Objekte ähnlich wie "Ein Tanz in Otaheite" (Tahiti), Kupferstich aus Kapitän Cooks 3.
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
John Webber"Ein Tanz in Otaheite" (Tahiti), Kupferstich aus Kapitän Cooks 3.1784
1784
2.091,94 €
Angaben zum Objekt
"Ein Tanz in Otaheite" (Tahiti) ist ein Stich von William Sharp (1749-1824) nach einer Zeichnung von John Webber (1752-1793), dem Künstler der dritten und letzten Entdeckungsreise von Kapitän James Cook. Es handelt sich um eine Tafel im Atlas von "A Voyage to the Pacific Ocean Undertaken by the Command of His Majesty, for Making Discoveries in the Northern Hemisphere", dem offiziellen, von der britischen Admiralität genehmigten Journal, das nach Abschluss der Reise 1784 in London von Strahan & Cadell veröffentlicht wurde.
Zwei Frauen und zwei Männer in zeremoniellen Kostümen, die auf einer Matte stehend einen Tanz im Freien aufführen. Drei Männer trommeln im Hintergrund vor einem Gebäude mit Strohdach. Auf beiden Seiten der Bühne sitzen Männer aus dem Publikum. Als Webber in Tahiti ankam, waren die Bilder der "Südsee" bereits vertraut. Webber widmete dem Tanz seine ganze Aufmerksamkeit. Er hatte die Gelegenheit, den tahitianischen Tanz von dem eher formalisierten Tanz in Tonga zu unterscheiden. Während sie an die formelleren Tänze der Antike zu erinnern scheinen, weckten die tahitianischen Tänze Erinnerungen an Bauern- und Volkstänze.
Diese Gravur ist professionell in Koa-Holz gerahmt. Koa-Holz ist auf Hawaii legendär. Dieses wunderbare Holz ist nicht nur auf Hawaii heimisch, sondern auch für seine satten Farben und sein abwechslungsreiches Maserungsbild bekannt. Koa hat auf Hawaii eine lange Tradition und wird hoch verehrt und ist heilig. Das Wort "Koa" bedeutet auf Hawaii "Krieger". Die Krieger von König Kamehameha dem Großen schufen Kanus und Waffen aus einem Holz, das auf der Big Island von Hawaii reichlich vorhanden war. Dieses Holz wurde zum Synonym für die Krieger selbst, und es wurde als Koa bekannt.
Der Druck ist in ausgezeichnetem Zustand.
Es sind drei weitere Stiche aus dem offiziellen Journal der 3. Reise von Kapitän Cook verfügbar, die in identischen Koa-Holzrahmen und Doppelmatten präsentiert werden (LU117324682432, LU117324684052, LU117324684062). Sie würden eine wunderbare Gruppierung für eine Anzeige von 2, 3 oder 4 Drucke machen. Je nach Anzahl der enthaltenen Artikel ist ein Rabatt für eine Gruppierung möglich.
Hawaii wurde von Kapitän Cook auf dieser Reise entdeckt. Hawaii hieß ursprünglich Sandwich-Inseln, zu Ehren des Earl of Sandwich, der als Chef der britischen Admiralität die für die Finanzierung der Reise erforderlichen Mittel bewilligte. Kapitän Cook wurde 1779 in der Kealakekua-Bucht auf der großen Insel Hawaii von Eingeborenen getötet. Seine Schiffe, die Resolution und die Discovery, kehrten dann nach England zurück. An dieser Expedition nahmen auch Kapitän William Bligh, Cooks Segelmeister, der später als Kapitän der meuternden Besatzung der Bounty in die Geschichte einging, und George Vancouver teil, der später die nordwestliche Pazifikküste Nordamerikas, einschließlich der Küsten von Alaska, Washington und Oregon sowie der Provinz British Columbia in Kanada, erforschte und kartografierte. Vancouver Island und die Stadt Vancouver in British Columbia sind nach ihm benannt, ebenso wie Vancouver in Washington.
- Schöpfer*in:John Webber (1751 - 1793, Britisch)
- Entstehungsjahr:1784
- Maße:Höhe: 55,25 cm (21,75 in)Breite: 60,33 cm (23,75 in)Tiefe: 2,24 cm (0,88 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:1780-1789
- Zustand:
- Galeriestandort:Alamo, CA
- Referenznummer:Anbieter*in: #38541stDibs: LU117324684022
John Webber
John Webber (1751-1793) wurde von dem schwedischen Botaniker Daniel Carlsson Solander (1733-1782), der Cook auf seiner ersten Reise begleitet hatte, der Admiralität zur Ernennung als Künstler für die dritte Reise von Kapitän Cook empfohlen. Webber war erst 24 Jahre alt, als er eine Woche vor der Abreise in Plymouth an Bord von Kapitän Cooks Schiff, der Resolution, ging. Seine Fähigkeit, sowohl Porträts als auch Landschaften zu zeichnen, führte zu einer visuellen Aufzeichnung von Cooks dritter Reise, die in den Annalen der Entdeckungen des 18. Jahrhunderts unübertroffen ist.
