Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Samuel & Nathaniel Buck
„Cockersand Abbey“ und „Sandal Castle“ aus „Buck's Antiquities“ /// British Art

1726-1739

521,18 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Künstler: Samuel und Nathaniel Buck (Engländer, 1696-1779) und (?-1759/1774) Titel: "Cockersand Abbey" (Tafel 148) und "Sandal Castle" (Tafel 340) Portfolio: Buck's Antiquities oder Venerische Überreste von über 400 Schlössern, Klöstern und Palästen in England und Wales Jahr: 1726-1739 Medium: Satz von zwei Originalstichen auf Büttenpapier mit Wasserzeichen Limitierte Auflage: Unbekannt Drucker: Unbekannt Herausgeber: Robert Sayer, London, UK Referenz: Lowndes Seite 303-304; Upcott Seite 33 Blattgröße (pro Stück): ca. 11,13" x 18,25" Bildgröße (Plattenrand) (je): ca. 7,63" x 14,25" Zustand: "Cockersand Abbey" ist leicht gebräunt und "Sandal Castle" hat leichte Verschmutzungen in den Rändern und eine leichte Bräunung des Blattes. Sie sind beide sonst starke Eindrücke in ausgezeichnetem Zustand Anmerkungen: Stammt aus Samuel und Nathaniel Bucks dreibändigem Werk "Buck's Antiquities" oder "Venerable Remains of Above 400 Castles, Monasteries, Palaces in England and Wales" (1726-1739), das aus 428 Stichen besteht. Sowohl "Cockersand Abbey" als auch "Sandal Castle" haben nicht identifizierte Wasserzeichen in der Mitte ihrer Blätter. Beide haben auch "Liverpool Free Public Library" Häckselmarke/Blindstempel in der unteren Mitte ihrer Blätter. Alter Preis mit Bleistift in den Rändern eingetragen. Cockersand Abbey ist eine ehemalige Abtei und ehemalige Zivilgemeinde in der Nähe von Cockerham im Bezirk City of Lancaster in Lancashire, England. Sie befindet sich in der Nähe der Mündung des Flusses Cocker. Sandal Castle ist eine mittelalterliche Burgruine in Sandal Magna, einem Vorort der Stadt Wakefield in West Yorkshire, England, die den Fluss Calder überragt. Sie war Schauplatz königlicher Intrigen und Schauplatz einer Szene in einem der Theaterstücke von William Shakespeare. Biographie: Samuel Buck (1696 - 17. August 1779) und sein Bruder Nathaniel Buck (gestorben 1759/1774) waren englische Kupferstecher und Grafiker, die vor allem für ihre "Buck's Antiquities" bekannt waren, Darstellungen antiker Schlösser und Klöster. Samuel schuf viele eigene Werke, aber wenn die Brüder zusammenarbeiteten, waren sie gewöhnlich als die Buck Brothers bekannt. Über Samuel ist mehr bekannt als über Nathaniel. Samuel Buck wurde im Jahr 1696 in Yorkshire geboren. Nach der Veröffentlichung einiger Drucke in dieser Grafschaft zog er nach London. Zusammen mit Nathaniel begann er eine Reihe von Druckserien von "Antiquitäten", die alte Schlösser und ehemalige religiöse Gebäude in England und Wales zeigten. Ab 1724 reisten sie durch diese Länder und stellten bis 1738 Drucke für die Regionen Englands und zwischen 1739 und 1742 für Wales fertig. Diese sind gemeinhin als "Buck's Antiquities" bekannt. In dieser Zeit arbeiteten sie auch an einer Reihe von Stadtbildern in England und Wales mit dem Titel "Cities, Sea-ports and Capital Towns", die oft Perspektiven aus mehreren Richtungen bieten. Nathaniel war der erste, der zwischen 1759 und 1774 starb. Samuel starb am 17. August 1779 in London und wurde auf dem Kirchhof von St. Clement Danes beigesetzt. Samuels spätere Jahre verbrachte er in Armut.
  • Schöpfer*in:
    Samuel & Nathaniel Buck (1696 - 1779, Britisch)
  • Entstehungsjahr:
    1726-1739
  • Maße:
    Höhe: 28,28 cm (11,13 in)Breite: 46,36 cm (18,25 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
    1720–1729
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Saint Augustine, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU121213025432

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Conisborough Castle“ und „Morlashe Castle“ aus „Buck's Antiquities“ /// UK Art
Von Samuel & Nathaniel Buck
Künstler: Samuel und Nathaniel Buck (Engländer, 1696-1779) und (?-1759/1774) Titel: "Conisborough Castle" (Tafel 323) und "Morlashe Castle" (Tafel 403) Portfolio: Buck's Antiquities ...
Kategorie

1720er, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Gravur, Intaglio

„Louth Park Abbey“ und „Easby Abbey“ aus „Buck's Antiquities“ /// Architecture
Von Samuel & Nathaniel Buck
Künstler: Samuel und Nathaniel Buck (Engländer, 1696-1779) und (?-1759/1774) Titel: "Louth Park Abbey" (Tafel 172) und "Easby Abbey" (Tafel 324) Portfolio: Buck's Antiquities oder Ve...
Kategorie

1720er, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Gravur, Intaglio

„Knaresborough Castle“ und „Sawley Abbey“ aus „Buck's Antiquities“ /// Britisch
Von Samuel & Nathaniel Buck
Künstler: Samuel und Nathaniel Buck (Engländer, 1696-1779) und (?-1759/1774) Titel: "Knaresborough Castle" (Tafel 330) und "Sawley Abbey" (Tafel 341) Portfolio: Buck's Antiquities od...
Kategorie

