Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3

Leon Dolice
St. Marks on the Bowery" - Famed New York City Landmark

1932

432,44 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

'St. Mark's Church on the Bowery', Aquatinta mit Radierung, Auflage nicht angegeben, aber klein, 1932. Mit Bleistift signiert. Signiert in der Platte unten links und betitelt in der Platte unten rechts. Ein hervorragender, stimmungsvoller Abdruck auf cremefarbenem Velin, vollrandig (1 1/8 bis 2 Zoll), in ausgezeichnetem Zustand. Passepartout nach Museumsstandard, ungerahmt. Bildgröße 9 3/4 x 7 3/8 Zoll (248 x 187 mm); Blattgröße 13 1/8 x 10 Zoll (333 x 254 mm). Abdrücke dieses Werks befinden sich in den Sammlungen des Princeton University Art Museum und der Five College Museums. ÜBER DEN KÜNSTLER Der in Wien geborene Leon Dolice verließ eine sichere Position im Familienunternehmen, um seinen künstlerischen Interessen nachzugehen. Er begann seine künstlerische Ausbildung in seinen Teenager- und frühen Zwanzigerjahren, als er durch Europa reiste, um die Werke der Alten Meister zu studieren. Er wanderte 1920 nach Amerika aus und ließ sich in Manhattan nieder. Als Grafiker wählte er als Motive die Architektur, die Seitenstraßen, die Dockszenen und andere Aspekte des Lebens in New York City, die von der modernen Welt überholt wurden. Als Dolice 1950 vom bevorstehenden Abriss der Third Avenue El erfuhr, schuf er eine Serie von bedrohten Wahrzeichen in der Third Avenue und anderen Straßen von New York City. Seine Bilder aus dieser Zeit dokumentieren ein New York, das in die Geschichte eingegangen ist. Im Laufe seines Lebens stellte Dolice in ganz Europa und den Vereinigten Staaten aus. Zu den Retrospektiven seiner Arbeit gehören eine Einzelausstellung seiner grafischen Arbeiten in der Tribeca Gallery, New York, die Wanderausstellung "Vintage New York" des New Rochelle Council on the Arts und das Hofstra Museum, Hempstead. Dolice' Werke befinden sich in den ständigen Sammlungen des Museum of the City of New York, der National Gallery of Art, der New York Historical Society, der Georgetown University, des Philadelphia Print Club und der New York Public Library sowie in Privat- und Unternehmenssammlungen. ÜBER ST. MARKENKIRCHE Die St. Mark's Church in-the-Bowery ist eine Gemeinde der Episkopalkirche in 131 East 10th Street, an der Kreuzung von Stuyvesant Street und Second Avenue im East Village-Viertel von Manhattan in New York City. Seit Mitte des 17. Jahrhunderts werden hier ununterbrochen christliche Gottesdienste abgehalten, womit es der älteste Ort in New York City ist, an dem ununterbrochen religiöse Praktiken ausgeübt werden. Das Gebäude ist das zweitälteste Kirchengebäude in Manhattan. 1651 kaufte Petrus Stuyvesant, der Generaldirektor von Neu-Niederlande, von der Niederländischen Westindien-Kompanie Land für eine Bowery oder Farm und baute 1660 eine Familienkapelle an der Stelle, an der sich heute die St. Mark's Church befindet. Stuyvesant starb 1672 und wurde in einer Gruft unter der Kapelle beigesetzt. Stuyvesants Urenkel, Petrus "Peter" Stuyvesant, verkaufte das Kapellengrundstück 1793 für 1 Dollar an die Episkopalkirche mit der Auflage, eine neue Kapelle für Bowery Village zu errichten, die Gemeinde, die sich um die Kapelle der Familie Stuyvesant gebildet hatte. 1795 wurde der Grundstein für die heutige St. Mark's Church gelegt, und die von dem Architekten und Steinmetz John McComb JR. erbaute Feldsteinkirche im georgianischen Stil wurde am 9. Mai 1799 fertiggestellt und eingeweiht.