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2011
1stDibs-Anbieter*in seit 2019
285 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Alamo, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen„King of the Friendly Islands“ (Tonga); Kupferstich aus Kapitän Cooks 3. Voyage
Von John Webber
"Poulaho, King of the Friendly Islands, Drinking Kava" (Poulaho, König der Freundschaftsinseln, trinkt Kava) ist ein Stich von William Sharp (1749-1824) nach einer Zeichnung von John...
Kategorie
1780er, Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Gravur
Ein Nachttanz der Männer in Tonga: Ein Originalstich aus dem 18. Jahrhundert, Cooks 3. Reise
Von John Webber
"A Night Dance by Men in Hapaee" ist ein Originalstich aus dem 18. Jahrhundert nach einer Zeichnung von John Webber (1751-1793), dem Künstler, der Captain Cook auf seiner dritten Ent...
Kategorie
1780er, Landschaftsdrucke
Materialien
Gravur
Ein Nachttanz der Frauen in Tonga: Originalstich aus dem 18. Jahrhundert, Cooks 3. Reise
Von John Webber
"Ein Nachttanz der Frauen in Hapaee" ist ein Originalstich aus dem 18. Jahrhundert nach einer Zeichnung von John Webber (1751-1793), dem Künstler, der Captain Cook auf seiner dritten...
Kategorie
1780er, Landschaftsdrucke
Materialien
Gravur
Surrender of Tahiti an Kapitän Wallis: Eine Originalgravur aus dem 18. Jahrhundert
Von John Webber
"A Representation of the Surrender of the Island of Otaheite to Capt.n Wallis, by the Supposed Queen of Oberea" (Darstellung der Übergabe der Insel Otaheite an Kapitän Wallis durch d...
Kategorie
1780er, Landschaftsdrucke
Materialien
Gravur
Empfang für Kapitän Cook, Tonga: Originalstich aus dem 18. Jahrhundert, Cooks 3. Reise
Von John Webber
"Der Empfang von Capt. Cook in Hapaee" ist ein Originalstich aus dem 18. Jahrhundert nach einer Zeichnung von John Webber (1751-1793), dem Künstler, der Kapitän Cook auf seiner dritt...
Kategorie
1780er, Landschaftsdrucke
Materialien
Gravur
Vier Koa-Holz gerahmt 18. Jh. Stiche aus Kapitän Cook's 3. Voyage Journal
Von John Webber
Eine Gruppe von vier gerahmten Stichen von Hawaii, Tahiti, Tonga und Vancouver Island aus dem Atlas des offiziellen, von der britischen Admiralität genehmigten Tagebuchs von Kapitän ...
Kategorie
1780er, Sonstige Kunststile, Landschaftsdrucke
Materialien
Gravur
Das könnte Ihnen auch gefallen
Ein Tanz in Otaheite (Tahiti) 1784 James Cook Final Voyage von John Webber
Von John Webber
Ein Tanz in Otaheite (Tahiti) stammt aus der ersten Ausgabe des Atlas Accompanying Capt. 1784. James Cook und König; Dritte und letzte Reise von Kapitän James Cook. John Webber (1752...
Kategorie
1780er, Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Gravur
Antike Kupferplattengravur, die tanzenden Native von Tahiti darstellt, 1803
Antiker Druck mit dem Titel 'Dans van O-Tahiti'.
Antiker Druck, der tanzende Eingeborene von Tahiti zeigt. Stammt aus "Reizen Rondom de Waereld door James Cook (..)".
Künstle...
Kategorie
Antik, Anfang 1800, Drucke
Materialien
Papier
280 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Feier der tahitianischen Kultur: Traditioneller Tanz in Otaheite, um 1785
Ein antiker Stich, der eine Tanzszene mit dem Titel "Genaue Darstellung eines Tanzes in Otaheite" zeigt. Otaheite ist ein archaischer Name für Tahiti in Französisch-Polynesien. Diese...
Kategorie
Antik, 1780er, Drucke
Materialien
Papier
80 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Rhythms of the Pacific: A Communal Dance in Tonga, Kupferstich veröffentlicht 1812
Der Stich stellt eine heitere und gemeinschaftliche Szene dar, die mit "Tanz auf den freundlichen Inseln" bezeichnet ist. Die Freundschaftsinseln ist eine ältere Bezeichnung für das ...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Drucke
Materialien
Papier
208 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Antiker Druck eines tanzenden Mädchens aus Otahiti oder Tahiti von Cook, 1803
Von James Cook
Antiker Druck mit dem Titel 'Een Meisjen van Otahiti danssende'. Antiker Druck, der eine tanzende Frau aus Tahiti zeigt. Stammt aus "Reizen Rondom de Waereld door James Cook (..)".
...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Drucke
Materialien
Papier
192 € Angebotspreis
20 % Rabatt
First Contact in Owhyhee: Webbers Gravur von Hawaii aus dem Jahr 1785
First Contact in Owhyhee: Webbers Gravur von Hawaii aus dem Jahr 1785
Beschreibung: Dieser fesselnde Druck mit dem Titel "Vue prise à Owhyhee et entrevue avec les naturels" bietet e...
Kategorie
Antik, 1780er, Drucke
Materialien
Papier