Objekte ähnlich wie Mothu et Doria: Eine Lithographie aus Les Maitres de l'Affiche von Steinlen aus dem 19. Jahrhundert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Théophile Alexandre SteinlenMothu et Doria: Eine Lithographie aus Les Maitres de l'Affiche von Steinlen aus dem 19. Jahrhundert1896
1896
Angaben zum Objekt
Es handelt sich um eine gerahmte Farblithografie aus dem 19. Jahrhundert mit dem Titel "Mothu et Doria", die von Theophile Alexandre Steinlen geschaffen und zwischen 1896 und 1899 in Paris, Frankreich, von Jules Cheret in seiner berühmten Serie von Miniatur-Farbsteinlithografien von beliebten Plakaten der Belle Epoche "Les Maitres de l'Affiche" veröffentlicht wurde, die in Vierergruppen an Abonnenten abgegeben wurden. Es zeigt zwei Pariser Männer, möglicherweise die Sänger Mothu und Doria, die in einer sternenklaren Nacht an einem Laternenpfahl stehen. Ein gut gekleideter Herr, der vielleicht gerade aus der Oper kommt, zündet einem zweiten, weniger gut gekleideten Mann mit seiner eigenen Zigarre die Zigarette an. Es ist umstritten, welche Botschaft Steinlen damit vermitteln will: möglicherweise die Hervorhebung eines Moments sozioökonomischer Gegensätze oder vielleicht gegenseitigen Respekts und Harmonie zwischen den sozioökonomischen Klassen. Seine Zweideutigkeit trägt dazu bei, dass es sich um ein hervorragendes Kunstwerk handelt.
Diese Farblithografie aus der Serie Maitres de l'Affiche von Cheret wurde zwischen 1895 und 1900 von der Imprimerie Chaix gedruckt. Die Publikation "Les Maitres de l'affiche" feierte die großen Plakate und Plakatkünstler der damaligen Zeit. Wichtige Plakate wurden in einem kleineren Maßstab als die Originalplakate in Steinlithographie gedruckt und über einen Zeitraum von fünf Jahren an die Abonnenten verteilt. . Ein Gesangsduo im sozial-realistischen Stil von Aristide Bruant? Ein Theaterstück? Ist es oder Mitgefühl?
Diese farbenfrohe Farblithografie wird in einem antiken, goldfarbenen Holzrahmen mit einem rot getönten Rand präsentiert, der das Rot der Männerhemden aufgreift. Es gibt eine weiche braun/taupefarbene französische Matte mit einer goldenen Glanzlinie und eine schwarze Innenmatte. Der Rahmen ist 22,25" hoch, 18,125" breit und 0,75" tief. Der Druck ist links unten in der Platte signiert, rechts unten befindet sich der Blindstempel von Les Maîtres de L'Affiche Imprimerie Chaix.
Theophile Alexandre Steinlen (1859-1923) war ein in der Schweiz geborener französischer Maler und Grafiker des Jugendstils. Er wurde in Lausanne in der Schweiz geboren, zog aber nach Frankreich, um eine Ausbildung als Textildesigner zu machen. Dort entwickelte er seine Fähigkeiten als Maler. Der Maler François Bocion wurde auf sein Werk aufmerksam und ermutigte ihn, sich der Künstlergemeinschaft im Pariser Montmartre-Viertel anzuschließen. Dort freundet er sich mit dem Maler Adolphe Willette an, der ihn im Kabarett Le Chat Noir (Die schwarze Katze) mit dem Künstlerpublikum bekannt macht. Der Inhaber des Kabaretts beauftragte ihn mit der Erstellung von Plakatgrafiken für sein Unternehmen und für andere. Einige von Steinlens berühmtesten Plakaten zeigen Katzen, einige sind in die Plakate von Le Chat Noir eingeflossen, aber auch andere Grafiken und Skulpturen beschäftigen sich nur mit Katzen. Steinlen veröffentlichte sogar ein Buch mit seinen Katzenentwürfen, "Dessins Sans Paroles Des Chats" (Zeichnungen ohne Worte von Katzen).
