Objekte ähnlich wie Pappelbaum B
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
Shiko MunakataPappelbaum Bc. 1959
c. 1959
Angaben zum Objekt
Pappelbaum B
Lithographie, ca. 1959
Vom Künstler mit Bleistift signiert und nummeriert (siehe Foto)
Roter Stempel des Künstlers am linken unteren Rand (siehe Foto)
Auflage: 50 (20/50)
Gedruckt von Arthur Flory, 1959
Im Frühjahr 1959 wurde ein bemerkenswertes gemeinsames Projekt geboren, als der japanische Grafiker Munakata Shiko nach Philadelphia kam, um mit Arthur Flory zu arbeiten, der Munakata alles über Lithografie lehrte. Ihre Kollaboration und Freundschaft wurde fortgesetzt und bleibt ein wichtiges Vermächtnis der kulturellen "Soft Power" der Nachkriegszeit, die in der Kunst ihre größte Wirkung entfaltet. (Mit freundlicher Genehmigung der Japan America Society of Greater Philadelphia)
Zustand: Ausgezeichnet
Bildgröße: 15 3/4 x 13 7/8 Zoll
Blattgröße: 18 x 16 1/4 Zoll
Munakatas Werke befinden sich in zahlreichen privaten Sammlungen und öffentlichen Einrichtungen, darunter die Art Gallery of New South Wales, das Art Institute of Chicago, das Asian Art Museum, San Francisco, das British Museum, London, das Brooklyn Museum, New York, das Carnegie Museum of Art, Pittsburgh, das Cincinnati Art Museum, das Detroit Institute of Art und die Fine Art Museums of San Francisco; Harvard Art Museums; Honolulu Museum of Art; Japan Folk Art Museum, Tokyo; Los Angeles County Museum of Art; Metropolitan Museum of Art, New York; Minneapolis Museum of Art; Munakata Shikô Memorial Museum of Art; Museum of Fine Arts, Boston; Museum of Modern Art, New York; Museum of Modern Art, Tokyo; National Museum of Asian Art (Smithsonian), Washington, D.C.; National Museum of Modern Art, Kyoto; National Museum of Modern Art, Tokio; Philadelphia Museum of Art; und Rijksmuseum, Amsterdam
Während eines einwöchigen Besuchs in Philadelphia im Jahr 1959 arbeitete Munakata mit Arthur Flory (1914-1972) zusammen, einem Grafiker und Autor/Illustrator von Kinderbüchern, der Leiter der Grafikabteilung und Dozent für Grafik, Druck und Zeichnen an der Tyler School of Art der Temple University war. Munakata erlernte von Flory schnell die Techniken der Lithografie und erforschte das Medium, indem er eine Gruppe von sieben Lithografien schuf: zwei Werke mit buddhistischen Figuren, zwei Aktdrucke und je einen Druck von Eulen, Kalligrafien und einer Szene mit einem großen Apfelbaum vor Florys Studio. Nachstehend ein Beispiel mit dem Titel "Buddhistische Triade" (Shaka mimasu zo zu: 釈迦三益像図), 539 x 393 mm. Die Kollaboration war eine belebende und produktive Erfahrung, und die beiden Künstler blieben danach Freunde. Im folgenden Jahr arbeiteten sie zusammen, als Flory ein Stipendium der Rockefeller Foundation erhielt, das von der Japan Society bewilligt wurde, um in Japan Lithografie zu unterrichten. Flory leitete den Workshop in Shinjuku, Tokio, wo er mit zweiundvierzig Künstlern zusammenarbeitete und vierundsechzig Entwürfe in Auflagen von fünfzehn bis zwanzig Exemplaren produzierte. Am 10. November 1960 schrieb Flory, der wie viele andere von der Geschwindigkeit, mit der Munakata arbeitete, erstaunt war: "Munakata kam heute Morgen und schlug vier Steine weg".
Munakata 1959 Buddhis TriadeMunakatas Grafiken zeichnen sich durch ihre Spontaneität und spirituelle Energie aus. Er sah sich selbst als ein temporäres Medium, durch das das Design, das nicht wirklich sein eigenes war, enthüllt werden konnte. Im Gegensatz zu Onchi Kôshirô und anderen Künstlern der Sôsaku-Hanga-Bewegung (kreativer Druck: 創作版画), die sich für den Selbstausdruck in der Druckgrafik einsetzten, lehnte Munakata daher die individuelle Verantwortung als Künstler ab. Für ihn war das künstlerische Schaffen nur eine von vielen Manifestationen der Kraft und Schönheit der Natur, die dem Holzschnitt innewohnt. In Munakatas Worten: "Die Essenz des Hanga liegt darin, dass man sich den Wegen des Brettes beugen muss ... es gibt eine Macht im Brett, und man kann das Werkzeug nicht gegen diese Macht einsetzen."
