Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Bury, Cinétisation, Derrière le miroir (nach)

1971

Angaben zum Objekt

Lithographie und Cinétisation auf Velinpapier. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus Derrière le miroir, Nr. 191, 1971. Herausgegeben von Aimé Maeght, Éditeur, Paris; gedruckt von Éditions Pierre à Feu, Galerie Maeght, Paris. Die Illustrationen in dieser Ausgabe von "Behind the Mirror" sind Filmaufnahmen von Pol Bury, gedreht in den Werkstätten der Imprimerie Arte, Adrien Maeght. Eine Luxusausgabe von 150 Exemplaren, nummeriert und vom Künstler signiert, wurde mit zwei Kinofilmen gezeichnet. Auszug aus einem Essay von Christie's, New York: Derrière le Miroir hatte eine Lebensdauer von fünfunddreißig Jahren. Die Veröffentlichung begann im Jahr 1946. Aimé Maeght, der Initiator von Derrière le Miroir, hatte bereits in den Jahren vor der Veröffentlichung von Derrière le Miroir einige Versuche unternommen, Publikationen zu starten, die mit fein gedruckten Farblithografien illustriert waren. Der Name "Derrière le Miroir" wurde von Jacques Kober, dem Leiter der Galerie Maeght, vorgeschlagen. Die Galerie wurde 1945 eröffnet; die erste Nummer von Derrière le Miroir erschien ein Jahr später. Für diese erste Ausgabe wurde Geer van Velde gebeten, Lithografien zur Illustration der Publikation zu erstellen. Die Lithografien der ersten Ausgabe wurden von Mourlot, Paris, gedruckt. Die ersten drei Ausgaben von Derrière le Miroir waren für Maeght in Bezug auf die Auflagenhöhe erfolglos - die ersten Auflagen waren viel zu hoch. Von 30.000 für die erste Ausgabe wurde die Zahl auf 10.000 für die Nummern zwei und drei gesenkt, bis Derrière le Miroir Nummer vier in einer Auflage von 1500 erschien. Fabrice führte eine Politik ein, bei der nicht verkaufte Ausgaben recycelt und für die Herstellung von neuem Papier für die kommenden Ausgaben verwendet wurden - dies diente zum einen der Ressourcenschonung und zum anderen führte es in der Regel dazu, dass die endgültige Auflage weit unter 1.500 Stück lag. Mit der Nummer vier wurde das dauerhafte Format für Derrière le Miroir festgelegt. Farbige Lithografien standen im Mittelpunkt; der Text beschränkte sich auf Kommentare zur Ausstellung des jeweiligen Künstlers in der Galerie Maeght, und dieses Katalogformat war für Derrière le Miroir bestimmend. Die Galerie Maeght übernahm die führende Rolle in Paris und präsentierte alle wichtigen Künstler wie Braque, Matisse, Chagall, Léger, Bonnard, Chillida und viele mehr. Das gilt auch für Derrière le Miroir. In der Zwischenzeit hatte Aimé Maeght immer noch die Idee einer Zeitschrift im Kopf. Er fand einen Einsatz als Lösung. Ab 1952 wurden zunächst zwei, später vier Seiten mit Kunstkritiken eingefügt. Im Jahr 1968 war diese Entdeckung zur Selbstständigkeit gereift und der Traum von Aimé Maeght war nun eine greifbare Tatsache namens L'Art vivant. Derrière le Miroir war wieder auf sich allein gestellt. Über 250 Ausgaben in Folge. Zu diesem Zeitpunkt wollte der Verleger Aimé Maeght mit der Veröffentlichung einer Hommage an alle ehemaligen Mitarbeiter der Zeitschrift ein Zeichen setzen, die in Form der Ausgabe Nr. 250 erschien, aber durch den Tod von Aimé Maeght verzögert wurde. Es wurde nach der Nummer 253 im Jahr 1982 veröffentlicht und wurde zu einer Hommage an Aimé und Marguérite Maeght und 35 Jahre Freundschaft mit Künstlern und Dichtern. Die Ära von Derrière le Miroir wurde mit dieser letzten Veröffentlichung abgeschlossen. POL BURY (1922-2005), als junger Künstler, geboren in Belgien und ausgebildet in Frankreich, lernte Pol Bury den Surrealisten René Magritte kennen und wurde von ihm beeinflusst. Bury arbeitete zu dieser Zeit als Maler und begann, sich an Gruppenausstellungen der Surrealisten zu beteiligen. Er gab die Malerei jedoch 1952 auf, nachdem er auf die Arbeiten des Bildhauers Alexander Calder gestoßen war. Vor allem Calders Mobiles beeindruckten Bury, der in den 1960er Jahren zu einem der ersten Vertreter der "kinetischen" Kunst werden sollte. Bury hebt die Bewegung als wesentliches Element der Bildhauerei hervor und betont, dass seine Werke erst dann vollständig sind, wenn sie in Bewegung gesetzt werden. Seine ersten kinetischen Werke aus den 1950er Jahren waren wetterfahnenartige Skulpturen, die vom Betrachter aktiviert wurden. In den späten 60er Jahren begann er mit Edelstahl und Cor-Ten-Stahl zu arbeiten und stellte monumentale Kugeln her, die sich drehten oder rollten, Säulen, die sich drehten, und Ebenen, die sich neigten, allesamt durch versteckte elektrische Mechanismen betrieben. Die Bewegung, die er diesen Skulpturen zuschrieb, war oft eine langsame, oft nicht wahrnehmbare Aktion, die sich dem Auge des Betrachters nicht sofort erschloss.
  • Entstehungsjahr:
    1971
  • Maße:
    Höhe: 38,1 cm (15 in)Breite: 27,94 cm (11 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Nach:
    Pol Bury (1922 - 2005, Belgisch)
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Auburn Hills, MI
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1465215173092

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Bury, Cinétisation, Derrière le miroir (nach)
Von Pol Bury
Lithographie und Cinétisation auf Velinpapier. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand, mit Mittelfalte, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus Derrièr...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Bury, Cinétisation, Derrière le miroir (nach)
716 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Bury, Cinétisation, Derrière le miroir (nach)
Von Pol Bury
Lithographie und Cinétisation auf Velinpapier. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand, mit Mittelfalte, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus Derrièr...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Bury, Cinétisation, Derrière le miroir (nach)
716 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Bury, Cinétisation, Derrière le miroir (nach)
Von Pol Bury
Lithographie und Cinétisation auf Velinpapier. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand, mit Mittelfalte, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus Derrièr...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Bury, Cinétisation, Derrière le miroir (nach)
716 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Bury, Cinétisation, Derrière le miroir (nach)
Von Pol Bury
Lithographie und Cinétisation auf Velinpapier. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand, mit Mittelfalte, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus Derrièr...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Bury, Cinétisation, Derrière le miroir (nach)
716 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Zusammensetzung, Walasse Ting 丁雄泉
Von Walasse Ting
Lithographie auf Vélin de Rives Papier. Papierformat: 21,75 x 33 Zoll. Beschriftung: Handsigniert und nummeriert, E.A., wie ausgegeben. Anmerkungen: Herausgegeben von Éditions Atelie...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Jaune, Guten Morgen, Walasse Ting 丁雄泉
Von Walasse Ting
Lithographie auf Vélin de Rives Papier. Papierformat: 21,5 x 28,75 Zoll. Beschriftung: Handsigniert und nummeriert, 43/50, wie ausgegeben. Anmerkungen: Herausgegeben von Éditions Ate...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Poster mit umwickelten Bäumen, Schweiz (Handsigniert von Christo und Jeanne-Claude)
Von Christo
Christo und Jeanne-Claude, Christo, Javacheff Christo Wrapped Trees, Schweiz Poster (Handsigniert von Christo und Jeanne-Claude), 1998 Offsetlithogra...
Kategorie

1990er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Ed Ruscha Los Angeles Zweihundertjahrfeier: 200 Jahre alte, seltene, signierte und nummerierte Ausgabe
Von Ed Ruscha
Ed Ruscha 200 Jahre alt, 1980 Offsetlithographie Handsigniert und nummeriert 132/425 von Ed Ruscha in Graphitstift auf der Vorderseite 30 1/2 × 25 Zoll Ungerahmt Bibliographie: ED RU...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Landschaftsdrucke

Materialien

Bleistift, Grafit, Lithografie, Versatz

Poster mit umwickelten Bäumen, Schweiz (Handsigniert von Christo und Jeanne-Claude)
Von Christo and Jeanne-Claude
Christo und Jeanne-Claude, Christo, Javacheff Christo Eingewickelte Bäume, Schweiz (handsigniert von Christo und Jeanne-Claude), 1998 Offsetlithographie-Poster (handsigniert) Signier...
Kategorie

1990er, Pop-Art, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Fagends geschnitzt in Felsen, de-Accessioniert aus dem Denver Art Museum
Von Claes Oldenburg
Claes Oldenburg In Fels gehauene Fagenden, De-Accession aus dem Denver Art Museum (137, Axsom und Platzker), 1975 Offset-Lithographie. Handsigniert und nummeriert mit Copyright des K...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Grafit, Lithografie, Versatz

Historisches, seltenes, in der Galerie Ed Ruscha Leo Castelli ausgestelltes Lithographie-Plakat
Von Ed Ruscha
Edward Ruscha: Neue Gemälde, Leo Castelli Gallery, 1980 Offsetlithografie-Poster 22,5 x 18 Zoll Ungerahmt Veröffentlicht von Leo Castelli Gallery (a) Gallery Guter Vintage-Zustand m...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Alles Gute zum 20. Geburtstag des Lincoln Center
Von Larry Rivers
Larry Rivers Alles Gute zum 20. Geburtstag Lincoln Center, 1979 Lithographie auf Velinpapier Handsigniert, nummeriert mit 80 aus einer limitierten Auflage von 108 und datiert auf der...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen