Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Samuel & Nathaniel Buck
„Pendragon Castle“ und „Lincoln Castle“ aus „Buck's Antiquities“ /// British UK

1726-1739

521,01 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Künstler: Samuel und Nathaniel Buck (Engländer, 1696-1779) und (?-1759/1774) Titel: "Burg Pendragon" (Tafel 312) und "Burg Lincoln" (Tafel 170) Portfolio: Buck's Antiquities oder Venerische Überreste von über 400 Schlössern, Klöstern und Palästen in England und Wales Jahr: 1726-1739 Medium: Satz von zwei Originalstichen auf Büttenpapier mit Wasserzeichen Limitierte Auflage: Unbekannt Drucker: Unbekannt Herausgeber: Robert Sayer, London, UK Referenz: Lowndes Seite 303-304; Upcott Seite 33 Blattgröße (pro Stück): ca. 11,13" x 18,25" Bildgröße (Plattenrand) (pro Stück): ca. 7,63" x 14,63" Zustand: "Pendragon Castle" hat eine schwache Tonung auf dem Blatt und leichte Stockflecken und Verfärbungen in den Rändern. Sie sind beide sonst starke Eindrücke in sehr gutem Zustand Anmerkungen: Stammt aus Samuel und Nathaniel Bucks dreibändigem Werk "Buck's Antiquities" oder "Venerable Remains of Above 400 Castles, Monasteries, Palaces in England and Wales" (1726-1739), das aus 428 Stichen besteht. Sowohl "Pendragon Castle" als auch "Lincoln Castle" haben nicht identifizierte Wasserzeichen in der Mitte ihrer Blätter. Beide haben auch "Liverpool Free Public Library" Häckselmarke/Blindstempel in der unteren Mitte ihrer Blätter. Alter Preis mit Bleistift in den Rändern eingetragen. Pendragon Castle ist eine Ruine in Mallerstang Dale, Cumbria, südlich von Kirkby Stephen und in der Nähe des Weilers Outhgill (unter der Koordinatenangabe NY781025). Es steht oberhalb einer Biegung des Flusses Eden und wird von Wild Boar Fell im Südwesten und Mallerstang Edge im Osten überragt. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz der Stufe I. Lincoln Castle ist eine große mittelalterliche Burg in Lincoln, England, die im späten 11. Jahrhundert von Wilhelm dem Eroberer an der Stelle einer bereits bestehenden römischen Festung errichtet wurde. Die Burg ist insofern ungewöhnlich, als sie zwei Mottes hat. Es ist eines von nur zwei Schlössern dieser Art im Land, das andere befindet sich in Lewes in East Sussex. Lincoln Castle wurde bis in die Neuzeit als Gefängnis und Gericht genutzt und ist eines der am besten erhaltenen Schlösser Englands; die Crown Courts sind bis heute in Betrieb. Sie ist an den meisten Tagen der Woche für die Öffentlichkeit zugänglich, und man kann auf den Mauern spazieren gehen, von wo aus man einen Blick auf den Burgkomplex, die Kathedrale, die Stadt und die umliegende Landschaft hat. In der Burg ist eines von nur vier erhaltenen Exemplaren der Magna Carta von 1215 ausgestellt. Die Burg ist heute im Besitz des Lincolnshire County Council und steht unter Denkmalschutz. Biographie: Samuel Buck (1696 - 17. August 1779) und sein Bruder Nathaniel Buck (gestorben 1759/1774) waren englische Kupferstecher und Grafiker, die vor allem für ihre "Buck's Antiquities" bekannt waren, Darstellungen antiker Schlösser und Klöster. Samuel schuf viele eigene Werke, aber wenn die Brüder zusammenarbeiteten, waren sie gewöhnlich als die Buck Brothers bekannt. Über Samuel ist mehr bekannt als über Nathaniel. Samuel Buck wurde im Jahr 1696 in Yorkshire geboren. Nach der Veröffentlichung einiger Drucke in dieser Grafschaft zog er nach London. Zusammen mit Nathaniel begann er eine Reihe von Druckserien von "Antiquitäten", die alte Schlösser und ehemalige religiöse Gebäude in England und Wales zeigten. Ab 1724 reisten sie durch diese Länder und stellten bis 1738 Drucke für die Regionen Englands und zwischen 1739 und 1742 für Wales fertig. Diese sind gemeinhin als "Buck's Antiquities" bekannt. In dieser Zeit arbeiteten sie auch an einer Reihe von Stadtbildern in England und Wales mit dem Titel "Cities, Sea-ports and Capital Towns", die oft Perspektiven aus mehreren Richtungen bieten. Nathaniel war der erste, der zwischen 1759 und 1774 starb. Samuel starb am 17. August 1779 in London und wurde auf dem Kirchhof von St. Clement Danes beigesetzt. Samuels spätere Jahre verbrachte er in Armut.
  • Schöpfer*in:
    Samuel & Nathaniel Buck (1696 - 1779, Britisch)
  • Entstehungsjahr:
    1726-1739
  • Maße:
    Höhe: 28,28 cm (11,13 in)Breite: 46,36 cm (18,25 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
    1720–1729
  • Zustand:
    (Sehr gut).
  • Galeriestandort:
    Saint Augustine, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU121212900262