Mit freundlicher Genehmigung: Betrachtung japanischer Drucke
- Schöpfer*in:Shiko Munakata (1903 - 1975, Japanisch)
- Entstehungsjahr:c. 1959
- Maße:Höhe: 40,01 cm (15,75 in)Breite: 35,26 cm (13,88 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Fairlawn, OH
- Referenznummer:Anbieter*in: UK15961stDibs: LU14014133132
Shiko Munakata
Shiko Munakata wird von vielen als einer der bedeutendsten modernen japanischen Künstler des zwanzigsten Jahrhunderts angesehen. Sein künstlerisches Werk umfasst Gemälde, Drucke, Keramiken und Kalligraphien. Betrachtet man sein künstlerisches Werk, die Art und Weise, wie er es schuf, und seinen Ruhm, könnte man versucht sein, ihn als den japanischen Picasso des zwanzigsten Jahrhunderts zu bezeichnen - in jeder Hinsicht. Geboren in Aomori Shiko Munakata wurde als Sohn eines Schmieds in der Präfektur Aomori, im Norden der japanischen Hauptinsel, geboren. Er begann als Autodidakt mit der Ölmalerei. Später, 1924, ging er nach Tokio, um Kunst zu studieren. Drei Jahre nach dem Tod des Künstlers eröffnete die Stadt Aomori das Munakata Shiko Memorial Museum of Art. Auf der Website des Museums gibt es eine Seite mit einer Zusammenfassung des Werdegangs des Künstlers in englischer Sprache. Im Alter von 23 Jahren sah Munakata Shiko einen Holzschnitt von Sumio Kawakami und beschloss, sich selbst am Holzschnitt zu versuchen. Unter der Anleitung von Unichi Hiratuka erlernte er die Kunst des Moku-Hanga, des Holzschnitts. Drei Jahre später stellte er vier Holzschnitte auf der Shunyokai-Ausstellung aus. Von da an war Munakata Shiko ein Hanga-Künstler - ein Druckkünstler. Er stellte weiterhin aus und sein Ruf wuchs nach und nach. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde der Künstler auch außerhalb Japans bekannt. Seine Werke wurden 1952 auf der Grafikausstellung in Lugano, 1955 auf der Biennale von Sao Paulo und 1956 auf der Biennale von Venedig gezeigt. Bei jeder dieser Ausstellungen wurde er mit ersten Preisen ausgezeichnet. Nach diesen erfolgreichen Ausstellungen ging Munakata in die USA, wo er an verschiedenen Universitäten lehrte und zahlreiche Einzelausstellungen hatte. Munakata Shiko zog es vor, seine Drucke banga zu nennen, was mit Bild aus einer Holzplatte übersetzt werden kann. Munakata war ein praktizierender Buddhist. Viele seiner Grafiken und Gemälde zeigen religiöse Themen. Andere Themen sind japanischen Legenden oder der Natur entnommen. Munakatas Drucke sind größer als das traditionelle japanische Oban-Format (10x15 Zoll = 25,4x38 cm). Mit seinen großformatigen Drucken folgte er den westlichen zeitgenössischen Künstlern und den Kaufgewohnheiten der westlichen Kunden. Japanische Wohnungen sind in der Regel klein und haben nur wenig Platz an den Wänden, um Kunstwerke aufzuhängen, weshalb japanische Kunstkäufer dazu neigen, kleinere Formate zu kaufen. Ein Munakata-Druck ist in der Regel in Schwarzweiß gehalten. Die von ihm verwendeten Techniken sind Holzschnitte, Holzschnitte und Lithografien. Wie Pablo Picasso arbeitete auch Shiko Munakata spontan und schnell und war äußerst produktiv. Shiko Munakata starb 1975 in Tokio im Alter von 72 Jahren.
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1978
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
784 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
Verbände
International Fine Print Dealers Association
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Akron, OH
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenNacht im Central Park
Von Adolf Dehn
Central Park Nacht
Lithographie, 1946
Signiert und datiert unten rechts (siehe Foto)
Betitelt, unten Mitte
Nummer unten links (siehe Foto)
Auflage: 40, plus Probedrucke (23/40)
Diese...
Kategorie
1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke
Materialien
Lithografie
Trout-Fischen auf dem Gunnison (Colorado)
Von Adolf Dehn
Trout-Fischen auf dem Gunnison (Colorado)
Lithographie, 1941
Signiert und datiert '42 in Bleistift unten rechts
Vermerkt unten links:
"40 Drucke - Der Gunnison River, Colorado - Für ...
Kategorie
1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke
Materialien
Lithografie
Hafenviertel von Brooklyn
Von Adolf Arthur Dehn
Hafenviertel von Brooklyn
Lithographie, 1931
Signiert, betitelt und datiert mit Bleistift vom Künstler
Auflage: Unbestimmt (sehr klein), plus Künstlerabzüge
Gedruckt bei Meister Schu...
Kategorie
1920er, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke
Materialien
Lithografie
La butte de Montmartre et le Sacre-Couer (Sacre Coeur aus der Ferne)
Von Robert Delaunay
La butte de Montmartre et le Sacre-Couer (Sacre Coeur aus der Ferne)
Lithographie, 1926
Aus dem Buch "Allo, Paris" von Joseph Delteil, veröffentlicht von Quatre Chemins, Paris, 1926
...
Kategorie
1920er, Moderne, Landschaftsdrucke
Materialien
Lithografie
Felsendamm
Von Adolf Dehn
Felsendamm
Lithographie, 1946
Signiert und datiert mit Bleistift unten rechts (siehe Foto)
Mit Bleistift unten links betitelt (siehe Foto)
Gedruckt von Lawrence Barrett, Colorado Spr...
Kategorie
1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke
Materialien
Lithografie
2.500 $
La butte de Montmartre et le Sacre-Couer (Sacre Coeur aus der Ferne)
Von Robert Delaunay
La butte de Montmartre et le Sacre-Couer (Sacre Coeur aus der Ferne)
Lithographie, 1926
Aus dem Buch "Allo, Paris" von Joseph Delteil, veröffentlicht von Quatre Chemins, Paris, 1926
...
Kategorie
1920er, Moderne, Landschaftsdrucke
Materialien
Lithografie
Das könnte Ihnen auch gefallen
Kleiner französischer Garten – Lithographie, 1971
Von Paul Cézanne
Paul Cezanne
Kleiner französischer Garten, 1971
Lithographie und Schablone (Werkstatt Jacomet)
Vorzeichenlos
Nummeriert / 225
Auf Papier, aufgetragen auf Arches Vellum 41,5 x 53,5 c...
Kategorie
1970er, Moderne, Landschaftsdrucke
Materialien
Lithografie, Schablone
The city, The train station – Originallithographie, handsigniert, 1959
Von Fernand Léger
Fernand Léger
Der Bahnhof, 1959
Original-Lithographie (Atelier Mourlot)
Signiert mit dem Stempel des Künstlers
Limitiert auf 180 Exemplare (hier nummeriert 160)
Auf Arches Vellum 6...
Kategorie
1950er, Moderne, Landschaftsdrucke
Materialien
Lithografie
Paris, Montparnasse – Originallithographie, handsigniert, 1959
Von Fernand Léger
Fernand Léger
Montparnasse, 1959
Original-Lithographie (Atelier Mourlot)
Signiert mit dem Stempel des Künstlers
Limitiert auf 180 Exemplare (hier nummeriert 160)
Auf Arches Vellum ...
Kategorie
1950er, Moderne, Landschaftsdrucke
Materialien
Lithografie
In der Nähe von Paris, Ansicht auf dem Schloss Montgeroult – Lithographie, 1971
Von Paul Cézanne
Paul Cezanne
Bei Paris, Blick auf das Schloss Montgeroult, 1971
Lithographie und Schablone (Werkstatt Jacomet)
Vorzeichenlos
Nummeriert / 225
Auf Papier, aufgetragen auf Arches Vell...
Kategorie
1970er, Moderne, Landschaftsdrucke
Materialien
Lithografie, Schablone
Provence, Into the woods – Lithographie, 1971
Von Paul Cézanne
Paul Cezanne
Provence, In die Wälder, 1971
Lithographie und Schablone (Werkstatt Jacomet)
Vorzeichenlos
Nummeriert / 225
Auf Papier, aufgetragen auf Arches Vellum 41,5 x 53,5 cm (ca...
Kategorie
1970er, Moderne, Landschaftsdrucke
Materialien
Lithografie, Schablone
The city, The Parisian Café - Original Lithographie, HANDGESIGNT, 1959
Von Fernand Léger
Fernand Léger
Das Pariser Café, 1959
Original-Lithographie (Atelier Mourlot)
Signiert mit dem Stempel des Künstlers
Limitiert auf 180 Exemplare (hier nummeriert 160)
Auf Arches Vell...
Kategorie
1950er, Moderne, Landschaftsdrucke
Materialien
Lithografie