Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Samuel Hyde Harris
Frühmoderne Eisenbahn-Reiseserigrafie einer Church's in Taxco, Mexiko

c. 1935

4.840,38 €

Angaben zum Objekt

Frühmoderne Eisenbahn-Reiseplakate nach einem Original-Ölgemälde des kalifornischen Künstlers Samuel Hyde Harris, gedruckt von Velvetone Poster Co. Das Werk zeigt eine idyllische Ansicht der Kirche Santa Prisca und San Sebastian in Taxco, Mexiko, umgeben von einem Dorf mit roten Dächern und einem großen Berg im Hintergrund. Am mittleren Rand steht der Text: "Taxco, Mexiko: Südlicher Pazifik von Mexiko". Das Stück ist auf der Platte in der linken unteren Ecke signiert. Abmessungen ohne Rahmen: H 40 in. x B 30 in. Biographie des Künstlers: Bei der Erörterung des preisgekrönten frühen kalifornischen Künstlers Sam Hyde Harris (1889-1977) und seiner jahrzehntelangen Karriere haben sich Kunstkritiker und -historiker im Wesentlichen auf seine bildende Kunst, die so genannte Pleinairmalerei, konzentriert. Allerdings wird bei diesen Diskussionen über sein Oeuvre nur selten die Breite seines kommerziellen Werks berücksichtigt, insbesondere seine lange Karriere als Schöpfer von ikonischen Bildern für die Eisenbahnindustrie. Harris war in der Tat ein vielseitig begabter Künstler, der über siebzig Jahre lang in beiden von ihm gewählten Berufen, der kommerziellen und der bildenden Kunst, arbeiten konnte. Harris' Karriere, obwohl eng mit Kalifornien und dem amerikanischen Westen verbunden, begann in seiner Heimat England. Bevor er 1903 mit seiner Familie nach Kalifornien zog, fand Harris als Jugendlicher in London eine Anstellung in der Artistik-Abteilung von André & Sleigh, Ltd, Photo-Engravers, Bushey, Herts, London (England). Und wie er von sich selbst sagte: "Seit meinem vierzehnten Lebensjahr verdiene ich meinen Lebensunterhalt mit Feder, Bleistift und Pinsel." In Kalifornien fand er 1906 eine Anstellung bei Charles R. Mogel und Aaron E. Kilpatrick als Schildermaler, der Werbetafeln entwarf und Visitenkarten von Hand beschriftete. Zu seinen Aufgaben gehörte es, Wände von Gebäuden, die manchmal sechs Stockwerke hoch waren, mit meterhohen Schriftzügen zu verzieren. Aufgrund der Qualität seiner Arbeiten, die ein so hohes Niveau erreichten, dass sie von vielen im Bereich der kommerziellen Kunst anerkannt wurden - insbesondere wegen seiner kalligrafischen Fähigkeiten und seiner exquisiten Schrift - konnte er in kurzer Zeit sein eigenes Geschäft für kommerzielle Kunst in der 113 West 6th Street in Los Angeles eröffnen. Historisch gesehen ist das Werbeplakat wahrscheinlich eine der ältesten Formen der Werbung. Im Laufe der Geschichte wurde das Bildsymbol auch von Menschen, die nicht lesen konnten, verwendet und verstanden. Wahrscheinlich hat das Plakat in keinem anderen Bereich eine so wichtige Rolle gespielt wie im Reise- und Transportwesen. Das Plakat muss schnell sprechen, seine Idee oder seine Botschaft auf brillante, eindringliche Weise vermitteln und sich so unauslöschlich im Gedächtnis des Betrachters festsetzen. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelte sich eine wachsende Mittelschicht, es gab mehr Freizeit und Urlaub und die Konkurrenz durch das Auto nahm zu, was die Bahn dazu veranlasste, ihr Netz an Fahrkartenschaltern auszubauen und die Vermarktung ihres Produkts mit dem Slogan "Nimm den Zug" zu beschleunigen. Harris' kommerzielle Karriere erhielt einen enormen Auftrieb, als die Atchison, Topeka und Santa Fe Railway Company, bekannt als Santa Fe, 1920 ihre Plakatwerbung wieder aufnahm, nachdem die staatliche Kontrolle während des Ersten Weltkriegs aufgehoben worden war, und ihn in Los Angeles anstellte. Die Santa Fe blickt auf eine bewegte Geschichte zurück, die bis in die 1830er Jahre zurückreicht, als sie Zielorte, Fahrpläne und Fahrzeiten ankündigte. In den späten 1890er Jahren waren dekorativere, größere und farbenfrohere Entwürfe möglich, da ein großer Lithografiestein von 30 x 40 Zoll verwendet werden konnte, der ein Standardmaß für das Einzelblattplakat schuf. Harris entwickelte bis 1925 einen ganz eigenen Stil und ein eigenes Design, das mit leuchtenden roten, blauen und gelben Akzenten die Konzepte dramatisierte, die Santa Fe in ihren Werbebroschüren, Plakaten und Zeitungsanzeigen wiedergab. Während der Großteil der Eisenbahnwerbung in Broschüren, Magazinen und Zeitungen erschien, wurde die Werbung auf lokaler Ebene in Form von Plakaten und handgemalten Postern gemacht, die zumeist in Kaufhäusern, Banken, Schaufenstern und an schwarzen Brettern in Fahrkartenschaltern und Lobbys angebracht wurden. Wie die Santa Fe war auch Harris lange Zeit mit der Southern Pacific Railroad verbunden. Er setzte seine Zusammenarbeit mit Southern Pacific während des Zweiten Weltkriegs fort, wobei einige der auffälligsten Plakate zu den Werbebildern von Southern Pacific aus der Kriegszeit gehören. Auf einem der Plakate ist beispielsweise ein junger Soldat abgebildet, der ein Gewehr mit einem Rucksack trägt, und die Aufschrift auf dem Plakat lautet: "Denk nach, bevor du reist. Sie können seine Heimreise beschleunigen, indem Sie auf Ihre sommerlichen Zugfahrten verzichten." Von den 1910er Jahren bis in die 1950er Jahre hinein befasste sich Harris' Handelsgeschäft hauptsächlich mit Aufträgen der großen Eisenbahngesellschaften. Harris erkannte, dass seine kommerzielle Arbeit einen großen Einfluss auf die Betrachter hatte. Er verstand, dass Bilder die universelle Sprache der positiven Werbung und Verkaufsförderung sind, unabhängig vom Produkt. Einige seiner bekanntesten Entwürfe wurden für die Eisenbahn entworfen; Harris' Name ist jedoch auch mit regionalen und nationalen Produktlinien verbunden, darunter: Caterpillar Tractor Company, Gilmore Oil Company, Los Angeles Brewing Co. und Van de Kamp's Holland Dutch Bakeries. Harris' Handelsgeschäft befand sich in der Nähe des Büros von Van de Kamps Mitbegründer Lawrence L. Frank. Es war Frank, der sich an Harris wandte und um eine Werbeanzeige für die Schaufenster des Unternehmens bat. Im Rahmen dieser Collaboration entwarf Harris den charakteristischen Stil des Firmennamens neu und kreierte die Dutch Blue Windmill, die zum berühmten Markenzeichen des Unternehmens wurde. Die erste Van de Kamp's-Filiale, die 1921 eröffnet wurde, wurde von Harry Oliver (1888-1973), dem künstlerischen Leiter eines Kinofilms, entworfen, der sich an Harris' Original-Windmühlenentwurf orientierte. Nicht anders als einige seiner Zeitgenossen wie Maynard Dixon, Maurice Logan und Hernando Villa war Harris ein kreativer Künstler, der die Disziplinen der kommerziellen Kunst und der bildenden Kunst gleichzeitig beherrschte. Bereits 1918 begann er, seine Bilder vom frühen Kalifornien auszustellen, und bis in die späten 1960er Jahre stellte er immer wieder aus und gewann Preise. Er liebte es zu lehren und verbrachte viele fruchtbare Jahre damit, andere Künstler in den Grundlagen der Proportion, Tiefe und Farbe zu unterrichten; er lehrte sie sehen. Von seinen Anfängen in England bis zum Ende des Jahrhunderts prägten Harris' Entwürfe das Bewusstsein von Verbrauchern und Reisenden zu Beginn bis Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts. Sam Hyde Harris, Seeing the Unusual zeigt, wie wichtig es ist, den historischen Aspekt des Konsumverhaltens, der sich in Harris' Werk findet, wieder aufzugreifen und ihn im Kontext seiner langen und äußerst kreativen Karriere zu betrachten. Geschrieben von Maurine St. Gaudens und Joseph Morsman
  • Schöpfer*in:
    Samuel Hyde Harris (1889 - 1977, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    c. 1935
  • Maße:
    Höhe: 109,22 cm (43 in)Breite: 83,82 cm (33 in)Tiefe: 3,18 cm (1,25 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Einige Oberflächenabschürfungen, aber insgesamt in stabilem Zustand.
  • Galeriestandort:
    Houston, TX
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: A2025.0307.64701stDibs: LU551316488232