1720er, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Gravur, Intaglio

„Oakham Castle“ und „Nottingham Park/Castle“ aus „Buck's Antiquities“ /// UK
Von Samuel & Nathaniel Buck
Künstler: Samuel und Nathaniel Buck (Engländer, 1696-1779) und (?-1759/1774) Titel: "Oakham Castle" (Tafel 242) und "Nottingham Park/Castle" (Tafel 226) Portfolio: Buck's Antiquities...
Kategorie

1720er, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Gravur, Intaglio

„St. Martin's Abbey“ und „Lady's Chappel“ aus „Buck's Antiquities“ /// British
Von Samuel & Nathaniel Buck
Künstler: Samuel und Nathaniel Buck (Engländer, 1696-1779) und (?-1759/1774) Titel: "St. Martin's Abbey" (Tafel 333) und "Lady's Chappel" (Tafel 331) Portfolio: Buck's Antiquities od...
Kategorie

1720er, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Gravur, Intaglio

„Moor Tower“ und „Kirkham Priory“ aus „Buck's Antiquities“ /// Architecture UK
Von Samuel & Nathaniel Buck
Künstler: Samuel und Nathaniel Buck (Engländer, 1696-1779) und (?-1759/1774) Titel: "Moor Tower" (Tafel 173) und "Kirkham Priory" (Tafel 328) Portfolio: Buck's Antiquities oder Vener...
Kategorie

1720er, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Gravur, Intaglio

Das könnte Ihnen auch gefallen

Samuel & Nathaniel Buck: Gravur von Samuel & Nathaniel Buck, Abbey Yorkshire, Vereinigtes Königreich, 1770
Von Samuel & Nathaniel Buck
Samuel und Nathaniel Buck Byland Abbey, Yorkshire Gravur "Byland Abbey ist eine interessante Ruine etwa fünf Meilen von Helmsley entfernt. Es war ein schönes Beispiel kirchlicher Ar...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Realismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur

Castle (University College, Durham) Gravur nach Samuel und Nathaniel Buck
Von Samuel & Nathaniel Buck
Um mehr zu sehen, scrollen Sie nach unten zu "Mehr von diesem Sellers" und klicken Sie darunter auf "Alle von diesem Sellers sehen". nach Samuel Buck (1696 - 1779) und Nathaniel Bu...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur

Set von 2 antiken Drucken von Landschaften und Dorfszenen von Sayer '1775'
Satz von zwei antiken Drucken von Landschaften und Dorfszenen. Teil einer Serie von sechs Drucken. Gedruckt für R. Sayer & J. Bennett. Veröffentlicht im Jahr 1775.
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Samuel Buck (1696-1779) Ruinen der Byland Abbey Yorkshire Gravurdruck
Um unsere anderen Ansichten und Karten von England - einschließlich London, Oxford und Cambridge - zu sehen, scrollen Sie nach unten zu "Mehr von diesem Verkäufer" und klicken Sie da...
Kategorie

1720er, Realismus, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Gravur

Louis Lesueur (1746-1803) Landschaft mit Ruinen, 1789, signierte und datierte Zeichnung
Louis Lesueur (1746-1803) Eine Fantasielandschaft mit antiken Ruinen, 1789, signiert und datiert "L Lesueur 1789" in der unteren Mitte Feder und Tinte und Tinte laviert auf Papier 14.8 x 22 cm In gutem Zustand Gerahmt : 27 x 34,5 cm Diese Fantasielandschaft oder dieses Capriccio ist typisch für das Werk von Louis Lesueur und den Geist des 18. Es verbindet das idealisierte Leben der Bauern mit imaginären antiken Ruinen, um eine Art Exotik auf dem Lande hervorzurufen, da der Adel und die dem König und der Königin nahestehenden Personen es vorzogen, sich das Leben ihrer Bauern als eine Art Fantasie-Arkadien vorzustellen. Natürlich erinnert diese Zeichnung sofort an das Hamlet der Königin im Trianon in Versailles, das auf die gleiche Weise konzipiert wurde und den gleichen Zweck hatte. Das Datum auf der Zeichnung hat offensichtlich eine besondere Bedeutung. das Jahr 1789 markiert den Beginn der Französischen Revolution und das Ende des Traumlebens von Königin Marie Antoinette in ihren Fantasielandschaften. Besondere Aufmerksamkeit verdient die Büste unter dem Torbogen des großen verfallenen Turms auf der linken Seite, die an die Büste der Königin Marie Antoinette des Bildhauers Jean-Antoine Houdon erinnert. Es wäre nicht verwunderlich, wenn dies eine direkte Anspielung des Künstlers auf die Herrscherin und ihre Vorliebe für Fantasielandschaften wäre. Louis Lesueur oder Le Sueur...
Kategorie

1780er, Alte Meister, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Tinte

Set von 8 antiken Drucken von schottischen Schlossen, um 1770
Prachtvoller Satz von 8 Drucken von hauptsächlich schottischen Schlössern. 2 von den englischen Grenzen. Kupferstiche hauptsächlich nach Zeichnungen von Moses Griffiths. Heraus...
Kategorie

Antik, 1770er, Englisch, Georgian, Drucke

Materialien

Papier