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Conisborough Castle“ und „Morlashe Castle“ aus „Buck's Antiquities“ /// UK Art
Von Samuel & Nathaniel Buck
Künstler: Samuel und Nathaniel Buck (Engländer, 1696-1779) und (?-1759/1774) Titel: "Conisborough Castle" (Tafel 323) und "Morlashe Castle" (Tafel 403) Portfolio: Buck's Antiquities ...
Kategorie

1720er, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Gravur, Intaglio

„Oakham Castle“ und „Nottingham Park/Castle“ aus „Buck's Antiquities“ /// UK
Von Samuel & Nathaniel Buck
Künstler: Samuel und Nathaniel Buck (Engländer, 1696-1779) und (?-1759/1774) Titel: "Oakham Castle" (Tafel 242) und "Nottingham Park/Castle" (Tafel 226) Portfolio: Buck's Antiquities...
Kategorie

1720er, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Gravur, Intaglio

„Knaresborough Castle“ und „Sawley Abbey“ aus „Buck's Antiquities“ /// Britisch
Von Samuel & Nathaniel Buck
Künstler: Samuel und Nathaniel Buck (Engländer, 1696-1779) und (?-1759/1774) Titel: "Knaresborough Castle" (Tafel 330) und "Sawley Abbey" (Tafel 341) Portfolio: Buck's Antiquities od...
Kategorie

1720er, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Gravur, Intaglio

„Torksey Hall“ und „Newark Castle“ aus „Buck's Antiquities“ /// Architecture UK
Von Samuel & Nathaniel Buck
Künstler: Samuel und Nathaniel Buck (Engländer, 1696-1779) und (?-1759/1774) Titel: "Torksey Hall" (Tafel 179) und "Newark Castle" (Tafel 226) Portfolio: Buck's Antiquities oder Vene...
Kategorie

1720er, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Gravur, Intaglio

„Louth Park Abbey“ und „Easby Abbey“ aus „Buck's Antiquities“ /// Architecture
Von Samuel & Nathaniel Buck
Künstler: Samuel und Nathaniel Buck (Engländer, 1696-1779) und (?-1759/1774) Titel: "Louth Park Abbey" (Tafel 172) und "Easby Abbey" (Tafel 324) Portfolio: Buck's Antiquities oder Ve...
Kategorie

1720er, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Gravur, Intaglio

„Cockersand Abbey“ und „Sandal Castle“ aus „Buck's Antiquities“ /// British Art
Von Samuel & Nathaniel Buck
Künstler: Samuel und Nathaniel Buck (Engländer, 1696-1779) und (?-1759/1774) Titel: "Cockersand Abbey" (Tafel 148) und "Sandal Castle" (Tafel 340) Portfolio: Buck's Antiquities oder ...
Kategorie

1720er, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Gravur, Intaglio

Das könnte Ihnen auch gefallen

Castle (University College, Durham) Gravur nach Samuel und Nathaniel Buck
Von Samuel & Nathaniel Buck
Um mehr zu sehen, scrollen Sie nach unten zu "Mehr von diesem Sellers" und klicken Sie darunter auf "Alle von diesem Sellers sehen". nach Samuel Buck (1696 - 1779) und Nathaniel Bu...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur

Lancaster Castle – Originallithographie – Mitte des 19. Jahrhunderts
Lancaster Castle ist ein originelles modernes Kunstwerk aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Original S/W-Lithographie auf Elfenbeinpapier. Am unteren Mittelrand in Großbuchstaben ...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Pembroke Castle - Originallithographie - Mitte des 19. Jahrhunderts
Pembroke Castle ist ein originelles modernes Kunstwerk, das Anfang des 19. Jahrhunderts in Deutschland entstanden ist. Original S/W-Lithographie auf Elfenbeinpapier. Am unteren Mi...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Bamborough (aus dem Nordwesten) – Lithographie von George Balmer – 19. Jahrhundert
Bamborough (aus dem Nordwesten) ist ein lithografisches Kunstwerk auf Papier des Künstlers George Balmer. Signiert auf der Platte unten links. Unten in der Mitte betitelt. Gestochen...
Kategorie

19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Alte und seltene Original-Stickerei von Ruinen in Indien, 1711
Antiker Druck mit dem Titel 'Overblyfsels eener oude Sterkten - Overblyfsels van oude vremde Gebouwen - Overblyfsels van oude vremde Gebouwen'. Blick auf verschiedene Ruinen in Jaron...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Nordostenansicht von Pembroke, Wales. Paul Sandby C18th Landschaft Gravur
Von Paul Sandby
Nordostansicht von Pembroke". Kupferstich von William Watts (1752-1851) und William Angus nach Paul Sandby (1731-1809). Aus Paul Sandbys "The Virtuosi's Museum, Containing Select ...
Kategorie

18. Jahrhundert, Naturalismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur