Objekte ähnlich wie New York, Blick auf den East River", Paris, Metropolitan Museum, Smithsonian
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14
New York, Blick auf den East River", Paris, Metropolitan Museum, Smithsonian1928
1928
1.975,20 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Rechts unten signiert "Max Pollak" (Amerikaner, 1886-1970) mit Nummer und Limitierung unten in der Mitte "21/150" und links unten betitelt "New York: East River". Herausgegeben von Rudolph Lesch und mit Copyright-Stempel Corp. Rud. Lesch NY" in der linken unteren Ecke. (Bezug: Triton Kat. 51). Abmessungen des Papiers: 13,25 x 18,5 Zoll.
Max Pollak erlangte als junger Mann, der in Wien, Österreich, lebte, einen guten Ruf für die Kunstfertigkeit seiner Radierungen. Er ist vielleicht am besten für sein einzigartiges und eindringliches Porträt von Sigmund Freud (1913) bekannt, das häufig reproduziert wird. Pollak schuf zahlreiche Porträts berühmter Persönlichkeiten in Europa und später in den Vereinigten Staaten sowie Genreszenen und Landschaften.
Geboren in Prag, Tschechoslowakei, wuchs Max Pollak in Wien auf und besuchte die Wiener Kunstakademie, wo er bei dem Porträtisten Ferdinand Schmutzer studierte. Eine Radierung von Capo d'Istria in Slowenien zeigt, dass Pollak bereits 1907 mit seinen internationalen Reisen begonnen hatte.
Im Jahr 1910 gewann Pollak den Prix de Rome für seine Radierungen, was ihn für einige Zeit nach Italien brachte. Zwischen 1911 und 1914 reiste er auch nach Frankreich und Holland. 1914 begann Pollack mit einer Serie von Radierungen, die jüdische Flüchtlinge in Wien darstellten, die vor Pogromen in Russland und Bohemia geflohen waren.
Während des Ersten Weltkriegs diente er als Künstler für die österreichische Armee, skizzierte im Feld und kehrte nach Wien zurück, um seine Radierungen zu schaffen. Zu den Werken aus dieser Zeit gehören beeindruckende Bilder eines Karpatendorfes, italienischer Kriegsgefangener und vertriebener spanischer Familien.
Mitte der 1920er Jahre lebte Pollak in Paris und schuf zahlreiche Bilder von Straßenszenen. In dieser Zeit wurde der Künstler beauftragt, eine Reihe von berühmten Schauspielern und Tänzern zu porträtieren, darunter Maria Ley, Kitty Starling und Isa Marsen.
1927 wanderte er in die Vereinigten Staaten aus und lebte einige Jahre in New York City. Dort entstanden unter anderem Straßenszenen von der Lower East Side. Es folgte eine Reisezeit, in der Pollak zwischen 1931 und 1934 nach Europa und Palästina reiste. Um 1938 zog er nach San Francisco und porträtierte erneut namhafte Auftraggeber wie Albert Bender, einen bedeutenden Kunstmäzen aus San Francisco, Dr. Leon Kolb, Stanford-Professor und Kunstsammler, und Superior Court Judge Max C. Sloss und seine Frau.
Pollak stellte 1939 auf der Golden Gate International Exposition und 1940 im California Palace of the Legion of Honor aus. Er wurde 1942, 1944 und 1945 mit dem Preis der California Society of Etchers und 1942 mit dem Preis der Chicago Society of Etchers ausgezeichnet. Er reiste weiter durch das ganze Land - nach Cincinnati, New Orleans, Chicago und an die Ostküste - und ins Ausland nach Guatemala und Mexiko. Schließlich ließ sich Pollak in Sausalito, CA, nieder.
Max Pollaks Werke befinden sich in zahlreichen wichtigen Sammlungen, darunter die Achenbach Foundation for the Graphic Arts in San Francisco, das British Museum, die Fine Arts Museums of San Francisco, das Freud Museum in London, das Judah L. Magnes Museum, das Metropolitan Museum of Art, die New York Public Library, das Oakland Museum, die Princeton University und das Smithsonian American Art Museum.
- Entstehungsjahr:1928
- Maße:Höhe: 30,48 cm (12 in)Breite: 43,82 cm (17,25 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Nach:Max Pollak (1886 - 1970, Österreich)
- Zeitalter:
- Zustand:Tonung, leichte Rippeligkeit; ungerahmt.
- Galeriestandort:Santa Cruz, CA
- Referenznummer:1stDibs: LU3448401012
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1982
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
740 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Santa Cruz, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenThe New York, the Hoboken Ferry", Wien, Chicago & California Society of Etchers
Von Max Pollak
Rechts unten signiert "Max Pollak" (Amerikaner, 1886-1970) mit Nummer und Limitierung unten in der Mitte "54/150" und links unten betitelt "New York: Hoboken Ferry". In der Platte re...