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Abstrakter architektonischer Wandteppich „L'Eglise De St. Genevieve“ einer Kathedrale
Abstrakter architektonischer Wandteppich in kühlen Farbtönen des in Houston lebenden Künstlers David Adickes. Das Werk zeigt eine Darstellung der Kirche St. Genevieve, einer Pariser ...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Mixed Media

Materialien

Wandteppich

Andes Berge von Chili
Von Margaret Warren
Hübsche realistische Landschaft mit Acrylfarbe einer malerischen Stadt und einer pastellfarbenen Berglandschaft im Hintergrund. Signiert in der unteren rechten Ecke "M. Warren". Mit ...
Kategorie

1930er, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Acryl

Französischer Impressionist Landschaft Lithographie Ausgabe 30 von 275
Von Jean Marzelle
Französische impressionistische Landschaftslithografie von Jean Marzelle (1916 - 2005), der in Frankreich lebte und arbeitete und für seine Malerei bekannt war. Das Werk besteht aus ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

„Suzdal's Cathedral“ Blauer Farbton impressionistische Lithographie, Auflage 1 von 5
Von Paul Sprohge
Lithographie einer Kathedrale in blauem Farbton. Das Werk ist von der Künstlerin signiert, betitelt und datiert. Es ist in einem goldenen Rahmen mit weißem Passepartout gerahmt. Paul...
Kategorie

1970er, Impressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

""El Sueno" Figurative architektonische Lithographie, Auflage 36 von 99
Von Fernando Pereznieto
Figürliche Lithografie eines Mannes in Rot, der auf einem Horn durch die Luft reitet. Der Betrachter schaute durch ein Fenster mit Blick auf die Kuppel der Kathedrale Santa Maria del...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

„Mexikanische Landschaft“ frühe Landschaftszeichnung
Von John William Guerin
Tolle frühe John William Guerin Landschaftszeichnung eines Feldes und Berge in schönem Vintage-Zustand aus den 1960er Jahren. Signiert vom Künstler in der rechten unteren Ecke. Abme...
Kategorie

1960er, Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Tinte

Das könnte Ihnen auch gefallen

LIGHT AND SHADE TAXCO - J. T. Arms mexikanisches Meisterwerk mit auffälligen Details
Von John Taylor Arms
JOHN TAYLOR ARMS (1887 - 1953) LICHT UND SCHATTEN TAXCO, 1946 (F. 394: (Nr. 2 der mexikanischen Serie.) Radierung und Aquatinta signiert und datiert mit Bleistift. Bild 10 ½ x 13 ...
Kategorie

1940er, Amerikanischer Realismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

On the Steps of Santa Prisca, Taxco Mexico – Gouache von Franklin Moss Hamilton
Von Franklin Moss Hamilton
Künstler: Frank Moss Hamilton, Amerikaner (1930 - 1999) Titel: Auf den Stufen von Santa Prisca, Taxco Mexiko Jahr: ca. 1960 Medium: Gouache auf Papier, signiert l.r. Größe: 23,5 x 35...
Kategorie

1960er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Gouache

Church's in Chichicastenango
Von Jesse F. Reed
Jesse F. Reed, „Kirche in Chichicastenango“, Farbradierung und Aquatinta, 1963. Mit Bleistift signiert und betitelt. Unten rechts in der Platte signiert und datiert. Schöner, farbfri...
Kategorie

1960er, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

TEN O'CLOCK in TAXCO - Große Radierung mit unglaublichen Details. Eines von zwei Paaren
Von Reynold Weidenaar
REYNOLD WEIDENAAR (1915 - 1985) TEN O'CLOCK IN TAXCO 1946 Radierung und Aquatinta auf Papier Auflage: Ein Künstlerabzug (#2) neben einer Auflage unbekannter Größe. Mit Bleistift si...
Kategorie

1940er, Amerikanischer Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Originales Vintage-Reiseplakat „Le Puy En Velay“ der SNCF
Bewunderung für das Originalplakat "Le Puy En - Velay" Das exquisite Vintage-Plakat für die alte Stadt Le Puy En - Velay hat viele Kunstliebhaber inspiriert. Diese vom Künstler Phil...
Kategorie

1940er, Akademisch, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Gouache-Gemälde einer kubanischen Kathedrale, frühes 20. Jahrhundert, aus der Ford Times-Sammlung
Dieses hübsche Gouache-Gemälde zeigt die barocke Kathedrale der Jungfrau Maria der Unbefleckten Empfängnis in Havanna, Kuba. Vor der Kathedrale stehen kubanische Figuren und eine For...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Gemälde

Materialien

Glas, Holz, Papier