Die Jugendstilplakate von Steinlen und seinen Zeitgenossen aus der Belle Epoque in Paris erfreuen sich großer Beliebtheit und sind ein begehrtes Sammelobjekt. Jules Cheret, ein prominenter und heute berühmter Plakatgrafiker, erkannte die Beliebtheit dieser Plakate und veranlasste ihn, Farblithografien von ihnen anzufertigen, die von der Imprimerie Chaix gedruckt und in den 1890er Jahren über einen Zeitraum von fünf Jahren in einer Serie mit dem Titel "Les Maîtres de L'Affiche Imprimerie Chaix" im Abonnement veröffentlicht wurden, die damals eifrig gesammelt wurden und bis heute an Beliebtheit gewonnen haben.
- Schöpfer*in:Théophile Alexandre Steinlen (1859 - 1923, Französisch)
- Entstehungsjahr:1896
- Maße:Höhe: 56,52 cm (22,25 in)Breite: 46,04 cm (18,125 in)Tiefe: 1,91 cm (0,75 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Alamo, CA
- Referenznummer:Anbieter*in: # 47981stDibs: LU117329796872
Théophile Alexandre Steinlen
Theophile Alexandre Steinlen wurde 1859 in Lausanne geboren. Im Jahr 1901 wurde er als Franzose eingebürgert. Er war Maler, Graveur, Illustrator, Plakatmaler und Bildhauer. Bevor er sich in Paris niederließ, machte er einen Abstecher nach Mulhouse, wo er von einem seiner Onkel in das Studio eines der besten Lithographen der damaligen Zeit vermittelt wurde. Im Jahr 1881 ließ er sich endgültig in Montmartre nieder. Willette machte ihn mit seinen Begleitern des Cabaret du Chat-Noir bekannt, das von Rodolphe Salis animiert wurde. Er traf Toulouse-Lautrec, Forain, Léandre, Debussy, Eric Satie, Verlaine, Alphonse Allais und Aristide Bruant. Er beteiligte sich an den Aufführungen des berühmten Schattentheaters des Kabaretts mit Tiergeschichten und vor allem mit Sequenzen, in denen Katzen vorkommen, für die er eine besondere Vorliebe hat. Die Katzen werden während seiner gesamten Tätigkeit als "Klammern" in einem gequälten Werk erscheinen. In dieser Qual kommt kein persönliches Problem zum Ausdruck, sondern ein schmerzhaftes Mitgefühl für das Leben der Ausgebeuteten und Ausgegrenzten. Er malte und zeichnete Idyllen, Bälle und Bastrings, Arbeiter, Kinder und Gosselin, die Armen, die kleinen Arbeiter, Mädchen und Marlous. Manchmal hat er Plakate gemacht. In den erfolgreichsten von ihnen ("Le lait pur de la Vingeanne" und "Fer Bravais") zwang er, ob es angebracht war oder nicht, die Anwesenheit von Katzen auf.
1901 arbeitet Steinlen für L'Assiette au beurre, die bösartigste satirische Zeitung, die je erschienen ist, und nimmt gerne die Institutionen der 3.
Seine Werke befinden sich in zahlreichen öffentlichen Sammlungen, wie dem Petit Palais in Genf, der Eremitage in Sankt Petersburg und der National Gallery of Art in Washington.
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2011
1stDibs-Anbieter*in seit 2019
283 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Alamo, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenEin Paar Gravuren aus dem 19. Jahrhundert, die Kostüme und Waffen afghanischer Männer darstellen
Diese handkolorierten Lithografien stammen aus dem Buch "Character and Costumes of Afghanistan" von Lockyer Willis Hart (von der 22. Bombay Native Infantry). Die Lithographien wurden...
Kategorie
1840er, Realismus, Porträtdrucke
Materialien
Lithografie
Kolorierte Vanity Fair Karikatur des "Gaekwar von Baroda" (Prince of India)
Eine handkolorierte Karikatur mit dem Titel "Gaekwar of Baroda" (Prinz von Indien), aus Vanity Fair, Tafel 23, veröffentlicht am 3. Juli 1901. Sayajirao Gaekwad III (1863-1939) war v...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Sonstige Kunststile, Porträtdrucke
Materialien
Lithografie
Bunte lithografische Satire eines Mannes, der für sein Wein und seinen Wein bestimmt ist, von Daumier
Von Honoré Daumier
Eine handkolorierte Lithographie des Vaters der französischen Satire und Karikatur, Honore Daumier (1808-1879), mit dem Titel "Faut espérer que grâce à ces précautions ce diable d'Oï...