[4] Alexander Hamilton leistete juristische Hilfe bei der Gründung der St. Mark's Church als erste von der Trinity Church in New York City unabhängige Episkopalgemeinde. Bis 1807 besuchten bis zu zweihundert Gläubige die Gottesdienste im Sommer, im Winter waren es 70. Während im 19. Jahrhundert die St. Mark's Church's durch zahlreiche Bauprojekte wuchs, stand das 20. Jahrhundert im Zeichen des Gemeindedienstes und der kulturellen Expansion. Heute beherbergt das Pfarrhaus das Neighborhood Preservation Center, die Greenwich Village Society for Historic Preservation und den Historic Districts Council sowie andere Denkmalschutz- und Gemeindeorganisationen wie das Poetry Project, den Millennium Film Workshop und das Danspace Project. St. Mark's hat seit dem 19. Jahrhundert eine aktive künstlerische Gemeinschaft unterstützt. Im Jahr 1919 wurde der Dichter Kahlil Gibran zum Mitglied des St. Mark's Arts Committee ernannt, und im Jahr darauf wurden die beiden markanten indianischen Statuen "Aspiration" und "Inspiration" des Bildhauers Solon Borglum enthüllt, die den Eingang der Kirche flankieren. Gibran präsentierte auch Lesungen aus seinen berühmten schriftlichen Werken, von denen einige eine Zeit lang jährlich stattfanden, sowie eine Ausstellung seiner Zeichnungen. Isadora Duncan tanzte 1922 in der Kirche, Martha Graham 1930. 1926 hielt der Dichter William Carlos Williams einen Vortrag auf dem St. Mark's Sunday Symposium, an dem Künstler wie Amy Lowell, Edward Steichen, Houdini, Edna St. Vincent Millay, Ruth St. Denis und Carl Sandburg teilnahmen. Ab 1955 veranstalteten die Künstler der Lower East Side eine jährliche Sommerausstellung in der St. Mark's-Kirche. Es handelte sich um eine Gruppenausstellung, an der Hunderte von Künstlern aus der Nachbarschaft teilnahmen und die Innenräume und den Hof nutzten. Das Theatre Genesis wurde 1964 von Regisseur Ralph Cook gegründet, und im selben Jahr wurden die ersten beiden Stücke von Sam Shepard, Cowboys" und Rock Garden", in der Kirche aufgeführt. 1969 führte St. Mark's eine innovative Verbindung von Liturgie und experimenteller Rockmusik ein: die Electric Liturgy der Mind Garage, die als erstes Werk dieser Art landesweit im Fernsehen übertragen wurde. 1966 wurden das Poetry Project und das Film Project, aus dem später der Millennium Film Workshop hervorging, gegründet. Eine Poetry-Project-Lesung von Patti Smith im November 1971, bei der sie von Lenny Kaye an der Gitarre begleitet wurde, war der Startschuss für ihre Rock'n'Roll-Karriere und markierte die Gründung der Patti Smith Group. 1975 wurde das Danspace-Projekt von Larry Fagin gegründet, der Community Documentation Workshop unter der Leitung von Arthur Tobier ins Leben gerufen und das Preservation Youth Project zu einem Vollzeit-Arbeitstrainingsprogramm ausgebaut, das es sich zur Aufgabe machte, das Wahrzeichen von St. Mark unter Anleitung von Handwerkslehrern zu erhalten. Das avantgardistische Ontologisch-hysterische Theater von Richard Foreman war von 1992 bis 2010 ebenfalls in der Kirche in einem eigenen Raum untergebracht. Am 27. Juli 1978 wurde die Kirche durch einen Brand fast zerstört. Die Citizens to Save St. Mark's wurde gegründet, um Mittel für den Wiederaufbau zu beschaffen, und das Preservation Youth Project übernahm den Wiederaufbau unter der Leitung des Architekten Harold Edelman und der Bereitstellung von Handwerkern durch das Bauunternehmen I. Maas & Sons. Der Landmark Fund ist aus der Bürgerinitiative zur Rettung der St. Mark's Church hervorgegangen und besteht weiterhin, um die St. Mark's Church für künftige Generationen zu erhalten. Die Restaurierung wurde 1986 mit neuen, von Edelman entworfenen Buntglasfenstern abgeschlossen.
  • Schöpfer*in:
    Leon Dolice (1892 - 1960, Amerikanisch, Österreich)
  • Entstehungsjahr:
    1932
  • Maße:
    Höhe: 24,77 cm (9,75 in)Breite: 18,74 cm (7,375 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Myrtle Beach, SC
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 1032581stDibs: LU532315028182

