich aus Kapitän Cooks 3. Voyage
Von John Webber
"Poulaho, King of the Friendly Islands, Drinking Kava" (Poulaho, König der Freundschaftsinseln, trinkt Kava) ist ein Stich von William Sharp (1749-1824) nach einer Zeichnung von John...
Kategorie

1780er, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

Surrender of Tahiti an Kapitän Wallis: Eine Originalgravur aus dem 18. Jahrhundert
Von John Webber
"A Representation of the Surrender of the Island of Otaheite to Capt.n Wallis, by the Supposed Queen of Oberea" (Darstellung der Übergabe der Insel Otaheite an Kapitän Wallis durch d...
Kategorie

1780er, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur

The Fleet of Tahiti displayed for Captain Cook: An Original 18th C. Engraving
Von William Hodges
"Die Flotte von Otaheite, versammelt in Oparee" ist ein Originalstich aus dem 18. Jahrhundert nach einer Zeichnung von William Hodges (1744-1797), dem Künstler, der Kapitän Cook auf ...
Kategorie

1780er, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antiker antiker Druck eines Nachttanzes von Männern aus Hapaee von Cook, 1803
Antiker Druck mit dem Titel 'Nacht-Dans der Mannen op Hapaee'. Dieser Druck zeigt einen Nachttanz der Männer von Hapaee. Stammt aus "Reizen rondom de Waereld" von J. Cook. Übersetzt ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Niederländisch, Drucke

Materialien

Papier

Antiker antiker Druck eines Nachttanzes von Frauen aus Hapaee von Cook, 1803
Antiker Druck mit dem Titel 'Nacht-Dans Vrouwen op Hapaee'. Dieser Druck zeigt einen Nachttanz der Frauen von Hapaee. Stammt aus "Reizen rondom de Waereld" von J. Cook. Übersetzt von...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Niederländisch, Drucke

Materialien

Papier

Rhythms of the Pacific: A Communal Dance in Tonga, Kupferstich veröffentlicht 1812
Der Stich stellt eine heitere und gemeinschaftliche Szene dar, die mit "Tanz auf den freundlichen Inseln" bezeichnet ist. Die Freundschaftsinseln ist eine ältere Bezeichnung für das ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Ein Tanz in Otaheite (Tahiti) 1784 James Cook Final Voyage von John Webber
Von John Webber
Ein Tanz in Otaheite (Tahiti) stammt aus der ersten Ausgabe des Atlas Accompanying Capt. 1784. James Cook und König; Dritte und letzte Reise von Kapitän James Cook. John Webber (1752...
Kategorie

1780er, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

Antike Kupferplattengravur, die tanzenden Native von Tahiti darstellt, 1803
Antiker Druck mit dem Titel 'Dans van O-Tahiti'. Antiker Druck, der tanzende Eingeborene von Tahiti zeigt. Stammt aus "Reizen Rondom de Waereld door James Cook (..)". Künstle...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier

Feier der tahitianischen Kultur: Traditioneller Tanz in Otaheite, um 1785
Ein antiker Stich, der eine Tanzszene mit dem Titel "Genaue Darstellung eines Tanzes in Otaheite" zeigt. Otaheite ist ein archaischer Name für Tahiti in Französisch-Polynesien. Diese...
Kategorie

Antik, 1780er, Drucke

Materialien

Papier