Kategorie
1840er, Sonstige Kunststile, Landschaftsdrucke
Materialien
Lithografie
Cairo mit dem Palast von Murad Bey: Eine handkolorierte Aquatinta und Gravur von L. Mayer
Von Luigi Mayer
Es handelt sich um eine handkolorierte Aquatinta und einen Kupferstich mit dem Titel "Principal Square in Grand Cairo, with Murad Bey's Palace", die 1801 von R. Bowyer in London verö...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert, Romantik, Porträtdrucke
Materialien
Gravur, Aquatinta
Satirische Radierung von John Bull, der vor William Pitt kniet, aus dem frühen 19. Jahrhundert
Es handelt sich um eine handkolorierte satirische Radierung aus dem frühen 19. Jahrhundert mit dem Titel "John Bull und seine Lieblingsstatue aus Bronze", die 1802 von William Hollan...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert, Porträtdrucke
Materialien
Radierung
Pool of Bethesda, Jerusalem: Eine handkolorierte Aquatinta und Gravur von L. Mayer
Von Luigi Mayer
Es handelt sich um eine handkolorierte Aquatinta und einen Kupferstich mit dem Titel "Pool of Bethesda, Jerusalem", veröffentlicht in London von R. Bowyer im Jahr 1804. Der Druck wur...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert, Romantik, Porträtdrucke
Materialien
Gravur, Aquatinta
Das könnte Ihnen auch gefallen
""Pensive"" Lithographie in limitierter Auflage (209/500 Exemplare), vom Künstler signiert
Von Rina Sutzkever
"Nachdenklich" ist eine Lithographie in limitierter Auflage (209/500) von der Künstlerin RINA SUTZKEVER (Russin, geb. 1945). Es misst 10 x 8,5 Zoll und ist ungerahmt. Das Werk ist vo...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Porträtdrucke
Materialien
Lithografie
220 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Hudson - Fulton Celebration 1809 - 1909 Lithographie
Hudson - Fulton Celebration ist eine Originallithografie zur Feier des 300-jährigen Jubiläums der Entdeckung des Hudson River. Das Bild zeigt ein Porträt von Henry Hudson und ein Por...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Sonstige Kunststile, Porträtdrucke
Materialien
Lithografie
520 $ Angebotspreis
22 % Rabatt
SWEETGRASS CARRIERS Signierte Lithographie Gerahmt, Schwarzer Farmer Lowcountry SC Gullah
Von Jonathan Green
SWEETGRASS CARRIERS ist eine handgezeichnete Lithographie in limitierter Auflage (keine Fotoreproduktion oder ein Digitaldruck) des renommierten amerikanischen Künstlers JONATHAN GRE...
Kategorie
1990er, Zeitgenössisch, Porträtdrucke
Materialien
Lithografie
Original Vintage-Reiseplakat Visitate l'Exposizione Coloniale Paris, Vintage
Original-Reiseplakat: Besuchen Sie die Koloniale Ausstellung Ein lächelndes, düsteres Mädchen, das wie Josephine Baker aussieht, schiebt einen blauen Vorhang beiseite und gibt den...
Kategorie
1930er, Art déco, Porträtdrucke
Materialien
Lithografie
Original Impermeaili Moretti Italienisches Art-déco-Vintage-Poster, Impermeaili
Von Leopoldo Metlicovitz
Original italienisches Plakat: Impermeabili Moretti von Leopoldo Meticovitz.
Italienisches Originalplakat IMPERMEABILI MORETTI mit Leinenrücken und Archivierung. Dieses Plakat au...
Kategorie
1920er, Art déco, Porträtdrucke
Materialien
Lithografie
Originales Originalplakat „Le Rapide Grande Journal Quotidien“ im Jugendstil
Von Jules Chéret
Original "Le Rapide, Grand Journal Quotidien" Jugendstilplakat im Vintage-Stil. Konservierungsleinen auf der Rückseite und bereit zum Einrahmen. Jahr: 1892
Künstler: Jules Ch...
Kategorie
1890er, Art nouveau, Porträtdrucke
Materialien
Lithografie
2.600 $ Angebotspreis
20 % Rabatt