Kategorie
Mittleres 20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftsdrucke
Materialien
Papier, Radierung
„West Side, New York“, Central Park, Manhattan Modernistische abstrakte Kunst der West Side, BMFA, Harvard
Von Donald Stoltenberg
Signiert unten links, "Stoltenberg" für Donald Hugo Stoltenberg (Amerikaner, 1927-2016) und datiert 1957. Betitelt, verso auf dem originalen Label des Künstlers, "West Side, New York...
Kategorie
1950er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
„Golden Gate, San Francisco“, Bay Area Woman Modernist, Crocker Art Museum
Von Muriel Backman
Rechts unten signiert "Muriel Backman" für Muriel Durgin Backman (Amerikanerin, 1902-1996) und verso betitelt "The Cool Gray City".
Ein eleganter Blick aus der Mitte des Jahrhundert...
Kategorie
1950er, Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Wasserfarbe, Gouache, Büttenpapier
„Lakeshore Drive, Chicago“, Modernistische Stadtlandschaft, Künstlerin als Frau, Crocker Museum
Von Muriel Backman
Eine modernistische Ansicht von Chicago aus der Mitte des Jahrhunderts, gesehen am Abend mit den Lichtern zahlreicher Gebäude, die sich im ruhigen Wasser des Michigansees spiegeln.
...
Kategorie
1960er, Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe, Büttenpapier
„View Across the Lagoon Venice“, Academie Chaumiere, MAM Paris, Benezit
Von Pierre Garcia Fons
Rechts unten signiert "Garcia Fons" für Pierre Garcia-Fons (Franzose, 1928-2016) und links unten bezeichnet "Epr. d' Artist" (Epreuve d'Artist / Artist's Proof); ebenfalls links unte...
Kategorie
1970er, Post-Impressionismus, Stilllebendrucke
Materialien
Büttenpapier, Lithografie
„The Pont Neuf with Notre Dame in the Distance“, Tokyo Fine Arts Academy
Von Kazunari Ogata
Signiert unten rechts, 'K. Ogata" mit Nummer und Limitierung, 120/275, unten links. Begleitet von einem Echtheitszertifikat der Societe de Verification de la Nouvelle Gravure Interna...
Kategorie
1970er, Post-Impressionismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Papier, Lithografie
Das könnte Ihnen auch gefallen
New Yorker Skyline, NY; East River
Von Leon Dolice
Radierung auf mittelgroßem, cremefarbenem Velin, 5 15/16 x 10 3/16 Zoll (151 x 259 mm), vollrandig. Signiert und betitelt mit Bleistift am unteren Rand. Ein feiner und detaillierter ...
Kategorie
1930er, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke
Materialien
Archivpapier, Radierung
NEUE NEW YORK CITYSCAPE
Von Earl Horter
Horter, Earl. NEW YORKER STADTBILD. Radierung, nicht datiert. Auflagenhöhe nicht bekannt. Gedruckt auf schwerem Büttenpapier und mit Bleistift signiert. 6 1/2 x 6 1/8 Zoll. In sehr g...
Kategorie
Mittleres 20. Jahrhundert, Landschaftsdrucke
Materialien
Radierung
East River Ansicht von N.Y.
Von Mark Freeman
East River Ansicht von N.Y.
Radierung, 1934
Signiert, datiert und betitelt mit Bleistift vom Künstler
Aus einer sehr kleinen Auflage.
Brillianter Eindruck
Zustand: Ausgezeichnet
Bil...
Kategorie
1930er, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke
Materialien
Radierung
New York (aus Ports of America)
Von Louis Orr
Louis Orr, "New York" (aus der Mappe "Ports of America", herausgegeben von Yale University Press, 1928), Radierung, 1925, Auflage nicht angegeben. Mit Bleistift signiert und betitelt...
Kategorie
1920er, Realismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Radierung
MANHATTAN
Von Anton Schutz
ANTON SCHUTZ
MANHATTAN um 1940
Radierung, mit Bleistift signiert, Auflage 100, Nr. 15/100. Auf dünnem Simili-Japanpapier. Sehr leichte Tonung um die Plattenmarkierung. Verso Reste ...
Kategorie
1940er, Amerikanischer Realismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Radierung
New Yorker Skyline der West Side mit Hudson River - Vintage New York
Von Frank S. Hermann
Dachansicht der Upper West Side Manhattans, wie sie in den 1930er Jahren aussah. Es gibt eine grobe Andeutung einer Werbetafel und einen Blick auf den Hudson River. Die abgebildeten...
Kategorie
1930er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Gouache, Karton