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Manhattan alt und neu" - Vintage-Stadtbild von New York
Von Samuel Chamberlain
Samuel Chamberlain, "Manhattan Old and New", Kaltnadel, 1929, Auflage 100, Chamberlain and Kingsland 81. Mit Bleistift signiert, betitelt und nummeriert "81/100". Unten am Rand mit ...
Kategorie

1920er, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Kaltnadelradierung

Downtown, New York" - Modernität der 1920er Jahre
Von John Taylor Arms
John Taylor Arms, "Downtown, New York", Radierung mit Aquatinta, 1921, Auflage 75, Fletcher 108. Mit Bleistift signiert, datiert und nummeriert 14/75. Hervorragender, fein nuanciert...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Financial District", New York City - Amerikanische Modernität
Von Howard Norton Cook
Howard Cook, "Financial District", Lithografie, 1931, Auflage 75, Duffy 155. Schöner, reich getuschter Abdruck auf cremefarbenem Velin, das Blatt ist vollflächig und breitrandig (2 ...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Coenties Slip" - Lower Manhattan, Finanzviertel
Von Luigi Kasimir
Luigi Kasimir, "Coenties Slip", Farbradierung mit Aquatinta, 1927, Auflage 100. Mit Bleistift signiert. In der Platte unten rechts datiert. Vermerk "NEW YORK HANOVER SQUARE (COENTIES...
Kategorie

1920er, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Tree, Manhattan'' - Klassischer amerikanischer Realismus
Von Martin Lewis
Martin Lewis, "Tree, Manhattan", Kaltnadel, 1930, Auflage 91 (einschließlich 10 Probedrucke), McCarron 87. Mit Bleistift signiert. Ein hervorragender, stimmungsvoller Abdruck in war...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung

Soaring New York" - Amerikanischer Modernismus der 1930er Jahre, New York City
Von Howard Norton Cook
Howard Cook, "Soaring New York", Aquatinta, Radierung mit weichem Grund, Roulette, 1931-32, Auflage 25, Duffy 165. Mit Bleistift signiert, datiert und mit dem Vermerk "imp" versehen....
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Das könnte Ihnen auch gefallen

St. John's Chapel, Varick Street, New York City, 1909, Radierung, NYC Geschichte
William Walworth Stilson, (Amerikaner, 1874-1962) Signiert: Walworth Stilson, (mit Bleistift, unten rechts) & Walworth Stilson, (in der Platte, unten rechts) "St. John's Chapel, ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung

IN THE BOWERY
Von Charles Frederick William Mielatz
Mielatz, Charles. IN THE BOWERY. Radierung, 1891. Auflagenhöhe nicht bekannt. Signiert und datiert in der Platte. 9 7/8 x 7 Zoll. In ausgezeichnetem Zustand. Mielatz lehrte Radierung...
Kategorie

1890er, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Madison Square, N.Y.C.
New York: 1947. Radierung auf weißem Velin, 7 x 5 Zoll (752 x125 mm), vollrandig. Signiert und betitelt mit Bleistift am unteren Rand. In sehr gutem Zustand mit einigen kleinen Fleck...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

New York, Courtland Street
Von Jean-Emile Laboureur
Radierung, 1908. Bildabmessungen: 30 x 17 cm Handsigniert und auf der Platte signiert. Provenienz: Galleria Prandi 26/10/1976. Jean-Émile Laboureur war ein französischer Maler, Illu...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Realismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

DOWNTOWN, NEUYORK
Von John Taylor Arms
Arms, John Taylor (Amerikaner, 1887-1953). DOWNTOWN, NEW YORK. F.108. Radierung und Aquatinta, 1921. Auflage von 75 Stück. Nummeriert 19/75, signiert und datiert 1921, alles in Bleis...
Kategorie

1920er, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

The Spire – New York
Von Lawrence Wilbur
The Spire - New York. 1985. Radierung und Kaltnadel. 14 1/2 x 11 (Blatt 22 1/2 x 18). Probedruck des zweiten Drittels, vor der Auflage von 100 Stück. Gedruckt auf cremefarbenem Rive...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

The Spire – New York
302 € Angebotspreis
58 % Rabatt